Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

Kultur
Dieser Cartoon von Jan Michaelis hat es nach Berlin geschafft. | Foto: Jan Michaelis

Beste Cartoonisten treffen sich in Berlin - Hildener Künstler ist mit dabei

Bereits zum zweiten Mal ist die „Cartoonlobby“ mit einem Jahresrückblick zu Gast in der Berliner MedienGalerie. Rund 50 prominente Zeichner zeigen ihre Eindrücke vom Jahr 2017. Der Hildener Künstler Jan Michaelis ist mit einem Cartoon dabei. „Ab und zu bringt ein befreiendes Lachen über uns selbst neue Kraft, die Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu sehen und zu verändern“, sagte der Geschäftsführer des Verbandes Andreas Nicolai zur Eröffnung. Der bundesweite Verband liefert damit eine...

  • Hilden
  • 22.01.18
Kultur
1.) ERWARTUNG, 120 x 40 cm, Silber-/Bleistift auf Leinwand, Ewa Kwasniewska, 2017
2.) STRESS  3.) BESINNUNG  4.) ERINNERUNG  5.) SPANNUNG  6.) KONTEMPLATION  7.) AKTIVITÄT
16 Bilder

Ruhrländischer Künstlerbund (RKB e.V.) | MEINE ZEIT | AUSSTELLUNG |

3.12.2017 - 6.01.2018  Ausstellung im Ruhrländischen Künstlerbund (RKB e.V.) am Kopstadtplatz 12, 45127 Essen "Meine Zeit“ ist angefüllt mit einer Vielzahl verschiedener Tätigkeiten, Reaktionen und Emotionen: von Aggression bis Kontemplation von Jammern bis Jubeln. Meine Zeichnungen mit Bleistift und Silberstift auf Leinwand erfahren einige dieser Zustände. Ewa Kwasniewska

  • Essen-Nord
  • 04.12.17
  • 1
  • 1
Kultur
Birgit Waltermann "flammen-wandgeschützt"
24 Bilder

Ausstellung Menschen und Emotionen im Kunstverein Iserlohn e.V.

Am Samstag machte ich mich auf den Weg um der Einladung zur Vernissage vom Kunstverein Iserlohn e.V. zu folgen. Das Thema der Ausstellung lautet „Menschen und Emotionen“. Die Ausstellung kann noch am Sonntag, den 03.12.17 von 11.00 bis 17.00 Uhr besucht werden. Es ist die letzte Ausstellung des Kunstvereins in den Räumlichkeiten der Firma Wila Lichttechnik GmbH. Jetzt steht der Kunstverein vor der schwierigen Aufgabe neue Räumlichkeiten, zu finden in Zeiten immer steigender Mieten. Es ist dem...

  • Iserlohn
  • 02.12.17
Kultur
16 Bilder

Vernissage #Crossmas in der Kunstmüllerei

das internationale Künstlernetzwerk Crossart hat 10 Künstler zur Weihnachtsausstellung in der Kunstmüllerei in Bilk ausgewählt - heute 26.11. war Vernissage - die Ausstellung läuft bis 02.01.2018 mittwochs bis sonntags 12-18 Uhr  hier Impressionen von der Vernissage 

  • Düsseldorf
  • 26.11.17
  • 1
Kultur
Das Foto von Ulrich Laage hat den Namen "Kunstwerk". | Foto: Ulrich Laage

Neue Ausstellung im Alten Stadtbad Haspe

Zu einer Fotoausstellung mit außergewöhnlichen Naturmotiven lädt das Alte Stadtbad Haspe, Berliner Straße 115, ein. Unter dem Titel „Die Natur – ein Künstler“ zeigt Ulrich Laage seine Kunstwerke. Zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 24. November, um 19 Uhr, sind alle Interessierten eingeladen. Ulrich Laage entdeckte bei seinen vielen Reisen die Liebe zur Fotografie. In seinen Bildern hält er die Wunder der Natur fest und zeigt sie uns aus seiner ganz persönlichen Perspektive. In der...

  • Hagen
  • 22.11.17
Kultur
4 Bilder

Helmut Dohrmann in der Galerie Bredeney – Boote, Wracks und alte Bäume

Seit 1992 stellt Helmut Dohrmann regelmäßig in der Galerie Bredeney aus: Radierungen, Zeichnungen und Aquarelle. In meisterhafter Mal- und Zeichentechnik präsentiert er nun unter dem Titel „Boote, Wracks und alte Bäume“, was ihn aktuell zur künstlerischen Auseinandersetzung bewegt. Waren es früher Fundstücke aus der Natur, Granit und Schieferstrukturen, sowie die Flusslandschaft der Versasca im italienischen Teil der Schweiz, so sind aktuell Boote, die er in den Niederlanden studierte und...

  • Essen-Süd
  • 12.11.17
Überregionales
Fotos(3): privat
3 Bilder

"Sohle 1" in Zusammenarbeit mit dem „Kunstzuckerhut“ in Hettstedt

Halbzeit der Ausstellung „Wegmarke Bergkamen“ im Kunstzuckerhut Hettstedt vom 23. September bis 2. November. Bergkamen. Nachdem zur Ausstellung Wegmarke „Weg“ im Sommer die Hettstedter Künstlerin Inge Strauss eigeladen war zur Teilnahme und ihre „Drehbilder“ gezeigt hat, die immer wieder einen anderen Weg eröffneten, war auch zum Jubiläumsfest der „kunstwerkstatt sohle 1“ in der Kühlerfabrik Adam der Vorstand von „Kunstzuckerhut“ mit dabei. Seit dem 23.9. sind nun in Hettstedt die Bilder...

  • Kamen
  • 16.10.17
Kultur
Schon die Vernissage der Ausstellung war gut besucht. Bis zum 29. September sind die Arbeiten Ernst Senders im Seniorenstift St. Franziskus zu sehen. Foto: privat
3 Bilder

Kunst verbindet: Arbeiten von Ernst Sender im Seniorenstift St. Franziskus

Ernst Sender ist ein Künstler mit vielen Facetten. Im Gegensatz zu den meist ernsthaften, gesellschaftskritischen Zeichnungen des Esseners, die kürzlich in der Alten Cuesterey zu sehen waren (wir berichteten), können Kunstinteressierte nun bis zum 29. September eine ganz andere Seite des Künstlers kennenlernen. Eine Auswahl an Aquarellen mit landschaftlichem und floralem Bezug sind ab sofort im Seniorenstift St. Franziskus zu sehen. Und diese andere Seite des Malers kommt an. Schon bei der...

  • Essen-Borbeck
  • 12.09.17
Kultur

Gemäldeausstellung der Normandie findet guten Anklang

Überaus großen und guten Zuspruch hat die Gemäldeausstellung der Normandie erfahren, die seit einer guten Woche im Bauhaus des Hauses Opherdicke geöffnet ist. Auf Einladung des Freundeskreis Holzwickede-Louviers und mit Unterstützung des Kreises Unna und der Gemeindeverwaltung sind drei Künstler aus und um Louviers mit ihren Exponaten derzeit zu Gast in Holzwickede. Daniele Gouby, Diem-Thuy le Mai und Pierre Demarly stellen ihre gegenständlichen und abstrakten Werke aus, die sich...

  • Unna
  • 04.09.17
Kultur
6 Bilder

Kunst mit Sommerlicht, Rost und Pigmenten

die aktuelle Ausstellung in der Kunstmüllerei zeigt Arbeiten von Sonja Zeltner-Müller aus Rost und Pigmenten.. Hier wird nicht gemalt oder gezeichnet - sondern der Prozess, etwas auf die Leinwand zu bringen ist direkt mit der Natur im Bunde. Die Künstlerin legt auf der Wiese Leinwand aus - drapiert Eisenstücke und Metallspäne, verteilt Pigmente und - gießt.. Wenn die Natur will übernimmt sie dies - sonst muß nachgeholfen werden.. Und damit der Prozess nicht zu lange dauert und Stockflecken...

  • Düsseldorf
  • 29.08.17
  • 1
Kultur
2 Bilder

Ausstellung im MGH

Wir freuen uns sehr, dass wir diesen jungen Künstler für eine Ausstellung in unserem Haus, gewinnen konnten!!! Ein junger Künstler namens Finn Köhntop, der in der Graffiti Szene den Künstlername „RuDone“ trägt, hat 2 seiner Werke auf Leinwand gezogen, um sie in unserem Raum auszustellen. Heute in Dinslaken lebend, hat er mit 14 Jahren die ersten Graffiti Maler kennengelernt, die ihm stark imponierten. Jedoch fing er erst mit 18 Jahren an selbst Graffiti zu malen und es zu seinem Hobby zu...

  • Wesel
  • 14.08.17
Kultur
4 Bilder

Türen auf für die Maus..

Eine Mitarbeiterin des WDR und gern gesehene Kunstfreundin hat mich angesprochen, ob ich Lust hätte, mein Arbeits- und Wohnumfeld in dieser Oase auch mal Kindern zu öffnen..  Als Fan der Maus - es gab auch nie ein Auto ohne Maus und Elefant und Ente -Aufkleber, was meinen Autos immer Glück brachte, fand ich den Gedanken sympathisch.. Bin gespannt auf den jungen Blick auf die Kunst.. führe durch Ausstellung, Atelier, Skulpturengarten, Wohnung und zeig, wie ich so mit Kunst lebe und sie mache.....

  • Düsseldorf
  • 29.07.17
Kultur
Die Zeitzeugen (v.l.n.r.), Colani-Fans und einstigen Ausstellungsmacher Dr. Jochen Drath, Aloys Reminghorst und Udo Brosko denken gerne zurück an die „Colani-Ausstellung 1992“, wagen aber auch einen Blick in die „Colani-Zukunft“!

Colani: gestern, heute, morgen!

Er steht für aerodynamische und fließende Formen, arbeitet gerne mit Kunststoffen, spielt immer wieder mit dem Element Wasser und zählt heute zu den weltweit bedeutendsten Designern: Professor Luigi Colani. Im Sommer 1992, vor 25 Jahren, genau an seinem 64. Geburtstags eröffnete der Ausnahme-Designer und Visionär am 2. August im Dortmunder Westfalenpark seine legendäre Ausstellung. Die Zeitzeugen, Colani-Fans und einstigen Ausstellungsmacher Aloys Reminghorst, Udo Brosko und Dr. Jochen Drath...

  • Unna
  • 25.07.17
  • 2
  • 1
Überregionales
Ausstellungs-Preisträger "Licht und Schatten der Freiheit" in der Evangelischen Stadtkirche Unna. | Foto: privat

Ausstellungs-Preisträger "Licht und Schatten der Freiheit"

30 bildende Künstler waren dem Aufruf der Kirchenkreise Münster und Unna gefolgt: Zu Pfingsten wurden ihre Werke, die im Rahmen des Reformtions-Jubiläums Gedanken zu "Licht und Schatten der Freiheit" reflektierten, in der Evangelische Stadtkirche zuz Unna ausgestellt. Zuvor hatten Dr. Heike Plaß und Pfarrer Dirk Heckmann mit einer Reihe von ihnen in der umgeräumten Christus-Kirche in Rünthe ein Wochenende lang die Thematik in Wort und Werk getestet. Als nach sechs Wochen Bilanz gezogen wurde,...

  • Unna
  • 19.07.17
  • 1
Kultur

Borbeck wird wieder zu einer Kunstgalerie

Bald ist es soweit – Borbeck wird wieder zu einer Kunstgalerie. Am Freitag den 30.6.2017 findet in Essen-Borbeck von 10 bis mind. 20 Uhr der zweite Kunstmarkt statt und zwar auf dem Borbecker Platz unterhalb der Dionysiuskirche während des Weinfestes. Folgende Künstler werden anwesend sein: DIETMAR DIMANSKI · ELKE DORROCH-BODE PETRA & CHRISTOPH FEHRMANN TANJA HAUSMANN · ANDREA KARLSHOF KARIN KOOPMANN · NICOLE LOUWEN PETER MÜHLENBECK · MARLIES PESCH-KREBS REGINA RASCHKE · ANGELIKA...

  • Essen-Borbeck
  • 27.06.17
Kultur
Im Hervester Begegnungszentrum „Leo“ gibt es eine Ausstellung des Dorstener Malers und Bildhauers Marlon Schwerthöffer und des Dorstener Fotodesigners Ralf Pieper sehen. | Foto: Privat

Ausstellung "Augenblick" von Marlon Schwerthöffer und Ralf Pieper

Hervest. Im Rahmen der „Extraschicht“ auf Fürst Leopold eröffnet am kommenden Samstag im Hervester Begegnungszentrum „Leo“ eine Ausstellung des Dorstener Malers und Bildhauers Marlon Schwerthöffer und des Dorstener Fotodesigners Ralf Pieper. Seit vielen Jahren befreundet, schwebte den beiden Dorstener Künstlern schon seit langem ein gemeinsames Projekt vor – am Samstag ist es nun soweit: Um 20.30 Uhr eröffnet im Saal des „Leo“ die gemeinsamen Gemälde-, Fotografie- und Skulpturenausstellung...

  • Dorsten
  • 19.06.17
  • 1
Kultur
Petra Molski "Kreativität braucht Ordnung"
5 Bilder

Ausstellung im Bismarckturm als Meilenstein

Mülheim. Mit einem herzlichen Lächeln begrüßen Petra Molski und Gisela Réding neugierige Besucher in ihren lichtdurchfluteten Ateliers. Die beiden Malerinnen sind gerade vollauf beschäftigt, ihre Arbeiten für ihre erste gemeinsame Vernissage zu sichten. Jede darf die Ausstellung im Bismarckturm mit 35 Werken bestücken. Seit über zehn Jahren widmen sie sich intensiv der Arbeit mit dem Pinsel in Oel, Arcyl, Aquarell oder in Mischtechnik. Molski (64) präsentiert dabei unter anderem eine Collage...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.06.17
  • 1
Kultur
2 Bilder

CAUTNDOWN - HEUTE Ausstellungseröffnung um 15 Uhr (Sonntag auch geöffnet!)

Neue Ausstellung "Ansichtssache" Künstler bei ARTisani In dieser Ausstellung zeigen die Künstler schwerpunktmäßig abstrakte und abstrahierte Bild-Darstellungen. Teilweise etwas provokant...auf jeden Fall BESONDERS. Ansichtssache ist dabei sowohl die kritische Betrachtung der Kunst als solche, als auch die Interpretationsvarianten. Sowohl der weltlichen Gestaltung, als auch der Inspiration und dem Übernatürlichen widmen sich einige Exponate, insbesondere die des süddeutschen Künstlers Frank...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 03.06.17
Kultur
Beitrag von Klaus Heckhoff (200 x 350 cm) auf Leinwand zur Ausstellung "JACKSON POLLOCK VISITING" in Mülheim | Foto: KKRR
7 Bilder

Neues vom Mülheimer Künstler*innenbund MKB
Klaus Heckhoff in der großen Pollock-Visiting-Ausstellung Stadt Mülheim Ruhr

Jackson Pollock motivierte 30 internationale Künstler, sich an der Schau Pollock.Visiting in der Stadt Mülheim an der Ruhr zu beteiligen. Die Ausstellung hat sich zum Publikumsmagneten in der quirligen Kunststadt an der Ruhr entwickelt. Kurator und Kunstschaffender Manfred Dahmen freut sich auch über viele überregionale Besucher und Kunstliebhaber, die in den "ZIRKEL DER SCHÖNEN KÜNSTE" in die Ruhrtalstadt Mülheim gekommen sind. Nicht zuletzt der Artikel über die Ausstellung in der Zeitschrift...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.05.17
  • 1
Kultur
v.l. Portrait Martina Hengsbach (FIG), Interieur Cornelia Wissel (INT), Abstrakt Heidi Becker (ABS) - Ausstellungsankündigung FIG.INT.ABS in der Galerie an der Ruhr in Mülheim - Vernissage: 9. Juni 2017 19:00 h
4 Bilder

Mülheimer Sehenswürdigkeiten
FIGürlich INTerieur ABStrakt - Künstlertrio in Mülheim: Martina Hengsbach, Cornelia Wissel, Heidi Becker in der RUHR-GALLERY.MÜLHEIM / MMKM

FIG(urativ) INT(erieur) ABS(trakt) – das steckt hinter dem Ausstellungtitel FIG.INT.ABS. der nächsten Ausstellung im Pollock-Jahr 2017 in der Stadt Mülheim an der Ruhr, die in der Galerie an der Ruhr in der Stadtmitte gezeigt wird. Junge zeitgenössische Kunst zum Erleben und Erwerben. FIGINTABS - wer stellt was aus ? Eine interessanter Dialog wartet auf die Kunstliebhaber aus Rhein und Ruhr. "Die drei Künstlerinnen ergänzen sich in einer einmaligen Kombination", freuen sich die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.05.17
Politik
Die Installation wird besichtigt
2 Bilder

Kunstwerk von Heiligenhauser Künstlern mutwillig zerstört

Es hätte so schön sein können. Am 13. Mai fand in Allensbach am Bodensee die sehr gelungene Vernissage der Art Allensbach statt. Begleitet von bekannten Musikern wurde die Kunstausstellung, die noch bis zum 14. Oktober zu sehen ist, eröffnet. Das Thema „Brücken bilden“ wird von 32 Künstlern in seiner wörtlichen bzw. in seiner übertragenen Bedeutung dargestellt. Das Seegarten genannte Uferstück direkt am Bodensee bildet eine reizvolle Kulisse für die ausgestellten Werke und ist für alle Besucher...

  • Essen-Kettwig
  • 30.05.17
Kultur
10 Bilder

Living colors by crossart Ausstellung in der Kunstmüllerei

über die Künstlerplattform Crossart wurde diese Ausstellung ausgeschrieben und 10 Künstler ausgewählt - freuen wir uns auf eine spannende Ausstellung Henning O. Andrea Frederick Olga Breininger Berthold Welter Volker Rauh Andreas Mischke LiDia Wenzl Michnay Frank Scheidhauer Peter Dudanski Ralf Buchholz Eröffnung mit Vernissage und vielen der ausstellenden Künstlern am Samstag, 10.06. 19 Uhr - die Ausstellung ist bis 10.07 immer mi und sa von 12-18 Uhr oder nach Absprache geöffnet...

  • Düsseldorf
  • 30.05.17
Kultur
Harald Schmitz-Schmelzer in der Mülheimer Galerie an der Ruhr mit seinem Beitrag "Sermarkona" in der Ausstellung "Jackson Pollock Visiting" (Foto:Ivo Franz) | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
5 Bilder

Kunst in der VILLA ARTIS - Ruhranlage
Harald Schmitz-Schmelzer in der Pollock-Visiting-Schau in der Stadt Mülheim Ruhr

Harald Schmitz-Schmelzer in der großen Pollock-Visiting-Schau Galerie an der Ruhr in der VILLA ARTIS am Ruhrufer. Harald Schmitz-Schmelzer erfreut mit seinen Skulpturen Kunstliebhaber in der ganzen Welt. Der Künstler beteiligt sich derzeit zusammen mit 30 internationalen Künstlerkollegen an der Ausstellung „Jackson Pollock Visiting“ in der Galerie an der Ruhr in der Kunststadt Mülheim. Alle Künstler haben sich mit dem Werk des amerikanischen Ausnahmekünstlers Jackson Pollock auseinandergesetzt,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.05.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.