Kaffeeklatsch

Beiträge zum Thema Kaffeeklatsch

Ratgeber
Hier ein Foto von einem  früheren Neumühler Turmcafé. Es geht dort immer lecker-gemütlich zur Sache.
Foto: Reiner Terhorst

Neumühler Turmcafé am Sonntag
Klönen, Kaffee und jede Menge Kuchen

Am Sonntag, 7. April, öffnet wieder das beliebte monatliche Turmcafé der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neumühl von 15 bis 17 Uhr in der Gnadenkirche  am Hohenzollernplatz seine Türen. Auch dieses Mal gibt es zu Kaffee und Tee leckere, meist selbstgebackene Kuchen. Das Turmcafé wird immer von unterschiedlichen Gruppen der Gemeinde durchgeführt. Organisation, Service und Bewirtung übernehmen diesmal Marianne Ziemer und ihr Team vom Altenclub der Gemeinde. Der Verkaufserlös von Kaffee und...

  • Duisburg
  • 01.04.24
  • 1
Ratgeber
Ein (oder einige) Tässchen Kaffee in Ehren kann niemand verwehren. Bei den zwei-wöchentlichen Kaffeekränzchen der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg kommt natürlich auch noch Kuchen dazu.
Foto: Rolf Schotsch

Kaffee-Kränzchen in der Innenstadt
Stars der Nachmittage sind das Kaffeegedeck

Die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg lädt Seniorinnen und Senioren zu ihren zwei-wöchentlichen Kaffee-Kränzchen in der Innenstadt ein. Zu den Treffen – immer von 14 bis 16 Uhr – müssen nur Vorfreude auf Klönen, Begegnung und Wiedersehen mitgebracht werden. Vormerken und notieren macht Sinn. Die Stars der Nachmittage sind das Kaffeegedeck mit einem Stück Kuchen und Kaffee satt – alles zusammen für vier Euro. Das nächste Kaffee-Kränzchen gibt es am Montag, 24. Juli, im Stövchen in der...

  • Duisburg
  • 17.07.23
  • 2
Ratgeber
Die leckere Tasse Kaffee steht stets im Mittelpunkt bei den beliebten Kaffeekränzchen der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg.
Foto: Rolf Schotsch
2 Bilder

Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg
Vorfreude auf das Kaffee-Kränzchen

Die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg lädt Seniorinnen und Senioren zu ihren zwei-wöchentlichen Kaffee-Kränzchen, abwechselnd in der Innenstadt oder in Duissern ein. Zu den Treffen, immer von 14 bis 16 Uhr, müssen nur Vorfreude auf Klönen, Begegnung und Wiedersehen mitgebracht werden. Die Stars der Nachmittage sind das Kaffeegedeck mit einem Stück Kuchen und Kaffee satt – alles zusammen für vier Euro. Das nächste Kaffee-Kränzchen (gerne vormerken!)  gibt es am Montag, 5. Juli, in der...

  • Duisburg
  • 23.06.23
Ratgeber
Beim monatlichen Turmcafé in der Neumühler Gnadenkirche geht es immer „lecker-gesellig“ zur Sache, wie das Foto von einem früheren Turmcafé zeigt. | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Neumühler Turmcafé am Sonntag
Lecker-gesellig und jede Menge Kuchen

Am Sonntag, 7. Mai, öffnet wieder das beliebte monatliche Turmcafé der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl von 15 bis 17 Uhr in der Gnadenkirche am Hohenzollernplatz seine Türen.  Auch dieses Mal gibt es zu Kaffee und Tee leckere, zum größten Teil selbstgebackene Kuchen. Das Turmcafé wird immer von unterschiedlichen Gruppen der Gemeinde durchgeführt. Organisation, Service und Bewirtung übernehmen diesmal wieder Marianne Ziemer und ihr Team des Altenclubs der Gemeinde. Der Verkaufserlös von...

  • Duisburg
  • 03.05.23
Vereine + Ehrenamt
Beim monatlichen Turmcafé in der Neumühler Gnadenkirche geht es immer „lecker-gesellig“ zur Sache, wie das Foto von einem früheren Turmcafé zeigt.
Foto: Reiner Terhorst

Neumühler Turmcafé am Sonntag
Klönen, Kaffee und jede Menge Kuchen

Am Sonntag, 5. März, öffnet wieder das beliebte monatliche Turmcafé der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl von 15 bis 17 Uhr in der Gnadenkirche am Hohenzollernplatz seine Türen.  Auch dieses Mal gibt es zu Kaffee und Tee leckere, zum größten Teil selbstgebackene Kuchen. Das Turmcafé wird immer von unterschiedlichen ehrenamtlichen Gruppen der Gemeinde durchgeführt. Organisation, Service und Bewirtung übernehmen diesmal Marianne Ziemer und ihr Team des Altenclubs der Gemeinde. Der...

  • Duisburg
  • 03.03.23
LK-Gemeinschaft

Übrigens
Mehr und weniger!

Viele Zeitgenossen sagen inzwischen nicht mehr selten: „Ich hab' die Nase voll“ oder auch „Ich hab' den Kaffee auf.“ Sie meinen damit die längst an die Nerven gehenden Auswirkungen der Corona-Pandemie. Die allerdings hat auch das „eigentliche“ Kaffeetrinken beeinflusst. Die Menschen in Deutschland haben im Corona-Jahr 2020 mehr Kaffee geschlürft als im Jahr davor. Aufgrund der Einschränkungen hätten sie den Konsum aber weitgehend in die eigenen vier Wände verlagert, stellt der Deutsche...

  • Duisburg
  • 14.04.21
LK-Gemeinschaft
Bildquelle Google CC

Emmerich - Kleve - Niederrhein: Mir reicht es langsam mit der Lattemacchiatisierung!

Neulich in Düsseldorf: Ich hätte gerne einen ganz normalen Kaffee. Ich wusste was da kommen könnte als ich mir die Bedienung ansah. Sie lässt sich nicht von mir aus der Ruhe bringen. ,,Den Tageskaffee oder verlängerter Espresso?" fragt Sie mich höflich. ,,Mir egal, wie das alles heißt. Einen ganz normalenKaffee!" - Mit stoischer Miene gießt die - vermutlich Studentin? Verkannte Künstlerin? Derzeit engagementlose Schauspielerin? - Schwarzen Kaffee aus einer Thermoskanne in die Tasse und stellt...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.05.18
  • 33
  • 25
Überregionales
Selbstgemahlen den Duft gibt's kostenlos dazu!
2 Bilder

Kaffee Time

Mit, wie sich das gehört mit leckerem Kuchen dazu! Na denn

  • Castrop-Rauxel
  • 15.12.17
  • 2
  • 5
Kultur
Foto: kellinahandbasket - flickr.com

Der Trend der Kaffeevollautomaten

Kaffeevollautomaten kosten einen Haufen Geld, aber trotzdem haben immer mehr Leute einen solchen Automaten bei sich in der Küche stehen. Ich frage mich, ob die Leute sich das kaufen, weil andere auch sowas haben oder ob sie wirklich eine Maschine brauchen. Das muss jeder für sich selbst wissen. Ich muss zugeben, dass ich selbst einen Kaffeevollautomaten habe, aber das, weil ich viel Kaffee "genieße" und auch von zuhause arbeite. Wie funktioniert ein Kaffeevollautomat überhaupt? Alle Modelle der...

  • Bochum
  • 18.06.13
Natur + Garten
Blumenfest 2012 in Holsterhausen auf der Freiheitsstraße
18 Bilder

Blumenfest 2012 in Holsterhausen auf der Freiheitsstraße

Blumenfest 2012 in Holsterhausen auf der Freiheitsstraße Alle Jahre wieder findet auf der Freiheitsstraße im Stadtteil Dorsten/ Holsterhausen das Blumenfest statt. Blumenhändler präsentieren hier ihre duftenden Blumen und Stauden und was das Gärtnerherz und den Blumenfreund noch so erfreut. Bei trockenem Wetter etwas Bewölkung und Temperaturen um die 20 °C war das Flanieren ein Muss. Außer Blumen gab es noch Kunsthandwerk und Bekleidung sowie der Jahreszeit passend frischen Spargel und...

  • Dorsten
  • 29.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.