Kaffee

Beiträge zum Thema Kaffee

LK-Gemeinschaft

Übrigens
Mehr und weniger!

Viele Zeitgenossen sagen inzwischen nicht mehr selten: „Ich hab' die Nase voll“ oder auch „Ich hab' den Kaffee auf.“ Sie meinen damit die längst an die Nerven gehenden Auswirkungen der Corona-Pandemie. Die allerdings hat auch das „eigentliche“ Kaffeetrinken beeinflusst. Die Menschen in Deutschland haben im Corona-Jahr 2020 mehr Kaffee geschlürft als im Jahr davor. Aufgrund der Einschränkungen hätten sie den Konsum aber weitgehend in die eigenen vier Wände verlagert, stellt der Deutsche...

  • Duisburg
  • 14.04.21
Ratgeber
10 Bilder

Wir feiern unser einjähriges Bestehen!
1 Jahr Copenhagen Coffee Lab in Essen-Holsterhausen

Copenhagen Coffee Lab wurde ursprünglich 2013, in Kopenhagen, Dänemark gegründet. 03.04.2018 expandierte das Unternehmen nach Deutschland, mit David Kropp als Geschäftsführer. In Duisburg-Duissern eröffneten Sie ihre erste Filiale mit eigener Backstube. Da das Konzept bei den Kunden gut ankam, zögerte Herr Kropp nicht lang und eröffnete weitere Filialen. Aber was macht Copenhagen Coffee Lab eigentlich so besonders, was unterscheidet Sie von anderen Bäckereien? Handarbeit, keine industrielle...

  • Essen-West
  • 28.02.21
  • 2
  • 1
Ratgeber
Foto: Anja Haak/Lungenklinik Hemer

Hemer
Erster Kaffee im Bistro-Rohbau der Lungenklinik serviert

Auf der Baustelle an der Lungenklinik Hemer wurde der erste Kaffee im Rohbau des entstehenden neuen Bistros eingenommen. Zum Ortstermin trafen sich unter Einhaltung der nötigen Hygieneregeln der Küchenleiter der Lungenklinik Michael Menden (M.), der Technische Leiter Rolf Terfloth (r.) und der zuständige Architekt Peter Berndes. Mittlerweile ist das neue Bistro von außen fertig verklinkert und auch die große Fensterscheibe ist bereits eingebaut. „Bevor es allerdings im Innenbereich des...

  • Hemer
  • 29.12.20
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

SPD Fröndenberg spendet Fairtrade Kaffee für die Fröndenberger Tafel

Groß war die Freude bei den verantwortlichen der Fröndenberger Tafel, Kurt Potthoff und Barbara Beckmann, über die Spende der Fröndenberger SPD. Als Konsument trifft man täglich Kaufentscheidungen, welche den Markt maßgeblich verändern. Kaffee ist eines der meist gehandelten Produkte weltweit. Es wird in den ärmsten Ländern der Welt produziert und in den reichsten Nationen getrunken. Fairtrade Kaffee sichert Kaffeebauern faire Löhne, verbessert die Arbeitsbedingungen in den Anbauregionen und...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 17.12.20
Vereine + Ehrenamt
Das Foto wurde im letzten Jahr in der Duisburger Bahnhofsmission aufgenommen, als einen Zusammenkommen in den Räumlichkeiten noch möglich war.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg, Andreas Reinsch

Bahnhofsmission bittet um Geldspenden für Lebensmittelgutscheine und Lunchbeutel
Die Not lindern

Seit Jahren bringen Menschen in der Adventszeit Kaffee, Hygieneartikel, Süßes und andere Spenden zur Ökumenischen Bahnhofsmission in Duisburg, die die Mitarbeitenden zu Heiligabend in Weihnachtspäckchen aufgeteilt an Besucher verteilen. Wegen der Pandemie gibt es in diesem Lunchbeutel mit kleinen Lebensmittelgutscheinen, für deren Finanzierung die Bahnhofsmission um Geldspenden bittet. Allein im letzten Jahr gingen rund 120 Weihnachtsbeutel mit Pflegemitteln, Kaffee und Süßigkeiten an die...

  • Duisburg
  • 06.12.20
Wirtschaft
Verabschiedung von Gudrun Haselau (2.v.r.) mit Jörg Krunke, Birgit Buttler, und Bürgermeister Werner Arndt (rechts). 

Foto: privat

Verabschiedung von Gudrun Haselau als Leiterin des esm-Weltladens
20 Jahre Marler Kaffee

Seit 20 Jahren beteiligt sich das Marler Weltzentrum an der Aktion „Der Pott kocht fair“ und bietet im esm-Weltladen „Marler Kaffee“ an. Damals berichtete ein junger Mann aus Kolumbien, dass es armen Bauern in seinem Dorf im Hochland gelungen war, durch Umstellung auf biologischen Kaffeeanbau ihre legalen Einkünfte zu steigern, trotz Bedrohungen von Drogenbaronen, Militär und Guerilla. Die Fair-Handels-Organisation El Puente sichert ihnen seitdem einen angemessenen Mindestpreis und langjährige...

  • Herten
  • 12.11.20
Kultur
Im Seniorenkino im Kinorama in Unna wird der Kinobesuch zum besonderen Erlebnis. | Foto: Kinorama

Seniorenkino im Kinorama in Unna
"Love Sarah - Liebe ist die wichtigste Zutat!" mit Kaffe, Gebäck und Sekt

Am Donnerstag, 22. Oktober, zeigen das Kinorama Unna, Massener Straße 32-38, in der Rubrik "Seniorenkino" den Film "Love Sarah - Liebe ist die wichtigste Zutat!". Es war immer Sarahs Herzenswunsch gewesen, eine eigene Bäckerei im Londoner Stadtteil Notting Hill zu eröffnen. Als sie überraschend stirbt, ist ihre 19-jährige Tochter Clarissa fest entschlossen, den Traum ihrer Mutter wahr werden zu lassen. Mit Charm und Überredungskunst holt sie erst Sarahs beste Freundin und schließlich auch ihre...

  • Unna
  • 21.10.20
Kultur

3. Sommerfest in und an der PeRo Hemer Kunstkapelle am Samstag, den 8. August 2020
Sie waren noch nicht da? Dies ist eine gute Gelegenheit.

Seit Januar 2018 besteht die Kunstkapelle PeRo in Hemer. Anfangs hätten Petra und  Robert Bluhm nicht erwartet, dass es so gut angenommen wird. Jedes Jahr gibt es mehr Ausstellungen und die Bekanntheit wird größer.  Kunst verbindet, bringt Freude auf beiden Seiten - dem Herstellenden und dem Zuschauer. Dieses Jahr ist ein besonderes Jahr. Was daraus entsteht und auch verschwindet, wird sich erst noch zeigen.  Aus diesem Grund können im PeRo vorläufig keine Konzerte mehr statt finden. Es ist zu...

  • Hemer
  • 04.08.20
  • 1
Ratgeber
Der Innenhof zwischen Lutherkirche, Familienzentrum und „Blaues Haus“ ist wieder Schauplatz des in den letzten Jahren bestens angenommenen Cafés für Radfahrer und Spaziergänger. Diesmal allerdings gelten die strikt einzuhaltenden Corona-Regeln.
Foto: Reiner Terhorst

Sommerangebot in Obermarxloh für Spaziergänger und Radler
Café am Blauen Haus

Die Lutherkirche an der Wittenberger Straße 15, das Familienzentrum und das „Blaue Haus“ liegen so nah aneinander, dass sie einen schönen Innenhof bilden. Und der bietet sich gerade in der warmen Jahreszeit zur zusätzlichen Nutzung richtig an, zu Corona-Zeiten halt mit entsprechender Regelung.  Schon im fünften Jahr können ihn nicht nur Mitglieder der evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh und Kindergartenkinder mit Familie genießen, sondern auch Radler und Spaziergänger. Dazu...

  • Duisburg
  • 18.07.20
Vereine + Ehrenamt
Rot beleuchtet wurde das Industriemuseum unlängst, um auf die Not der Eventbranche durch die Pandemie aufmerksam zu machen. Nun findet dort die "Atempause vom Corona-Stress" statt. | Foto: Adrian

Atempause vom Corona-Stress im Industriemuseum Ennepetal
Beisammensein mit Schwung, Musik und Kaffee am 23. Juli

Der KulturgartenNRW e.v lädt zur kleinen Atempause vom Corona-Stress am 23. Juli ins Industriemuseum Ennepetal ein. Unter dem Motto „Wir bleiben zusammen“ lädt der KulturgartenNRW e.V. zur kleinen Bewegungsaktion ins Industriemuseum Ennepetal ein. Für einige Stunden sollen durch die Corona-Krise gestresste Menschen entspannte und belebende Momente im Beisammensein mit Gleichgesinnten erfahren. Kleines Gastgeschenk Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 23. Juli 2020 von 14 bis ca. 17 Uhr...

  • Schwelm
  • 10.07.20
Ratgeber

Eine kleine Einführung in die Welt des Kaffees

Wo der erste Kaffee getrunken wurde, kann heute nicht mehr genau nachvollzogen werden. Glaubhafte Überlieferungen weisen jedoch darauf hin, dass die noch heute übliche Art der Zubereitung von Kaffee vor vielen Tausend Jahren im Südwesten Äthiopiens entwickelt wurde. Von dort aus breitete sich der Kaffee zunächst im gesamten arabischen Raum und insbesondere im osmanischen Reich aus und wurde dort zu einem echten Modegetränk. Es sollte schließlich bis ins 16. Jahrhundert dauern, bis der Kaffee...

  • Bochum
  • 14.06.20
Vereine + Ehrenamt
Übergabe des Kaffee’s an das HELIOS-Klinikum Schwelm. Pflegedirektorin Sonja Schrader, Dr. Ulrich Müschenborn –ärztlicher Direktor, Maximilian Böhm, Bürgermeisterin Imke Heymann | Foto: Stadt Ennepetal

Kaffeespende für Pflegekräfte
Unterwegs am Internationalen Tag der Pflege

Der Ennepetaler Kaffeeunternehmer Maximilian Böhm von maxbean wollte sich bei Menschen bedanken, die sich in den Zeiten der aktuellen Krise besonders einbringen. Am Dienstag, 12. April, dem Internationalen Tag der Pflege, besuchte er gemeinsam mit Bürgermeisterin Imke Heymann das Helios-Klinikum und die Ennepetaler Pflegeeinrichtungen um den Pflegekräften seine Kaffeespezialitäten zu schenken. Erfreut über die SpendeIn allen Einrichtungen wurde die Spende gerne angenommen. „Eine sehr schöne...

  • Schwelm
  • 14.05.20
Ratgeber
Glauben Sie, dass Sie schon alles über Kaffee wissen? Ein Irrglaube ... | Foto: Pixabay

Von wissenschaftlich bis kurios: 13 spannende Fakten über Kaffee!
Wa Sie schon immer über das Heißgetränk wissen wollten ...

Glauben Sie, dass Sie schon alles über Kaffee wissen? Jetzt können Sie Ihr Wissen noch einmal überprüfen. Der Deutscher Kaffeeverband e.V. präsentiert hier spannende Fakten rund um die aromatische Bohne – von wirtschaftlichen Kennzahlen, über wissenschaftliche Fakten bis hin zu kuriosen Informationen. 1. Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen Wir sind eine Nation von Kaffeetrinkern. Im Jahr 2019 lag der Pro-Kopf-Konsum bei 166 Litern Kaffee pro Bundesbürger und damit deutlich über dem...

  • Essen-Borbeck
  • 13.05.20
Vereine + Ehrenamt
Ein voller Kofferraum, der dazu diente, den Senioren im wahren Sinn des Wortes den Alltag zu versüßen.
Fotos: BSV Neumühl
2 Bilder

BSVNeumühl liefert süße Überraschungen ans Altenheim
Grußbotschaft vom Königspaar

Traditionen sollten auch in schwierigen Zeiten gepflegt werden. Dass das möglich ist, hat der BSV Hamborn-Neumühl jetzt unter Beweis gestellt. Seit mehreren Jahrzehnten besuchen die Schützen am Palmsonntag das St. Barbara Altenheim in Neumühl und verbringen dort zusammen mit den Bewohnern bei Kaffee und Kuchen ein paar schöne Stunden. Das war so Es Corona-Zeiten natürlich nicht möglich. Das Königspaar Mike und Gabi Pletziger konnte daher nicht persönlich zu den Senioren kommen. Aber ganz...

  • Duisburg
  • 11.04.20
LK-Gemeinschaft

Haushaltsgeräte von Damals
Krups 75 - Alte Mühle mahlt immer noch

Es ist April 2020 und wir stecken mitten in den Zuständen und Einschränkungen, die das Coronavirus ausgelöst hat. Viele Geschäfte und Läden haben geschlossen und abgesehen vom Internet, kann man nicht mehr so spontan alles kaufen was man mag. Aber brauchen wir denn alles was wir so spontan und oft aus Launen heraus erwerben? Wie sagte mal jemand so scherzhaft, "Haben ist besser als brauchen". Ich mag es, wenn Dinge die noch funktionieren und noch ihrem Zweck dienen können, nicht leichtfertig...

  • Lünen
  • 10.04.20
  • 12
  • 1
Reisen + Entdecken
Baby Ananas | Foto: Umbehaue
21 Bilder

Lokalkompass-Länderreise Costa Rica
Natur Pur - ein Paradies

Mittel Amerika, Costa Rica Ein Traum für alle die Natur, Tiere und Pflanzen lieben. Klimaschutz und Naturschutz werden sind als wichtiger Bestandteil der staatlichen Umweltpolitik angesehen und werden konsequent verfolgt. 1970 und 1980 wurden gut 80% des Regenwald gerodet. Bis heute sind wieder 50 % des Landes von Wald bewachsen. Costa Rica setzt erfolgreich auf den Ökotourismus. Es gibt 160 Schutzgebiete und Nationalparks. Hat ein Baum einen Durchmesser von 30 cm erreicht darf er nicht mehr...

  • Essen-Süd
  • 26.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das monatliche Turmcafé in der Gnadenkirche erfreut sich stets großer Beliebtheit. Am Sonntag ist es in die Neuwahl des Presbyteriums „eingebettet“. Vor oder nach dem Wahlgang kann man sich bestens stärken.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Am Sonntag werden die Presbyterien neugewählt – In Neumühl öffnet das Turmcafé
„Wer die Wahl hat...!“

Am Sonntag, 1. März, finden in den Gemeinden der Evangelischen Kirche im Rheinland turnusmäßig die Wahlen zum Prebyterium statt. Auch die Kirchen sind stets auf der Suche nach ehrenamtlich engagierten Menschen. Nicht immer wird man so fündig, wie man es sich wünscht. Daher wird längst nicht in allen Gemeinden gewählt. Leider kommt es nicht selten vor, dass einige Gemeinden lediglich genau die Anzahl an Kandidaten hat, die laut Kirchenordnung verpflichtend vorgesehen sind. Die dortigen Bewerber...

  • Duisburg
  • 28.02.20
Ratgeber

Nachhaltigkeits-Projekt in Dortmund Scharnhorst
Erstes Reparatur-Café im Frühling an der Paul-Dohrmann-Schule

Kaputt - Wegwerfen? Denkste - Reparieren! Unter diesem Motto öffnet amMontag, den 02.03.2020 von 13-15 Uhr wieder das Reparatur Café an der Paul-Dohrmann-Schule. Das Projekt läuft seit mehr als 3 Jahren an der Förderschule in Dortmund Scharnhorst. Dinge, die reapriert werden sollen, können telefonisch angemeldet werden: 0231 47797690. Erfahrene Reparateure aus den Bereichen Elektro, Holz, Fahrrad und Schneiderei geben dann ihr Bestes, um die guten Stücke kostenlos zu reparieren. Die...

  • Dortmund-Nord
  • 25.02.20
LK-Gemeinschaft

Großer Flohmarkt in Überruhr

Am Samstag, 14.03.2020 veranstaltet der Förderverein der Hinseler Schule, Treibweg 40-42 in Überruhr wieder seinen beliebten Flohmarkt Rund um's Kind. Von 10.00 - 13.00h heißt es wieder: nette Leute treffen und dabei Schnäppchen machen! Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt sein, bei Kaffee, Waffeln und Kuchen kann gehandelt werden mit Spielzeug und Kinderbekleidung.

  • Essen-Ruhr
  • 25.02.20
Ratgeber
12 Bilder

Kurz in Venlo
Mit Maß an die Maas

Mit Maß an die Maas Kurz in Venlo. Markt schon zu also kein Backfisch oder Kibbeling. Also an die Maas. Noch Kaffee kaufen. Eine Tüte Pommes. Und ab nach Hagen im übervollen Zug.

  • 09.02.20
  • 4
  • 2
Kultur

Haus der Begegnung
Gemeinschaftsnachmittag mit Kaffee und Kuchen am 19.02.2020

Ab Februar wird es einmal monatlich einen offenen Nachmittag geben, an dem Kaffee und Kuchen angeboten wird. Diesen Nachmittag können Sie so gestalten, wie Sie möchten! Lust auf Gesellschaftsspiele? Wir haben eine große Auswahl im Haus – bringen Sie aber gern auch selbst Spiele mit. Sie möchten gerne etwas Handwerkliches machen, etwas dazulernen oder anderen Nutzer*innen Ihr Hobby näherbringen? Bringen Sie die notwendigen Utensilien mit und legen Sie einfach los. Sollten Sie bei der...

  • Bochum
  • 06.02.20
  • 1
  • 1
Sport
Die Weltbilder-Reihe am Mittwoch, 29. Januar, um 19 Uhr im Allerwelthaus an der Potthofstraße 22 widmet sich Kolumbien. | Foto: Pixabay

Weltbilder-Reihe in Hagen
"Kaffee, Karibik, Kordillieren": Kolumbien einst und jetzt

Kolumbien steht im Mittelpunkt eines Vortrags, der am Mittwoch, 29. Januar, um 19 Uhr in der Weltbilder-Reihe in Kooperation mit der VHS Hagen im Allerwelthaus an der Potthofstraße 22 stattfindet. Der nördlichste Staat Südamerikas galt Jahrzehntelang als No-Go-Area. Seit dem Abschluss des Friedensvertrages aber ist das Land zurück auf der touristischen Weltkarte und hat viel zu bieten. Der Romanist und Sozialwissenschaftler Michael-Clemens Schmale zeigt in seinem Vortrag Bilder einer Reise auf...

  • Hagen
  • 24.01.20
Ratgeber
2 Bilder

Nachhaltigkeits-Projekt in Dortmund Scharnhorst
Reparatur Café an der Paul-Dohrmann-Schule

Kaputt - Wegwerfen? Denkste - Reparieren! Unter diesem Motto öffnet amMontag, den 03.02.2020 von 13-15 Uhr wieder das Reparatur Café an der Paul-Dohrmann-Schule. Das Projekt läuft seit mehr als 3 Jahren an der Förderschule in Dortmund Scharnhorst. Dinge, die reapriert werden sollen, können telefonisch angemeldet werden: 0231 47797690. Erfahrene Reparateure aus den Bereichen Elektro, Holz, Fahrrad und Schneiderei geben dann ihr Bestes, um die guten Stücke kostenlos zu reparieren. Die...

  • Dortmund-Nord
  • 23.01.20
Wirtschaft
3 Bilder

Neueröffnung am 1. März
Fährhaus in Bislich unter neuer Leitung

Bislich: Seit Wochen, sind die Türen des Fährhauses geschlossen. Der Ex-Fußball Nationalspieler Thomas Brdaric und seine Frau Antje führten das Fährhaus seit fast acht Jahren. Ende 2018, verpachteten Sie das Lokal an Emmanuel Louvet und Partner. Die gebürtigen Franzosen aus Düsseldorf, renovierten das Fährhaus und nannten es L’Auberge St. Honoré. Hier wollten sie mit französischer Küche punkten. Leider ist das Konzept nicht aufgegangen und sie mussten vor einigen Tagen schließen. Die Eigentümer...

  • Hamminkeln
  • 16.01.20