Kaffee und Kuchen

Beiträge zum Thema Kaffee und Kuchen

Vereine + Ehrenamt

DJ Reinhard Hunger gibt den Ton an
Schwofen am Nachmittag für Senioren

Hilden. Es kann wieder losgehen, denn am Donnerstag, 2. Juni, um 14.30 Uhr lädt der Seniorenbeirat der Stadt Hilden zum ersten Tanznachmittag nach Corona ein. Die Veranstaltung findet im Foyer der Stadthalle, Fritz-Gressard-Platz 1 statt. Der Einlass ist um 14 Uhr. Für den musikalischen Rahmen sorgt DJ Reinhard Hunger. Die Einlasskarten mit Verzehrbon für Kaffee und Kuchen im Wert von 6,50 Euro sind ab 2. Mai bei dem Seniorenbeirat der Stadt Hilden erhältlich. Der Verkauf erfolgt jeweils...

  • Hilden
  • 04.05.22
Kultur
4 Bilder

Benefiz-Verkauf
'Strickcafé' im 'Supermarkt der Ideen'

Gemeinschaftsaktion für den 'Guten Zweck' ! Beim verkaufsoffenen Sonntag am 3.4. von 13 - 18 Uhr in der Oberhausener City präsentieren sich gemeinsam das ''Strickcafé für soziale Projekte/ ehemals Strickcafé im Arbeitslosenzentrum' und der ''Supermarkt der Ideen''. Das Strickcafé verkauft seine Handarbeiten und es gibt Kaffee und Kuchen . Der Verkauf findet statt im 'Supermarkt der Ideen' , Goebenstraße 83 ( beim Café Extrablatt um die Ecke ) . Der gesamte Erlös aus beiden Aktionen wird...

  • Oberhausen
  • 27.03.22
LK-Gemeinschaft
Bei Kaffee und Kuchen kann geredet, gelacht und kennengelernt werden.

Seniorentreff im Martin-Luther-Haus
Bei Kaffee und Kuchen

Das lange Warten hat bald ein Ende. Am Samstag, 19. März, lädt die Stadt Bergkamen wieder alle Senioren zu der Veranstaltungsserie „Kaffeeklatsch“ ein. Ab 14.30 Uhr, für circa drei bis vier Stunden, steht im Martin-Luther-Haus, Goekenheide 5, der gemütliche Austausch bei Kaffee und Kuchen auf dem Programm. Ältere Menschen sind von den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie in besonderer Weise betroffen. „Unter den reduzierten oder sogar komplett fehlenden Kontakten leiden sie stärker als...

  • Bergkamen
  • 08.03.22
  • 1
  • 1
Kultur
3 Bilder

Kaffeeklatsch im Hotel und mehr
Franz Sales Haus lädt zu Führungen ein

Das Franz Sales Haus freut sich, endlich wieder zu Besichtigungstouren einladen zu können: Los geht es am 24. März mit dem „Kaffeeklatsch im Franz“. Nach dem Rundgang über das Gelände an der Steeler Straße, bei dem die Gäste einen Einblick in die Arbeit des Franz Sales Haus erhalten, steht ein gemütliches Kaffeetrinken im Vier-Sterne-Hotel „Franz“ auf dem Programm. Die Führung beginnt um 14 Uhr am Sportzentrum, die Teilnahme kostet 14 Euro. Anfang April gibt es die kostenlosen...

  • Essen-Steele
  • 02.03.22
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: pixaby

Am 26. Januar in der Stadtbücherei
Büchereikino mit Kaffee und Kuchen

Unterhaltungsfilm mit Kaffee und Kuchen: Rocco und Eva laden Freunde zum Essen ein und ... Eva schlägt ein Spiel vor; jeder legt sein Handy auf den Tisch und eingehende Nachrichten werden laut vorgelesen ... man darf gespannt sein, was ans Licht kommt. Immer am letzten Mittwoch im Monat vereint das Team der Stadtbücherei einen Unterhaltungsfilm mit Kaffee und Kuchen. Am 15:30 Uhr ist Einlass, der Film startet um 16 Uhr. Für Kaffee und Kuchen wird ein Unkostenbeitrag von 3 € erhoben. Wegen der...

  • Lünen
  • 25.01.22
LK-Gemeinschaft
An jedem ersten Dienstag im Monat werden selbst gebackener Kuchen und Kaffeevariationen im Foyer des Gemeindehauses in Lackhausen angeboten. | Foto: Symbolfoto

„Treffpunkt Kaffee“ in Lackhausen
Auch im neuen Jahr wieder Begegnung im Gemeindehaus

Das am 9. November von der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Wesel-Lackhausen, Julius-Leber-Straße 1 (gegenüber Edeka Komp) gestartete Begegnungscafé „Treffpunkt Kaffee“ war in den vergangenen zwei Monaten gut besucht. Ab dem 4. Januar werden weiterhin an jedem ersten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr selbst gebackener Kuchen und verschiedene Kaffeevariationen im Foyer des Gemeindehauses angeboten. Freundliche Atmosphäre und gute Gespräche Mal eben nach dem Einkauf oder einem Spaziergang...

  • Wesel
  • 29.12.21
Vereine + Ehrenamt
Rund 20 Ehrenamtliche engagieren sich, neben den hauptamtlichen Mitarbeitern der Wohnungslosenhilfe auf der Weihnachtsfeier der Diakonie.
 | Foto: Diakonie

Besinnlicher Jahres-Ausklang für Wohnungslose
Diakonie organisiert Heiligabendfeier

150 Gäste erwartet die Diakonie am 24. Dezember 2021 zur Heiligabendfeier für wohnungslose Menschen im Reinoldinum am Schwanenwall. Während das Weihnachtsfest, das die Diakonie in Dortmund seit über 30 Jahren organisiert, im vergangenen Jahr nur stark reduziert stattfinden konnte, erwartet die Gäste in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches und feierliches Programm mit Kaffee, Abendessen, Andacht und musikalischer Begleitung. Natürlich unter Einhaltung der 3G-Regel. Schließlich ist der...

  • Dortmund-City
  • 20.12.21
LK-Gemeinschaft
Die „Eurovisions – Marienfried – Party“. | Foto: Haus Marienfried
3 Bilder

Die „Eurovisions – Marienfried – Party“.
Im Haus Marienfried wurde der Song des Jahres gewählt

Am Mittwoch. 17. November.2021 hat im Haus Marienfried wieder eine gemeinsame Veranstaltung im Nordsternsaal stattgefunden. Dies unter Anwendung der „2G+“ – Regelung und zusätzlicher Sicherheit durch Luftreinigungsgeräte. Für diese Veranstaltung hatte sich der Betreuungsdienst ein ganz besonderes Motto überlegt. Die „Eurovisions – Marienfried – Party“. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken mit Leckereien aus der hauseigenen Küche kam die große Stunde des Duos Floriana di Luca (Sopran) und Dr....

  • Gelsenkirchen
  • 19.11.21
Kultur
Die Müsersiedlung, die frühere Kolonie Gneisenau (Archivfoto). | Foto: Ralf K. Braun
2 Bilder

Förderverein "Gerne in Derne" lädt zu fünf Führungen ein
Historische Spaziergänge mit Ausklang bei Kaffee und Kuchen

Der Förderverein "Gerne in Derne" bietet ab Mittwoch, 17. November, insgesamt fünf historische Spaziergängen mit anschließendem Ausklang bei Kaffee und Kuchen an. Die Veranstaltungen sind kostenfrei, lediglich der individuelle Verzehr im Bürgertreff (Start und Ziel), Altenderner Str. 19, ist kostenpflichtig. Der Verein ziele darauf, dass viele Menschen, Jung und Alt, Gelegenheit finden, sich mit der Geschichte Dernes gemeinsam zu befassen, führt die stellvertretende Vorsitzende Gertrud...

  • Dortmund-Nord
  • 10.11.21
Vereine + Ehrenamt
Defekte Gegenstände werden von ehrenamtlichen Experten repariert. So arbeiten Repair Cafés wie hier in Dorstfeld. Auch in Lütgendortmund soll bald ein Reparatur Café eröffnen.  | Foto: Archivfoto: Stephan Schütze

Reparatur Café auch in Lütgendortmund - Ehrenamtliche gesucht
„Reparieren statt Wegwerfen!“

 „Reparieren statt Wegwerfen!“ – so lautet das Motto des neuen Reparatur Cafés, das schon bald im Stadtbezirk Lütgendortmund entstehen soll. Seine Heimat wird es im Martin-Luther-King-Haus der evangelischen Christus-Kirchengemeinde finden. Bereits im letzten Jahr befanden sich die Kirchengemeinde, das Seniorenbüro Lütgendortmund und das Projekt Aktionsplan Soziale Stadt gemeinsam mit ehrenamtlichen Mitarbeiter in der Planung, die allerdings pandemiebedingt zeitweise ausgesetzt werden musste....

  • Dortmund-West
  • 01.11.21
Vereine + Ehrenamt
Pauluskirche in Wehringhausen
5 Bilder

Die Alzheimer-Demenz Selbsthilfegruppe lädt ein
Klaviermusik bei Paulus

Bei der Alzheimer-Demenz Selbsthilfegruppe in Wehringhausen geht der Betreuungsnachmittag weiter. Fröhliche Menschen unterhalten sich bei Kaffee und Kuchen. Fritz Schlemmer, unser Musikus, unterstützt uns mit seiner Klaviermusik. Als erstes bekommt der 2. Vorsitzende Horst Schmikowski, ein Ständchen zu seinem 80 ten Geburtstag. Es geht weiter mit alten Volksliedern, dem bunten Schwungtuch und dem Märchen „Dornröschen“. Am Ende des viel zu schnell vergangenen Nachmittags singen wir unser Lied...

  • Hagen
  • 15.10.21
  • 6
  • 3
Kultur
Auf dem ökumenischen Kirchenplatz vor dem Franziskus-Zentrum wird gefeiert (Archivbild). | Foto: Ralf K. Braun

Auf dem Kirchenplatz in Scharnhorst
Franziskus-Fest steigt am 3. Oktober

Am Sonntag, 3. Oktober, will die Scharnhorster Franziskus-Gemeinde ihr Franziskusfest feiern. Auftakt ist mit dem Festgottesdienst um 11 Uhr, vorbereitet vom Liturgischen Arbeitskreis. Unter dem Motto „Laudato si“ soll er bei schönem Wetter draußen gefeiert werden. Um 15 Uhr lädt der Gemeindeausschuss dann zu Kaffee und Kuchen ein. In entspannter Atmosphäre will man den Nachmittag miteinander verbringen. Dazu gibt es von den Kindern des Franziskus-Kindergartens eine Ausstellung mit selbst...

  • Dortmund-Nord
  • 28.09.21
Politik
Vorstandsmitglied Karlheinz Wetzel, Rats-Ehrenmitglied Friedhelm Sohn, Wickedes SPD-Sprecher Stefan Vorbau und Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann (von links) schnitten den Geburtstagskuchen an. | Foto: SPD Wickede
2 Bilder

120 Jahre SPD Wickede am Levi-Cohen-Platz gefeiert
Zum Geburtstag Kuchen für alle

Um ihr 120-jähriges Bestehen in Wickede zu feiern, hatte der Ortsverein der Sozialdemokraten (SPD) auf den Levi-Cohen-Platz zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger sind der Einladung gefolgt. Nach der Eröffnung durch den SPD-Sprecher Stefan Vorbau und einem kurzen geschichtlichen Abriss von Bezirksvertreter Dirk Sanke konnten sich die Gäste bei sonnigem Wetter mit der Bundestagsabgeordneten Sabine Poschmann und der Dortmunder SPD-Vorsitzenden und Landtagsabgeordneten...

  • Dortmund-Ost
  • 14.09.21
Vereine + Ehrenamt
Auch eine Führung über den "Schmücker Hof" gehörte zum Programm für die Senioren aus Brauck. | Foto: Verein "Smile"

Bei bestem Sommerwetter zu Gast auf dem "Schmücker Hof"
"Smile" schenkte Senioren einen schönen Nachmittag

Die zurückliegenden Monate waren von der Corona-Pandemie gezeichnet. Und es waren schwere Monate, eine harte Zeit, die selbst gesunde, flexible und mobile Personen vor viele Probleme stellte. Oft genug waren gute Nerven und jede Menge Geduld gefragt. Langeweile kam eigentlich selten auf, musste man sich doch erst einmal mit dem Homeschooling und dem Homeoffice auseinandersetzen. Doch was ist mit den Menschen, die keine Aufgabe mehr haben und ihre Freizeit nicht sinnvoll nutzen konnten...

  • Gladbeck
  • 10.09.21
  • 1
Politik
Die SPD Wickede gibt es an diesem Wochenende seit 120 Jahren. Derzeit sind die Sozialdemokraten als Wahlkämpfer vor der Bundestagswahl aktiv. | Foto: SPD Wickede
2 Bilder

Sozialdemokraten im Ort erinnern sich an Anfänge und laden zur Geburtstagsfeier ein
120 Jahre SPD in Wickede

Die Wickeder Sozialdemokraten laden für Sonntag, 12. September, ab 11 Uhr zur Geburtstagsfeier mit Kaffee und Kuchen auf den Levi-Cohen-Platz - vor dem Seniorenhaus Lucia - ein. Am 12. September 1901 gründeten Karl Wetzel und seine Mitstreiter die SPD vor Ort in Wickede. Seit 120 Jahren sind die Sozialdemokraten für Wickede und die Menschen, die in Wickede wohnen, aktiv. Die SPD erinnert an die Geschichte von Ortsverein und Vorort: Das ehemalige Dorf mit bäuerlicher Struktur ist durch die...

  • Dortmund-Ost
  • 09.09.21
Vereine + Ehrenamt

Förderverein und Dorfcafe kommen durch die Pandemie
Vorstandswahlen bringen frischen Wind in die Dorfgemeinschaft Ardey

Nach der coronabedingten Zwangspause konnte am 01.09. der Förderverein Dorfgemeinschaft Ardey endlich seine Mitgliederversammlung durchführen. Die 2. Vorsitzende Birgit Fuchs gab einen Rückblick auf die letzten Jahre, die dem wirtschaftlichen Betrieb des Cafés und des Vereins dank der guten Buchhaltung durch Bernhild Dolski, nur ein blaues Auge beschert hatte. Nach der Verabschiedung der beiden langjährigen Vorstandsmitglieder, Detlev Glasmeyer und Klaus Dieter Hageneuer, konnten die...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 07.09.21
Ratgeber
Seit einigen Jahren lädt das Sommercafé im Innenhof am "Blauen Haus", dem Familienzentrum und der Lutherkirche zum gemütlichen Verweilen ein. Das wird auch ab dem kommenden Sonntag in diesem Sommer so ein, unter Einhaltung der "Corona-Verordnungen".
Foto: Reiner Terhorst

Sommercafé in Obermarxloh für Spazierende und Radelnde
Entspannen und Genießen

Die Lutherkirche in Obermarxloh an der Wittenberger Straße 15, das Familienzentrum und das „Blaue Haus“ liegen so nah aneinander, dass sie einen schönen Innenhof bilden. Und der steht jetzt wieder im sommerlichen Mittelpunkt. Seit 2017 können ihn nicht nur Mitglieder der evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh und Kindergartenkinder genießen, sondern auch Radelnde und Spazierende. Und zwar im „Café am blauen Haus“, das auch in diesem Jahr jeden Sonntag vom 4. Juli bis zum letzten...

  • Duisburg
  • 30.06.21
LK-Gemeinschaft
DEN unscheinbaren Metall-Drücker mit dem Knie leicht eindrücken UND 
Wasser kommt aus dem Schwenkauslauf !
12 Bilder

TECHNIK DIE ÜBERRASCHT
Eine Bedientechnik ohne Beispiel !

Wegen der Corona - Vorsichtwalterei - hat man anscheinend ein Händewaschbecken mit einer mir (aus der Branche) bis dato unbekannten Bedientechnik entwickelt UND erfolgreich eingesetzt ! Nicht nur beim Tanz das Knie hoch !! Zum Händewaschen auch !  Technik, die hier begeistert und Stromfrei, funktioniert ! Man ! und Frau muss es nur kapieren !?! Wo Technik und Lebensmittel -zu erleben: https://www.bauer-dalhaus.de/startseite/

  • Gladbeck
  • 25.06.21
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Mittwochs „innehalten“ bei einer Tasse Kaffee
Komm um 17.00 Uhr zu einer Tasse Kaffee

Wir, die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oberhausen, Walter- Flex- Straße 13-17 - nahe dem Ev. Krankenhaus Oberhausen (EKO) - bietet seit Dezember letzten Jahres - im Rahmen der Aktion „Offene Kirche“, Stille-Zeiten für Menschen des Umfeldes und auch für Krankenhausbesucher vom EKO an. Jeweils mittwochs ist die kleine weiße Kirche ab 17.00 Uhr für eine Stunde geöffnet. Es soll eine Möglichkeit zum persönlichen „Rückzug“ und/oder Gespräches sein, zum Wiedersehen unter den geltenden...

  • Oberhausen
  • 30.04.21
Ratgeber
10 Bilder

Wir feiern unser einjähriges Bestehen!
1 Jahr Copenhagen Coffee Lab in Essen-Holsterhausen

Copenhagen Coffee Lab wurde ursprünglich 2013, in Kopenhagen, Dänemark gegründet. 03.04.2018 expandierte das Unternehmen nach Deutschland, mit David Kropp als Geschäftsführer. In Duisburg-Duissern eröffneten Sie ihre erste Filiale mit eigener Backstube. Da das Konzept bei den Kunden gut ankam, zögerte Herr Kropp nicht lang und eröffnete weitere Filialen. Aber was macht Copenhagen Coffee Lab eigentlich so besonders, was unterscheidet Sie von anderen Bäckereien? Handarbeit, keine industrielle...

  • Essen-West
  • 28.02.21
  • 2
  • 1
Kultur
Musikalische Klänge sind an diesem Sonntag im Jungbornpark in Moers zu hören. | Foto: Veranstalter

Internationale Blechbläsertage finden mit Abstand statt
Musik im Jungbornpark

Am Sonntag, 13. September werden von 12 bis 13 Uhr zunächst der Posaunenchor Repelen und von 14 bis 16 Uhr die Moerser Blechbläser ein kleines aber feines musikalisches Programm präsentieren und die Besucher des Barfußpfades, die Spaziergänger im Jungbornpark sowie alle zufällig vorbeischauenden/-hörenden Musikinteressierten  erfreuen! Nach dem ersten Konzert in der Corona-Zeit in der Dorfkirche vor zwei Wochen setzen sich die Blechbläsertage nicht zuletzt dank der Unterstützung der...

  • Moers
  • 11.09.20
Reisen + Entdecken
9 Bilder

Sonne und Wasser, Kaffee und Minigolf
Einmal rund um den Hariksee

An diesem heißen Sommertag kamen wir von einer Besichtigungstour Richtung Schwalmtal und wollten noch ein bisschen in der Nähe relaxen. Was bot sich dazu besser an als einer der zahlreichen Seen ringsum? So fuhren wir den Hariksee an und parkten auf einem der gebührenpflichtigen Plätze (2,50 € pro Tag).  Kurz auf der Wanderkarte orientiert, schlugen wir den für unsere Verhältnisse recht kurzen, nur 3,5 Kilometer langen, A5-Weg ein. Der uns vorbei an einem schönen Minigolfplatz mit interessanten...

  • Kleve
  • 04.08.20
  • 5
  • 5
Natur + Garten
Vier Tagesfahrten bietet die Weiße Flotte an. 
 | Foto: Achim Meurer

Sonderprogramm der Weißen Flotte Mülheim
Neue Tageskreuzfahrten im August

Nachdem die Tageskreuzfahrten der Weißen Flotte Mülheim an der Ruhr nun über mehrere Monate ausfallen mussten, können im August unter Berücksichtigung eines Hygienekonzeptes vier Tageskreuzfahrten im Rahmen eines Sonderprogramms angeboten werden. Am Sonntag, 16. August, und Samstag, 29. August, von 15 bis 18 Uhr geht es vom Stadtsteiger an der Ruhrpromenade in Richtung Duisburg, vorbei an Schloß Styrum, durch den Rhein-Ruhr-Hafen und die Raffelbergschleuse zur Ruhrschleuse Duisburg und zurück....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.08.20

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. März 2025 um 15:00
  • Theater halbe Treppe
  • Dinslaken

Kulturcafe` mit Kordula Völker

KulturCafé am Sonntag Kordula Völker lädt zu einem bunten Nachmittag mit kleinen kulturellen Vergnüglichkeiten ein: Kurzgeschichten, die das Herz bewegen, Gedichte zum Schmunzeln oder eine kleine Rätselrunde mit „Teekesselchen“ und „Wortspielereien“ . Herzstück des Kulturcafés ist jedoch das persönliche Gespräch mit einem besonderen Menschen. Mit Neugier und Herzlichkeit wird sie Fragen stellen: Gibt es ein Buch, eine Musik, ein (Vor)Bild, eine Reise, ein Hobby oder eine Leidenschaft, die den...