Kaffee und Kuchen

Beiträge zum Thema Kaffee und Kuchen

Kultur

Seniorenkino Bottrop
Jeden 1. Dienstag im Monat öffnet das Seniorenkino

Wie jeden 1.Dienstag im Monat öffnet das Seniorenkino. Der Termin für den Monat August ist am:  06.08.2024 Beginn: 14 Uhr bei Kaffee und Kuchen. Im Bistro "Kurz vor dem Kino". Der Filmbeginn um: 15.00 Uhr. Wo ? : Filmforum Blumenstraße 14-16 46236 Bottrop Filmlänge:     124 Minuten Platzreservierungen Telefon: 02045/5460 06.August 2024 : Invictus- Ungezwungen   Der Inhalt: Südafrika 1995: Der gerade zum Präsidenten gewählte Nelson Mandela sieht den Kampf gegen die Nachwehen der Rassentrennung...

  • Bottrop
  • 24.07.24
  • 2
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK - Wattenscheid

DRK - Wattenscheid
Einladung ins Seniorencafé Plausch bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen als Mittel gegen die Einsamkeit

Schon weit über 30 Jahre ist es alt, aber immer noch in aller Munde. „Die Idee war goldrichtig“, betont eine Seniorin. „So etwas ist für uns Senioren einfach toll“, ergänzt eine andere. Gemeint ist das Seniorencafé des Wattenscheider Roten Kreuzes, welches einmal monatlich an den Start geht, um den rüstigen Hellwegstädtern einen vergnüglichen Nachmittag „mit Kontaktpflege inklusive“ zu bereiten. "Wie geht‘s dir? Was machst du? Welche Hobbys hast du?“ – das sind einfache Fragen. Sie regelmäßig...

  • Wattenscheid
  • 02.08.23
  • 1
Ratgeber
Frank Rohde sorgt an seinem Keyboard für beste musikalische Unterhalktung beim Café Dreivierteltakt.
Foto: Maria Hönes 

Café Dreivierteltakt in Wanheimerort
Kaffee, Kuchen und Livemusik

Darauf haben in Wanheimerort viele gewartet, sagt Maria Hönes. Die Ehrenamtsbeauftragte der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Wanheimerort freut sich, dass sie nach sehr langer Pause das „Café Dreivierteltakt“ endlich wieder öffnen kann. Bei den Nachmittags-Treffen dieses Namens kommen Seniorinnen und Senioren zu Kaffee, Tee und Kuchen zusammen, genießen die Begleit-Musik, schunkeln und tanzen sogar dazu. Für den guten Ton sorgt Frank Rohde, der zu seinem Spiel an der elektronischen Orgel...

  • Duisburg
  • 18.04.23
Ratgeber
Gleich neben der Gnadenkirche Wanheimerort (Foto) befindet sich das BBZ, wo im Café Dreivierteltakt der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheimerort die Musik spielt.
Foto: Tanja Pickartz

Café Dreivierteltakt im BBZ Wanheimerort
Kaffee, Kuchen und Livemusik

Darauf haben in Wanheimerort viele gewartet, sagt Maria Hönes. Die Ehrenamtsbeauftragte der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Wanheimerort freut sich, dass sie nach sehr langer Pause das „Café Dreivierteltakt“ endlich wieder öffnen kann. Bei den Nachmittags-Treffen dieses Namens kommen Seniorinnen und Senioren zu Kaffee, Tee und Kuchen zusammen, genießen die Begleit-Musik, schunkeln und tanzen sogar dazu. Für den guten Ton sorgt Frank Rhode, der zu seinem Spiel an der elektronischen Orgel...

  • Duisburg
  • 04.03.23
Vereine + Ehrenamt

DJ Reinhard Hunger gibt den Ton an
Schwofen am Nachmittag für Senioren

Hilden. Es kann wieder losgehen, denn am Donnerstag, 2. Juni, um 14.30 Uhr lädt der Seniorenbeirat der Stadt Hilden zum ersten Tanznachmittag nach Corona ein. Die Veranstaltung findet im Foyer der Stadthalle, Fritz-Gressard-Platz 1 statt. Der Einlass ist um 14 Uhr. Für den musikalischen Rahmen sorgt DJ Reinhard Hunger. Die Einlasskarten mit Verzehrbon für Kaffee und Kuchen im Wert von 6,50 Euro sind ab 2. Mai bei dem Seniorenbeirat der Stadt Hilden erhältlich. Der Verkauf erfolgt jeweils...

  • Hilden
  • 04.05.22
Vereine + Ehrenamt
Auch eine Führung über den "Schmücker Hof" gehörte zum Programm für die Senioren aus Brauck. | Foto: Verein "Smile"

Bei bestem Sommerwetter zu Gast auf dem "Schmücker Hof"
"Smile" schenkte Senioren einen schönen Nachmittag

Die zurückliegenden Monate waren von der Corona-Pandemie gezeichnet. Und es waren schwere Monate, eine harte Zeit, die selbst gesunde, flexible und mobile Personen vor viele Probleme stellte. Oft genug waren gute Nerven und jede Menge Geduld gefragt. Langeweile kam eigentlich selten auf, musste man sich doch erst einmal mit dem Homeschooling und dem Homeoffice auseinandersetzen. Doch was ist mit den Menschen, die keine Aufgabe mehr haben und ihre Freizeit nicht sinnvoll nutzen konnten...

  • Gladbeck
  • 10.09.21
  • 1
LK-Gemeinschaft

Eine tolle Sache
Nachahmenswert

Ein Supermarkt in Mönchengladbach zahlt Senioren einmal pro Woche ein Taxi zum Einkaufen, und auch den Heimweg. Bei Bedarf trägt der Taxifahrer die Einkäufe nach oben. Eine tolle Sache, denn viele Senioren schaffen den Weg zum Supermarkt nicht mehr. Online bestellen mögen sie nicht so sehr , und Lieferdienste sind oft zu teuer. Es fehlt auch die Begegnung mit den Menschen. Aber auch daran wurde gedacht: In der Cafeteria des Supermarktes gibt es Kaffee und Kuchen auf Kosten des Hauses.👍 Dazu...

  • Düsseldorf
  • 12.09.19
  • 11
  • 3
Überregionales

Offener Sonntag öffnet eher

Senioren singen zur Gitarre im Grete-Meißner-Zentrum Sangesfreudige Senioren treffen sich anders als sonst an diesem Sonntag (4.2.) schon um 14 Uhr im Grete-Meißner-Zentrum, Schützenstraße 10. Der Gitarrist und Sänger, Marco Lombardo, lädt zum meditativen Singen ein. Es stehen rituelle Klänge, Mantra-Gesänge und deutschsprachige Klassiker auf dem Programm. Kaffee und Kuchen gibt es anschließend ab 15 Uhr in der Cafeteria. Dort sind auch alle herzlich eingeladen, die nur zum Plaudern kommen...

  • Schwerte
  • 02.02.18
Überregionales
2 Bilder

Frauenwirtschaft im DRK-Seniorencafé

Omas Rezepte: Sie werden in vielen Gastronomien als Verkaufsargument bemüht, um Erinnerungen an die Kindheit in Umsatz umzumünzen. Das Rotkreuz-Seniorencafé in Wattenscheid hat solche Tricks nicht nötig – dort arbeitet auch Großmutter Ursula Jarosch noch mit. Auch ihre Rezepte finden freilich immer noch Verwendung, weil sie auch von den anderen DRK-Damen zu sündhaft köstlichen Kuchen verarbeiten. Serviert wird das Ganze oftmals von Doris Schmitz. Diese Frauenwirtschaft, ganz wörtlich...

  • Wattenscheid
  • 05.05.17
LK-Gemeinschaft
Spaß und gute Laune bei leckeren Backwaren und Kaffee im DRK-Seniorencafé
2 Bilder

DRK-Seniorencafé lädt zum nächsten Plausch bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen

Am Freitag, den 10. März ist es wieder soweit. Das DRK-Wattenscheid veranstaltet erneut sein schon traditionelles Seniorenkaffeetrinken. „Seit fast 30 Jahren findet das Seniorencafé bei uns statt und richtet sich vor allem an Senioren, die einen unterhaltsamen Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen wollen. Er ist beliebt wie eh und je“, freut sich Leiterin Ursula Jarosch. Zusammen mit den ehrenamtlichen Damen des Kreisverbandes bereitet sie Kaffee und selbstgebackene Backwaren für das...

  • Wattenscheid
  • 03.03.17
  • 1
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Frauenwirtschaft beim Seniorencafé des Roten Kreuzes

Omas Rezepte: Sie werden in vielen Gastronomien als Verkaufsargument bemüht, um Erinnerungen an die Kindheit in Umsatz umzumünzen. Das Rotkreuz-Seniorencafé in Wattenscheid hat solche Tricks nicht nötig – dort arbeitet auch Großmutter Ursula Jarosch noch mit. Auch ihre Rezepte finden freilich immer noch Verwendung, weil sie auch von Ulrike Schindler und Doris Schmitz sie zu sündhaft köstlichen Kuchen verarbeiten. Serviert wird das Ganze oftmals von Hanne Beil. Diese Frauenwirtschaft, ganz...

  • Wattenscheid
  • 07.11.16
  • 2
Ratgeber
Die Kuchen sind natürlich von den Rotkreuzlerinnen selbstgebacken und extrem lecker!
2 Bilder

Ein Begegnungsort für den Plausch mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen - DRK-Seniorencafé!

Schon fast 30 Jahre ist es alt, aber immer noch in aller Munde. „Die Idee war goldrichtig“, betont eine Seniorin. „So etwas ist für uns Senioren einfach toll“, ergänzt eine andere. Gemeint ist das Seniorencafé des Wattenscheider Roten Kreuzes, welches einmal monatlich an den Start geht, um den rüstigen Hellwegstädtern einen vergnüglichen Nachmittag „mit Kontaktpflege inklusive“ zu bereiten. Es waren die Senioren selbst, die den ehrenamtlichen Rotkreuzlerinnen die Idee zu einem Café mit auf den...

  • Wattenscheid
  • 06.09.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Sitztanz - Kaffeekranz beim TuS Barop

Die TuS Barop Turnabteilung möchte einen gemütlichen Nachmittag mit Bewegung und Musik und Kaffee und Kuchen anbieten... Dazu wird eine Tanzleiterin für Tanzen im Sitzen da sein, die mit schönen Melodien die Stunde leiten wird. Tanzen im Sitzen übt Koordination, Reaktion und Ausdauer, trainiert das Gedächtnis, aktiviert Körper und Geist und macht einfach Spass! Getanzt wird am Samstag den 6. Juni ab 15 Uhr, die Stunde Sitztanz kostet 5€. Wer möchte kann im Anschluss daran an einem gemeinsames...

  • Dortmund-Süd
  • 26.05.15
Vereine + Ehrenamt

Einladung für Senioren zum Muttertag in die Kamener Stadthalle

Am Montag, 11. Mai, 15.00 Uhr, findet in der Stadthalle Kamen eine Muttertagsfeier im Rahmen des Seniorentreffens statt. Bei einem geselligen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen wird der Männergesangverein "Sangesfreunde Kamen" für Stimmung sorgen. Für die weiblichen Besucherinnen hält der Stadtseniorenring eine kleine Überraschung bereit. Alle interessierten Seniorinnen und Senioren sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.

  • Kamen
  • 05.05.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.