Zwischenlager, Jahrhundertlager, Radioaktivität
Zwischenlager werden Jahrhundertlager
Es stehen jetzt schon mehr als 1.000 Castorbehälter mit hochradioaktiven Abfällen in den 16 Zwischenlagern. Es fehlen noch tausende unverpackte abgebrannte Brennelemente aus dem Abklingbecken der AKWs. Auch in den Wiederaufbereitungsanlagen in La Hague (Frankreich) und Sellafield (Großbritannien) wartet noch Strahlenmüll auf den Rücktransport nach Deutschland. Insgesamt werden ca. 27.000 Kubikmeter hochradioaktiver Müll, bis zu 1.900 Castoren, an kommende Generationen vererbt. Die...
Einkaufen,Supermarkt,Einkaufswagen,Rollator
Unter Gefahr einkaufen.
Gestern war ich im Supermarkt einkaufen und hatte ein unschönes Erlebnis. In der Obstabteilung stieß ich ganz leicht mit dem Einkaufswagen bei einem anderen Kunden an sein Rollatorrad. Ich entschuldigte mich sofort, ging zwei Meter weiter und schaute mir das Obst an. Auf einmal hörte ich einen lauten Knall. Ich drehte mich um, um zusehen, was passiert war. Der Kunde, deren Rollator ich mit meinem Einkaufswagen berührt hatte, schrie mich an, daß ich seinen Rollator beschädigt hätte und hatte...
Flüssigerdgas,Russland,Sefe
Deutschland kommt nicht los vom russischen Gas
Flüssigerdgas. Deutschland kommt nicht los vom russischen Gas. Gas aus Russland strömt über den europäischen LNG-Import nach wie vor ins deutsche Netz. Das Bundesunternehmen Sefe spielt bei der Einfuhr in die EU eine wichtige Rolle. Wegen einer neuen Sanktion könnte bald sogar noch mehr Gas hereinkommen, mit dem der Kreml seinen Krieg gegen die Ukraine finanziert. Quelle : background.tagesspiegel.de Erstveröffentlicht am 09.01.2025, aktualisiert am 14.01.2025 von Christian Schaudwet
NOK,Wasser,Schiffe,Fähre,
Nord-Ostsee-Kanal bei Grünental (Beldorf)
Nord-Ostsee-Kanal ( Gemeinde Beldorf ) Fotoarchiv
Dinslaken,Zeche,Lohberg,Steinkohle,Bergwerk
Zeche Lohberg
Die Zeche Lohberg in Dinslaken gehörte zum Verbundbergwerk Lohberg-Osterfeld. Sie förderte noch bis zum Jahre 2005. Ab 2007 wurde das Gelände umgebaut und einige ehemalige historische Gebäude konnten erhalten werden. Heute ist es ein Park mit künstlichem See, einer Siedlung, Spiel- und Picknickplätzen. Die Parkwege führen zu der 84 Meter hohen Lohberg-Halde.
Weihnachten,Lieder,Musiker,Gitarre,Weihnachtsbaum
AWO-Weihnachtsfeier 2024
In der AWO-Tagespflege "Auguste-Sindermann" in Herne wurde eine Weihnachtsfeier durchgeführt. Es kamen viele Tagesgäste mit ihren Angehörigen. Das Team der Tagespflege hatte einen Raum festlich geschmückt. Auch die Tische waren festlich eingedeckt. Als alle Gäste, auch unsere hauseigenen Musiker, anwesend waren, hielt Anke, Tagespflegeleiterin, eine kleine Rede zur Eröffnung der Weihnachtsfeier. Unsere Musiker*in, Kalle und Sonja, spielten auf der Gitarre und sangen dazu Weihnachtslieder. Die...
Fähre,Norderney, Juist,
Norden/ Norddeich
Norddeich ist ein staatlich anerkanntes Nordseebad. Von Norddeich/Mole können die Inseln Norderney und Juist per Fährverbindung erreicht werden. Auf Juist ist kein Autoverkehr zugelassen. Für Juist-Urlauber gibt es in Norddeich gebührenpflichtige Dauerparkplätze. Teilquelle: norddeich-infos.de
Feuerwehr,Museum,Brennglas,Hüttengelände
Feuerwehrmuseum Hattingen Teil I
Das Westfälische Feuerwehrmuseum befindet in Hattingen auf dem Gelände der ehemaligen Henrichshütte. Winterpause bis Ende April 2025. Teilquelle und weitere Info : feuerimrevier.de
Geschichte,Bibel,Arche Noah,Schiff
Schwimmender biblischer Themenpark
Vor Jahren ankerte in Emden die nachgebaute Arche Noah aus den Niederlanden. Es war der erste schwimmende biblische Themenpark von Europa. Die Arche ist 70 m lang, 13 m hoch, 10 m breit und hat 4 Stockwerke. Als Besucher sahen wir uns die biblischen Geschichten an. Die Arche wurde auf einem Binnenschiff gebaut, das früher Eisenerz transportierte. Die Arche selbst hat keinen Motor und wird daher geschleppt. Irgendwann in der nächsten Zeit werde ich diesen biblischen Themenpark wieder besuchen....
Saarschleife,Völklinger Hütte,Wald,Kirche
Rundreise im Saarland
Kleine Rundreise im Saarland. Von Losheim am See nach Mettlach (Saarschleife). Dann Richtung Völklingen zur stillgelegten "Völklinger Hütte". Von Völklingen wieder nach Losheim am See.
Hafen, Wasser, Schiffe,Nordsee,Raddampferfahrt
Carolinensiel- Harlesiel
Carolinensiel hat ca. 1555 Einwohner (01.01.2024). Sehenswert ist der Museumshafen, die Deichkirche, die Harle-Promenade und das Sielhafenmuseum. Eine Besonderheit ist der Fährhafen zur Insel Wangerooge und eine Raddampferfahrt.
KI-BOT,Datensammlung,veraltert,Entwickler
Kurs KI
In meinem KI Kurs sollte ich dem KI Bot einige Fragen stellen. Dabei stellte ich fest, daß in einigen Antworten alte Daten vorkamen. So stellte ich dem KI Bot diese Frage: Wie ich festgestellt habe, sind deine Daten veraltert, wann bekommst du neue Daten oder wirst du bald gelöscht. Antwort: Ich verstehe deine Bedenken. Meine Daten sind tatsächlich bis Oktober 2023 aktuell, und ich habe keinen Zugriff auf Informationen oder Updates, die danach veröffentlicht wurden. Ob ich neue Daten erhalte...
Baudenkmäler,Adelshaus,Reitkunst,Wesergebirge
Bückeburg
Bückeburg liegt in Niedersachsen und wird umgeben vom Schaumburger Wald und dem Wesergebirge. Es hat 19754 Einwohner (31.12.2023). Mit seinen vielen Wanderrouten und gut ausgebauten Radwegen ist es für Erholungssuchende und aktive Urlauber geeignet. Sehenswürdigkeiten sind Baudenkmäler, Schloss Bückeburg, Schlosspark, Altstadt, das einzigartige Hubschraubermuseum und die Fürstliche Hofreitschule. Es gibt in Bückeburg auch Konzerte, Theatervorführungen oder Gästeführungen. Bückeburg ist eine...
Elbe,Hafen,Tiere,Boote
Elbblick bei Amt Neuhaus
In der Niedersächsische Elbtalaue liegt die Gemeinde Amt Neuhaus. Das Gebiet ist wie für Naturfreunde geschaffen. Seltene Tier- und Pflanzenarten sind in der Region vorhanden. Hier kann man Störche, Kiebitze, Kraniche und Biber beobachten. In den Herbst- und Wintermonaten sind zahlreiche Rastvögel auf der Durchreise. Wintergäste wie Sing-, Zwergschwäne, Saat- und Blässgänse sind zu beoachten. Teilquelle : amt.neuhaus.de
Aussicht,Hochofen,Phoenix-Rheinrohr,Thyssen
Landschaftspark Duisburg-Nord
Im Landschaftspark Duisburg-Nord steht das stillgelegte Thyssen-Hochofenwerk Duisburg-Meiderich. Hier wurde von 1901 bis 1985 Roheisen für die Stahlindustrie produziert.
DDR,Grenze,Museum,Drahtzaun,Uniform,Felder
Grenzmuseum Schifflersgrund Teil II
Grenzmuseum Schifflersgrund.
DDr,Grenze,Museum,Drahtzaun,Uniform,Felder
Grenzmuseum Schifflersgrund Teil I
Grenzmuseum Schifflersgrund ( Sickenberg,Bad Sooden ).
Weser,Fähre,Industrie,Naturstrand,
Sandstedt an der Weser
Sandstedt mit Naturstrand, 810 Einwohner
Menschenkette, Henrichshütte,Arbeitsplatz,Aktion
Hüttenleben
Am 23. April 1987 bildeten 5000 Menschen hier eine Menschenkette. Sie demonstrierten gegen die Stillegung der Henrichshütte. Der Kampf ging verloren. Die Menschenkette war die spektakulärste Aktion. Dreißig Jahre später hat der Förderverein des LWL-Industriemuseums Hattingen 100 Hüttenwerker über ihre Arbeit, ihr Leben und den Hüttenkampf befragt und von Astrid Kirschey portraitieren zu lassen. Heute bilden diese Fotografien eine neue Menschenkette. Quelle : Infotafel Hüttenleben
Eisen,Kunst,Männer,Hattingen,Stahlstandort
Menschen aus Eisen
Die " Menschen aus Eisen" des polnischen Bildhauers Zbigniew Fraczkiewicz erinnern an den ehemaligen Standort Hattingen. Standort: Auf dem ehemaligen Gelände der Henrichshütte und öffentlich an der Stadtmauer ( Große Weilstraße) in Hattingen. Quelle: Infotafel
- 1
- 2