Kamen

Beiträge zum Thema Kamen

Vereine + Ehrenamt
Vorher - nachher: Die kleine Alice wurde im Motorraum eines Lkw gefunden. Der Verein Tierfreunde päppelte sie wieder auf. Jetzt ist die Katze kaum wieder zu erkennen.  | Foto: Tierfreunde e.V.

Tapetenwechsel bei Tierfreunde e.V.
"Immer mehr Tiere brauchen Hilfe"

Führungswechsel beim Verein Tierfreunde: Nachdem die 1. Vorsitzende, Regina Müller, mit sofortiger Wirkung von ihrem Amt zurückgetreten war, wurde bei der Jahreshauptversammlung der Tierfreunde Marion Glogger zur ersten Vorsitzenden gewählt, Silja Steffan zur 2. Vorsitzenden. Viel Zeit zur Einarbeitung blieb den beiden nicht, da immer mehr Tiere die Hilfe der Tierschützer brauchen. "Extrem viele Muttertiere mit ihren Kitten und zum Teil schwer verletzte Katzen wurden in diesem Spätsommer durch...

  • Kamen
  • 10.11.20
Ratgeber
Um die Kamener Wirtschaft, insbesondere die Branchen, die von den neuerlichen Einschränkungen stark betroffen sind, zu unterstützen, lassen die KamenerOriginale / KIG e.V. in Zusammenarbeit mit KamenWeb.de und mit Unterstützung der Stadt Kamen das Online-Portal www.kamen-liefert.de wieder aufleben.  | Foto:  KIG e.V. - Kamener Interessengemeinschaft der Gewerbetreibenden

Corona: Unterstützung in der Krise
#Kamen liefert: Jetzt erst recht

Um die Kamener Wirtschaft, insbesondere die Branchen, die von den neuerlichen Einschränkungen stark betroffen sind, zu unterstützen, lassen die Kamener Originale / KIG e.V. in Zusammenarbeit mit KamenWeb.de und mit Unterstützung der Stadt Kamen das Online-Portal www.kamen-liefert.de wieder aufleben. Die Plattform ermöglicht es allen Gastronomen, Dienstleistern und Händlern, ihren Lieferservice, Außer-Haus-Verkauf und besondere Angebote online kostenfrei anzubieten und bietet den Kamener*Innen...

  • Kamen
  • 06.11.20
Kultur
Coronabedingt kann der gemeinsame Martinsumzug der Bergkamener AWO-Kindertageseinrichtungen in diesem Jahr nicht stattfinden. Um dennoch ein Zeichen zu setzen, wurden die Fenster der Kitas jetzt mit selbst gebastelten Kunstwerken und Lichtern bunt geschmückt. | Foto: AWO/Finke

"Wir lassen uns die Freude nicht nehmen…"
Statt Martinsumzug: AWO-Kitas in Bergkamen erstrahlen im Lichterglanz

Das Coronavirus beeinflusst auch die Alltagsplanung von Kindertagesstätten und Familienzentren massiv. So ist es aufgrund der Hygieneauflagen in diesem Jahr nicht möglich, einen gemeinsamen Martinsumzug der Bergkamener AWO-Kindertageseinrichtungen durchzuführen. "Aber wir lassen uns die Freude nicht nehmen, ein Licht der Hoffnung und Zusammengehörigkeit in die Welt zu tragen", erklärt Kornelia Finke (Einrichtungsleitung  AWO KiTa Sonnenblume). "Aus diesem Grund lassen wir unsere Einrichtungen...

  • Kamen
  • 06.11.20
Ratgeber
Die Mitarbeitenden der Beratungsstelle für Familien und Lebensfragen der Diakonie Ruhr-Hellweg sind weiterhin für die Menschen da, um sie zu begleiten und zu unterstützen: telefonisch, online und auch persönlich – natürlich unter Einhaltung der entsprechenden Schutz- und Hygienemaßnahmen.  | Foto: Diakonie Ruhr-Hellweg

Begleitung und Unterstützung in der Krise
Beratungsstelle für Familien- und Lebensfragen der Diakonie unterstützt weiter

Die Mitarbeitenden der Beratungsstelle für Familien und Lebensfragen der Diakonie Ruhr-Hellweg sind weiterhin für die Menschen da, um sie zu begleiten und zu unterstützen: telefonisch, online und auch persönlich – natürlich unter Einhaltung der entsprechenden Schutz- und Hygienemaßnahmen. Zur Beratungsstelle gehören die Paar- und Lebensberatung (PuL) sowie die Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung (SKB). Ratsuchende werden gebeten, sich zuerst telefonisch unter 02307 947430 zu...

  • Kamen
  • 05.11.20
Politik
Volker Meier ist Persönlicher Referent von Landrat Mario Löhr (r.) und Leiter der Stabsstelle Presse und Kommunikation des Kreises Unna. 
  | Foto: Birgit Kalle – Kreis Unna

Persönlicher Referent und Pressechef
Volker Meier verstärkt Kreisverwaltung

Mit Volker Meier hat Landrat Mario Löhr einen Persönlichen Referenten mit ins Kreishaus gebracht. Der 61-Jährige verstärkt die Kreisverwaltung ab sofort auch als Leiter der Stabsstelle Presse und Kommunikation des Kreises Unna. Meier ist quasi aus der "Nachbarschaft" in die Kreisverwaltung gewechselt: Von 2008 an war er Prokurist der Horschler Kommunikation GmbH in Unna – ebenfalls an der Friedrich-Ebert-Straße ansässig. Davor war er in mehreren Funktionen für den SPD-Landesverband tätig und...

  • Kamen
  • 05.11.20
Ratgeber
Aufgrund von Arbeiten am Kanalanschluss muss der Geh- und Radweg an der Germaniastraße in Kamen-Methler in Höhe des Pastoratsfeldes vollständig gesperrt werden.  | Foto: Lokalkompass

Arbeiten an Kanalanschluss:
Germaniastraße halbseitig gesperrt

Aufgrund von Arbeiten am Kanalanschluss muss der Geh- und Radweg an der Germaniastraße in Kamen-Methler in Höhe des Pastoratsfeldes vollständig gesperrt werden. Die Fahrbahn selbst wird in diesem Bereich halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über eine Ampelanlage gesteuert. Die Einschränkungen dauern voraussichtlich bis zum 23. November an.

  • Kamen
  • 04.11.20
Blaulicht
Ein 35-jähriger Kamener lieferte der Dortmunder Polizei eine Verfolgungsjagd durch den Dortmunder Norden bis in seine Heimatstadt (Symbolbild). | Foto: Ralf K. Braun

35-jähriger Kamener war mit abgemeldetem Auto und gestohlenen Kennzeichen unterwegs
Verfolgungjagd führte quer durch den Norden

Nachdem Polizeibeamte am Samstag (31.10.) gegen 23.10 Uhr einen Opel Omega auf der Bornstraße in der Nordstadt hatten anhalten wollen, kam es zu einer Verfolgungsfahrt durch den Dortmunder Norden bis nach Kamen. Beamte konnten den Fahrer dort festnehmen. Als die Beamten mit ihrem Streifenwagen Anhaltezeichen gaben, beschleunigte der Fahrer und versuchte, über die Bornstraße und die Derner Straße durch Eving in Richtung Norden zu flüchten. An der Kreuzung Derner Straße/Walther-Kohlmann-Straße...

  • Dortmund-Nord
  • 01.11.20
Ratgeber
Die flotte Lotte:  Damit wurde früher ganz einfach Kompott gerieben. Sie wurde beim ersten Workshop vorgeführt, den die Kamener ProMensch-Gruppe zusammen mit der Umweltberatung der Verbraucherzentrale in ihrem "neuen" ProMensch-Treff an der Schulstraße 5 veranstaltete.  | Foto: VZ Kamen

ProMensch und Umweltberatung Kamen
Abfallworkshops fallen aus - Rezepte werden zugeschickt

Die Kamener ProMensch-Gruppe hatte zusammen mit der Umweltberatung der Verbraucherzentrale einige Workshops für "Jedermann" geplant, die in ihrem "neuen" ProMensch-Treff an der Schulstraße 5 stattfinden sollten. Titel: "Klimaschutz schmeckt!", denn regionale Herbstfrüchte sind lecker und frisch - und ohne dass lange Transportwege und Energieverbräuche von Nöten wären. Der erste Workshop fand bereits am 22. Oktober statt und war ein voller Erfolg. "Alle weiteren Termine, die für November und...

  • Kamen
  • 30.10.20
Vereine + Ehrenamt
ProMensch hat sich in einem Workshop mit der Situation der Flüchtlinge auf Lesbos auseinandergesetzt. | Foto: Weskamp

Mehr Wissen über Lesbos
ProMensch beschäftigt sich mit der Situation der Flüchtlinge

„Die Wahrheit über Lesbos“ heißt ein Projekt, in dem sich verschiedene Teilnehmer bei ProMensch in Kamen über die Situation der Flüchtlinge auf der griechischen Insel Lesbos informiert und darüber einen Film produziert haben. Bei dem Workshop beschäftigen sich die Teilnehmer mit verschiedenen Videosequenzen. Dafür haben sie auch Daniela Tietz interviewt und andere, die vor Ort in Moria waren. Moria ist ein Stadtbezirk der Gemeinde Mytilini auf der griechischen Insel Lesbos. Zudem hat ihnen eine...

  • Kamen
  • 29.10.20
Ratgeber
Was viele falsch einschätzen: Nicht das Trinken, sondern das Einatmen von Legionellen-haltigen Wassertröpfchen ist gefährlich.  | Foto: AOK/hfr
2 Bilder

Wasser marsch im Kreis Unna
Gefährliche Legionärskrankheit nimmt wieder zu

Bei Krankheitszeichen wie Husten, Kopfschmerzen und Fieber denken viele an eine Erkältung. Auslöser für diese Symptome können jedoch auch Legionellen sein - im Wasser lebende Bakterien, die grippeartige Beschwerden bis hin zu schweren Lungenentzündungen verursachen können. Experten des Robert-Koch-Instituts warnen nun vor der gefährlichen Legionärskrankheit. Grund: Die Fallzahlen steigen bundesweit weiter an von 1.449 Fällen in 2018 auf 1.548 im vergangenen Jahr. Allein in Nordrhein-Westfalen...

  • Kamen
  • 29.10.20
  • 1
Politik
Dirk Kemke, Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Bergkamen, Beigeordnete Christine Busch, Bürgermeister Roland Schäfer, Kreisbrandmeister Thomas Heckmann und der Leiter der Bayer-Werkfeuerwehr Martin Neumann (v. l.) während der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bergkamen und der Werkfeuerwehr der Firma Bayer AG.   | Foto: Photostudio Siciliano/Sarah Moratz

Enge Zusammenarbeit
Kooperation zwischen Feuerwehr Bergkamen und Kreis Unna offiziell besiegelt

An einem Produktionsstandort hat Prävention eine besondere Bedeutung. Wenn kritische Situationen erst gar nicht entstehen können, ist das der beste Schutz von Mensch und Natur. Was aber tun, wenn es trotz umfangreicher vorbeugender Maßnahmen zu einem außergewöhnlichen Ereignis kommt? Dann sind schnelles Handeln und geschultes Personal gefragt. Für den Fall, dass sich ein derartiger Zwischenfall ereignet, haben Bayer-Werkfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr Bergkamen und Kreis Unna daher bereits vor...

  • Kamen
  • 29.10.20
Ratgeber
Diese Flagge weht in allen Städten und Gemeiden im Kreis Unna - und kann jetzt auch am Kreishaus gehisst werden.
3 Bilder

Verbraucherzentrale: Fair ist besser!
"Tag der Schokolade" und einiges mehr

"Fair ist besser!" so heißt eine Ausstellung der Verbraucherzentrale NRW. Die Kamener Umweltberaterin Jutta Eickelpasch nutztden heutigen "Tag der Schokolade" einmal mehr um für die gute Sache - den Fairen Handel - zu werben. "Mittlerweile gibt es so viele leckere Schokoladensorten in Kamens Handel,  da ist für jeden Geschmack was dabei," so Eickelpasch. Sie emphiehlt öfter zu fairen Produkten zu greifen,- denn durch den kleinen Mehrpreis unterstützt man die Arbeiter und Kakao-Bauern auf der...

  • Kamen
  • 28.10.20
Kultur
Die Veranstaltungen zum Volkstrauertag des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge am Sonntag, 15. November, dürfen in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie in Kamen nur mit maximal fünf Personen durchgeführt werden.

  | Foto: Patrick Thorma

Volkstrauertag in Kamen
Geänderter Ablauf der Kranzniederlegungen / Maximal 5 Personen bei Veranstaltungen

Die Veranstaltungen zum Volkstrauertag des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge am Sonntag, 15. November, dürfen in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie in Kamen nur mit maximal fünf Personen durchgeführt werden. Aus diesem Grund werden die Ortsvorsteher gemeinsam mit Kirchenvertretern und ausgewählten Vereinsvertretern die Kranzniederlegungen in den Ortslagen vornehmen. Hierbei werden die Namen der örtlichen Vereine, Verbände und Organisationen, die üblicherweise an der...

  • Kamen
  • 28.10.20
Wirtschaft
Die Zahl ist gigantisch, und sie wächst weiter: Ende September 2020 waren 315.820 Fahrzeuge im Kreis Unna zugelassen, das sind rund 1.800 mehr als im Quartal zuvor (314.010). | Foto: Kreis Unna

Zahl der Fahrzeugzulassungen im Kreis Unna steigt weiter

Die Zahl ist gigantisch, und sie wächst weiter: Ende September 2020 waren 315.820 Fahrzeuge im Kreis Unna zugelassen, das sind rund 1.800 mehr als im Quartal zuvor (314.010). Die Straßenverkehrsbehörde des Kreises gibt quartalsweise einen Überblick über die wesentlichen Zahlen und Fakten des Fahrzeugbestandes. Was im Straßenbild auffällt, kann die Zulassungsstelle der Straßenverkehrsbehörde nur bestätigen: Die Anzahl der Autos mit E-Kennzeichen wird immer größer. Seit Mitte 2015 können reine...

  • Kamen
  • 27.10.20
Ratgeber
Die Heinestraße wird ab Mittwoch voraussichtlich fünf Wochen voll gesperrt. | Foto: Archiv

Anschluss-Arbeiten an der Wasserversorgung
Vollsperrung der Heinestraße in Kamen

Da an der Heinestraße Anschlussarbeiten an der Wasserversorgung durchgeführt werden müssen, wird die Straße im Bereich zwischen den Hausnummern 10 bis 19 ab Mittwoch, 28. Oktober, für voraussichtlich fünf Wochen voll gesperrt. Betroffene Anwohner werden vorab über den Ablauf der Baumaßnahmen und die daraus resultierenden Einschränkungen wie Verlegung der Müllabfuhr oder eingeschränkte Erreichbarkeit von Einfahrten und Grundstücken informiert. Um im Einsatzfall die Restbreite der Fahrbahn für...

  • Kamen
  • 26.10.20
Politik
Das Kreis-Gesundheitsamt Unna wird jetzt durch Soldaten der Bundeswehr verstärkt. Fachbereichsleiter Josef Merfels gibt den Soldaten eine Einführung.  | Foto: Max Rolke – Kreis Unna
2 Bilder

Corona-Pandemie: Bundeswehr verstärkt Gesundheitsamt im Kreis Unna

Das Kreis-Gesundheitsamt Unna wird jetzt durch Soldaten der Bundeswehr verstärkt. Seit Donnerstag, 22. Oktober sind die ersten zehn Soldaten da und werden eingewiesen. In der nächsten Woche können sie die Arbeit aufnehmen und werden am 2. November von fünf weiteren Soldaten unterstützt, sodass der Kreis Unna auf 15 Soldatinnen und Soldaten bei der Kontaktpersonen-Nachverfolgung zählen kann. Aufgrund der in den vergangenen Wochen drastisch gestiegenen Fallzahlen hatte die Kreisverwaltung die...

  • Unna
  • 23.10.20
Ratgeber
Autofahrer sind im Herbst mehrfach gefordert. Nicht nur Regen und Nebel können gefährlich werden, auch mit Wildwechsel von Rehen und Wildschweinen müssen sie rechnen. | Foto: Kreisjägerschaft Unna

Kreis Unna appelliert für Wachsamkeit
Gefahr von Wildunfällen ist jetzt groß

Autofahrer sind im Herbst mehrfach gefordert. Nicht nur Regen und Nebel können gefährlich werden, auch mit Wildwechsel von Rehen und Wildschweinen müssen sie rechnen. Der Kreis Unna mahnt zur Wachsamkeit. Die Tiere überqueren die Straßen auf dem Weg zu ihren Futterplätzen und haben schon so manchen Autofahrer erschreckt auf die Bremse treten lassen. Damit es beim Schrecken bleibt, gibt der Kreis-Jagdberater Dietrich Junge einige Verhaltenstipps. Vorsichtig und langsam fahren "Die meisten...

  • Kamen
  • 22.10.20
Blaulicht
In der Nähe des Parkfriedhofs Bergkamen-Weddinghofen entsorgten Unbekannte illegal alte Reifen. | Foto: Stadt Bergkamen/EBB

Umweltsünder in Bergkamen
Illegal Reifen entsorgt

Am Montag wurden im Bereich der Wegeverbindung zwischen dem Parkfriedhof Bergkamen-Weddinghofen und dem Abzweig zur Realschule Oberaden rund 50 alte Reifen illegal entsorgt. Das Team der Stadtreinigung, das für das westliche Stadtgebiet zuständig ist, hat die Altreifen - die zum Sondermüll zählen - nun fachgerecht beseitigt.Das illegale Entsorgen von Müll ist eine Straftat. Daher wird seitens des EBB Strafanzeige gegen den / die Umweltsünder gestellt. Neben dem Strafverfahren kommen auf den...

  • Kamen
  • 21.10.20
Ratgeber
Auf Grund der Verschärfungen der Corona-Regeln auf Landes- und Kreisebene durch die kreisweite Überschreitung der Grenzwerte verstärkt die Stadt Kamen nun ihre Kontrollen.  | Foto: pixabay/ Grafik Sikora

Corona: Verstärkte Kontrollen in Kamen

Auf Grund der Verschärfungen der Corona-Regeln auf Landes- und Kreisebene durch die kreisweite Überschreitung der Grenzwerte verstärkt die Stadt Kamen nun ihre Kontrollen. So werden insbesondere vermehrt Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum durchgeführt, um die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln zu kontrollieren. Mit zusätzliche Kontrollen werden auch die neue Sperrstunde in der Gastronomie und das Verkaufsverbot von Alkohol ab 23.00 Uhr an Kiosken und Tankstellen sowie die...

  • Kamen
  • 20.10.20
Ratgeber
Der Urlaub, unter anderem auf Schloss Dankern (Foto), war für Familie Bäcker aus Kamen "dank" Corona schnell vorbei. | Foto: Bäcker

Kamen
Familie muss wegen Corona-Verdacht den Urlaub abbrechen

Schloss Dankern und Norddeich waren die Ziele, die die dreiköpfige Fqamilie Bäcker aus Kamen in den Herbstferien ansteuern wollte . Aber dann kam - dank Corona-Pandemie - alles anders. Der Plan war vom 12. bis 16. Oktober mit einer befreundeten Familie aus Unna nach Schloss Dankern zu fahren und vom 16. bis 21. Oktober weiter nach Norddeich. "Schloss Dankern hatten wir zusammen mit unseren Freunden bereits rund um Weihnachten 2019 gebucht – lediglich die fünf Tage Norddeich hatten wir im Juni,...

  • Kamen
  • 19.10.20
  • 1
Blaulicht
Auf dem Gelände des Wertstoffhofes an der Mühlhauser Straße in Kamen hat ein Mitarbeiter am Donnerstagmorgen (15.10.2020) gegen 08.50 Uhr ein Behältnis mit Pikrinsäure, einem explosiven Reagenz, aufgefunden.  | Foto: Polizei

Kontrollierte Sprengung durch LKA
Explosives Reagenz auf Wertstoffhof entdeckt - Kriminalpolizei ermittelt

Auf dem Gelände des Wertstoffhofes an der Mühlhauser Straße in Kamen hat ein Mitarbeiter am Donnerstagmorgen (15.10.2020) gegen 08.50 Uhr ein Behältnis mit Pikrinsäure, einem explosiven Reagenz, aufgefunden. Wie die Polizei mitteilt, haben Spezialisten des Landeskriminalamts die Substanz im Laufe des Einsatzes kontrolliert gesprengt. Für die Bevölkerung bestand keine Gefahr. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Umweltdelikts aufgenommen.

  • Kamen
  • 15.10.20
Vereine + Ehrenamt
Die Vorschulkinder des Familienzentrums Monopoli in Kamen befreiten jetzt im Rahmen des Vorschulunterrichts gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und der GWA-Abfallberatung das Wohnumfeld in der Gartenstadt von herumliegenden Abfällen.  | Foto: GWA
2 Bilder

Aufräumaktion mit den gelben Männern
Vorschulkinder der DRK-Kita Monopoli engagieren sich für die Umwelt

Die Vorschulkinder des Familienzentrums Monopoli in der Gertrud-Bäumer-Straße beschäftigten sich in den vergangenen Wochen intensiv mit dem Thema Abfall und Umwelt.Jetzt befreiten die Fünf- bis Sechsjährigen im Rahmen des Vorschulunterrichts gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und der GWA-Abfallberatung das Wohnumfeld in der Gartenstadt von herumliegenden Abfällen. Professionelle Unterstützung erhielten die fleißigen Müllsammler von den gelben Männern vom Projekt „Gemeinsam für ein sauberes...

  • Kamen
  • 15.10.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.