Kaiserschießen

Beiträge zum Thema Kaiserschießen

Vereine + Ehrenamt
84 Bilder

Kaiserschießen in Hamminkeln 2023
Paul Tebrügge - Neuer Kaiser in Hamminkeln

Hamminkeln: Bei strahlendblauem Himmel, trafen sich Samstag die Schützen des Hamminkelner Jung- und Männerschützenvereine. Die beste Order kam kurz vorher vom Vorstand: Antreten ohne Sakko! Bei über 30 Grad, durften die Schützen auf die traditionelle Schützenjacke verzichten. Vom Bürgerhaus Bölting, ging es gegen 13 Uhr zur Vogelstange am Mühlenrott. Das Kaiserschießen findet alle fünf Jahre statt und ist eine langjährige Tradition in der Geschichte der Hamminkelner Schützen. Alle ehemaligen...

  • Hamminkeln
  • 11.09.23
Vereine + Ehrenamt
König Stefan Peters mit seiner Königin Sabine Welsing
25 Bilder

Erstmals dürfen auch Frauen schießen
Stefan Peters regiert die Ringenberger Schützen

Ringenberg: Neuer König, Kinderkönig und Kaiser werden ermittelt. Nach zweijähriger Pause fand am 02. bis 05. September das Schützenfest statt. Durch eine Änderung in der Satzung, durften auch erstmals Frauen in Ringenberg mit schießen, die Schützengesellschaft Ringenberg freute sich über 155 Anmeldungen von Frauen. Neu ist auch der Festwirt Detlev Westerhoff von der Gaststätte Langenhorst. Nach den Vorbereitungen, wie Maien holen und Dorf schmücken, fand Samstagmorgen um 10 Uhr das...

  • Hamminkeln
  • 06.09.22
Vereine + Ehrenamt
Wer folgt auf Frank Auer? (Mitte)

Wer folgt auf Frank Auer?
HBL Kaiserschießen am 20. August in Bösperde

Für die HBL Schützen und deren Könige heißt es am Samstag, 20. August, um 18.30 Uhr, „Ausmarsch zum Kaiserschießen“, wozu auch alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind. Der Eintritt ist frei. Bereits um 16.00 Uhr beginnt der Empfang aller ehemaligen Könige und Königinnen in der HBL Schützenhalle. Beim gemütlichen Kaffeetrinken erfolgt dann die Auslosung der Schießreihenfolge unter der Leitung von Oberst Theo Filthaut. 2017, im 160sten Jahr seines Bestehens wurde Vorstandsmitglied...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.08.22
Vereine + Ehrenamt
Für das länger als geplant amtierende Marxloher Königspaar Mario Rothländer und Beate Wiedenbrück-Geuer ist heute Abend „Schicht im Schacht“.
Foto: BSV Marxloh

Zwei weitere Schützenfeste im Stadtbezirk Hamborn
Marxlohs Grünröcke jetzt am Start

Nach dem BSV Hamborn von 1837 und der St. Hubertus Schützengesellschaft geht es an diesem und am kommenden Wochenende bei zwei weiteren Schützenvereinen im Stadtbezirk Hamborn mit den sportlich-geselligen „Grünrock-Aktivitäten“ weiter. Nach der Corona-Pause sind erst die Marxloher, danach die Neumühler Schützen am Zug. Die Marxloher Schützen treffen sich am heutigen Samstag, 6. August, um 9 Uhr am Schützenhof an der Egonstraße zum gemeinsamen Frühstück. Bevor dann um 11 Uhr das Schießen um die...

  • Duisburg
  • 06.08.22
Vereine + Ehrenamt
Das Foto zeigt (v.l.) das Kaiserpaar Manfred und Petra Klüppel, Thomas Feische, Markus Schulte, Josef Hoffmann, König Christian Kiesler, Klaus Wälter, Königin Carolin Schumann, Michael Hoffmann, Hubert Feische, Jungschützenkönig Marvin Herrmann, Ralf Bornemann, Richard Magiera, Sonja Jedrysiak, Hauptmann Stephan Boening und Adjutant Harald Siethoff. | Foto: Schützen

Das Schützenfest Ende Juni kann kommen
Vogeltaufe in Hellefeld

Das Schützenfest in Hellefeld am letzten Wochenende im Juni rückt immer näher und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Sundern. So wurden jetzt bei Vogelbauer Josef Hoffmann der Vogel für das Vogelschießen sowie der Geck vorgestellt. Dabei wurde der Vogel auf den Namen „Der Eiskalte aus dem Königstal“ getauft. Dem Geck wurde der Name „Steinie“ gegeben. Darüber hinaus wurde auch ein weiterer Vogel namens „Kaiser H“ präsentiert, welcher beim diesjährigen Kaiserschießen zum Einsatz kommen...

  • Sundern (Sauerland)
  • 21.06.19
Vereine + Ehrenamt
Die Sponsoren mit dem Kaiservogel (von
links): Robert Michels, Gundula Masuth, Doris Kopania-Tondorf, Andreas Kopania.
 | Foto: privat

Schützenfest
Kaiserschießen der BSV Erle-Middelich 1896 e.V.

Nach drei langen Jahren feiert der BSV Erle-Middelich 1896 e.V. wieder ein Schützenfest, am Samstag, 15. Juni, wird mit einem ökumenischen Gottesdienst ab 10.30 Uhr in der St. Barbara Kirche in GE-Erle begonnen. Dann geht es zum Vogelschießen zur Bezirkssportanlage in Erle, wo das Vogelschießen um 12 Uhr mittags gestartet werden soll. Das Schießen findet an neuer Stelle statt, Eingang ist diesmal auf der Oststraße, geschossen wird auf dem Wiesenstück hinter dem Sportplatz der Spvgg. Erle 19....

  • Gelsenkirchen
  • 13.06.19
Vereine + Ehrenamt
36 Bilder

Kaiserschießen des Jung- und Männerschützenvereins Hamminkeln 2018

Beide Vereine trafen sich bei bestem Wetter am 08.09 zum traditionellen Kaiserschießen auf dem Festplatz am Mühlenrott. Hierzu waren auch alle ehemaligen und amtierenden Könige Fabian und Dietmar geladen. Antreten der Jungschützen war am Gasthaus Götz, die Männerschützen und der Tambourcorps an der Gaststätte Kamps. Gemeinsamer Marsch durch Hamminkeln zur Vogelstange. Ab 14 Uhr war dann schießen aller Könige. Der Vogel war sehr hartnäckig und wollte einfach nicht von der Stande, nur noch kleine...

  • Hamminkeln
  • 08.09.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das neue Königspaar der St. Martinus-Schützenbruderschaft Qualburg Martin und Verena Evers mit ihrem Throngefolge: Astrid und Richard Kurek, Käthe Liebeton und Rolf Schmähl, Ute und Jochen Schlump, Birgit und Ludger Thissen, Ulrike und Stefan Veldmeijer, Nicole und Bruno Drop, Steffi und Ralf Gorißen, Sarah und Thomas Janßen. Ganz rechts im Bild: Pfarrer Ulrich Terlinden
2 Bilder

Qualburg: Kirmes- und Schützenfest mit Rekordspende

2200 Gäste bei der Karibischen Nacht, 1600 Besucher und tolle Atmosphäre bei der Heldenzeit mit Rekordspende für den DKHV. Ein spannendes Kaiserschießen und ein stimmungsvoller Krönungsball zum Abschluss des Kirmes- und Schützenfestes. Am vergangenen Freitag startete die Qualburger Kirmes mit der bereits vierzehnten „Karibischen Nacht“. 2200 gutgelaunte und zumeist jugendliche Gäste kamen im Laufe des Abends zum Festgelände. Die Jungschützen als Organisatoren dieser angesagten und legendären...

  • Bedburg-Hau
  • 15.08.18
Überregionales
Dirk Scholten und Daniela Quindeau sind das neue Königspaar. | Foto: BSV Kalkar
2 Bilder

Majestäten in der Nicolaistadt - Kirmes in Kalkar

Kalkar. Der BSV Kalkar hat einen neuen König. In einem spannenden Wettkampf mit Bernd Hell und Dirk Haps, gelang es Dirk Scholten den Vogel mit dem 88. Schuss von der Stange zu holen und als 62. Regent Silke Bültjes abzulösen. Seine Königin ist Daniela Quindeau. Weiteren Preisträger: Kopf Winfried Rodermond (43), rechter Flügel Dirk Haps (95) und linker Flügel Christine Hohl (35). Vor dem Königschießen fand das Kaiserschießen der ehemaligen Regenten statt. Hier gelang es Marco van Beek mit dem...

  • Kleve
  • 27.07.18
Vereine + Ehrenamt
Der amtierende Thron (von links): Hofdame Iris Peters, Königsknecht Heinz Eimers, Königin Monika Eimers, König Manfred Brendjes, Hofdame Elke Elsermann, Königsknecht Volker Elsermann. | Foto: Verein

"Zönt Jann" sucht am 22. Juni einen Kaiser und am 23. Juni seinen neuen König für Brünen

Anders als in den Vorjahren beginnt das Schützenfest von "Zönt Jann" nicht mit dem Königschießen, sondern die Schwarzröcke starten am 22. Juni mit dem Kaiserschießen. Nacheiner Kaffeetafel für alle ehemaligen Thronmitglieder und für die Ehrenmitglieder tritt um 17 Uhr auf dem Marktplatz das Bataillon an und um 18 Uhr beginnt auf dem Schießstand des KKS Brünen an der Bergstraße der Kampf um die Kaiserwürde. Zuletzt wurde beim Vereinsjubiläum 2008 der jetzt amtierende KaiserWalter Fratz...

  • Hamminkeln
  • 05.06.18
Überregionales
Von rechts Fischlakens Kaiser Hans-Dieter I., Thomas Kolkenbrock, Thorsten Gerigk, Hans-Joachim Powilleit, Anne Nix und Schützendame Irina Fuhrmann.
Foto: Bangert

„Hier bin ich Fischlaker, hier darf ich’s sein!“

Gut gelauntes Schützenfest des BSV Gut Schuss 07 in Fischlaken - Kaiserschießen mit nie dagewesener Spannung Der Holz-Vogel wackelt, er rutscht ab, aber er fällt nicht. Die Menge hält den Atem an: Das Kaiserschießen des BSV Gut Schuss im Fischlaker Festzelt bietet Spannung wie noch nie. Als Erster erringt Moderator Hans-Jürgen Naboreit seine Fassung wieder: „Wir haben schon viel erlebt, aber dies ist wohl ein genmanipulierter Hahn!“ Der Ehrenschuss mit dem auf einer Lafette angebrachten Gewehr...

  • Essen-Werden
  • 25.07.16
Überregionales
Das Königspaar 2016: Oliver Vos und Sandra Frings
24 Bilder

Oliver Vos regiert die Schützen 2016 im Blumenkamp

Um 17.00 Uhr war es so weit. Oliver Vos holte mit dem 102. Schuß den stolzen Vogel von der Stange. Zur Königin wählte er Sandra Frings. Das Königschießen hatte um 16.00 Uhr begonnen. Der Vogel konnte, sichtlich von dem heißen Wetter beeindruckt, den Schüssen nur 1 Stunde lang widerstehen. Bereits um 14.00 Uhr trafen sich ehemalige Könige des Schützenverein Blumenkamp e.V. um den Schützenkaiser zu ermitteln. Dieser Wettberwerb findet alle 5 Jahre statt. Kaiser 2016 wurde Frank Hardacker mit...

  • Wesel
  • 24.07.16
  • 1
Überregionales
neues Kaiserpaar Manfred und Brigitte Wiskamp
3 Bilder

Manfred Wiskamp ist neuer Kaiser - Kaiserschießen und Kaiserpokalschießen am 30. Mai 2014 in Hüthum

Die Regentenzeit unseres Kaiserpaares Arnold und Nanni Thesing ging heute zu Ende. In Hüthum galt es – Gott sei Dank bei strahlendem Sonnenschein – einen neuen Kaiser zu ermitteln. Der Mittag beginnt mit einem gemütlichen Kaffetrinken und wird mit dem Kaiserschießen für die ehemaligen Könige und mit dem Vogelknüppeln für die ehemaligen Königinnen fortgesetzt. Hieran nehmen alle ehemaligen Königspaare und selbstverständlich auch das neue Königspaar teil. Der Kaiserpokal (seinerzeit gestiftet von...

  • Emmerich am Rhein
  • 04.06.14
Vereine + Ehrenamt
Kaiser Bernhard Knoop mit dem 84.Schuss beim Jubiläum 350 Jahre St.Sebastian Schützenbruderschaft Balve
387 Bilder

Der Kaiser Bernhard Knoop beim Jubiläumsschützenfest in Balve

Die St.Sebastian Schützenbruderschaft Balve feiert ihr 350-jähriges Bestehen. Mit dem Festzug hat das Jubiläumsschützenfest in Balve begonnen. Der Schützenvogel wurde am Rathaus beim Bürgermeister Hubertus Mühling abgeholt. Dann marschierten die Schützen zum neuen Vogelhochstand „Grüne Aue“ in einem alten Steinbruch neben der Höhle. Die neue Vogelstange wurde Eingeweiht durch den Diakon Josef Hültenschmidt. Ehemalig 33 Könige schossen auf den Jubiläums Schützenvogel. Nach dem 84. Schuss holte...

  • Balve
  • 31.08.13
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
„Helle, Helle, noch einmal!“ - die anfeuernden Gesänge hatten Helmut Heming Glück gebracht. Nach dem 225. Schuß wurde der Silberkönig zum neuen Kaiser von Wulfen. Hier tragen ihn seine Mitbewerber Richie Vadder, Hansi Mast und André Mosfeld (v.l.) nach dem Kaiserschuß auf Händen. | Foto: Guido Bludau

Im Land des Silberkaisers - Helmut „Helle“ Heming schießt sich in seinem Jubiläumsjahr auf den Kaiserthron von Wulfen

Mag sein, dass die brünette Matte, einst lockig vorn und hinten lang, kurz und silber geworden ist, und auch das eine oder andere gemütliche Bierchen neben den Jahren Spuren hinterlassen hat. Aber etwas kann man Helmut „Helle“ Heming nicht vorwerfen: Dass er kein ruhiges Auge und keinen Kampfgeist mehr hätte. Nach 1985 schoß sich „Helle“ zum zweiten Mal auf den Wulfener Thron - und wurde in seinem Silberkönigsjahr zum Kaiser. „Helle, Helle, noch einmal, es war so wunderschön“, sangen die Damen...

  • Dorsten
  • 05.07.11
Vereine + Ehrenamt
143 Bilder

Freie Republik MUW wird zum Kaiserreich

Zum 100jährigen Bestehen des Bürgerschützenvereins Mörmter-Ursel-Willich verwandelten die wehrhaften Schützen ihre gleichnamige "Freie Republik" kurzerhand in ein Kaiserreich. Schließlich gings all die Jahre mit den wechselnden Königen ja auch gut. Mit der Kranzniederlegung am neugestalteten Ehrenmal, einem großem Kinderfest, dem Preis und Kaiserschießen wurden an der Reithalle in Mörmter die Feierlichkeiten eröffnet. Mit dem 76. Schuss errang dabei Norbert Sieger die Kaiserwürde. Zur Kaiserin...

  • Xanten
  • 06.07.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.