Kahlschlag

Beiträge zum Thema Kahlschlag

Politik
3 Bilder

Komplettrodung Erich Kästner-Schule
2025 beginnt mit Kahlschlag!

Der bereits in den letzten Jahren auch ohne Bebauungsplan auf dem ehemaligen Gelände der Erich Kästner-Schule aufgenommene Kahlschlag von ca. 750 Bäumen soll nun offenbar kurzfristig zu Ende gebracht werden. Die am Freitag begonnenen Fällungen sind am Samstag selbst noch im Dunkeln fortgesetzt worden. Von der Stiepeler Straße ist der Blick schon frei auf das Baugelände (anliegend Fotos aus einem Haus an der Stiepeler Straße). Nach Auskunft von vor Ort Arbeitenden soll wohl in den nächsten Tagen...

  • Bochum
  • 14.01.25
Politik
11 Bilder

Kahlschlag für Sondierungsarbeiten
Das Wäldchen in Freisenbruch muss weichen

Heute war es nun soweit: Für anstehende Sondierungsarbeiten ( die man im Vorfeld verschlafen hatte :-)) ) ging es nun los. Eine Baumfällaktion im Minutentakt. Das altvertraute Stadtteilbild schwindet. Vögel fliegen verschreckt davon. Ich habe mir ein Tränchen verdrückt, doch ich weiß auch, das diese Arbeiten notwendig sind, sollte es hier jemals ein Einkaufscenter geben. Quartier am Hellweg. Da die ganze Ecke dort, ein Bergschadengebiet ist, muss sondiert werden, gegebenenfalls verfüllt! Man...

  • Essen-Steele
  • 17.02.21
  • 9
  • 3
Politik

Forderung der Grünen Hamminkeln nach Aufforstung in Mehrhoog erfüllt
Forderung der Grünen nach Aufforstung erfüllt

Nach dem Kahlschlag auf der ca. ein Hektar großen Fläche in Mehrhoog zwischen Starenweg und Im Kuckuck hat Bürgermeister Romanski auf der gestrigen Ratssitzung bekanntgegeben, die Fläche nun doch wieder aufforsten zu lassen. Wahrscheinlich will er jetzt nicht als Baumfrevler dastehen, wo er sich vor einigen Wochen noch als Initiator von Baumpflanz-Aktionen hat feiern lassen. Zunächst hatte es nach dem Kahlschlag noch geheißen, dass man die Fläche sich selbst überlassen wolle. Den Forderungen...

  • Hamminkeln
  • 06.12.19
  • 1
Natur + Garten
In dem Waldgebiet am Pfadfinderheim des Stammes Nordlicht hat der RVR das Unterholz gerodet. | Foto: privat

RVR will Wald wiederaufforsten
Pfadfinder vom Stamm Nordlicht beklagen Kahlschlag in Bladenhorst

„Aus einem aktiven Wald hat man eine Ruine gemacht“, sagt Maren Schäfer-Leppin. Das Mitglied des Pfadfinderstamms Nordlicht findet es verstörend, dass in einem Eichenwald in Bladenhorst das Unterholz gerodet wurde. Der Regionalverband Ruhrgebiet (RVR), dem das Waldgebiet gehört, begründet die Rodung damit, dass dort im Frühjahr Bäume aufgeforstet werden sollen. Seit Mitte der 1950er Jahre haben die Pfadfinder ihr Gebäude an der Hafenstraße 31 in dem Eichenwald. Das Grundstück gehört ihnen auf...

  • Castrop-Rauxel
  • 30.11.19
Politik
Foto: Marseille/Müller
25 Bilder

Sehen so "Waldpflegearbeiten" in einem Naturschutzgebiet aus?

Das hat nichts mehr mit naturnaher Waldbewirtschaftung zu tun In den letzten Monaten wurde mit den sogenannten „Waldpflegearbeiten“ 2014/2015 in den Waldgebieten Oespel/Kley (Dorney), Oespel (Schonung Dorney), Romberg Holz, Menglinghausen, Salingen, Syburg, Neuasseln, Wannebachtal/Reichsmark, Schüren und Sölde begonnen. Besorgte Bürger aus dem Stadtbezirk Lütgendortmund haben die Bürgerinitiative "Pro Oespeler Lebensraum e.V." aufgefordert, sich für den Stopp des Kahlschlags im Oespeler Dorney...

  • Dortmund-West
  • 13.03.15
  • 1
  • 2
Natur + Garten
3 Bilder

Kahlschlag im Volksgarten Osterfeld

Entgegen der nach Bürgerprotesten entstandenen Kompromissformel in diesem Winter nur kranke und gefährliche Bäume zu schlagen hat die Stadt Oberhausen zu einem massiven Kahlschlag ausgeholt, der schon jetzt an manchen Stellen einer Verwüstung gleichkommt. Es wurden in Mengen ganz offensichtlich gesunde und mächtige Buchen gefällt. Und scheinbar ist das bisher nur der Anfang. Viele weitere Bäume , auch wiederum augenscheinlich gesunde Bäume, sind farblich markiert. Im Zuge der Fällarbeiten...

  • Oberhausen
  • 27.01.14
Ratgeber
Werner Schroeter ist entsetzt: Hunderte Bäume wurden neben der A52 gefällt.

Krasser Kahlschlag auf der oberen Margarethenhöhe

„Ich habe geglaubt, ich traue meinen Augen nicht“, erklärt der Anwohner Werner Schroeter noch immer ganz aufgebracht. „In einer Art ,Salamitaktik‘ wurden seit Mitte Oktober auf dem Gelände zwischen dem Baltrum- und dem Memmertweg hunderte Laubbäume Stück für Stück einfach gefällt. Und das waren nicht nur morsche Bäume, ist sich Schroeter sicher. Bis auf ein paar wenige bestand das kleine Wäldchen unweit der A52 aus gesunden, zirka 20 Meter hohen Laubbäumen. Das lässt sich an den gefällten...

  • Essen-Süd
  • 20.11.13
  • 1
Natur + Garten
3 Bilder

Holzabfuhr

In diesen Tagen wird von einem vor kurzen gefällten Waldstück immer wieder einmal ein Lastwagen Holz abgefahren.

  • Menden (Sauerland)
  • 01.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.