Kaffee und Kuchen

Beiträge zum Thema Kaffee und Kuchen

Kultur

Seniorenkino Bottrop
Jeden 1. Dienstag im Monat öffnet das Seniorenkino

Wie jeden 1.Dienstag im Monat öffnet das Seniorenkino. Der Termin für den Monat August ist am:  06.08.2024 Beginn: 14 Uhr bei Kaffee und Kuchen. Im Bistro "Kurz vor dem Kino". Der Filmbeginn um: 15.00 Uhr. Wo ? : Filmforum Blumenstraße 14-16 46236 Bottrop Filmlänge:     124 Minuten Platzreservierungen Telefon: 02045/5460 06.August 2024 : Invictus- Ungezwungen   Der Inhalt: Südafrika 1995: Der gerade zum Präsidenten gewählte Nelson Mandela sieht den Kampf gegen die Nachwehen der Rassentrennung...

  • Bottrop
  • 24.07.24
  • 2
  • 3
Kultur
Hermann Robusch im Nachbarschaftshaus Heißen

Literaturkreis von Hermann Robusch
Erlesenes im Nachbarschaftshaus

Einmal im Monat (immer am 3. Donnerstag, 15 bis 16.30 Uhr) kommt ein Kreis literaturinteressierter Menschen im Nachbarschaftshaus Heißen zusammen, um bei Kaffee und Kuchen gemeinsam Lyrik und Kurzprosa zu lesen. Geleitet wird die Runde von Hermann Robusch, einem pensionierten Lehrer aus Essen, der seinen Literaturkreis bereits 2002 ins Leben gerufen hat und ihn mit Unterbrechungen bis heute hegt und pflegt. Das langlebige Format war zunächst in Räumen des Marienhospitals, später dann im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.06.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Organisiert vom Netzwerk Alter und Demenz
Ein fröhlicher Tanz im Mai im Klever Kolpinghaus

Es hatte sich mir irgendwie eingeprägt über all die Jahre hinweg. Die Schilderungen meiner Mutter, die damals ihre an Alzheimer erkrankte Freundin zu einer Tanzveranstaltung für Menschen mit Demenz ins Kolpinghaus Kleve begleitet hatte. Wie gut dieser Nachmittag ihrer Freundin getan hat und auch wie beeindruckend sie es selbst gefunden hat. Nun sind einige Jahre ins Land gezogen und meine Mutter, inzwischen über 90 Jahre jung, ist selbst an Demenz erkrankt. Und ja, ich schreibe ganz offen...

  • Kleve
  • 08.05.24
  • 3
  • 5
Kultur
Hermann Robusch im Nachbarschaftshaus Heißen

Literaturkreis von Hermann Robusch
Erlesenes im Nachbarschaftshaus

Einmal im Monat (immer am 3. Donnerstag, 15 bis 16.30 Uhr) kommt ein Kreis literaturinteressierter Menschen im Nachbarschaftshaus Heißen zusammen, um bei Kaffee und Kuchen gemeinsam Lyrik und Kurzprosa zu lesen. Geleitet wird die Runde von Hermann Robusch, einem pensionierten Lehrer aus Essen, der seinen Literaturkreis bereits 2002 ins Leben gerufen hat und ihn mit Unterbrechungen bis heute hegt und pflegt. Das langlebige Format war zunächst in Räumen des Marienhospitals, später dann im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.03.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Kindertrödelmarkt
Kindertrödelmarkt im Pfarrheim Herz Jesu in Eilpe am 06.05.2023

Trödelmarkt von Eltern für Eltern - organisiert vom Förderverein Lichtblick e.V. des Kindergarten Herz Jesu. Über 30 Verkaufstische werden im Pfarrheim Herz Jesu in Hagen Eilpe in der Zeit von 10 - 16 Uhr präsentiert.  Angeboten werden sämtliche Dinge "rund ums Kind" wie z.B. gut erhaltene Kleidung, Spielwaren, Tonie Figuren, Umstandsmode, Bücher, Gesellschaftsspiele uvm ...  Kaffee und Kuchen versüßen die Zeit beim stöbern zusätzlich. Bei guten Wetterverhältnissen steht Ihnen auch die Terrasse...

  • Hagen
  • 28.04.23
Ratgeber
Frank Rohde sorgt an seinem Keyboard für beste musikalische Unterhalktung beim Café Dreivierteltakt.
Foto: Maria Hönes 

Café Dreivierteltakt in Wanheimerort
Kaffee, Kuchen und Livemusik

Darauf haben in Wanheimerort viele gewartet, sagt Maria Hönes. Die Ehrenamtsbeauftragte der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Wanheimerort freut sich, dass sie nach sehr langer Pause das „Café Dreivierteltakt“ endlich wieder öffnen kann. Bei den Nachmittags-Treffen dieses Namens kommen Seniorinnen und Senioren zu Kaffee, Tee und Kuchen zusammen, genießen die Begleit-Musik, schunkeln und tanzen sogar dazu. Für den guten Ton sorgt Frank Rohde, der zu seinem Spiel an der elektronischen Orgel...

  • Duisburg
  • 18.04.23
Ratgeber
Auf das große Stadtteil-Osterfeuer in Neumühl freuen sich wieder zahlreiche Menschen. Ab 15 Uhr gibt es viel Unterhaltsames für die ganze Familie, ehe bei Einbruch der Dunkelheit das Feuer der Freude von Schirmherrin Gisela Usche entzündet wird. 
 | Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Aktives Frühlingserwachen im Stadtbezirk Hamborn
Osterfeuer, Turmcafé und Gesang

Auch wenn das Wetter es noch nicht so ganz auf dem Schirm hat, das Frühlingserwachen bahnt sich seinen Weg. Und der ist auch im Stadtbezirk Hamborn von zahlreichen Aktivitäten „gepflastert“. Die Vereine und Kirchen, die Kaufmannschaften, Werberinge und Organisationen haben sich mächtig ins Zeug gelegt. Auch Osteraktivitäten für die ganze Familie stehen an. So freuen sich nicht nur die Neumühler auf das große Stadtteil-Osterfeuer, das am Ostersonntag, 9. April, neben der Taubenhalle im...

  • Duisburg
  • 01.04.23
Ratgeber
Gleich neben der Gnadenkirche Wanheimerort (Foto) befindet sich das BBZ, wo im Café Dreivierteltakt der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheimerort die Musik spielt.
Foto: Tanja Pickartz

Café Dreivierteltakt im BBZ Wanheimerort
Kaffee, Kuchen und Livemusik

Darauf haben in Wanheimerort viele gewartet, sagt Maria Hönes. Die Ehrenamtsbeauftragte der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Wanheimerort freut sich, dass sie nach sehr langer Pause das „Café Dreivierteltakt“ endlich wieder öffnen kann. Bei den Nachmittags-Treffen dieses Namens kommen Seniorinnen und Senioren zu Kaffee, Tee und Kuchen zusammen, genießen die Begleit-Musik, schunkeln und tanzen sogar dazu. Für den guten Ton sorgt Frank Rhode, der zu seinem Spiel an der elektronischen Orgel...

  • Duisburg
  • 04.03.23
Kultur
3 Bilder

Kaffeeklatsch im Hotel und mehr
Franz Sales Haus lädt zu Führungen ein

Das Franz Sales Haus freut sich, endlich wieder zu Besichtigungstouren einladen zu können: Los geht es am 24. März mit dem „Kaffeeklatsch im Franz“. Nach dem Rundgang über das Gelände an der Steeler Straße, bei dem die Gäste einen Einblick in die Arbeit des Franz Sales Haus erhalten, steht ein gemütliches Kaffeetrinken im Vier-Sterne-Hotel „Franz“ auf dem Programm. Die Führung beginnt um 14 Uhr am Sportzentrum, die Teilnahme kostet 14 Euro. Anfang April gibt es die kostenlosen...

  • Essen-Steele
  • 02.03.22
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Defekte Gegenstände werden von ehrenamtlichen Experten repariert. So arbeiten Repair Cafés wie hier in Dorstfeld. Auch in Lütgendortmund soll bald ein Reparatur Café eröffnen.  | Foto: Archivfoto: Stephan Schütze

Reparatur Café auch in Lütgendortmund - Ehrenamtliche gesucht
„Reparieren statt Wegwerfen!“

 „Reparieren statt Wegwerfen!“ – so lautet das Motto des neuen Reparatur Cafés, das schon bald im Stadtbezirk Lütgendortmund entstehen soll. Seine Heimat wird es im Martin-Luther-King-Haus der evangelischen Christus-Kirchengemeinde finden. Bereits im letzten Jahr befanden sich die Kirchengemeinde, das Seniorenbüro Lütgendortmund und das Projekt Aktionsplan Soziale Stadt gemeinsam mit ehrenamtlichen Mitarbeiter in der Planung, die allerdings pandemiebedingt zeitweise ausgesetzt werden musste....

  • Dortmund-West
  • 01.11.21
Überregionales
2 Bilder

Frauenwirtschaft im DRK-Seniorencafé

Omas Rezepte: Sie werden in vielen Gastronomien als Verkaufsargument bemüht, um Erinnerungen an die Kindheit in Umsatz umzumünzen. Das Rotkreuz-Seniorencafé in Wattenscheid hat solche Tricks nicht nötig – dort arbeitet auch Großmutter Ursula Jarosch noch mit. Auch ihre Rezepte finden freilich immer noch Verwendung, weil sie auch von den anderen DRK-Damen zu sündhaft köstlichen Kuchen verarbeiten. Serviert wird das Ganze oftmals von Doris Schmitz. Diese Frauenwirtschaft, ganz wörtlich...

  • Wattenscheid
  • 05.05.17
LK-Gemeinschaft
Spaß und gute Laune bei leckeren Backwaren und Kaffee im DRK-Seniorencafé
2 Bilder

DRK-Seniorencafé lädt zum nächsten Plausch bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen

Am Freitag, den 10. März ist es wieder soweit. Das DRK-Wattenscheid veranstaltet erneut sein schon traditionelles Seniorenkaffeetrinken. „Seit fast 30 Jahren findet das Seniorencafé bei uns statt und richtet sich vor allem an Senioren, die einen unterhaltsamen Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen wollen. Er ist beliebt wie eh und je“, freut sich Leiterin Ursula Jarosch. Zusammen mit den ehrenamtlichen Damen des Kreisverbandes bereitet sie Kaffee und selbstgebackene Backwaren für das...

  • Wattenscheid
  • 03.03.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Damen der Blaudruckgruppe. | Foto: Bludau
2 Bilder

Die Wulfener Damen der Blaudruckgruppe

Wulfen. Regelmäßig treffen sich die Damen der Blaudruckgruppe des Wulfener Heimatvereins in gemütlicher Runde. Jeden ersten Montag im Monat wird ab 19 Uhr zusammen gewerkelt und an neuen Sachen gearbeitet. Zusätzlich trifft man sich zu besonderen Anlässen, wie beispielsweise zu einem ausgelassenen Kaffeekränzchen. Auch auf verschiedenen Märkten und Ausstellungen sind die Frauen des Blaudrucks gerne und häufig vertreten. Blaudruck ist eine alte Technik des Textildrucks für Leinen- oder...

  • Dorsten
  • 17.11.16
Ratgeber
Das DRK-Seniorencafé wird ehrenamtlich bereits seit fast 30 Jahren organisiert und durchgeführt
4 Bilder

Einladung ins DRK-Seniorencafé: „Sich mal wieder richtig verwöhnen lassen!“

Plötzlich weht ein ganz anderer Wind im Saal der Rotkreuz-Geschäftsstelle in Wattenscheid - oder besser - ein ungewohnter Duft nach frischem Kaffee liegt in der Luft. Denn einmal im Monat wird der Saal zu einem Café umfunktioniert. „…und dann ist es natürlich auch ganz toll, wenn man sich einfach mal hinsetzen und verwöhnen lassen kann", berichten viele Besucher der traditionellen Veranstaltung oftmals. Für viele Besucher jedenfalls steht fest: Wann immer es ihre Zeit erlaubt, besuchen sie am...

  • Wattenscheid
  • 11.10.16
  • 1
Ratgeber
Die Kuchen sind natürlich von den Rotkreuzlerinnen selbstgebacken und extrem lecker!
2 Bilder

Ein Begegnungsort für den Plausch mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen - DRK-Seniorencafé!

Schon fast 30 Jahre ist es alt, aber immer noch in aller Munde. „Die Idee war goldrichtig“, betont eine Seniorin. „So etwas ist für uns Senioren einfach toll“, ergänzt eine andere. Gemeint ist das Seniorencafé des Wattenscheider Roten Kreuzes, welches einmal monatlich an den Start geht, um den rüstigen Hellwegstädtern einen vergnüglichen Nachmittag „mit Kontaktpflege inklusive“ zu bereiten. Es waren die Senioren selbst, die den ehrenamtlichen Rotkreuzlerinnen die Idee zu einem Café mit auf den...

  • Wattenscheid
  • 06.09.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Gleich sind die Würfel gefallen
3 Bilder

AWO Freitagsspiele starten in Goch ins 2. Halbjahr 2016

Am 5. August 2016 starten nach der Sommerpause wieder die Freitagsspiele der AWO Goch in der Seniorentagesstätte Am Markt 15. Los geht es wie immer um 14.30 Uhr mit einer Tasse guten Bohnenkaffees, Plätzchen und vielen Neuigkeiten. Schließlich hat man sich ja über 4 Wochen nicht mehr gesehen. Sollte jemand gerade Geburtstag gefeiert haben, gibt es bestimmt auch ein Stück Torte. Danach werden dann wieder die Tische gerückt, die Karten gemischt und die Spielefiguren sortiert zum "Mensch ärgere...

  • Goch
  • 31.07.16
  • 1
Natur + Garten
Mayra Mensen (6) und Nina Herrmann (8) zeigen die Kunstwerke von Lines Kalis auf ihren Gesichtern.
15 Bilder

500 Blumenampeln beim Frühlingsmarkt im Monheimer Blumenmarkt.

WFB Werkstätten wieder mit vielen schönen Angeboten aus Ton und Holz dabei. Monheim. Der Pflanztisch beim Frühlingsmarkt im Monheimer Blumenmarkt an der Niederstraße hatte Hochkonjunktur. Blumenmarkt-Leiterin und Tochter des Inhaber-Ehepaars Josef und Maria Stefen, Heike Rösgen, probierte mit den Kunden aus, wie sich ausgewählte Blumen am besten im Blumenkasten kombinieren lassen. Das Einpflanzen ist während der ganzen Saison ein kostenloser Service. Birgit Unterluggauer schätzt dies sehr. „Ich...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 28.04.15
  • 1
  • 6
Ratgeber
Die Familie Stefen (von links): Josef Stefen, Sylvia Stefen, Manuela Stefen, Maria Stefen, Guido Rösgen (Schwiegersohn), Heike Rösgen.
21 Bilder

Herbstsonne und Blütenpracht.

Der Herbst- und Handwerkermarkt der Gärtnerei Stefen in Gohr zog viele Besucher an. Dormagen-Gohr. Heller Sonnenschein, sommerliche Temperaturen, ein Blütenmeer aus Heide, Alpenveilchen, Chrysanthemen, Stiefmütterchen und vielen anderen Blumen – das war genau nach dem Geschmack der Kunden, die unentwegt zur Gärtnerei Stefen nach Dormagen-Gohr strömten. „Wir kommen jedes Jahr hierher, bekommen unsere Blumenkästen bepflanzt, das ist ein toller Service“, erzählen Ronald und Birgit Giesers aus...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 06.10.14
  • 6
  • 4
Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

Mit der Lebenshilfe zum Wildpark Reuschenberg.

Die Mitglieder der Lebenshilfe Ortsgemeinschaft Langenfeld trafen sich zum jährlichen Ausflug. Langenfeld. „Es ist längst gute Tradition, dass die Ortsgemeinschaft der Lebenshilfe – Mitglieder und Bewohner vor allem der Außenwohngruppen – einmal jährlich zu einem besonderen Ziel „ausfliegen“, einen schönen Nachmittag gemeinsam verbringen“, so die Sprecherin der Lebenshilfe-Ortsgemeinschaft Langenfeld, Karin Scharnofske-Meyer. Dieses Jahr hatten die „Lebenshelfer“ den Wildpark Reuschenberg zum...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 18.06.14
  • 6
  • 4
Natur + Garten
Am Stand der WFB Lise-Meitner-Straße: Viele Artikel aus Holz, hier präsentiert von Claudia Genske und Rebecca Radzischewski.
24 Bilder

„So bunt ist Monheim“.

Der Monheimer Blumenmarkt präsentierte die Blumenpracht des Frühlings. Monheim . Gemütliches, familiäres Flair zeichnet den Monheimer Blumenmarkt aus. Keine Hektik. Man kennt sich. Die Inhaber Maria und Josef Stefen, Tochter Heike Rösgen, Schwiegersohn Guido Rösgen und die Mitarbeiterinnen Cornelia Michel, Melanie Reinertz und Sabine Hinzen unterhalten sich mit den Kunden (viele kennt man jahrelang), beraten und verpacken, was ausgesucht wurde. „Gestern haben wir den ganzen Tag Blumenkästen,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 30.04.14
  • 8
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.