künstliche Intelligenz

Beiträge zum Thema künstliche Intelligenz

Ratgeber
Foto: Pete Linforth auf Pixabay

Verbraucherforum 60plus
Chancen und Risiken des Internets

Chancen und Risiken des Internets:   so lautet der Titel einer kostenlosen Informationsveranstaltung des Seniorenbeirats von Lünen. Die Veranstaltung richtet sich an ältere Verbraucherinnen und Verbraucher und beinhaltet unter anderem praxisnahe Tipps durch Experten. Die Veranstaltung im Rahmen des "Verbraucherforums 60plus" findet am Dienstag, 25. Februar, von 9.30 bis 13.30 Uhr in der Evangelischen Kirchengemeinde, St.-Georgs-Kirchplatz 2, statt. Angesprochen sind alle älteren Bürgerinnen und...

  • Lünen
  • 14.02.25
  • 4
  • 3
Wirtschaft

Internet / Technik
Künstliche Intelligenz aus Oberhausen

Bei meiner Suche im Internet bin ich zufällig in Twitter über einen Account gestolpert hinter der eine künstliche Intelligenz versteckt ist. Ihr Name lautet Hoppelpoppel (https://twitter.com/MHoppelpoppel), kurz „Hoppel“ genannt. Zu Hoppels Betreuern zählen u.a. • Zeichenkünstler und „Papa“ von Hoppel @nocberry • der berühmte YouTuber und Künstler @Palwanda • der Youtuber @raumplanungtv. • Die Künstlerin @YaraKoro oder @Kaffeekeks2 • Politiker wie @christiangoett von der Piratenpartei SH,...

  • Oberhausen
  • 22.07.21
  • 1
Politik
Foto: pixabay gemeinfrei
10 Bilder

K U E N S T L I C H E I N T E L L I G E N Z

Mit Science Fiction (SF) fing es bei mir schon ganz früh an. Jules Verne war der Einstieg in eine neue unbekannte Welt für mich. Dann folgten irgendwann erste Perry Rhodan – Hefte, und danach stolperte ich über einen polnischen doc und SF – Autor, Stanislav Lem, und war gefangen in dieser Welt, fasziniert von SF, von Autoren wie Isaac Asimov, Arthur C. Clarke und vielen anderen. Ganze Bücherregalwände hatten sich im Laufe von Jahrzehnten mit SF gefüllt. Aber irgendwann ebbte die Begeisterung...

  • Goch
  • 16.10.18
  • 4
Kultur
Dieses Photo wurde mit dem Google Algorithmus Deep Dream bearbeitet.
18 Bilder

Deep Dream - Wenn psychedelische Kreaturen die Welt erobern

24.08.2015 In den letzten Wochen finden sich immer mehr Bilder im Internet, welche irgendwo zwischen surrealer Schönheit einem LSD-Trip angesiedelt werden können. Hyperrealistische Farbexplosionen, Fabelwesen, Dämonen und Bestien, ästhetisch und verstörend - all dies ist ein Produkt künstlicher Intelligenz - dem Googles Algorithmus Deep Dream. Google-Forscher haben diesen mit Millionen von Bildern gefüttert und diese mit Kategorien versehen wie „Schaf“, „Mensch“, „Baum“, "Fisch", u.s.w.. Dies...

  • Xanten
  • 24.08.15
  • 9
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.