Kaiserschießen

Beiträge zum Thema Kaiserschießen

Vereine + Ehrenamt
84 Bilder

Kaiserschießen in Hamminkeln 2023
Paul Tebrügge - Neuer Kaiser in Hamminkeln

Hamminkeln: Bei strahlendblauem Himmel, trafen sich Samstag die Schützen des Hamminkelner Jung- und Männerschützenvereine. Die beste Order kam kurz vorher vom Vorstand: Antreten ohne Sakko! Bei über 30 Grad, durften die Schützen auf die traditionelle Schützenjacke verzichten. Vom Bürgerhaus Bölting, ging es gegen 13 Uhr zur Vogelstange am Mühlenrott. Das Kaiserschießen findet alle fünf Jahre statt und ist eine langjährige Tradition in der Geschichte der Hamminkelner Schützen. Alle ehemaligen...

  • Hamminkeln
  • 11.09.23
Vereine + Ehrenamt
Für das länger als geplant amtierende Marxloher Königspaar Mario Rothländer und Beate Wiedenbrück-Geuer ist heute Abend „Schicht im Schacht“.
Foto: BSV Marxloh

Zwei weitere Schützenfeste im Stadtbezirk Hamborn
Marxlohs Grünröcke jetzt am Start

Nach dem BSV Hamborn von 1837 und der St. Hubertus Schützengesellschaft geht es an diesem und am kommenden Wochenende bei zwei weiteren Schützenvereinen im Stadtbezirk Hamborn mit den sportlich-geselligen „Grünrock-Aktivitäten“ weiter. Nach der Corona-Pause sind erst die Marxloher, danach die Neumühler Schützen am Zug. Die Marxloher Schützen treffen sich am heutigen Samstag, 6. August, um 9 Uhr am Schützenhof an der Egonstraße zum gemeinsamen Frühstück. Bevor dann um 11 Uhr das Schießen um die...

  • Duisburg
  • 06.08.22
Vereine + Ehrenamt
Christian Lohmann war von den Baerler Schützen am treffsichersten und holte sich den Kaisertitel Baerls. | Foto: Stefan Moeller

"Eine gelungene Veranstaltung"
Christian Lohmann ist neuer Kaiser in Baerl

Mit dem goldenen 109. Schuss, um 18.35 Uhr beendete Christian Lohmann (83!), König 1963, den fairen und spannenden Wettkampf der der elf angetretenen Könige beim Kaiserschießen der Bürger-Schützengesellschaft Baerl. "Das wollte ich gar nicht“ war der erste Kommentar des erfolgreichen Schützen, allerdings mit dem von ihm gewohnten verschmitzten Lächeln. „Minutenlanger und tosender Beifall war die emotionale Huldigung für den neuen Kaiser“, berichtet Klaus Moeller, Pressesprecher der BSG...

  • Duisburg
  • 30.05.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
„Helle, Helle, noch einmal!“ - die anfeuernden Gesänge hatten Helmut Heming Glück gebracht. Nach dem 225. Schuß wurde der Silberkönig zum neuen Kaiser von Wulfen. Hier tragen ihn seine Mitbewerber Richie Vadder, Hansi Mast und André Mosfeld (v.l.) nach dem Kaiserschuß auf Händen. | Foto: Guido Bludau

Im Land des Silberkaisers - Helmut „Helle“ Heming schießt sich in seinem Jubiläumsjahr auf den Kaiserthron von Wulfen

Mag sein, dass die brünette Matte, einst lockig vorn und hinten lang, kurz und silber geworden ist, und auch das eine oder andere gemütliche Bierchen neben den Jahren Spuren hinterlassen hat. Aber etwas kann man Helmut „Helle“ Heming nicht vorwerfen: Dass er kein ruhiges Auge und keinen Kampfgeist mehr hätte. Nach 1985 schoß sich „Helle“ zum zweiten Mal auf den Wulfener Thron - und wurde in seinem Silberkönigsjahr zum Kaiser. „Helle, Helle, noch einmal, es war so wunderschön“, sangen die Damen...

  • Dorsten
  • 05.07.11
Vereine + Ehrenamt
143 Bilder

Freie Republik MUW wird zum Kaiserreich

Zum 100jährigen Bestehen des Bürgerschützenvereins Mörmter-Ursel-Willich verwandelten die wehrhaften Schützen ihre gleichnamige "Freie Republik" kurzerhand in ein Kaiserreich. Schließlich gings all die Jahre mit den wechselnden Königen ja auch gut. Mit der Kranzniederlegung am neugestalteten Ehrenmal, einem großem Kinderfest, dem Preis und Kaiserschießen wurden an der Reithalle in Mörmter die Feierlichkeiten eröffnet. Mit dem 76. Schuss errang dabei Norbert Sieger die Kaiserwürde. Zur Kaiserin...

  • Xanten
  • 06.07.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.