Kabarett

Beiträge zum Thema Kabarett

Kultur
Tina Teubner  | Foto: Lars Laion

Essen-Premiere: Tina Teubner (und Ben Süverkrüp) mit "Protokolle der Sehnsucht" am 2. November 2024

Mit dem brandneuen Live-Programm "Protokolle der Sehnsucht" gastiert Tina Teubner (mit Ben Süverkrüp) am 2. November erstmalig in Essen (Alter Bahnhof Kettwig | Essen-Premiere). Ein Programm mit Kultstatus. Mitreißend, packend, umwerfend. Tina und Ben sind ein ganzes Orchester: mit Geige, Säge, Gitarren, Orgeln, Klavier – und mit einer Stimme, die sämtlichen Tiefen dieser grandiosen Liedauswahl gewachsen ist, bei der jedes Wort, jeder Vokal von Klugheit und Herzenswärme getragen sind. Wenn Tina...

  • Essen-Kettwig
  • 01.11.24
  • 2
Kultur
Jede Menge Spaß hatten Gerhard Polt, die Well-Brüder, die Toten Hosen und ihr Publikum trotz des regnerischen Wetters im Amphitheater Gelsenkirchen. | Foto: Michael Köster
4 Bilder

Geburtstagsparty im Amphitheater Gelsenkirchen
Hosen musizieren mit bayerischen Freunden

Wenn alte Freunde nach Jahren mal wieder zusammen musizieren, dann haben sie sich und dem Publikum viel zu erzählen. Und wenn dann noch einer aus der alten Garde Geburtstag hat, dann ist Partystimmung garantiert. Im Rahmen ihrer "Forever"-Tour servierten Gerhard Polt, die Well-Brüder und die Toten Hosen am Montagabend im Gelsenkirchener Amphitheater einen bisweilen skurrilen Mix aus Satire, Kleinkunst, Rock und Volksmusik und ließen ganz nebenbei Hosen-Bassist Andi Meurer hochleben. Es war 1986...

  • Gelsenkirchen
  • 25.07.23
  • 1
  • 2
Kultur
Sarah Straub singt "Tacheles".  | Foto: Thomas Melcher
2 Bilder

Frauen denken, Männer schwitzen
Musik und Kabarett im Alten Bahnhof Kettwig

Der Alte Bahnhof Kettwig hat auch für den September einige Programmhighlights parat. Los geht es am 16. September mit Kabarettistin Tina Teubner. Tina Teubner hat ihre Spuren in Kettwigs Kabarettgeschichte hinterlassen. Seit den Tagen in der Brücker Aula kam sie mit jedem Programm auch an die Ruhr, meistens begleitet von Pianist Ben Süverkrüp. Am Freitag, 16. September, spielt sie ihr nächstes Eine-Frau-Stück "Ohne dich war es immer so schön". Die Rolling Stones sind nicht einfach eine Band....

  • Essen-Kettwig
  • 01.09.22
Kultur
Die Acoustic-Band "Tree & Leaf" hat festes Kettwiger Wurzelwerk. | Foto: "Tree & Leaf"
2 Bilder

Reiches Veranstaltungsprogramm
Der "Alte Bahnhof" ist zurück aus der Sommerpause

Nach pandemiebedingten Einschränkungen und der Sommerpause wartet der Alte Bahnhof Essen-Kettwig nun zuversichtlich mit einem reichen Veranstaltungs- und Kursprogramm auf. Die Kurse starten am Mittwoch, 18. August, Veranstaltungsbeginn ist am Freitag, 20. August um 16.30 Uhr, mit einem Nachmittag und Abend, der von der Leidenschaft für A cappella lebt und zugleich großartiges Entertainment bietet. Zusätzliche Nachmittagsveranstaltung "LaLeLu a cappella-comedy" - Sie können gut singen. Sie sehen...

  • Essen
  • 16.08.21
Kultur
Im Alten Bahnhof Kettwig steht am Freitag, 13. November, ein Kabarettkonzert mit Timm Beckmann und Markus Griess auf dem Programm.
 | Foto: Harald Hoffmann

Kabarettkonzert mit Timm Beckmann und Markus Griess in Kettwig
"Was soll die Terz...?"

Im Alten Bahnhof Kettwig steht am Freitag, 13. November, ein Kabarettkonzert mit Timm Beckmann und Markus Griess auf dem Programm. In ihrem Programm "Was soll die Terz...?" bringen sie alle auf die Bühne: den Paten und Rocky, Tschaikowski und Led Zeppelin, Leo und Kate, Mozart und die Foo Fighters – und wenn man Pech hat, dann sind die beiden auch noch so richtig in Schlagerlaune. Mit Klavier, E-Gitarre, Soundmaschine und Gesang preschen die zwei Musikkabarettisten einmal durch die komplette...

  • Essen-Kettwig
  • 21.10.20
  • 1
  • 1
Kultur
In seinem inzwischen elften Programm „aber witzig“ spürt Butzko dem Irrsinn nach, der mit der postfaktischen Zeitenwende einhergeht.  | Foto: Veranstalter

HG. Butzko kommt in den Alten Bahnhof Kettwig
Kabarettabend der besonderen Art

"Es ist schon irgendwie Kabarett, aber irgendwie ist es auch ein bisschen anders. Denn was HG. Butzko macht, ist eine brüllend komische und bisweilen besinnliche Mischung aus Infotainment, schnoddrigen Gags, Frontalunterricht und pointierter Nachdenklichkeit", so der Veranstalter. In seinem inzwischen elften Programm „aber witzig“ spürt Butzko dem Irrsinn nach, der mit der postfaktischen Zeitenwende einhergeht. Und dabei stellen sich interessante Fragen: Was ist ein Computervirus gegen eine...

  • Essen-Kettwig
  • 21.10.20
  • 1
Kultur
Oliver Uschmann  Foto: privat
2 Bilder

Oliver Uschmann und Carsten Wunn im Albert-Schweitzer-Tierheim
Wenn Männer auf Katzen treffen ... Benefiz-Lesung am 1. April zugunsten der Tierheim-Tiere

Wenn Männer auf Katzen treffen ... wird es skurril. Das beweisen Oliver Uschmann und Carsten Wunn bei einer gemeinsamen Benefiz-Lesung am Mittwoch, 1. April, im Essener Albert-Schweizer-Tierheim, Grillostraße 24. Gemeinsam präsentieren Uschmann und Wunn eine Mischung aus Stand-up, Kabarett, Lesung, Bühnendialog und Publikumsgespräch. Erlös für die Katzen-KrankenstationMit höchster Abwechslung, improvisatorischem Übermut und Verlosung von Original-Requisiten aus den Settings ihrer Romane...

  • Essen-Ruhr
  • 04.03.20
  • 2
  • 1
Kultur
Bodo Wartke präsentierte sein aktuelles Programm „Klaviersdelikte“ in der Lichtburg. | Foto: Nele Martensen
2 Bilder

Bodo Wartke gastierte in der Lichtburg und verspricht ein Wiedersehen
Sprachjongleur am Klavier

Er beherrscht die leisen Töne ebenso wie den Klamauk. Er spielt Klavier und Ukulele und arbeitet sich auf dem Schlagwerk Cajon ab: Bodo Wartke hat seinen ganz eigenen Stil des Klavierkabaretts entwickelt und ist damit seit Jahren erfolgreich on tour. Nun machte er Station in der Lichtburg und versprach schon mal ein Wiedersehen. Bodo Wartke, der einst Musik auf Lehramt an der Universität der Künste studiert hat und in Berlin auch seine Heimat fand, ist nicht nur am Klavier flott unterwegs,...

  • Essen-West
  • 17.10.19
  • 1
  • 1
Kultur
Katalyn Bohn präsentiert im Alten Bahnhof ihr Programm "Sein oder online".Foto: Veranstalter

"Sein oder online": Katalyn Bohn im Alten Bahnhof

Eine feinsinnige Mischung aus Pantomime, Comedy, Kabarett, Theater, Zauberei und Gesang erwartet die Besucher am Freitag, 4. Mai, um 19.30 Uhr im Alten Bahnhof Kettwig an der Ruhrtalstraße. Dann präsentiert hier Katalyn Bohn ihr aktuelles Programm "Sein oder online", in dem sie sich mit der Überforderung der Menschen im digitalen Zeitalter auseinandersetzt. Da muss ein stadtneurotisches Kindergarten-Kind einen Therapieaufenthalt auf einem echten Bauernhof durchstehen, weil es einem anderen Kind...

  • Essen-Kettwig
  • 19.04.18
Kultur
"Die Kettwichte" waren als Lokalmatadoren mit von der Partie. | Foto: Angelika Henning
3 Bilder

Abwechslungsreiche Kettwiger Kabarett-Tage im Alten Bahnhof Kettwig

Bei den "Kettwiger Kabarett-Tagen" im Alten Bahnhof war für jeden Geschmack etwas dabei: Musikkabarett mit Timm Beckmann & Markus Griess, Daphne de Luxe mit Comedy (beide Veranstaltungen waren ausverkauft) und das politische Schülerkabarett mit den Kettwichten des Theodor-Heuss-Gymnasiums – unterschiedlicher kann Kabarett nicht sein. Timm Beckmann & Markus Griess Bei Beckmann und Griess konnte man sein musikalisches Wissen auffrischen von Klassik, Pop, Filmmusik und Rock, faszinierend und...

  • Essen-Kettwig
  • 20.03.18
Kultur
Timm Beckmann und Markus Griess unterhalten ihr Publikum mit Witz und Wortakrobatik. | Foto: Veranstalter

Kabarettkonzert mit Timm Beckmann und Markus Griess

Timm Beckmann und Markus Griess bringen sie alle auf die Bühne: den Paten und Rocky, Tschaikowski und Led Zeppelin, Leo und Kate, Mozart und die Foo Fighters – und wenn man Pech hat, dann sind die beiden auch noch so richtig in Schlagerlaune. Vielleicht sind sie das auch bei ihrem Gastspiel am Freitag, 16. März, um 19.30 Uhr im Alten Bahnhof an der Ruhrtalstraße. Mit Klavier, E-Gitarre, Soundmaschine und Gesang preschen die zwei Musikkabarettisten einmal durch die komplette Musikgeschichte. Auf...

  • Essen-Kettwig
  • 20.02.18
Politik
"Die Kettwichte" präsentieren am 18. März zum letzten Mal ihr Programm "Bitte kaputt-, ansteckend und diebisch lachen".Foto: Veranstalter | Foto: Veranstalter

"Trump-Show" mit den "Kettwichten"

Die “Kettwichte”, das Schülerkabarett-Ensemble des Theodor-Heuss-Gymnasiums, stehen für charmant-satirisches, politisches Kabarett mit bissig-satirischen Texten, Rollenstücken, Lyrik, Gesang, und vielem mehr. Jetzt laden sie im März zur großen "Trump-Show" ein. Egal, ob als Philosoph, Musikikone oder Politprofi – Donald J. Trump strahlt in jeder Rolle. Aber auch ein kritischer Blick auf die deutsche Politik muss sein: Was soll man eigentlich noch wählen? Und: Wie tickt die AfD wirklich? Wie...

  • Essen-Kettwig
  • 19.02.18
Kultur
Robert Kreis lädt zu einer Reise ins Kabarett der 20er Jahre ein. Foto: Theater im Rathaus

EventReporter gesucht: Kabarett der goldenen 20er Jahre im Theater im Rathaus

Wer möchte mitgehen auf eine Reise ins Kabarett der goldenen 20er Jahre in Berlin? Dazu lädt Entertainer und Kabarettist Robert Kreis alle Interessierten ins Theater im Rathaus ein. Wir suchen einen EventReporter, der die Premiere am Dienstag, 13. Februar, mit Begleitung besuchen und im Anschluss darüber berichten möchte. Wer den Kabarettisten und Entertainer Robert Kreis erlebt, wird feststellen, wie zeitlos und aktuell seine von ihm so geliebte Epoche geblieben ist: die 20er Jahre mit ihrer...

  • Essen-Nord
  • 08.02.18
  • 9
  • 7
Kultur
Foto: Hörverlag

Gewinnspiel: "Tod unter Gurken" - Kabarett trifft Krimi (11. Juli, Dinslaken)

Der Kabarettist Kai Magnus Sting, landauf und landab mit seinen Soloprogrammen unterwegs, hat eine große Leidenschaft: den Krimi. Aus dieser Leidenschaft heraus entstand die Figur des Hobby-Detektivs Alfons Friedrichsberg, für den Sting bereits eine ganze Reihe von Hörspielen und zwei Romane geschrieben hat. Und mit dem er nun mit „Tod unter Gurken“ auch auf Live-Hörspiel-Tour geht. Besagter Alfons Friedrichsberg hat nichts mehr zu verlieren: er ist alt, hochintelligent, trinkt gern, isst noch...

  • Dinslaken
  • 03.07.17
  • 11
  • 9
Kultur
Foto: Hörverlag

Gewinnspiel: "Tod unter Gurken" - Kabarett trifft Krimi (2. Juli, Oberhausen)

Der Kabarettist Kai Magnus Sting, landauf und landab mit seinen Soloprogrammen unterwegs, hat eine große Leidenschaft: den Krimi. Aus dieser Leidenschaft heraus entstand die Figur des Hobby-Detektivs Alfons Friedrichsberg, für den Sting bereits eine ganze Reihe von Hörspielen und zwei Romane geschrieben hat. Und mit dem er nun mit „Tod unter Gurken“ auch auf Live-Hörspiel-Tour geht. Besagter Alfons Friedrichsberg hat nichts mehr zu verlieren: er ist alt, hochintelligent, trinkt gern, isst noch...

  • Oberhausen
  • 27.06.17
  • 12
  • 12
Kultur
Der Duisburger Kabarettist Kai Magnus Sting ist am 5. November zu Gast im Alten Bahnhof.Foto: Veranstalter

"Kamikaze-Kabarett"

"Kamikaze-Kabarett" aus Duisburg erwartet die Besucher am Samstag, 5. November, um 19.30 Uhr im Alten Bahnhof. Wenn einer Bescheid weiß, dann Kai Magnus Sting aus dem Ruhrgebiet. In seiner gewohnt schnellen und wahnwitzigen Art erzählt Kai Magnus Sting all die ganz typischen Geschichten, wie sie nur im Ruhrgebiet und überall sonst passieren können. Und so, dass einem fast das Zwerchfell platzt. Und bei alldem merkt man schnell: Das Ruhrgebiet ist überall. Und jeder ist ein Stück Ruhrgebiet. Der...

  • Essen-Kettwig
  • 24.10.16
  • 1
Kultur
Die "Kettwichte" präsentieren im Alten Bahnhof bereits ihr 41. Kabarettprogramm.
Foto: Veranstalter

Nützlich oder unnütz? – Neues Programm der "Kettwichte"

Was ist im Leben nützlich und was ist unnütz? Die Beantwortung dieser Frage lässt viele Antworten zu – je nachdem, wer sich aufgefordert fühlt, sich zu Wort zu melden. Die Kettwichte wollen in ihrem 41. Programm "Wir.Nützen.Deutschland" Antworten aus verschiedenen Blickwinkeln geben. Die Premiere findet am Samstag, 3. September, um 19.30 Uhr im Alten Bahnhof in Kettwig an der Ruhrtalstraße 345 statt. Was ist für Schüler, was ist für Lehrer im System Schule nützlich? Was für Politiker, was für...

  • Essen-Kettwig
  • 24.08.16
  • 1
Politik
"Kabarett und Anarchie" verspricht Sebastian Pufpaff. | Foto: Wortart
2 Bilder

Bücherkompass: Perlen des Kabaretts

Gutes Kabarett muss vor allem eins sein: intelligent. Ob jetzt satirisch oder ironisch, böse oder verspielt, pessimistisch oder gut gelaunt - das spielt erstmal keine Rolle. Mit Sebastian Pufpaff, Hagen Rether und Stefan Waghubinger bieten wir in dieser Woche Programme von drei ausgezeichneten und scharfsinnigen Kabarettisten aus dem deutschsprachigen Raum. Stefan Waghubinger: Außergewöhnliche Belastungen Waghubinger sollte ein neues Kabarett Programm schreiben, mit dem er endlich die Welt...

  • 09.08.16
  • 11
  • 7
Politik
3 Bilder

Das 40. Programm der Kettwichte: 50 Jahre Alternativlos für Deutschland!

Am Freitag 11. März 2016 findet im Alten Bahnhof Kettwig um 19.30 Uhr die Dernière des Jubiläumsprogramms des Schülerkabaretts DIE KETTWICHTE statt. Eine Vorstellung, die man nicht versäumen sollte! Karten im Vorverkauf: Alter Bahnhof Kettwig // Buch Decker (Hauptstraße 92) // Herr Reindl, Theodor-Heuss-Gymnasium Einlass: ab 19.00 Uhr Eintritt: 15 € Ermäßigt: 10 € Homepage der Kettwichte: www.kettwichte.de Die “Kettwichte” stehen für charmant-satirisches, politisches Kabarett. Sie begeistern...

  • Essen-Kettwig
  • 18.01.16
  • 2
Kultur
3 Bilder

Das 40. Programm der Kettwichte: 50 Jahre Alternativlos für Deutschland!

Am Freitag 11. März 2016 findet im Alten Bahnhof Kettwig um 19.30 Uhr die Dernière des Jubiläumsprogramms des Schülerkabaretts DIE KETTWICHTE statt. Eine Vorstellung, die man nicht versäumen sollte! Karten im Vorverkauf: Alter Bahnhof Kettwig // Buch Decker (Hauptstraße 92) // Herr Reindl, Theodor-Heuss-Gymnasium Einlass: ab 19.00 Uhr Eintritt: 15 € Ermäßigt: 10 € Homepage der Kettwichte: www.kettwichte.de Die “Kettwichte” stehen für charmant-satirisches, politisches Kabarett. Sie begeistern...

  • Essen-Kettwig
  • 18.01.16
  • 1
  • 2
Kultur
Foto: Hörverlag

HÖRBUCHKOMPASS: Agatha Christie, Jan Weiler, Jürgen von der Lippe und Eckart von Hirschhausen

Bei unserer Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an ambitionierte Kritiker. Diese Woche wollen wir dieses etablierte Angebot um ein neues Element erweitern: das Hörbuch. Wir starten mit ein paar unterschiedlichen Hörbüchern aus dem Hörverlag, die Spaß, Spannung und gute Unterhaltung versprechen. Wir sind gespannt, wie Euch das gefällt - lasst mal hören! Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten...

  • 08.07.15
  • 7
  • 10
Kultur
(v.l.n.r.) Hans Buring, das Steckenpferd und Matthias Thieldas

Deutsches Kabarett Archiv in Heisingen

Hans Buring hat in diesem Jahr sein 50. Bühnenjubiläum. 1965 gründete er mit Dr. Ernst König am Theodor-Heuss-Gymnasium in Kettwig, wo er sein erstes Referendarjahr machte, das Schülerkabarett „Die Kettwichte“, dessen Leitung er bald übernahm und die ihn mit Gastspielen früh über die Stadtgrenzen hinausführte. Über 700 Auftritte hatte er in ganz Europa (Göteborg – Helsinki – St. Petersburg – Budapest – Mailand – Grenoble usw.), bis er 1999 vorzeitig pensioniert wurde. Allein mit 10...

  • Essen-Ruhr
  • 21.03.15
  • 1
Kultur
Scheckübergabe im Hundertwasserhaus, (v.l.) Michael Düsterberg, Präsident des Lions Hilfswerks Kettwig Ruhr, Rebecca Schanze und Ole Werner, Kettwichte, Michael Busch, Schatzmeister, Sabine Holtkamp, Leiterin des Hauses

Lions-Benefiz der Kettwichte erbringt 5000 Euro

Im März war das Schülerkabarett "Die Kettwichte" im Burggymnasium Essen aufgetreten. Organisiert vom Lions-Club Kettwig Ruhr und mit der freundlichen Unterstützung der Schulleitung des Essener Innenstadtgymnasiums kamen 5000 Euro für das Hundertwasserhaus Essen zusammen. Neben den Eintrittsgeldern und den Einnahmen aus dem Programm sorgte eine Tombola für den bemerkenswert hohen Gewinn. Nun konnte der Betrag übergeben werden. Das vom berühmten Architekten Friedensreich Hundertwasser entworfene...

  • Essen-Kettwig
  • 28.10.14
Überregionales
Lothar Dierkes: "Nach dem Flug ist vor dem Flug".
10 Bilder

BürgerReporter des Monats August: Lothar Dierkes aus Goch

Früher wäre Lothar gern Kabarettist geworden. Doch dann erlernte er einen ordentlichen Beruf, engagierte sich fürs Ehrenamt und entdeckte den Lokalkompass, wo er Ernstes und Humorvolles gleichermaßen einbringen kann. Die Gocher Verwaltung hat ihn nie der Stadt verwiesen, und auch die Redaktion des Gocher Wochenblatts hat sich für andere Maßnahmen entschieden: Lothar Dierkes ist unser BürgerReporter des Monats August. Wehe wenn er losgelassen: hier ist unser Interview in voller Länge. Stellen...

  • Essen-Süd
  • 02.08.14
  • 38
  • 32
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.