künstliche Intelligenz

Beiträge zum Thema künstliche Intelligenz

Wirtschaft
Eine Studierende der FH Dortmund bedient die Hyperspektral-Kamera am Fachbereich Informationstechnik. Mit den Aufnahmen wollen die Forschenden von Endometriose betroffenes Gewebe zuverlässiger erkennen.  | Foto: FH Dortmund / Mike Henning

FH Dortmund
Endometriose: Hyperspektral-Bilder sollen OPs vereinfachen

Die frühzeitige und präzise Diagnose von Endometriose ist entscheidend für die Gesundheit und Lebensqualität von Frauen. Forschende der Fachhochschule Dortmund setzen auf hyperspektrale Bildgebung und KI-Methoden, um die medizinische Versorgung von Betroffenen zu verbessern. Endometriose ist eine chronische Erkrankung, bei der Gewebe, welches der Gebärmutter-Schleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutter wächst. Betroffene Frauen leiden oft unter starken Schmerzen, doch die Symptome sind sehr...

  • Dortmund
  • 02.11.24
  • 1
Wirtschaft
Von links: Tabea Pakull und Hendrik Damm mit einem Überblick auf ihre Beiträge für die ACL-Konferenz. | Foto: FH Dortmund

FH Dortmund
Wissenschaft verstehen? KI-nderleicht!

Hervorragende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Entwicklung von KI-Programmen bewiesen die FH-Dortmund-Promovend*innen Tabea Pakull und Hendrik Damm beim diesjährigen internationalen BioNLP-Wettbewerb. Gleich zweimal belegten sie als Team des Graduiertenkollegs WisPerMed einen sehr guten Platz. „BioNLP“ steht für „Biomedical Natural Language Processing“, gemeint ist die Verarbeitung von biomedizinischer Fachsprache mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Bei der gleichnamigen Konferenz der...

  • Dortmund
  • 11.07.24
  • 1
Kultur
Dortmund ist Wissenschaftsstadt und Hochschulstandort. Rund 54.000 Menschen studieren hier an sieben Hochschulen. | Foto:  TU Dortmund/Roland Beage

Profilierung Dortmunds als Wissenschaftsstadt
Masterplan, die 2.

Der Masterplan Wissenschaft hat eine über zehn Jahre währende Geschichte: in Dortmund arbeiten seither Wissenschaft, Wirtschaft, Stadtgesellschaft, Kultur, Politik und Verwaltung gemeinschaftlich an der Profilierung Dortmunds als Wissenschaftsstadt. DiesProjekt soll weitergehen, mit  „Masterplan Wissenschaft 2.0“ legten die beteiligten Institutionen eine Weiterentwicklung ihrer strategischen Zusammenarbeit vor. „Der Masterplan Wissenschaft 2.0 nimmt die Stadtgesellschaft und die westfälische...

  • Dortmund-City
  • 21.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.