Kaffee

Beiträge zum Thema Kaffee

Vereine + Ehrenamt
Rot beleuchtet wurde das Industriemuseum unlängst, um auf die Not der Eventbranche durch die Pandemie aufmerksam zu machen. Nun findet dort die "Atempause vom Corona-Stress" statt. | Foto: Adrian

Atempause vom Corona-Stress im Industriemuseum Ennepetal
Beisammensein mit Schwung, Musik und Kaffee am 23. Juli

Der KulturgartenNRW e.v lädt zur kleinen Atempause vom Corona-Stress am 23. Juli ins Industriemuseum Ennepetal ein. Unter dem Motto „Wir bleiben zusammen“ lädt der KulturgartenNRW e.V. zur kleinen Bewegungsaktion ins Industriemuseum Ennepetal ein. Für einige Stunden sollen durch die Corona-Krise gestresste Menschen entspannte und belebende Momente im Beisammensein mit Gleichgesinnten erfahren. Kleines Gastgeschenk Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 23. Juli 2020 von 14 bis ca. 17 Uhr...

  • Schwelm
  • 10.07.20
Vereine + Ehrenamt
Ein voller Kofferraum, der dazu diente, den Senioren im wahren Sinn des Wortes den Alltag zu versüßen.
Fotos: BSV Neumühl
2 Bilder

BSVNeumühl liefert süße Überraschungen ans Altenheim
Grußbotschaft vom Königspaar

Traditionen sollten auch in schwierigen Zeiten gepflegt werden. Dass das möglich ist, hat der BSV Hamborn-Neumühl jetzt unter Beweis gestellt. Seit mehreren Jahrzehnten besuchen die Schützen am Palmsonntag das St. Barbara Altenheim in Neumühl und verbringen dort zusammen mit den Bewohnern bei Kaffee und Kuchen ein paar schöne Stunden. Das war so Es Corona-Zeiten natürlich nicht möglich. Das Königspaar Mike und Gabi Pletziger konnte daher nicht persönlich zu den Senioren kommen. Aber ganz...

  • Duisburg
  • 11.04.20
Ratgeber
Das monatliche Turmcafé in der Gnadenkirche erfreut sich stets großer Beliebtheit. Am Sonntag ist es in die Neuwahl des Presbyteriums „eingebettet“. Vor oder nach dem Wahlgang kann man sich bestens stärken.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Am Sonntag werden die Presbyterien neugewählt – In Neumühl öffnet das Turmcafé
„Wer die Wahl hat...!“

Am Sonntag, 1. März, finden in den Gemeinden der Evangelischen Kirche im Rheinland turnusmäßig die Wahlen zum Prebyterium statt. Auch die Kirchen sind stets auf der Suche nach ehrenamtlich engagierten Menschen. Nicht immer wird man so fündig, wie man es sich wünscht. Daher wird längst nicht in allen Gemeinden gewählt. Leider kommt es nicht selten vor, dass einige Gemeinden lediglich genau die Anzahl an Kandidaten hat, die laut Kirchenordnung verpflichtend vorgesehen sind. Die dortigen Bewerber...

  • Duisburg
  • 28.02.20
Ratgeber

Nachhaltigkeits-Projekt in Dortmund Scharnhorst
Erstes Reparatur-Café im Frühling an der Paul-Dohrmann-Schule

Kaputt - Wegwerfen? Denkste - Reparieren! Unter diesem Motto öffnet amMontag, den 02.03.2020 von 13-15 Uhr wieder das Reparatur Café an der Paul-Dohrmann-Schule. Das Projekt läuft seit mehr als 3 Jahren an der Förderschule in Dortmund Scharnhorst. Dinge, die reapriert werden sollen, können telefonisch angemeldet werden: 0231 47797690. Erfahrene Reparateure aus den Bereichen Elektro, Holz, Fahrrad und Schneiderei geben dann ihr Bestes, um die guten Stücke kostenlos zu reparieren. Die...

  • Dortmund-Nord
  • 25.02.20
LK-Gemeinschaft

Großer Flohmarkt in Überruhr

Am Samstag, 14.03.2020 veranstaltet der Förderverein der Hinseler Schule, Treibweg 40-42 in Überruhr wieder seinen beliebten Flohmarkt Rund um's Kind. Von 10.00 - 13.00h heißt es wieder: nette Leute treffen und dabei Schnäppchen machen! Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt sein, bei Kaffee, Waffeln und Kuchen kann gehandelt werden mit Spielzeug und Kinderbekleidung.

  • Essen-Ruhr
  • 25.02.20
Kultur

Haus der Begegnung
Gemeinschaftsnachmittag mit Kaffee und Kuchen am 19.02.2020

Ab Februar wird es einmal monatlich einen offenen Nachmittag geben, an dem Kaffee und Kuchen angeboten wird. Diesen Nachmittag können Sie so gestalten, wie Sie möchten! Lust auf Gesellschaftsspiele? Wir haben eine große Auswahl im Haus – bringen Sie aber gern auch selbst Spiele mit. Sie möchten gerne etwas Handwerkliches machen, etwas dazulernen oder anderen Nutzer*innen Ihr Hobby näherbringen? Bringen Sie die notwendigen Utensilien mit und legen Sie einfach los. Sollten Sie bei der...

  • Bochum
  • 06.02.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Nachhaltigkeits-Projekt in Dortmund Scharnhorst
Reparatur Café an der Paul-Dohrmann-Schule

Kaputt - Wegwerfen? Denkste - Reparieren! Unter diesem Motto öffnet amMontag, den 03.02.2020 von 13-15 Uhr wieder das Reparatur Café an der Paul-Dohrmann-Schule. Das Projekt läuft seit mehr als 3 Jahren an der Förderschule in Dortmund Scharnhorst. Dinge, die reapriert werden sollen, können telefonisch angemeldet werden: 0231 47797690. Erfahrene Reparateure aus den Bereichen Elektro, Holz, Fahrrad und Schneiderei geben dann ihr Bestes, um die guten Stücke kostenlos zu reparieren. Die...

  • Dortmund-Nord
  • 23.01.20
Kultur
Bereits der „Premierengottesdienst“ im KadeDi im Jahr 2017 wurde bestens angekommen. Jetzt gibt es am morgigen Sonntag, 1. Dezember, dort einen weiteren Adventsgottesdienst.
Foto: Reiner Terhorst

Adventsgottesdienst im Kaufhaus und nicht in der Kirche
Machen Kleider wirklich Leute?

Im Rahmen der Reihe „Gottesdienste am anderen Ort“ feiert die Evangelische Kirchengemeinde Neumühl am morgigen Sonntag, 1. Dezember, um 11 Uhr ihren Adventsgottesdienst nicht in der Gnadenkirche, sondern im Sozialkaufhaus der Diakonie (KadeDi) an der Lehrerstraße 33. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames warmes Mittagessen. Die Evangelische Kirchengemeinde Neumühl feiert ganz nach Martin Luthers Motto „Dem Volk aufs Maul schauen“ in unregelmäßigen Abständen Gottesdienste an außergewöhnlichen und...

  • Duisburg
  • 30.11.19
  • 1
  • 2
Kultur
Foto: Ulrich

Im evangelischen Gemeindehaus Betsaal Bruch
Erzählcafé mit einer Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens

Die Weihnachtszeit ist die Zeit des Erzählens und Zuhörens, die Zeit der Geschichten von Wandlung und Veränderung. Am Sonntag, 1. Dezember, zwischen 15 und etwa 17 Uhr geht es auch beim Erzählcafé im evangelischen Gemeindehaus Betsaal Bruch in Dinslaken (Wilhelminenstraße 12) weihnachtlich zu. Da hören die Besucherinnen und Besucher in der „Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens vom geizigen, verbitterten Ebenezer Scrooge, der durch den Besuch dreier Geister geläutert und einsichtig wird....

  • Dinslaken
  • 29.11.19
Ratgeber
Kinderkleidung und jede Menge Spielzeug wird heute in der Evangelischen Gnadenkirche Duisburg-Neumühl angeboten.              Foto: C. Wagner

Kinderkleider- und Spielzeugtmarkt in der Evangelischen Gnadenkirche Duisburg-Neumühl
Heute ist Stöberzeit

Am heutigen Samstag, 16. November, öffnet sich wieder die Kirchentür der Evangelischen Gnadenkirche in Duisburg-Neumühl, Hohenzollernplatz/Obermarxloher Straße, und lädt zum Stöbern ein. Es gibt dort von 11 bis 15 Uhr Kinderkleidung aus zweiter Hand, Spielzeug in Hülle und Fülle, und für den kleinen Appetit hat Organisatorin Tatjana Wagner ein Kuchenbüffet, Kaffee, Tee und weitere Getränke vorbereitet. Ihr Tipp: "Lassen Sie sich von der ruhigen Atmosphäre verzaubern und finden unter den bunten...

  • Duisburg
  • 16.11.19
  • 1
Ratgeber

Nachhaltigkeits-Projekt in Dortmund Scharnhorst
Reparatur Café an der Paul-Dohrmann-Schule

Kaputt - Wegwerfen? Denkste - Reparieren! Unter diesem Motto öffnet amMontag, den 07.11. von 13-15 Uhr wieder das Reparatur Café an der Paul-Dohrmann-Schule. Das Projekt läuft seit mehr als 3 Jahren an der Förderschule in Dortmund Scharnhorst. Dinge, die reapriert werden sollen, können telefonisch angemeldet werden: 0231 47797690. Erfahrene Reparateure aus den Bereichen Elektro, Holz, Fahrrad und Schneiderei geben dann ihr Bestes, um die guten Stücke kostenlos zu reparieren. Die Schülerinnen...

  • Dortmund-Nord
  • 01.10.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der Innenhof zwischen Lutherkirche, Familienzentrum und „Blaues Haus“ ist  sonntags immer „leckere“ Anlaufstelle für Radfahrer und Spaziergänger.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Café am Blauen Haus der Bonhoeffer Gemeinde ist ein beliebtes Sommerangebot für Spaziergänger und Radler
„Einmal wie immer bitte“

Geschirr klappert, es duftet nach frisch Gebackenem, und fröhliches Stimmengewirr schallt einem entgegen. Nicht nur dem Insider ist klar: Das Sommercafé der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh an der Wittenberger Straße 15 inmitten der idyllischen Siedlung „Frauenwiese“ hat seine sonntäglichen Türen geöffnet. Am Anfang stand die Idee, und die wurde schnell in die Tat umgesetzt. Die Gemeinde hatte vor einigen Jahren ein neues Familienzentrum errichtet, direkt neben der...

  • Duisburg
  • 08.08.19
Ratgeber
10 Bilder

Trödel
Trödeltage beim Lintforter-Schwimm-Club

Am 1.6. und 2.6.19 finden auf dem Vereinsgelände des Lintforter-Schwimm-Clubs von 9-16 Uhr die ersten Trödeltage statt. Getrödelt wird Kleidung und Spielzeug. Am 1.6. war schon so einiges los. Denn nicht nur das Wetter sorgte für gute Stimmung, sondern auch was da im Angebot war. Am Sonntag wird dann wohl auch noch so einiges Los sein, denn das Wetter soll sehr gut werden.

  • Kamp-Lintfort
  • 01.06.19
Ratgeber
In der Ev. Gnadenkirche am Hohenzollernplatz, dem Neumühler Markt, findet morgen von 15 bis 17 Uhr wieder das beliebte Turmcafé statt.    Foto: Reiner Terhorst

Erlös für die Instandhaltung der Gnadenkirche
Neumühler Turmcafé mit gemütlichem Kaffeeklatsch

Morgen, Sonntag, 2. Juni, öffnet wieder das beliebte monatliche Neumühler Turmcafé von 15 bis 17 Uhr in der evangelischen Gnadenkirche am Hohenzollernplatz seine Türen. Auch dieses Mal gibt es zu Kaffee und Tee leckere, zum größten Teil selbstgebackene Kuchen. Das Turmcafé geht auf eine Initiative von Gemeindegliedern zurück und wird immer von unterschiedlichen Gruppen der Gemeinde durchgeführt. Der Verkaufserlös von Kaffee und Kuchen fließt wieder in die Instandhaltung der Gnadenkirche....

  • Duisburg
  • 01.06.19
Vereine + Ehrenamt
Gisela und Detlef Engler, Margret Philipp und Anne und Wolfgang Stauch sind ein eingespieltes Team. Einmal im Monat öffnen sie das "Café Auszeit" in der Schilfstraße und laden zu Kaffee, Kuchen und interessanten Gesprächen ein. | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Café Auszeit lädt an jedem zweiten Sonntag im Monat in die Schilfstraße
Zwei Stücke Kuchen sind immer drin

Sie sind ein eingespieltes Team. Gisela und Detlef Engler, Margret Philipp und Anne und Wolfgang Stauch sorgen nicht nur für einen reibungslosen Ablauf von Weihnachtsbasar, Seniorenfesten, Tauffest und XXL-Kleiderbörse in der evangelischen Kirchengemeinde Dellwig. Einmal im Monat öffnen sie das Auszeit-Café im Katharina-von-Bora-Saal der Friedenskirche. Zum Auszeit-Café, das an jedem zweiten Sonntag im Monat ab 15 Uhr für alle geöffnet ist, gehört aber nicht nur leckerer Kaffee und köstlicher...

  • Essen-Borbeck
  • 11.04.19
Wirtschaft
v.l. n. re.: Linda Gey, Carsten-André Gey (SPD Ratsherr), Werner Kerski, Dimitrios Axourgos (Bürgermeister der Stadt Schwerte), Familie Wiesberg, Ulla Meise (SPD Ratsfrau u. stellvertr. Bürgermeisterin), Angelika Nappert (SPD Ratsfrau) | Foto: Sigrid Reihs (Stadtverbandsvorsitzende SPD Schwerte)

Bürgermeister und SPD gratulierten zur Eröffnung
Café Note in Schwerte-Ergste öffnet seine Pforten

Am Dienstag, den 2. April 2019 hat "CaféNote - Das Café in Ergste" eröffnet. Seitdem heißt es "wohlfühlen reden genießen treffen Kuchen essen Kaffee trinken träumen verlieben sehen schmecken lachen sprechen sitzen ausruhen nachdenken freuen hören schauen probieren fühlen erleben plaudern entdecken lieben" bei Familie Wiesberg im Café Note auf der Letmather Str. 133 in Ergste. Am Eröffnungstag waren unter vielen Gästen auch Schwertes Bürgermeister Dimitrios Axourgos, Vertreter der SPD-Fraktion...

  • Schwerte
  • 04.04.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Neumühler Turmcafé in der Ev. Gnadenkirche erfreut sich stets großer Beliebtheit. Morgen ist es wieder soweit.       Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Am Sonntag findet wieder das beliebte Neumühler Turmcafé statt
Es duftet nach Kaffee und Kuchen

Am Sonntag, 7. April, öffnet wieder das beliebte monatliche Neumühler Turmcafé von 15 bis 17 Uhr in der evangelischen Gnadenkirche am Hohenzollernplatz, Ecke Obermarxloher Straße, seine Türen. Auch dieses Mal gibt es zu Kaffee und Tee leckere, zum größten Teil selbstgebackene Kuchen. Das Turmcafé geht auf eine Initiative von Gemeindegliedern zurück und wird immer von unterschiedlichen Gruppen der Gemeinde durchgeführt. Der Verkaufserlös von Kaffee und Kuchen fließt wieder in die Instandhaltung...

  • Duisburg
  • 03.04.19
Vereine + Ehrenamt
Die Duisburger Kinderprinzencrew ist Gast beim nächsten Turmcafé in der Gnadenkirche.
Foto: Andre Wilms

Leckere Kuchen und jecke Lieder in der Gnadenkirche
Kinderprinzencrew beim Turmcafé

Am Sonntag, 3. Februar, öffnet wieder das beliebte Neumühler Turmcafé von 15 bis 17 Uhr in der evangelischen Gnadenkirche am Hohenzollernplatz seine Türen mit einem jecken Überraschungsbesuch. Auch dieses Mal gibt es zu Kaffee und Tee leckere, zum größten Teil selbst gebackene Kuchen. Das Turmcafé geht auf eine Initiative von Gemeindegliedern zurück und wird immer von unterschiedlichen Gruppen der Gemeinde durchgeführt. Gastgeber sind diesmal langjährige frühere Presbyterinnen und Presbyter der...

  • Duisburg
  • 26.01.19
Ratgeber
11 Bilder

Und wenn man schon mal da ist geht es zu.......

einem Betrieb der schon Kaiser und Könige beliefert hat. Zum K&K Hofzuckerbäcker Demel Schon beim Betreten des Geschäftes hat man sofort diese Geruch von frisch gebackenem Kuchen und frischen Kaffee in der Nase. Am liebsten würde man sagen: Bitte von jedem Teil ein Stück bitte, aber das würde man nicht schaffen. Wenn man sich die Mühe macht und in den oberen Gastraum geht, kann man einen Blick in die Backstube werfen und beim entstehen der Köstlichkeiten zuschauen.

  • Kamp-Lintfort
  • 25.09.18
  • 3
Ratgeber
3 Bilder

Da freut sich doch jedes Kind

Und nicht nur die Kinder freuen sich wenn sie Geburtstag haben und ein toller Kuchen auf dem Tisch steht. Auch manch mancher Erwachsen feut sich darüber. Nicht unbedingt über eine Torte mit Kindermotiven, sondern es genügt schon ein tolles Aussehen, um einem das Wasser im Mund zusammen laufen zu lassen.

  • Kamp-Lintfort
  • 23.09.18
  • 6
  • 4
Ratgeber
Einladend ist die Kaffeerösterei an der Aktienstraße. | Foto: PR-Fotografie Köhring/SM
4 Bilder

Der Kult um den Kaffee: Der Deutschen Lieblingsgetränk wird immer mehr zum Lifestyle-Symbol – Fairer Handel und spezielle Mischungen gefragt

Man öffnet die Tür an der Aktienstraße 214 in Winkhausen und ein anregender Duft, ein mitnehmendes Aroma von frisch geröstetem Kaffee kommt einem entgegen. Man fühlt sich wie im siebenten Kaffeehimmel und möchte sofort zur Tasse greifen. Ralf Kijewski lacht: „Guter Kaffee ist wie guter Wein.“ In diesem Fall kommt es auf die Auswahl der Bohnen an, insbesondere aber auf die Verarbeitung, die Veredelung. Und da ist der Kaffeeröster und Diplom-Kaffeesommelier ein absoluter und anerkannter Fachmann,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.06.18
LK-Gemeinschaft
Am Dienstag, 6. März können Jung und Alt gemeinsam bei dem bekannten Spiele-Klassiker "Stadt-Land-Fluss" ihr Wissen auf den Prüfstand stellen und das Konzentrationsvermögen trainieren.

Wissensspiel "Stadt-Land-Fluss" im Mehrgenerationenhaus

Am Dienstag, 6. März können Jung und Alt gemeinsam bei dem bekannten Spiele-Klassiker "Stadt-Land-Fluss" ihr Wissen auf den Prüfstand stellen und das Konzentrationsvermögen trainieren. Interessierte eines jeden Alters sind herzlich willkommen. Wie jeden Dienstag gibt es Kaffee, Tee und selbstgebackenen Kuchen. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr und endet um 17 Uhr. Betreut werden die Gäste von jugendlichen Seniorenhelferinnen und –helfern. Sie haben beim Kinderschutzbund unter dem Motto „Jung...

  • Hagen
  • 01.03.18
Kultur
Schönes bleibt.....
4 Bilder

Ist mal wieder Cafe Time

So ein leckerer Kaffee, mit som schönen Stück Kuchen dabei, macht das Leben viel gemütlicher, und die Figur natürlich auch. Na denn

  • Castrop-Rauxel
  • 15.02.18
  • 6
  • 5
Kultur
Anja, Andreas, Hans-Gerd, Sarah, Lukas, Frederik, Lara und Sarah
3 Bilder

Kinderkleider- und Spielzeugbörse der D.P.S.G. St. Ulrich Pfadfinder

ALPEN Am Sonntagmorgen um 11 Uhr nähern sich junge Eltern mit ihren Kindern der Sekundarschule Alpen. Ihr Ziel ist es auf der Kinderkleider- und Spielzeugbörse der Alpener Pfadfinder erfolgreich Bummeln zu gehen. In diesem Jahr gibt es 40 Verkaufstische. Die Verkäufer und Käufer kommen nicht nur aus Alpen, sondern unter anderem auch aus Xanten, Moers und Duisburg. Stammesvorstand Anja Frings berichtet, dass die Verkäufer immer besser vorbereitet sind und zum Aufbau der Stände mit Sackkarren und...

  • Alpen
  • 08.02.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.