Kamen

Beiträge zum Thema Kamen

Überregionales
Landrat Michael Makiolla begrüßte die neuen Auszubildenden der Kreisverwaltung. Foto: B. Kalle - Kreis Unna

Kreis gibt Nachwuchs eine Chance

„Herzlich willkommen und viel Glück.“ So begrüßte Landrat Michael Makiolla die insgesamt 14 neuen Auszubildenden der Kreisverwaltung Unna zu Beginn des ersten persönlichen Kennenlernens. Kreis Unna.Der Behördenleiter wünschte den neuen Verwaltungsangehörigen viel Erfolg und machte gleichzeitig deutlich, dass sich die Kreisverwaltung als Dienstleistungsunternehmen für die Bürgerinnen und Bürger versteht. „Mit Ihrem Handeln und Auftreten geben auch Sie nun eine Visitenkarte für die...

  • Kamen
  • 01.08.16
Überregionales

Kater Garfield sucht ein neues Zuhause

Die Tierfreunde Kamen e.V. vermitteln einen lieben rot-weißen Kater. Er ist ca. 1-2 Jahre alt. Nach dem er schon entfloht und entwurmt wurde, wird der Kater demnächst noch kastriert und geimpft. Interessierte können sich unter Tel. 02307/4387745 oder 0176/55443277 melden.

  • Kamen
  • 18.07.16
Überregionales
Vikar Gordon Richardt und die Ehrenamtlichen der Kirchengemeinde Mercedes Schreiner, Viviana Correia und Sven Rodewald. Foto: privat

Herz-Jesu Gemeinde besuchte Flüchtlingsfamilien

Drei junge Erwachsene des Pastoralverbundes Bönen-Heeren haben gemeinsam mit Vikar Gordon Richardt einige Flüchtlingsfamilien in Heeren-Werve besucht und ihnen Süßigkeiten der diesjährigen Sternsinger-Aktion überreicht. Kamen. Wenn die Sternsinger Anfang Januar von Haus zu Haus ziehen, um Spendengelder für das Projekt „Hilfe für Kinder in Chatterhat Indien e.V.“ zu sammeln, bekommen sie auch meist eine Tafel Schokolade oder andere Süßigkeiten dazu – Allerdings in mehr als Haushaltsüblichen...

  • Kamen
  • 18.03.16
Überregionales
Festnahmen sind immer eine Gefahrensituation. Das Ausmaß und die Härte des Widerstands gegen die Polizeigewalt nimmt laut einer aktuellen Studie auch in Kamen beunruhigende Ausmaße an. | Foto: Polizei NRW
3 Bilder

Gewalt gegen örtliche Polizeikräfte steigt

80 Prozent aller Polizisten haben in Bürgerkontakten Gewalterfahrungen gemacht. Der drastische Anstieg und die Härte des Widerstands gegen die örtliche Schutzleute soll mit Aktionen entgegengewirkt werden, die für Anerkennung und Respekt der Polizeiarbeit werben. Die in aktueller Studie geschilderten Angriffe reichen dabei von Pöbeleien bis zu tätlichen Angriffen, von Attacken mit Fäusten und Messern bis hin zu immer wie-derkehrenden Beleidigungen und Provokationen. „Wir wollen Einsatzkräfte...

  • Kamen
  • 28.09.15
Überregionales
Bürgerkriegsflüchtlinge, die keinen Anspruch auf ÖPNV-Tickets besitzen, werden von der Radstation mit einem fahrenden Untersatz versorgt. | Foto: privat

Spendenräder schaffen Jobs für benachteiligte Menschen

Der Bedarf an guten und verkehrssicheren Gebrauchträdern übersteigt bei weitem das Angebot. Das stellen die Radstationen der DasDies Service gGmbH in Bönen, Kamen, Lünen, Schwerte und Unna fest. Teilweise werden schon Wartelisten geführt. Die Radstationen bitten die Radler im Kreis, ihre alten oder abgelegten Zweiräder als Spendenräder zur Verfügung zu stellen. „Helfen Sie mit, dass auch Menschen mit geringem Einkommen und alle, die auf Transferleistungen angewiesen sind, mobil sein können und...

  • Kamen
  • 20.07.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Auch wenn es sich das Wetter gerade zu überlegen scheint, so haben diese Wasserfreunde definitiv Lust auf die Eröffnung der Freibad-Saison in Kamen und Bergkamen in den nächsten Tagen. | Foto: Archiv

Freibad-Saison in Kamen und Bergkamen wird eröffnet

Die Freibäder in Kamen und Bergkamen starten in die diesjährige Sommersaison. „Die Wettervoraussichten stimmen uns optimistisch, sodass wir am Sonntag, den 31. Mai, zuerst das Freibad in Kamen in die Sommersaison 2015 schicken können. Am Donnerstag, den 4. Juni, folgt dann auch das Wellenbad in Bergkamen-Weddinghofen.“, so Marcus Müller, Leiter der GSW-Freizeiteinrichtungen. Der SV Kamen nutzt den Saisonstart des Freibades in Kamen direkt für eine Schwimmveranstaltung im Sportbecken. Innerhalb...

  • Kamen
  • 29.05.15
  • 1
Sport
Lokalmatador und siebenfacher Weltmeister: Senol Cetin aus Kamen mit Domizil in Bönen. | Foto: Thomas H. R. Krueger
2 Bilder

Im WM-Titelkampf trifft der Kamener Weltmeister Senol Cetin auf den bulgarischen Panther Petrov

Geboren auf den Straßen Kamens und ein gefeierter Held: Senol Cetin ist siebenfacher Weltmeister, vierfacher Europameister und war drei mal Sportler des Jahres in der Region. „Disziplin ist alles“, sagt der charismatische Kickboxer auf dem Weg zur WM-Titelverteidigung im Cruisergewicht gegen den bulgarischen Meister Aleksandar Petrov, der 24 seiner 25 Fights gewonnen hat. Disziplin hat Cetin weit gebracht und wenn am Samstag, den 9. Mai, ab 18 Uhr die Ringglocke in der Koppelteichhalle ertönt,...

  • Kamen
  • 28.04.15
  • 1
Ratgeber
Vorsicht an den Gefahrenstellen - nicht nur wenn die Blitze aufgestellt ist! | Foto: Archiv

Blitzmarathon am Donnerstag und Freitag - Hier stehen die Radarfallen in Kamen, Bönen und Bergkamen

Am 16. April startet der achte Blitzmarathon in NRW und die Kreispolizeibehörde Unna geht bis zum Freitag, 17. April, auf die Jagd nach Temposündern. Wie auch in den vergangenen Jahren sind nicht nur über 1000 Polizisten, sondern auch die Bürger im Vorfeld der Messung aktiv. Insgesamt haben sich 492 Bürger am Voting beteiligt und Vorschläge eingereicht, welche Stellen sie als besonders gefährlich erachteten. Weitere Stellen wurden aus Polizeisicht ergänzt. In Bergkamen stehen die Blitzer die...

  • Kamen
  • 14.04.15
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Der Seseke-Weg. | Foto: Jochen Durchleuchter (für Lippeverband)

Der Seseke-Weg online: Neue Internetseite für die Radtour am Fluss

Pünktlich zum Beginn der Fahrradsaison hat der Lippeverband die Internetseite www.seseke-weg.de eingerichtet. Dort findet sich alles Wissenswerte über die 19 km lange Fahrradroute, die hauptsächlich am Fluss entlang von Bönen nach Lünen führt. Highlights und lohnenswerte Ziele entlang der Strecke sind ebenso ein Thema wie eine Karte mit nützlichen Informationen wie Rad-Stationen und weitere Strecken – wie etwa die Römer-Lippe-Route - in der Region. Gleich am östlichen Start des Seseke-Weges...

  • Kamen
  • 07.04.15
  • 3
Überregionales
Beruflich und privat befinden sich Yasemin Bostanci (l.) und Behiye Demiray (M.) mit Kollegin Olga Fritzler in der Mitte der Gesellschaft.

Mitten in der Gesellschaft: Yasemin Bostanci und Behiye Demiray fühlen sich gut integriert

Das Beherrschen der Landessprache ist für die türkischstämmige Yasemin Bostanci und ihre Chefin Behiye Demiray sehr wichtig: „Nur so kann man sich problemlos in der Gesellschaft bewegen.“ „Ohne Deutsch wären sowohl meine Eltern als auch wir nicht so weit gekommen“, sagt Yasemin Bostanci, die selbst mit Türkisch und Deutsch groß geworden ist. Die 28-Jährige arbeitet mit ihrer Chefin Behiye Demiray in deren medizinischem Kosmetikinstitut epimed, das bald in das Haus Pieper am Willy-Brandt-Platz...

  • Kamen
  • 24.03.15
  • 1
Ratgeber
Auch in den Häusern an der Bogenstraße gibt es Wohnungen für den kleinen Geldbeutel. | Foto: Jungvogel

Wohnen soll bezahlbar sein

Über 11 Millionen Euro gab der Kreis Unna 2014 für die soziale Wohnraumförderung frei. Ziel ist es, bezahlbare Wohnungen für Menschen mit vergleichsweise kleinem Geldbeutel zu schaffen - auch in Kamen und Bergkamen. „Bei öffentlich geförderten Wohnungen ist die Kaltmiete eigentlich immer preiswerter“, so Derya Irci von der WBG Lünen. Auch die UKBS bemüht sich um bezahlbare Wohnungen. „Etwa 97% unserer Wohnungen in Kamen, Bergkamen und Bönen sind für den normalen Geldbeutel geeignet. Circa die...

  • Kamen
  • 10.03.15
  • 1
Überregionales
Mark und Robin Kister verteilen regelmäßig den Stadtspiegel an unsere Leser in Overberge. | Foto: Kister
2 Bilder

Stadtspiegel Kamen sucht Boten

Nicht nur eine, sondern zahlreiche Ausgaben des Stadtspiegels erhalten Mark und Robin Kister jeden Mittwoch. Allerdings nicht in ihrem Briefkasten: Die beiden Brüder sind Stadtspiegel-Zusteller und sorgen dafür, dass zahlreiche unserer Leser in Bergkamen regelmäßig die neueste Ausgabe erhalten. Die beiden in Werne geborenen Brüder tragen regelmäßig in Oberaden den Stadtspiegel aus. Beide haben unterschiedliche Reviere. „Ich tragen regelmäßig 420 Zeitungen aus, mein Bruder Mark etwa 250“, so...

  • Kamen
  • 10.03.15
  • 2
Ratgeber
Ein schneller Griff - und weg ist das Portemonnaie. Die Trickbetrüger haben es auf das Geld abgesehen. | Foto: Archiv

Seniorenberater warnen vor alten und neuen Maschen

So alt er ist, der Enkeltrick ist leider immer noch aktuell: „Es fallen immer noch viele drauf rein“, erklärt Claus Heuer vom Projekt „Senioren helfen Senioren“ in Kamen. Aber die Senioren warnen auch vor neuen Maschen. Wie sorglos manche Menschen mit ihrem Portemonnaie umgehen, erschreckt Heuer immer wieder. „Manch eine Dame legt ihre Handtasche auch ungesichert auf den Rollator. Wenn man sie dann anspricht und sie darauf hinweist, dass sie ihre Sachen lieber am Körper tragen sollte, sagen...

  • Kamen
  • 17.02.15
Überregionales
Foto: Dierschke
14 Bilder

Zweimal Zauberei, bitte: Kamentino und Marco Weissenberg gaben Privatvorstellungen

Zwei Magier, ein Gedanke: Der Unnaer Zauberer Marco Weissenberg und Kamens Magier „Kamentino“, alias Andreas Schmidt, verlosten jeweils eine exklusive Vorstellung über den Stadtspiegel. 160 Kinder und die Lehrer der ersten und dritten Schuljahre der Hellwegschule Bönen hatten viel Spaß bei Kamentinos Zaubershow in der großen Aula, wie Barbara Dierschke versichert. Gewonnen haben sie den Auftritt durch ein Gewinnspiel im Stadtspiegel. Die Klassenlehrerin der Klasse 3c erzählt, dass die Kinder...

  • Kamen
  • 03.02.15
  • 1
  • 2
Ratgeber
Über den Hotspot freuen sich (v.l.) Maciej Kozlowski (DasDies), Matthias Pomplun (Helinet), Leonard Hüesker (Helinet), Klaus-Peter Dürholt (Kreis Unna), Frank Severin (VKU), Thomas Hoffmann (Radstation Bönen), Rainer Eßkuchen (Bönener Bürgermeister) und Robert Eisler (Fachbereichsleiter Gemeinde Bönen).

Bahnhof wird zum Hotspot

Mal eben die Mails checken oder überprüfen, ob die Zug pünktlich ist: Freies Surfen ist jetzt auch am Bönener Bahnhof möglich. In einer gemeinsamen Initiative haben die Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU), der kommunale Provider HeLiNet und die AWO-Tochter DasDies als Betreiberin der Radstation einen öffentlich zugänglichen Hotspot in der Radstation installiert. Anmeldungen sind als Gast und als Kunde möglich“, so Leonard Hüesker, Projektentwickler der HeLiNet. Der Internet-Zugang für alle...

  • Kamen
  • 03.02.15
Politik
Robert Stams und Jochen Baudrexl (hinten, v.l.), Geschäftsführer der GSW, haben gemeinsam mit (vorne, v.l.) Bönens Gemeindekämmerer Dirk Carbow, Kamens Bürgermeister Hermann Hupe und Bergkamens Stadtoberhaupt Robert Schäfer die Verträge.

GSW rüstet um auf LED

Die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) werden weiter für die Straßenbeleuchtung aller drei Städte verantwortlich sein und setzen dabei verstärkt auf LED-Leuchten. „LEDs sind effizient, ökologisch und preiswerter als Glühbirnen“, bringt es GSW-Geschäftsführer Jochen Baudrexl auf den Punkt. Bereits seit 2012 haben die GSW in Kamen, Bergkamen und Bönen bereits über 1700 Leuchtköpfe durch moderne LED-Köpfe ersetzt. Das sind etwa 20 Prozent aller Laternen. Zurzeit kostet die Beleuchtung in den drei...

  • Kamen
  • 13.01.15
  • 1
Überregionales
Kamentino, alias Andreas Schmidt, begeistert Groß und Klein mit seinen Tricks. | Foto: Volkmer
16 Bilder

Holen Sie sich einen Magier ins Wohnzimmer!

Schwebende Tische, tanzende Bälle und wie von Geisterhand auftauchende Hasen - der Magier Kamentino, alias Andreas Schmidt, hat vieles zu bieten. Um seine Show zu sehen, müssen Sie nicht einmal Ihre eigenen vier Wände verlassen: Kamentino kommt zu Ihnen nach Hause! Gemeinsam mit dem Stadtspiegel Kamen verlost Kamens Magier eine exklusive Show, die bei jedem zuhause stattfinden kann. So wäre zum Beispiel ein Kindergeburtstag eine passende Gelegenheit. Aber auch eine ganze Schulklasse kann...

  • Kamen
  • 13.01.15
  • 1
Ratgeber
Der Fahrradbus fällt weg. | Foto: VKU

Vieles neu in 2015

Jede Menge Neuerungen erwarten die Bürger des Kreises Unna im neuen Jahr. Leider sind zahlreiche mit steigenden Kosten verbunden. So werden in Bergkamen Steuern und Gebühren steigen. Ein Musterhaushalt mit vier Personen muss für die Abwasser- und Abfallbeseitigung im kommenden Jahr rund 22 Prozent mehr bezahlen: 2014 waren es 1635 Euro, 2015 werden es 1982 Euro sein. Positiv: Die Gebühren für die Straßenreinigung gehen von 3,23 Euro pro Meter auf 3,13 Euro zurück Die Grundsteuer A dagegen soll...

  • Kamen
  • 30.12.14
Ratgeber
37 Bilder

Alle Martinsumzüge für Kamen und Bergkamen

Der Heilige Martin ist wieder hoch zu Ross unterwegs: Wie jedes Jahr ziehen die Kinder mit ihren meist selbst gebastelten Laternen durch die Straßen und lauschen der Geschichte Martin von Tours', der seinen Mantel teilte, um einem frierenden Bettler zu helfen. Zu den ersten gehörte dieses Jahr der Martinsumzug am Standort Heiliger Josef in Kamen, von dem Sie hier einige Fotos finden. Der Zug wurde angeführt von "Sankt Martina" Katharina auf ihrem Pony "Fussel". Die genaue Schilderung des...

  • Kamen
  • 06.11.14
  • 1
Ratgeber
Foto: Magalski

Alle Halloween-Partys auf einen Blick

An Halloween ist in Kamen und Umgebung viel los: Am Donnerstag, 30. Oktober, veranstaltet die KIG in Kamen von 13 bis 18 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz eine Halloween-Party für Kids. Von 16 bis 18 Uhr lädt das Team des Freizeitzentrums Lüner Höhe, Ludwig-Schröder-Straße 18, zu „Kamens größter Halloween-Feier“ mit vielen Spielen und kindgerechtem Grusel für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Am, Freitag , 31. Oktober, gibt es ab 15 Uhr Halloween für Kinder und Erwachsene auf dem Kamener Markt. Unter...

  • Kamen
  • 28.10.14
Ratgeber
Die Radstation in Kamen bietet jetzt auch Pedelecs an.
3 Bilder

Radstationen im Kreis verfügen jetzt über E-Bikes zur Ergänzung des Nahverkehrs

Den Umstieg auf Bus, Bahn und Fahrrad wollen der Kreis Unna und seine Kommunen noch attraktiver machen: Flotte Elektroräder gibt es ab sofort an allen fünf Radstationen im Kreis. „Bereits vor einigen Jahren haben wir alle Beteiligten eingeladen, um zu besprechen, wie wir den Kreis noch fahrradfreundlicher gestalten können“, so Landrat Michael Makiolla. „Jetzt haben wir mit den E-Bikes einen großen Schritt gemacht.“ Ziel ist es, den Nahverkehr noch attraktiver zu machen. „Kamen ist der Ort mit...

  • Kamen
  • 21.10.14
  • 2
Ratgeber
Die Mitarbeiter der AWO streiken, ähnlich wie auf diesem Archivfoto zu sehen ist.              Archiv-Foto: Jungvogel

AWO-Mitarbeiter streiken am Donnerstag und Freitag - Weitere Streiks bis 28. Oktober?

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat Kindertagesstätten, Seniorenheime, Pflegeeinrichtungen und Beratungsstellen der Arbeiterwohlfahrt (AWO) am Donnerstag, 9. Oktober, und am Freitag, 10. Oktober, zu zwei ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Zudam soll laut AWO die Gewerkschaft gegenüber den Arbeitgebern weitere Warnstreiks für die gesamte Zeit zwischen dem 14. und 28. Oktober angekündigt haben. Kitas würden zum Teil geschlossen, Senioren- und Pflegeeinrichtungen müssten im...

  • Kamen
  • 09.10.14
Kultur
Bergkamens Stadtarchivat Martin Litzinger vor dem Weddinghofer Denkmal.
4 Bilder

100 Jahre Erster Weltkrieg: Denkmäler halten Erinnerung wach

Nicht erst jetzt, 100 Jahre nach dem Beginn des Ersten Weltkriegs, wird der Gefallenen gedacht. Bereits kurz nach dem Ende des Weltkriegs wurden die ersten Denkmäler errichtet. Rund ein halbes Dutzend Denkmäler, die an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs erinnern, gibt es noch in Kamen. „Ein schönes Beispiel ist das Denkmal in Wasserkurl mit einer Frauenfigur, das direkt an einer Straßenkreuzung steht“, erzählt Robert Badermann, Leiter des Stadtarchivs Kamen. Nicht alle Denkmäler sind noch...

  • Kamen
  • 01.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.