Kabarett

Beiträge zum Thema Kabarett

Kultur
ONKeL fISCH | Foto: Copyright WDR Linda Meiers

ONKeL fISCH mit "Der WDR 2 Zugabe Pur Jahresrückblick" am 29. Dezember in Essen

Im Radio blicken ONKeL fISCH für WDR 2 und SWR 3 alle sieben Tage in ihren hochgelobten Sendungen auf die Woche zurück. Von der Kurzstrecke für's Radio geht’s am Ende des Jahres zum siebten Mal auf lange Tour durch die Theater der Republik. Am Anfang lag es in der Luft: 2022 wird das Jahr, in dem wir die fiese Krisenstimmung hinter uns lassen. Und dann kam der halbnackte Oben-Ohne-Reiter aus Moskau und galoppierte nicht nur in die Ukraine, sondern auch durch die europäische Friedensordnung....

  • Essen
  • 28.12.22
Kultur
Vito Becker & Toscho Todorovic  bieten am Samstag, 11. Februar, Blues & Boogie Explosion. | Foto: Stadt Menden

Kulturbüro Menden gibt Veranstaltungstipps

Das Kulturbüro der Stadt Menden hat im Januar und Februar wieder einige Veranstaltungen auf die Beine gestellt.  Veranstaltungen auf der Wilhelmshöhe, im Theater Am Ziegelbrand, im Opernhaus Dortmund oder im Konzertsaal des Westflügels der Städt. Musikschule Menden versprechen beste Unterhaltung für alle Altersklassen.  Das legendäre Silvesterkonzert im Großen Saal der Wilhelmshöhe begeistert das Publikum am 30. Dezember unter dem Motto „Von Madrid nach Wien“. Das Publikum erwartet zum...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.12.22
Ratgeber
Der Schauplatz Langenfeld hilft dabei, noch Last-Minute-Geschenke für seine Lieben zu finden. Das Schauplatz-Programm bietet Unterhaltsames für Jeden. Foto: Schauplatz

Last-Minute-Geschenke
Der Schauplatz bietet unterhaltsames für Jeden

Es ist ein unangenehmes Gefühl, denn langsam kriecht die Panik hoch und es wird mit jedem Tag schlimmer, an dem diese wichtigen Dinge noch fehlen: Die Weihnachtsgeschenke! Der Schauplatz Langenfeld weiß jedoch Rat. Dienstags und donnerstags, von 15 bis 18.30 Uhr sowie samstags, von 10 bis 13 Uhr hat der Kartenvorverkauf im Schauplatz-Foyer geöffnet und hilft panischen Menschen gerne, die noch dringend passende Präsente für Familie und Freunde suchen. Warum nicht gemeinsame Zeit bei einem...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 14.12.22
Kultur
Im Theater der Stadthalle kann man sich am 29. April auf die Komödie „Extrawurst“ freuen. Foto: Kulturamt Hilden

Kulturpräsente zu Weihnachten
Stadt Hilden präsentiert sein Kulturprogramm

Jedes Jahr stellt das Kulturamt der Stadt Hilden ein spannungs- sowie abwechslungsreiches Kulturprogramm zusammen. Theater für Groß und Klein, unterhaltsame Kabarettabende, vielfältige Kammerkonzerte, Kunstkurse für Kinder- und Jugendliche und vieles mehr. So vielfältig wie die städtischen Kulturangebote sind auch die Möglichkeiten, Kultur zu Weihnachten zu verschenken. Beispielsweise können Eintrittskarten für gezielt ausgewählte Kulturveranstaltungen erworben werden. Verbunden mit einem...

  • Hilden
  • 08.12.22
Kultur

"Westpremiere" im Kleinkunsttheater "Die Säule"
(Der) Schleim (der) Spuren

Ja war das nicht geradezu wunderbar? Aber mit absoluter Sicherheit war das nicht nur wunderbar, sondern es war politisches Kabarett gewürzt mit jeder Menge Menschlichkeit vom Allerfeinsten. Lothar Bölck ist ein gern gesehener Gast in der Säule. Doch ersten kommt es anders, als es zweitens denkt. Erst die Corona-Pandemie und dann ein Bühnenunfall des Kabarettkünstler verschoben den neuesten Auftrittstermin von Lothar Bölck weit nach hinten ins Jahr 2022. Endlich, endlich, endlich am 02. Dezember...

  • Duisburg
  • 03.12.22
Kultur
Simone Solga ist zum ersten Mal Gast in der Säule.
Foto: Die Säule

Bissiges im Kabarett-Abo der Duisburger "Säule"
„Gerade noch einmal gutgegangen“

„Weihnachten steht vor der Tür, und da man doch durchaus mal Kultur verschenken“, sagt Martina Linn-Naumann und lacht dabei „kabarettistisch-humorvoll“, meint es aber ernst. Die Leiterin des Kleinkunsttheaters „Die Säule“ meint mit dem Weihnachtsgeschenk nämlich das „Kabarettabonnement II“. „Die Säule“ bietet gerade mal 99 Zuschauern Platz, begeistert aber stets durch mit viel Liebe zum Detail erstellte hochkarätige Programme. Voller Überzeugung sagt Linn-Naumann: „Ich liebe Duisburg und die...

  • Duisburg
  • 03.12.22
Kultur

Ein Theaterjahr im Kleinkunsttheater Die Säule
Der Rückblick Teil 1

Januar bis März Am 14. Januar war der wunderbare Gregor Pallast zu Gast in der Säule und eröffnete somit das erste halbwegs normale Jahr nach der Pandemie. Die treuen Besucher genossen einen entspannten Kabarettabend in ihrer guten (Theater-)Stube, auch wenn natürlich weiterhin penibel auf alle Maßnahmen zur Sicherheit und Gesundheit geachtet wurde. Schon eine Woche darauf war dann Florian Hacke zu Gast und überzeugte mit sprudelndem Wortwitz und bissigen Pointen. Wunderbar britisch wurde es...

  • Duisburg
  • 24.11.22
Kultur

so schön wird der Advent 2022
im Kleinkunsttheater "Die Säule"

Am Sonntag, den 27. November feiern wir bereits den 1. Advent und das Kleinkunsttheater "Die Säule" startet mit einem kleinen Dreier in die Adventszeit. Am 25./26. und 27. November ist der Theater-Überraschungserfolg: "Neues aus der fidel-verrückten Hippie-WG" zu sehen. Ein Spaß für die ganze Familie. Bereits am 03. Dezember geht es weiter mit "Glöckchen hier, Glöckchen da" und der hinreißenden Irmgard Knef alias Ulrich Michael Heissig. Traditionell am Nikolaustag begrüßt Chris Hopkins das...

  • Duisburg
  • 21.11.22
Kultur

Ulrich Michael Heissig präsentiert:
"Irmgard Knef: Glöckchen hier, Glöckchen da"

Wenn das Kleinkunsttheater "Die Säule" sich am 03. Dezember 2022 zum künstlerischen Advent "aufbrezzelt", darf Irmgard Knef nicht fehlen. Das war so, das ist so und bleibt so! Darum rasch zum Telefon greifen und sich eine der begehrten Showkarten unter (0203) 2 01 25 oder (0203) 2 89 57 65 sichern. Irmgard Knef, die fast vergessene Zwillingsschwester der berühmten Hildegard Knef, feiert mit ihrem Publikum Weihnachten. Aber: Knef und Weihnachten – das passt zusammen wie die Chilischote im...

  • Duisburg
  • 21.11.22
Kultur
Erna Coslowski präsentiert die Bingo-Kabarett-Show. | Foto: Veranstalter

Theater Halbe Treppe
Erna hat Besuch – Eine Bingo-Kabarett-Show

Erna Coslowski und die Bingotrommel. Zwei Garanten für gute Laune, überraschende Gewinne und einen Sack voll Fröhlichkeit. Bei dieser Kabarettshow ist alles möglich. Da wird mit dem Publikum gemeinsam gesungen, gerätselt, gespielt und vor allem viel gelacht. Wer wird in dieser Show zu Gast sein? Die Spannung steigt. Und das zu Recht! Die Veranstaltung findet am Sonntag, 13. November, um 15 Uhr im Theater Halbe Treppe in Dinslaken, Teerstraße 2, statt. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 13,50...

  • Dinslaken
  • 09.11.22
Kultur
Tina Häussermann ist ihn ihrem Kabarettprogramm am 29. Oktober im Schaustall mit einer Klebepistole bewaffnet. Foto: Fotocredit/Katja Früh

Frau Höpker bittet zum Gesang
Neues Programm im Schaustall und Schauplatz

Nach über zwei Jahren und einigen verschobenen Terminen macht Frau Höpker mit ihrem Programm "Frau Höpker bittet zum Gesang", am Freitag, 28. Oktober, Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr, wieder Station. Die Vorstellung findet im Schauplatz, Großer Saal, unbestuhlt, Hauptstraße 129, statt. Endlich kann wieder mitgesungen werden. Die ausgebildete Pianistin und Sängerin holt sich innerhalb kürzester Zeit einen großen Chor ins Boot, der sich mit ihr durch ein schier unerschöpfliches Repertoire singt....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 26.10.22
Kultur
Ehrings neues Programm ist ein hintergründiger satirischer Monolog über eine Gesellschaft im Krisenmodus. | Foto: Horst Klein

Im Stadttheater Emmerich
Kabarettist Christian Ehring mit neuem Bühnen-Solo

Der beliebte Kabarettist Christian Ehring kommt mit seinem Programm „Antikörper“ ins Stadttheater Emmerich am Samstag, 29. Oktober, 20 Uhr. Ehrings neues Bühnensolo ist ein hintergründiger satirischer Monolog über eine Gesellschaft im Krisenmodus, über Kommunikationsprobleme, Verschwörungserzählungen, Cancel Culture und den Versuch, im Gespräch zu bleiben, wo es keine gemeinsame Sprache mehr gibt. Wer hätte damit gerechnet, dass die Natur so hinterhältig zuschlägt? Ein saudummes und zugleich...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.10.22
Kultur
Kabarettist Matthias Reuter hat seine Lieblingsgäste in die Schul- und Stadtteilbibliothek nach Großenbaum eingeladen. 
Foto: Sebastian Mölleken

Bibliotheken im Duisburger Süden bieten viel
Kabarett, Literatur und Musik

Gerade jetzt im Herbst und in den folgenden Wintermonaten greifen viele Menschen gerne und öfter mal zu einem Buch, um zu lesen und die Gedanken beim „Schmökern“ frei zu bekommen. Diese Erfahrungen machen Buchhändler, kirchliche und städtische Bibliotheken gleichermaßen. Letztere haben zudem noch viel mehr zu bieten. Nicht selten bilden Kabarett, Literatur und Musik eine kulturelle Einheit. So hat Kabarettist Matthias Reuter zur Kabarettshow am Donnerstag, 17. November, in der Schul- und...

  • Duisburg
  • 19.10.22
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Stadtdirektor Dr. Hans Werner Klee und die Kabarettistin Esther Münch als „Reinigungsfachkraft Walli Ehlert“. Fotos (4): Arne Pöhnert
4 Bilder

Förderverein feiert doppeltes Jubiläum
30- und 25-jähriges Bestehen der Palliativstation & des Ambulanten Hospizdienstes

„Schwerstkranken am Ende ihres Lebens durch Zuwendung, Liebe und das Teilen von Kummer und Verzweiflung zum Sterbeglück zu verhelfen, ist eines der größten Geschenke, das wir anderen Menschen und uns selber machen können.“ Mit einem berührenden Grußwort prägte Claudia Reifenberger, Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Herne, die Gespräche bei der Festveranstaltung anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Palliativstation im EvK Herne und des 25-jährigen Bestehens des Ambulanten...

  • Herne
  • 19.10.22
Kultur
Die rhetorische Frage „Können Frauen lustig sein?“ beantwortet Kriszti Kiss mit einem temperamentvollen Kabarettabend voller Zwischentöne und packenden Songs im Schloss Horst am Mittwoch, 19. Oktober. Foto: Dr. Thomas Eicher

Können Frauen lustig sein?
Kabarett mit Kriszti Kiss im Schloss Horst

Können Frauen lustig sein? Und wenn ja, warum nicht? Kriszti Kiss präsentiert am Mittwoch, 19. Oktober, um 19 Uhr im Schloss Horst nicht nur einen historischen Rückblick auf die Entwicklung des Frauenhumors. Gelsenkirchen. Vor allem beleuchtet sie ohne ideologische Absichten die Klischees zwischen den Geschlechtern und wie sie sich manchmal ins Gegenteil verkehren. So entsteht ein heiteres Programm über Chefinnen und Hausmänner, überforderte Mütter und geforderte Gatten. Doch es geht vor allem...

  • Gelsenkirchen
  • 13.10.22
Kultur
Der Münchner Kabarettist André Hartmann ist am Freitag erstmals zu Gast in der "Säule". Da bleibt kein Auge trocken.
Foto: Veranstalter

Münchner Kabarettist erstmals zu Gast in der Säule
Berühmt geworden mit Promi-Parodien

Andrè Hartmann ist längst kein Unbekannter mehr. Er hatte mit seiner berühmten Parodie über Gerhard Schröder bundesweit Fans gewonnen und damit auch schon in der „Nockerberg“-Fernsehsendung des Bayrischen Rundfunks dabei. Am kommenden Freitag, 7. Oktober, ist er um 20 Uhr zum ersten Mal im Kleinkunsttheater „Die Säule“ an der Goldstraße 15 zu Gast und präsentiert seine kabarettistisch-musikalische Solo-Koch-Show unter dem Motto: „Veganissimo“. Kaum einer ist vor ihm sicher Kein Sauer- und kein...

  • Duisburg
  • 02.10.22
Kultur
William Wahl (© Foto Axel Schulten) | Foto: Axel Schulten

Klavierkabarett im Stratmanns Theater
Essen-Premiere: William Wahl mit "Nachts sind alle Tasten grau" am 29. September im Stratmanns Theater

Ob Katzen und Kater Williams Wahlgesängen lauschen, ist nicht erwiesen, aber Menschen kommen nachweislich freudestrahlend aus den Soloabenden des Klavierkabarettisten William Wahl. Mittlerweile mehrfach preisgekrönt, präsentiert der Kopf der a-cappella Band basta mit "Nachts sind alle Tasten grau" sein zweites abendfüllendes Programm. In diesem spannt er mit beeindruckender Eleganz und komödiantischem Feinsinn erneut den großen Bogen zwischen Kabarett und Kunst, Komik und Klavier. Dabei nimmt...

  • Essen
  • 28.09.22
  • 1
Kultur
Chris Wawrzyniak leitet das Kulturbüro der Stadt Herne und kämpft gegen Besucherverluste, Techniker-Mangel und die Energiekrise. | Foto: Anna-Lisa Konrad
2 Bilder

Besucherrückgang, Techniker-Mangel, Energiekrise
Kultur in der Krise

Die Kultur in NRW krankt. Im Interview berichtet der Leiter des Kulturbüros der Stadt Herne, Chris Wawrzyniak*, von dramatischen Besucherrückgängen, einem kaum öffentlich bekannten Mangel an Technikern und düsteren Aussichten für den Winter der Energiekrise.  Die Kulturbranche hat stark unter Corona gelitten. Bis heute bleibt viel Publikum fern. Wie genau sieht die Situation in Herne aus?  Wir haben ein gemischtes Bild. Bei Indoor-Veranstaltungen sind die Besucherzahlen circa um 50 Prozent...

  • Herne
  • 23.09.22
  • 3
  • 2
Kultur
Wenn ein Journalist Kabarett macht, dann ist das Pressekabarett - mit Uli Höhmann am 24. September im Theater Halbe Treppe Dinslaken. | Foto: Johanna Schmücker

Pressekabarett im Theater Halbe Treppe
Uli Höhmann - "Gab´s Tote?"

Die Kleinkunstakademie Dinslaken präsentiert am Samstag, 24. September, 19.30 Uhr im Theater Halbe Treppe "Uli Höhmann Gab´s Tote? Pressekabarett". Wenn ein Journalist Kabarett macht, dann ist das Pressekabarett. Und wenn man wie Uli Höhmann seit über zwanzig Jahren hinter dem Radiomikrofon steht, dann kann man sich auf seine Routinen verlassen wie auf eine sehr alte Scheibe Toastbrot, die so trocken ist, dass nichts mehr schimmelt. Einblick ins Normale und Absurde Davon erzählt er genauso wie...

  • Dinslaken
  • 20.09.22
Kultur
Marco Jonas Jahn, Christian Hirdes, Matthias Reuter und Benjamin Eisenberg (v.l.) würzen satirisch nach | Foto: Nachgewürzt

Sommerpause ist beendet
In Altenberg wird wieder "Nachgewürzt"

"Nachgewürzt", der satirische Zwei-Monats-Rückblick, startet wieder nach der Sommerpause. Am Freitag, 23., und Samstag, 24. September, begrüßen Benjamin Eisenberg, Marco Jonas Jahn, Matthias Reuter und Christian Hirdes dem Musiker und Kabarettisten Andy Sauerwein in der Schlosserei im Zentrum Altenberg, Hansastraße 20, der sein Programm "Zeitgeist - wenn heute doch schon gestern wär'" präsentiert. Die Show beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19.15 Uhr. Karten gibt es im Zentrum Altenberg, unter...

  • Oberhausen
  • 19.09.22
  • 1
Kultur
Die Gala mit Preisverleihung findet am 28. Oktober statt. | Foto: LK-Archiv
4 Bilder

Drei neue FrechDAXE
Bottroper Comedy-Preis für Kos, Höfken und Capitoni

Auch in diesem Jahr veranstalten die Kultur-Initiative Konjungtur und die Vereinte Volksbank eG wieder den Bottroper FrechDAX. Jedes Jahr erhalten drei Kleinkünstler die Auszeichnung für ihre satirischen Leistungen. Auch diese Mal wird die Show wieder in der Kulturkirche Heilig Kreuz stattfinden. Der Termin ist Freitag, der 28.10.2022. Ausgezeichnet werden dieses Mal: Rüdiger Höfken Seit Mitte der 80er steht Rüdiger Höfken auf den Brettern, die die Welt bedeuten – zunächst als seriöser...

  • Bottrop
  • 14.09.22
  • 1
Kultur
Am Sonntag, 17. September, startet die nächste Ausgabe der Comedybaustelle. | Foto: LK-Archiv

Elfte Ausgabe der Comedybaustelle
Özgür Cebe, Henning Schmidtke und Benjamin Eisenberg wollen Publikum begeistern

Gastronomin Elisabeth Paterek lädt am Sonntag, 17. September, wieder in die Lagerhalle von Baubedarf Seepe zur Kulturshow mit dem Betonmischer ein. Los geht es an der Wilhelm-Tenhagen-Straße 15 um 19 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr. Es handelt sich um die mittlerweile elfte Ausgabe der Comedyreihe in ungewöhnlichem Ambiente. Zwischen den Hochregalen gefüllt mit Eimern und Säcken, Kisten und Kartons, Paletten und Kartuschen trifft Kabarett auf Comedy am Bau. Wechselnde Moderatoren präsentieren drei...

  • Bottrop
  • 07.09.22
Kultur
Sängerin und Kabarettistin Katie Freudenschuss kommt zur Kulturgarage am 9. September ins Haus Ennepetal. | Foto: Anne de Wolff

Im Haus Ennepetal
„Einfach Compli-Katie!“ Sängerin und Kabarettistin Katie Freudenschuss tritt in Kulturgarage auf

Zum Abschluss der Kultgarage wird es am Freitag, 9. September im Haus Ennepetal musikalisch. Mit dem Multitalent Katie Freudenschuss dürfen sich die Besucher auf ein tolles Live-Programm freuen. Katie Freudenschuss liefert das volle Paket: Stand Up, Songs am Klavier, Improvisation. Mutig und mit offenem Visier reißt die Entertainerin ihr Publikum mit. Katie Freudenschuss ist die Königin der Musikimprovisation. Geplant oder spontan setzt sie sich ans Klavier, textet von fein bis wortgewaltig,...

  • Ennepetal
  • 07.09.22
  • 1
  • 1
Kultur
Die weiße Zeltstadt begrüßte mehr als 140.000 Besucher an 17 Veranstaltungstagen. | Foto: Otto

Erfolgreichste 13. Ausgabe des Zeltfestivals Ruhr
Neuer Besucherrekord

Zwei Jahre mussten sich die Fans gedulden, um endlich wieder die weiße Pagodenstadt am Kemnader See besuchen zu können, aber das Warten hat sich mehr als gelohnt: Zahlreiche ausverkaufte Shows, Gänsehautmomente,  Urlaubsfeeling, köstliche Schlemmereien und einen liebevoll kuratierten „Markt der Möglichkeiten“ erwarteten die Gäste beim diesjährigen Zeltfestival Ruhr. Die Gesamtbesucherzahl ist in diesem Jahr sogar leicht gestiegen. „Trotz der nicht stattgefunden Shows von Torsten Sträter und dem...

  • Bochum
  • 05.09.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. Februar 2025 um 15:00
  • Theater halbe Treppe
  • Dinslaken

Erna hat Besuch-die Bingo-Show

Erna hat Besuch – Die Bingo-Show Wenn Erna Coslowski die Bingotrommel rührt, dann sind zwei Stunden gute Laune angesagt. Kabaretteinlagen, flotte Sprüche und Bingo-Gewinne soweit das Auge reicht. Das Theater Halbe Treppe wird zum Wohnzimmer mit Kinder- und Seniorinnengeburtstagsparty. Der Clou des Ganzen: Bei Erna wird nicht nur mitgelacht, sondern auch mitgespielt. Ein Familienvergnügen für Jung und Alt. Pünktlich zur Kaffeezeit geht es um 15 Uhr in Lohberg los. Ab 14 Uhr gibt es bereits...

  • 8. Februar 2025 um 20:00
  • Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
  • Mülheim an der Ruhr

Abdelkarim: Plan Z - Jetzt will er's wissen

Muss man Lebensträume, die einfach nicht wahr werden wollen, irgendwann auch mal loslassen? Realistisch betrachtet ja, aber mit sowas wie Realismus hält sich Abdelkarim zum Glück nicht lange auf. Mit seinem neuen Programm „Plan Z - Jetzt will er's wissen!“ zeigt er uns, dass das Alphabet nicht ohne Grund ganze 26 Buchstaben hat. Da, wo Plan B kläglich scheitert, läuft sich Plan Z erst langsam warm. Vom Sixpack in Expresszeit bis zum Weltfrieden für alle: Wenn sich Abdelkarim unserer Probleme...

Foto: Bild: Guido Schröder, Grafik-Design: Yvonne Eiserfey
  • 8. März 2025 um 20:00
  • Stadttheater Emmerich am Rhein
  • Emmerich am Rhein

Barbara Ruscher - Frauen wie wir - Ein Special zum Weltfrauentag!

Es wird lustig! Scharfzüngig, intelligent und charmant knöpft sich die aus TV-Sendungen bekannte und preisgekrönte Kabarett-Lady, WDR-Radiokolumnistin und alleinerziehende Mutter Barbara Ruscher („Nuhr im Ersten“, „Ladies Night“, „Mitternachtsspitzen“) erneut die brennenden Themen der Zeit vor. Zum Weltfrauentag gibt sie ein ganz besonderes Special. Barbara Ruscher kennt man als hemmungslos die Gesellschaft zerfleischend und zugleich beste Freundin des Publikums. Lassen Sie sich berauschen von...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.