Kamen

Beiträge zum Thema Kamen

Ratgeber
Bürgermeisterin Elke Kappen besuchte den Stand der Fairtrade-Steuerungsgruppe zur Fairen Woche.
5 Bilder

Aktionen mit Verbraucherzentrale, Bürgerhaus Methler, Weltladen, KIG und co
Faire Woche 2021 - erfolgreich mit Groß und Klein

Faire Woche 2021 geht erfolgreich zu Ende Am 24. September endet die Faire Woche, die bereits zum 20. Mal stattfand, bundesweit. Auch Kamen als 'Fairtrade-Town' war wieder mit dabei und lenkte den Fokus einmal mehr auf unfaire Arbeitsbedingungen der Menschen, die für "uns" Kakao, Tee, Kaffee, Baumwolle und Südfrüchte anbauen und verarbeiten - ohne Gesundheitsschutz, zu Hungerlöhnen und unter Mitarbeit von Kindern. In Kamen organisierten die Umweltberatung der Verbraucherzentrale und das...

  • Kamen
  • 23.09.21
Kultur
2 Bilder

Kamen mit eigenem Song
Kamen, Mein Ruhrgebiet

Kamen Song geht um die Welt Und wieder ist es dem Kamener Künstler und Produzenten Bernd Böhne gelungen nach seinem Hausmeister Erwin Machulke, Radio Ruhrpott und dem bombastischen Start der Kulturrreihe im Minigolfparkt in Kamen mit u.a. Ingo Oschmann und Matze Knoop einen weiteren Akzent für Kamen zu setzen. Mit dem Song "Kamen, Mein Ruhrgebiet" ist es ihm mit zahlreichen namhaften Sponsoren gelungen unsere Stadt mit einem eigenen Song darzustellen. Gerade richtig als Weihnachtsgeschenk für...

  • Kamen
  • 23.12.20
Kultur
Ein Sack "Faire Kamelle" für den Karnevalszug der Diesterwegschule  - es freuten sich neben der Klasse 2a auch Schulleiterin Petra Wüster (Mitte), stell. Schulleiterin Kristin Menze (rechts) und Ophelie Lespagnol (rechts).
Jutta Eickelpasch übergab die Spende im Namen der Steuerungsgruppe "Fairtrade-Town".  (Die Rechte dieses Bildes liegen bei der Diesterwegschule)
3 Bilder

Umweltberaterin der Verbraucherzentrale bewirbt den Fairen Handel - auch zu Karneval
Faire Kamelle in der Diesterwegschule

Am Freitag, den 21.02. war Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) zu Gast in der Diesterwegschule. Sie übergab, im Auftrag der Kamener "Steuerungsgruppe Fairtrade-Town",  einen großen Sack "Faire Kamelle" an die Schüler und Schülerinnen der Klasse 2 a, deren Lehrerin Kristin Menze und Schulleiterin Petra Wüster. Unterstützt wurde die Umweltexpertin dabei von Diesterweg-Mitarbeiterin Ophelie Lespagnol, die auch in der Grundschule die Umwelt-AG leitet. Den  Sieben- und und...

  • Kamen
  • 21.02.20
  • 1
Ratgeber
5 Bilder

Video: Die Kraft des Wassers

Bei meiner Radtour durch Werne bin ich auf die Wasserrinne an der Steinstraße, unweit vom Solebad gestoßen. Nur durch einen geringen Wasserdruck drehen sich die zentnerschwere Kugel und der Ring. Nicht weit entfernt bin ich am Kirchplatz auf das Hinweisschild auf dem Foto gestoßen, nur 2149,890 km bis Santiago de Compostela. War mir heute zu weit.

  • Kamen
  • 31.08.16
  • 1
  • 3
LK-Gemeinschaft
16 Bilder

Ausflugtipp Seepark Lünen Hüpfburgenparadies

Hüpfburgenparadies an Horstmarer See Die Sonne lacht und der Seepark lockt am Horstmarer See mit einem Hüpfburgenparadies. Also ab auf das Rad und los. Videos zum Seepark auf meinem Kanal:Seepark Lünen Sie auch: Discgolf Seepark Lünen und Horstmarer See Seepark Lünen Ausführlicher Bericht über den Seepark mit Bildern von Sebastian Hellmann: Seepark Lünen • Horstmarer See und Halde • Preußenhafen

  • Lünen
  • 17.08.16
Kultur
Jochen Ruschweyh weiß nicht nur was das beste Anthrax-Album der Big Four-Phase ist, sondern kennt auch die beste Aussicht auf den Förderturm in Kamen. | Foto: privat
7 Bilder

Im Interview: Autor Jochen Ruscheweyh über Kamen, Intrigen und Psychopathen

Jochen Ruscheweyh ist ein Autor, der Kamen und Ruhrgebietsatmosphäre authentisch einzuordnen weiß. Sein neuer Text erscheint in der Sammlung "Gemeinsam grundverschieden" im Dortmunder Schreiblust-Verlag. Im Interview äußert sich der in in Hörde aufgewachsene und in Kamen-Mitte lebende Schriftsteller zum Schreiben, zum Leben an der Seseke und kulturellem Treiben mit Slang. Jochen Ruscheweyh im Stadtspiegel-Interview mit Steffen Korthals: Vom Abfackeln und vom Förderturm Ich bin in einer...

  • Kamen
  • 27.07.15
  • 1
Kultur
Schreibt vor und für Kamener Kulisse und Menschen in authentischer Sprache: Der Autor Jochen Ruscheweyh. | Foto: privat
3 Bilder

Aufstehen statt Jammern! - Kamener Autoren Martina Bracke und Jochen Ruscheweyh glauben an ihre Seseke-Heimat

Die beiden Kamener Autoren Martina Bracke und Jochen Ruscheweyh haben eine enge Beziehung zur Region. Wir nahmen die Veröffentlichung ihrer neuen Geschichten im Buch „Gemeinsam grundverschieden“ (Schreiblust-Verlag) zum Anlass, um mit ihnen über die Sesekestadt zu sprechen. Martina Bracke, die das Dortmunder Theater im Depot mitgeleitet und als stellvertretende Leiterin des dortigen Kulturbüros die regionale Kultur geprägt hat, mag Methler sehr, „denn hier bin ich geboren und hatte eine schöne,...

  • Kamen
  • 27.07.15
Kultur
16 Bilder

Kamens vergessene Orte - Das kleine abgebrannte Fachwerkhaus

Jeden Tag fahren hier hunderte Autos entlang aber schon seit Jahren hält hier niemand mehr an und es hat auch niemand mehr einen Blick für die traurigen Reste des einstmals schönen Fachwerkhauses. Versteckt hinter Büschen und vor neugierigen Blicken notdürftig mit Betonplatten geschützt, liegt das alte Fachwerkhaus mit seinen diversen Anbauten in der Nähe der Autobahnauffahrt zur A2 an der Lünener Str. irgendwo im Niemandsland zwischen Kamen und Bergkamen. Das Haus selbst war wohl schon länger...

  • Kamen
  • 01.05.14
  • 5
Überregionales

Erinnerung: Am Samstag findet das erste "Lokal-Biker"-Treffen statt

Es ist soweit! Am Samstag (4. Juni) findet für alle motorradbegeisterten Bürgerreporter das erste Bikertreffen der Gruppe "Lokal-Biker" statt. Wir wollen uns in lockerer Atmosphäre zum Plausch treffen. Termin ist Samstag (4. Juni 2011) um 10.30 Uhr am Motorradtreffpunkt Hohensyburg (Parkplatz am Hengsteysee, Dortmunder Straße in Hagen). Dann bleibt vielleicht etwas Zeit für Gespräche und Planungen, eventuell für eine richtige Ausfahrt. Ich werde mich am Treffpunkt irgendwie mit dem Lokalkompass...

  • Hagen-Vorhalle
  • 02.06.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.