Kamen

Beiträge zum Thema Kamen

Überregionales
Bald wird es ein neuer Papst sein, der wie hier Benedikt XVI. das Angelus-Gebet betet, den unser Bürgerreporter Harald Ahlburg fotografiert hat. | Foto: Harald Ahlburg

Kamen hofft, dass Gott den Richtigen geschickt hat!

„Habemus papam“ hieß es während dieser Tage in Rom: Zur Wahl des Nachfolgers von Papst Benedikt XVI. versammelten sich die wahlberechtigten Kardinäle in der Sixtinischen Kapelle. Auch Kamener und Bönener Geistliche sind gespannt, welche Änderungen mit dem neuen Papst kommen. Wie die meisten Experten sehen auch die örtlichen Geistlichen keinen klaren Favoriten unter den Kandidaten. „Es ist schwer zu sagen, wen die Kardinale wählen werden“, sagt Pastor Benno Heimbrodt vom Pastoralverband...

  • Kamen
  • 12.03.13
Vereine + Ehrenamt
Ob der Vogel noch so groß sein wird wie hier beim Schützenfest des Schützenvereins Methler 2011 bleibt abzuwarten: Die neue Richtlinie ist jedenfalls stark umstritten. | Foto: Schützenverein Methler

Schützen wollen nicht auf „Spatzen“ schießen

Die Schützenvereine sind nicht begeistert: In den vom Innenministerium des Innern herausgegebenen neuen Schießstandrichtlinien soll die Dicke des Schützenvogels von 150 auf 80 Millimeter sinken. Dadurch wird der Vogel zu dünn, um ein Vogelschießen wie bisher durchführen zu können. „Die Schützen sind alle nicht zufrieden“, erklärt Heinz Riese, 1. Vorsitzender des Schützenvereins Overberge. „Das Schießen soll über mehrere Stunden gehen. Das ist bei einem so kleinen Vogel nicht möglich. Der ist...

  • Kamen
  • 12.03.13
LK-Gemeinschaft
Foto: Volkmer
5 Bilder

Wir wollen Sie alle: Ihre "tollsten" Karnevals-Bilder!

Der Stadtspiegel läutet die tollen Tage ein: In der nächsten Ausgabe präsentieren wir auf einer Bilderseite Ihre Karnevals-Fotos. Egal, ob Clown, Batman oder Micky Maus - egal, wir wollen sie alle haben! Laden Sie Ihre Karnevalskostüme einfach in diesem Beitrag hoch. Die schönsten Kostüme präsentieren wir auf einer Fotoseite am 13. Februar.

  • Kamen
  • 01.02.13
Überregionales
Der Kamener Ted Bartnik sprüht im Auftrag der GSW. | Foto: GSW

Gibt es immer mehr Vandalismus im Kreis?

Ein Sprengsatz beschädigt die Fassade der Sparkasse in Kamen, eine Glasscheibe einer Telefonzelle am Willy-Brandt-Platz wurde offenbar mit dem Telefonhörer malträtiert, Graffiti an vielen Häuserwänden - hat die Zerstörungswut bei uns zugenommen? Mutwillige Zerstörung steht bei Vandalen hoch im Kurs. So werden schon mal Glasscheiben von Wartehäuschen zerschlagen. Auch Gulli­deckel wurden schon aus ihren Verankerungen gerissen, wodurch sich die Unfallgefahr erhöht. Weniger zerstörerisch, aber...

  • Kamen
  • 10.01.13
Ratgeber
Städte und Gemeinden im Kreis Unna haben für das kommende Jahr kräftige Erhöhungen der Grundsteuer angekündigt. | Foto: Thorben Wengt/pixelio

Aufreger Grundsteuer: Drastische Erhöhung in Kreis

Hauseigentümer werden im kommenden Jahr kräftig zur Kasse gebeten: Die Städte und Gemeinden im Kreis haben teilweise drastische Erhöhungen der Grundsteuer B angekündigt. In Zeiten leerer Kassen bedienen sich die Städte und Gemeinden im Kreis nun auch vermehrt bei den Hauseigentümern. Um 180 Punkte steigt beispielsweise die Grundsteuer in Bönen, in Unna gar um 320 Punkte. Auch die Stadt Kamen dreht an der Steuerschraube. Die Grundsteuererhöhung soll dazu dienen, den Haushalt der Städte zu...

  • Kamen
  • 06.11.12
Ratgeber

Musikkurs zur Weihnachtszeit

Mit der ausgebildeten Opernsängerin und Musiklehrerin Beatrix Thielmann-Jahnke stimmen sich Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren bei der Familienbande an der Bahnhofstraße 46 in Kamen musikalisch auf die Weihnachtszeit ein. In dem fünfteiligen Musikkurs immer samstags ab 10. November stellen die Teilnehmer von 10 bis 11 Uhr Musikinstrumente her, musizieren und singen gemeinsam. Alles ist möglich je nach Talent und Fähigkeiten. Infos und Anmeldung unter Tel. 02307/4384960.

  • Kamen
  • 26.10.12
Kultur

Eine Schatzkiste im studio theater Bergkamen am 7. November

Leinen los: Das Jugendamt der Stadt Bergkamen setzt seine Kindertheaterreihe „Theaterspaß am Nachmittag“ am Mittwoch (7. November) im studio theater fort. Um 15 Uhr beginnt das turbulente Abenteuerstück „Die Schatzkiste“ vom Don Kid’Schote-Kindertheater aus Münster. Nichts mehr zu sehen von Schiffskoch Dicke Suppe, Steuermann Rechtsrum und Ausgucker Langauge. Nur der verschlafene Hilfsmatrose Stolperjan und die Nervensäge „Arabella von Kakadu“ sind noch an Bord. Ein Schiff ohne Mannschaft! Ein...

  • Bergkamen
  • 26.10.12
Ratgeber
Über die Notfallseelsorgen informieren wollen (v.l.) Dekanatsreferent Edgar Terhorst, die Gemeindereferentinnen Irmgard Paul und Silke Klute und Pfarrer Willi Wohlfeil. | Foto: Dekanat Unna

Erste Hilfe für die Seele: Notfallseelsorge informiert am 6. November über ihre Arbeit

Am Dienstag (6. November) können sich Interessierte ab 19.30 Uhr im katholischen Pfarrheim an der Dunklen Straße 4 in Kamen über Aufbau, Arbeitsweise und Beteiligungsmöglichkeiten der Notfallseelsorge informieren. Ein aktueller Videofilm, aber auch Berichte von Pfarrer Willi Wohlfeil, dem Leiter der Notfallseelsorge im Kreis, sowie den Gemeindereferentinnen Irmgard Paul und Silke Klute geben Einblicke und Erläuterungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nach dem Einsatz der...

  • Kamen
  • 26.10.12
Überregionales
Foto: Kreis Unna

Begrüßung für Neubürger im Kreis Unna

Bei einer kleinen Feier im Kreishaus Unna überreichte Kreisdezernent Rüdiger Sparbrod in Vertretung von Landrat Michael Makiolla Menschen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern eine Einbürgerungsurkunde. Insgesamt 25 Personen erhielten bei der Veranstaltung das für sie wichtige Dokument. Die Neubürger mit nun deutschem Pass kommen aus der Türkei (18 Personen), aus Brasilien (2) sowie jeweils eine Person aus Kasachstan, Griechenland, Sri Lanka, Italien und Polen. Die 25 neu Eingebürgerten...

  • Unna
  • 18.10.12
Ratgeber
Mit „Brücken für Familien“ will der Kreis Unna dafür sorgen, dass alle Kinder optimale Förderung erhalten. | Foto: Rainer Sturm/www.pixelio.de
2 Bilder

„Es gibt 18-Jährige, die nicht schreiben können“

Sogar im Kreis Unna gibt es Analphabeten: „Ich kenne 18-Jährige, die eine Ausbildung machen möchten, aber nicht einmal richtig lesen und schreiben können“, erklärt Heinz-Dieter Edelkötter, Jugendamtsleiter der Kreisstadt Unna. Abhilfe schaffen soll das Modellvorhaben „Brücken für Familien“. In den beteiligten Kommunen, unter anderem Kamen, Bergkamen und Unna, wurden in den Jugendämtern, dem Gesundheits- und Bildungsbereich sowie beim Jobcenter des Kreises bereits diverse Angebote, Aktivitäten...

  • Unna
  • 16.10.12
Überregionales
Foto: Feuerwehr Kamen

Volker Baca verabschiedet

„Volker Baca ist ein Urgestein in der Führung der Kreisjugendfeuerwehr Unna“. Dieser Satz des Kamener Stadtbrandinspektors Rainer Balkenhoff brachte es auf den Punkt, als beim jährlichen Arbeitsessen der Kreisjugendfeuerwehr im Feuerwehrgerätehaus Osterbönen Volker Baca geehrt wurde. Achtzehn Jahre war er als stellvertretender Kreisjugendwart im gesamten Kreis Unna aktiv. In dieser Zeit gestaltete er die Arbeit der Jugendfeuerwehr auf Kreisebene mit. Neun Zeltlager, 34 Landessitzungen und...

  • Kamen
  • 05.10.12
Ratgeber

Thermografieaktion 2013 startet - Anmeldungen bis 31. Dezember möglich

Die Anmeldungsrunde zur Thermografieaktion 2013 im Kreis Unna läuft. Anmeldungen sind bis zum 31. Dezember möglich. Darauf weist das Bauforum der Lokalen Agenda 21 im Kreis Unna hin. Mit der Erstellung einer Gebäudethermografie kann vor der Durchführung von Sanierungsmaßnahmen an einer älteren Immobilie festgestellt werden, in welchen Bereichen des Objektes hohe Energieverluste auftreten, bzw. welche Maßnahmen sinnvoll oder dringend erforderlich sind. Darüber hinaus ist die Methode für...

  • Kamen
  • 05.10.12
Überregionales
Über geplante Neuerungen informierten (v.l.) Norbert Vongehr, Hermann Hupe und Michael Kleinschmidt.

Trotz Verkauf keine Entlassungen am Hellmig-Krankenhaus

„Alles positiv“ heißt es bei der geplanten Fusion des Kamener Hellmig-Krankenhauses mit dem Klinikum Westfalen, das bisher aus dem Dortmunder Knappschaftskrankenhaus und der Klinik am Park in Lünen besteht. Alle Mitarbeiter werden übernommen, werden aber teilweise an einem der anderen beiden Standorte des Klinikum eingesetzt. Auch die Gehälter werden nicht verändert, wie Norbert Vongehr, Geschäftsführer des Hellmig-Krankenhauses, versichert. Er selbst wird zum 1. Januar 2013, dem Tag der...

  • Kamen
  • 25.09.12
Überregionales
Der ehemalige Schulleiter Manfred Jaeger rauchte auch im Büro. | Foto: Christoph Volkmer

Super Vorbilder: Welcher Pauker raucht noch im Lehrerzimmer?

Zumindest aus Filmen, wie das „Fliegende Klassenzimmer“ oder die „Feuerzangenbowle“ kennen wir sie noch: Rauchende Lehrer. Für viele Schüler war das Bild des Paukers mit Zigarette oder Pfeife normal. Doch wie sieht es heutzutage an den Schulen aus? Schon seit Jahren gibt es keine Raucherzimmer mehr an Schulen. Unlängst ist die Klage eines Berliner Grundschullehrers gescheitert, der ein Raucherzimmer an seiner Schule gefordert hatte. Die Ermelingschule in Bönen kennt das Problem überhaupt nicht...

  • Bergkamen
  • 25.09.12
  • 1
Ratgeber
Olaf Fabian-Knöpges (4.v.r.) und Eva Tathoff (r.) erklären den „Schmiedelehrlingen“, wie Damaszenerstahl entsteht.
8 Bilder

Schmieden, so lange das Eisen noch heiß ist

Jeder ist seines Messers Schmied: Sieben Mitglieder einer Living-History-Gruppe erlernten an der Bergkamener Ökologiestation das Verschweißen von ungleich harten Stählen, des so genannten Damaszener-Stahls. „Damaszener-Stahl ist quasi der Edelstahl der Antike, des Mittelalters und der frühen Neuzeit“, erklärt Museumspädagoge Olaf Fabian-Knöpges, der den Workshop leitet. Er war schon öfter auf der Ökologiestation zu Gast. Beim historischen Spiel im Sommer etwa war er der Graf von der Mark. Durch...

  • Bergkamen
  • 11.09.12
Überregionales
Platz 1: Stephanie Kersten | Foto: privat
8 Bilder

Gesicht des Sommers: Hier sind die Gewinner!!

Sie haben entschieden - Sie haben das Gesicht des Sommers 2012 gewählt! Unser Dank gilt den vielen Internet-Votern und auch unseren Lesern, die eifrig telefonisch abgestimmt haben. Ihre "erste" Wahl fiel auf Stephanie Kersten aus Kamen. Die 37-jährige Friseurin gewinnt ein exklusives Foto-Shooting von Fotograf Ralph Bisdorf. Platz zwei belegt Annika Beckmann (17) aus Bönen. Die Schülerin gewinnt damit einen Gutschein von Salon "Kamm In by Susanne" im Wert von 50,- Euro. Unser drittes Gesicht...

  • Kamen
  • 10.09.12
  • 1
Ratgeber

Wing-Tsun-Kurs für Frauen in Bergkamen

Das Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz führt ab 22. Oktober bis 17. Dezember immer montags von 20 bis 21.30 Uhr einen Frauenselbstbehauptungskurs durch. Leiten werden den Kurs im Familientreff des Bodelschwinghhauses an der Ebertstraße 20 in Bergkamen Kriminalhauptkommissarin Heike Redlin und Kriminaloberkommissarin Petra Landwehr. Teilnehmen können alle Frauen des Kreises ab 18 Jahren. In Ralf Konkel konnte ein erfahrener Wing-Tsun-Trainer für realistische Selbstverteidigung gefunden...

  • Bergkamen
  • 01.09.12
Überregionales
Die Klassen 1a, b und c der Schillerschule Bergkamen miit ihren Lehrerinnen Birgit van Neck, Gabriele Protzek und Petra Sporbeck.
20 Bilder

I-Männchen-Fotos für unsere Lokalkompass-User

Am 23. August hat für die I-Männchen der Ernst des Lebens begonnen. Dieser Moment muss im Bild festgehalten werden. Auch der Stadtspiegel Kamen ist unterwegs, um die Erstklässler abzulichten. Eltern können das Foto kostenlos per E-Mail von uns bekommen. Registrieren Sie sich einfach im Lokalkompass und schreiben Sie ganz kurz einen Glückwunsch-Satz zu den I-Männchen-Beiträgen im Lokalkompass („Kommentar-Feld“). Dann schicken Sie uns eine E-Mail (redaktion@stadtspiegel-kamen.de) und schreiben...

  • Kamen
  • 24.08.12
  • 13
Überregionales
Foto: Christoph Volkmer

Kostenlose I-Männchen-Fotos für unsere Lokalkompass-User

Am 23. August beginnt für die I-Männchen der Ernst des Lebens. Dieser Moment muss im Bild festgehalten werden. Auch der Stadtspiegel Kamen wird unterwegs sein, um die Erstklässler zu knipsen. Unter www.lokalkompass.de/kamen werden die Klassenfotos sofort veröffentlicht. Und wir haben noch ein Angebot für Sie: Eltern können das Foto kostenlos per E-Mail von uns bekommen. Registrieren Sie sich einfach im Lokalkompass und schreiben Sie ganz kurz einen Glückwunsch-Satz zu den I-Männchen-Beiträgen...

  • Kamen
  • 21.08.12
Ratgeber
Harald Gülzow vom VSR-Gewässerschutz untersuchte in den vergangenen zwei Jahren die Brunnen im raum Kamen-Bergkamen-Bönen. Mit gutem Ergebnis! | Foto: privat

Planschen gegen die Hitze - mit Brunnenwasser!

In den vergangenen zwei Jahren untersuchte der VSR-Gewässerschutz das Brunnenwasser im Raum Kamen-Bergkamen-Bönen - mit gutem Ergebnis: das Wasser von etwa drei Viertel der untersuchten Brunnen ist zum Planschen geeignet. Gerade die derzeitigen Temperaturen und die überfüllten Freibäder führen dazu, im Garten einen Pool aufzustellen. Und der muss befüllt werden! Hier ist es sinnvoll, statt dem kostbaren Leitungswasser Brunnenwasser zu nutzen, das vorab auf seine Eignung überprüft wurde. Zum...

  • Kamen
  • 20.08.12
Überregionales
Möchte das Gesicht des Sommers werden: Stefan Stetinger. Der 16-jährige Schüler treibt gerne Sport  und unternimmt gern etwas mit Freunden. | Foto: privat
23 Bilder

"Gesicht des Sommers": Hier sind die Kandidaten!! - Laden Sie Ihr Foto gleich hier hoch!

Life and in colour präsentieren wir hier die Kandidaten unserer Aktion "Gesicht des Sommers". Wirklich schöne Bilder haben wir schon erhalten - aber wir wollen mehr!! Und für die Teilnehmer und die Voter gibt es dazu noch jede Menge toller Preise zu gewinnen: - ein professionelles Foto-Shooting im Studio von Fotograf Ralph Bisdorf - ein Gutschein von Salon "Kamm In by Susanne" (50 Euro) - ein Warengutschein bei Brillen Spanuth (50 Euro) - ein Gutschein von Schaefer Heimtextilien (50 Euro) - ein...

  • Kamen
  • 17.08.12
Ratgeber
Foto: Christoph Volkmer

Wasserpfeiferauchen ist ein riskanter Trend

Jugendliche kennen sie vor allem als „Shisha“: Die aus dem arabischen und nordafrikanischen Raum kommende Wasserpfeife, die auch in Deutschland benutzt wird. Doch so harmlos, wie vielleicht von vielen angenommen, ist die Wasserpfeife nicht. Auch vom absoluten Rauchverbot, wie es zur Zeit angedacht wird, wäre sie nicht ausgenommen. „Das Wasserpfeifenrauchen ist schädlich und birgt ebenso wie das Zigarettenrauchen ein starkes Abhängigkeitspotenzial und hohe Gesundheitsrisiken“, warnt Norbert...

  • Kamen
  • 04.08.12
Ratgeber

Wirtschaftsförderung sucht den erfolgreichsten Existenzgründer 2012 im Kreis Unna

Wer sich selbstständig macht, beweist Mut. Und anderen Mut machen sollen auch die Gewinner des Gründerpreises. Die Wirtschaftsförderung Kreis Unna und ihr Startercenter NRW suchen den erfolgreichsten Gründer im Kreis Unna. Zum fünften Mal seit 2004 werden mit dem Gründerpreis im Kreis Unna Selbstständige für vorbildhafte Leistungen bei der Entwicklung von innovativen und tragfähigen Geschäftsideen geehrt. Der Gründerpreis ist seit Jahren eine der wichtigsten Auszeichnungen für Gründerinnen und...

  • Unna
  • 27.07.12
Ratgeber
Vertreter der Hochschulen und des Kreises werben für den dritten Hochschultag am 29. Oktober. | Foto: Kreis Unna

Kreis Unna lädt Jugendliche zum Hochschultag ein

Landrat Michael Makiolla setzt bei der Wettbewerbsfähigkeit auf mehr Bildung und lädt am 29. Oktober zum dritten Hochschultag Kreis Unna ein, um die berufliche Qualifikation junger Menschen zu fördern. Der Hochschultag findet wieder in der Stadthalle Kamen statt, wo diesmal 13 Hochschulen über ihre Studienangebote informieren, 40 Workshops anbieten und Schnupperangebote machen werden. Eingeladen sind Jugendliche der Klassen 10 bis 13. „Wir möchten junge Menschen im Kreis Unna zum Studium...

  • Unna
  • 27.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.