Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

Kultur
3 Bilder

Herdin Radtke mit Freunden auf der Creativa

Auf der diesjährigen Creativa in Dortmund wird der bekannte Maler Herdin Radtke zusammen mit seinen Malerfreunden Peter Kempf und Rainer Hillebrand auf seinem Messestand Halle 4 Stand 4F66 zu sehen sein. Vom 14. bis 18.März wird Herdin neben Malvorführungen auch Vorträge halten, um den Besuchern, die Vorzüge der modernen realistischen Malkunst zu vermitteln. Herdin und seine Freunde werden ihrem Publikum zeigen, dass auch heute Kunst und Können zusammen gehören. Sie beweisen mit beeindruckenden...

  • Dortmund-City
  • 18.02.18
Kultur

Interview mit Geiger Augustin Hadelich - Konzert am 12.+13.12.2017

In den USA gehört er bereits zu den gefeierten Stars an der Violine - Augustin Hadelich. Am 12.+13. Dezember wird der Deutsch-Amerikaner zusammen mit den Dortmunder Philharmonikern im Konzerthaus das Violinkonzert von Jean Sibelius spielen. Er vorab schon darüber gesprochen… Malte Wasem: Lieber Herr Hadelich, im 3. Philharmonischen Konzert spielen Sie das Violinkonzert von Sibelius. Können Sie sich noch an Ihre erste Begegnung mit diesem Werk erinnern? Augustin Hadelich: Ich hörte das Stück...

  • Dortmund-City
  • 04.12.17
LK-Gemeinschaft
Howard Carpendale gastiert am 7. November in Oberhausen. Foto: Veranstalter

EventReporter gesucht: Howard Carpendale live

"Wenn nicht wir" heißt das neue Album von Howard Carpendale, das am 6. Oktober erschienen ist. Seine neuen Songs stellt der Künstler aktuell in einer Konzertreihe vor, am Dienstag, 7. November, gastiert er in der König-Pilsener-Arena in Oberhausen. Wir stellen einem EventReporter zwei Tickets zur Verfügung. Howard Carpendale ist seit 50 (!) Jahren im Geschäft. Mehr als 50 Millionen verkaufte Tonträger, 17 Top-Ten-Alben und etliche Auszeichnungen sprechen eine eindeutige Sprache. „Ich freue...

  • Velbert
  • 26.10.17
  • 44
  • 14
Kultur
6 Bilder

ONA2017: Das große September-Kunstereignis in der Nordstadt

Die OffeneNordstadtAtliers 2017 (ONA) zeigen eindrucksvoll den kreativsten Dortmunder Stadtbezirk. Rechtzeitig vor den Ferien zeigte sich die Nordstadt von ihrer buntesten, sonnigsten Seite: Im idyllischen Hinterhof der kunstDOmäne standen die Künstler*innen Schlange, um „ihren“ Katalog, Flyer, Postkarte, Plakate und die Standortbanner für die OffeneNordstadtAtliers 2017 (ONA) im September zu ergattern. Und auch die offiziellen Vertreter und Förderer waren gekommen: Kulturdezernent und...

  • Dortmund-City
  • 03.07.17
Kultur
Foto: Klinke

Künstler öffnen wieder ihre Nordstadt-Ateliers

Noch bis zum 28. Februar können sich Teilnehmer anmelden, die bei den Offenen Nordstadt Ateliers am Wochenende 9./10. September mitmachen möchten. Wenn das kreative lebendige Viertel seine künstlerische Seite präsentiert, geben rund 80 bis 100 Künstler Einblick in ihre Arbeit. Geplant ist auch Neues: eine DADA-istische Führung als Walk-Act mit schwarz/rot Atemgold 09. Einige Ateliers werden „begangen“. Und auch geflüchtete Künstler können ausstellen und bekommen wie alle anderen eine Seite im...

  • Dortmund-Nord
  • 25.01.17
Kultur

Am Samstag den 24. 09.2016 feierte Jean Pütz seinen 80. Geburtstag

Dazu lud er bei fantastischem Wetter zu sich nach Hause zu einem bayerischen Brunch in seinem landschaftlich geschütztem Domizil mit einem fantastischen Blick auf das Ruhrtal ein. Es kamen über hundert Gäste, seine große Familie, Freunde und viele aus den Medien bekannte Persönlichkeiten. Die eingeladenen Gäste wurden gebeten im Dirndl, Lederhose oder sonstigen Trachten zu erscheinen. Gefeiert wurde wie auf dem Münchner Oktoberfest mit einer bayerischen Brotzeit aber auch mit Kölsch vom Fass....

  • Dortmund-City
  • 03.10.16
  • 2
  • 7
Kultur
Am italienischen Kiosk am See erleben Besucher am Sonntag Künstler vor Ort. | Foto: Roland Mensing
2 Bilder

Aktionen am kleinen Kiosk am Phoenix-See

Hörde. Wer den Sommer etwas verlängern möchte, sollte am Sonntag, 21. August, um 15 Uhr zum Chiosco auf die Kulturinsel am Phoenix See kommen. Der in München lebende Künstler Benjamin Bergmann spricht im Rahmen der Emscherkunst-Reihe „Künstler-vor-Ort“ mit Co-Kuratorin Dr. Simone Timmerhaus über das irritierende Moment, das der original italienische Kiosk hervorruft und das Potential, das hinter derlei Verrückungen steckt. Übrigens: Am Samstag, 20. August, öffnet der Chiosco am „1. Tag der...

  • Dortmund-City
  • 17.08.16
Kultur
14 Bilder

Streetart - Mauerprojekt

Vor gut einem Jahr wurden Künstler aufgerufen, sich im Rahmen eines Wettbewerbs zu den Bereichen Energie, Natur und Umwelt, Verkehr sowie Großstadtdschungel mit ihren Arbeiten zu bewerben. Die wenig schöne Mauer an der Weißenburger Str. sollte endlich vom Schandfleck zum Hingucker verwandelt werden. Ein 250 m langes Mauerstück wurde von 54 Künstlern, von denen jeder ein Teilstück zugeordnet bekam, neu gestaltet. Auch jetzt, nach einem Jahr, schmücken die Kunstwerke bunt und leuchtend die Wand...

  • Dortmund-City
  • 27.05.16
  • 6
  • 6
Kultur

Premiere! Tarzan spült nicht ! 1.& 2.April Uta Rotermund im Theater Fletch Bizzel

Jahrzehnte war man Frau, plötzlich ist man ein biodeutscher Mensch mit Menstruationshintergrund. Da nutzen alle Betäubungsmittel nichts. Am nächsten Morgen steht das Grauen wieder am Bett und schreit: Morgen! Willkommen in der Wirklichkeit! Und dann guckt man auf den Kalender und sieht: Das eigene Haltbarkeitsdatum läuft ab! Von nun an lautet das wichtigste Wort: Nein! Ohne Danke. Das kann weg, die kann , der kann weg. Männer nur noch ambulant, nicht mehr stationär. Die Queen ist nicht mehr...

  • Dortmund-City
  • 18.03.16
  • 1
  • 1
Kultur

Neue Ausstellung im Alten Museum

Unter dem Titel „Dortmund ist bunt“ stellen vom 21. Februar bis zum 3. März zwölf Dortmunder Künstlerinnen und Künstler ihre Werke im Alten Museum/Baukunstarchiv, am Ostwall 7 aus. Die Vernissage zur Ausstellung ist am Sonntag, 21. Februar, um 12 Uhr. Der Bezirksbürgermeister des Bezirks Innenstadt-West, Friedrich Fuß, gibt eine kurze Einführung, die musikalische Untermalung steuert der Saxophonist Wim Wollner bei. Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Der...

  • Dortmund-City
  • 02.02.16
Kultur

KUNST-FLIRTEN BEI SANFTEM HARFENSPIEL

Dortmund - Wenn die Harfe erklingt, sensibles, zärtliches Spiel. In Wagners Tannhäuser verzaubert sie mit magischen Klängen. Eine magische Atmosphäre wird die Harfe auch, dieses wunderbare Instrument, am 13.12. erschaffen. Wenn wieder Adventflirt ist bei Beat Bach im Atelier an der Alfred-Trappen-Straße 20. Von 11 bis 18 Uhr. Eintritt ist frei. Nur eine Woche später , am 4. Advent, findet dann der letzte Kunstflirt im Jahr 2015 statt. In diesem Jahr sind 18 Künstler aus den unterschiedlichen...

  • Dortmund-City
  • 09.12.15
Kultur
Ein Aktionstag für die Kunst: 71 Künstler öffnen mit den Offenen Nordstadt Ateliers am Samstag und Sonntag, 13. und 14. Juni an 17 verschiedenen Stellen in der Nordstadt ihre Werkstätten und Ateliers.  Dabei ist vom versteckten Atelier im Wohnraum bis zum bekannten Kunstort alles dabei. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Künstler laden in offene Ateliers in die Nordstadt ein

Die Nordstadt wird nicht nur geprägt durch Sex und Crime - sondern auch durch die größte Kunstszene Dortmunds. 71 Künstler öffnen an 17 Standorten am Samstag,13. Juni von 15 bis 22 Uhr und Sonntag, 14. Juni von 11 bis 18 Uhr ihre Ateliers. Von versteckten Wohnraumateliers und der Ateliergemeinschaft bis hin zu namhaften Kulturorten und sogar international bekannten Künstlern ist praktisch alles dabei. So unterschiedlich wie die Kunstsparten – so vielseitig die Werke: farbstarke Malerei, feine...

  • Dortmund-City
  • 10.06.15
Kultur
Bettina Brökelschen
5 Bilder

Nach den "Offenen Ateliers Hombruch" ist vor...

Ein ereignisreicher Tag liegt hinter den Künstlerinnen und Künstlern, die bei den ersten "Offenen Ateliers im Stadtbezirk Hombruch" dabei waren. Besucher mussten sich erst einmal an die Weite des Stadtbezirks gewöhnen, aber was in diesem Jahr nicht mehr beucht werden konnte, lockt bestimmt in zwei Jahren. Wenn es aus Künstler-Sicht wieder heißt: "Wir freuen uns auf ihr Kommen!" Hier einige Statements: Drinnen und Draußen bei Ingrid Lacher. "Ein schöner Tag mit ca. 40 Besuchern und interessanten...

  • Dortmund-City
  • 01.06.15
  • 2
Kultur
Wo liegen die Grenzen zwischen Kreativität und Kunst? | Foto: Manfred Kramer
26 Bilder

Frage der Woche: Ist das Kunst oder kann das weg?

Nach einigen politischen Themen wollen wir uns diese Woche der Kultur widmen. Die so genannten "schönen Künste" bestehen aus Musik, Literatur, bildender Kunst (Malerei, Bildhauerei, Architektur) und darstellender Kunst (Tanz, Theater, Film). Aber wer sagt uns, wann etwas wirklich Kunst ist, und wann schlichter Kokolores? Der US-amerikanische Pop-Art Vertreter Andy Warhol soll gesagt haben "Kreativität ist der Spaß, den man als Arbeit verkaufen kann." So steht es zumindest in der Liste...

  • 14.05.15
  • 30
  • 18
Kultur
4 Bilder

Offene Ateliers über ganz Hombruch am 31. Mai

20 Künstler_innen präsentieren ihre Werke und stehen für Gespräche zur Verfügung und freuen sich auf ihren Besuch. Manch einer lässt sich bei der Arbeit über die Schulter schauen und bietet zusätzlich musikalische Unterhaltung. Eine bunte Palette aus den unterschiedlichen Kunstsparten ist vertreten. Hombruch: Tanja Melina Moszyk, Jochen Pieper, Ingrid Schlichtherle, Benjamin Vogel, Detmar Ziegenbein Löttringhausen: Pit Clausmeyer, Robert Kaller Schnee: Ulla Demtröder, Christiane Köhne...

  • Dortmund-City
  • 02.05.15
  • 3
Ratgeber

U-Bahnstation am Hauptbahnhof soll schöner werden

Im Rahmen des Umbaus und der Erweiterungsarbeiten an der U-Bahn-Haltestelle Hauptbahnhof sollen auch neue Glaswände gestaltet werden. Durch den Umbau und die Erweiterung der Stadtbahnanlage wird deren Kapazität, aber auch Attraktivität gesteigert. Die Arbeiten, die unabhängig von dem Umbau der Verkehrsstation durch die DB durchgeführt werden, befinden sich derzeit in der ersten Baustufe – den Rohbauarbeiten. Die architektonische Gestaltung des gesamten Bereichs liegt in der Zuständigkeit der...

  • Dortmund-City
  • 29.04.15
Kultur
Talentschmiede NRW Juniorenballett: Den oft noch sehr jungen Absolventen der Tanzhochschulen fehlt es an ausreichend Bühnenpraxis zum direkten Einstieg in die Berufswelt. Die Praxis bekommen sie beim Juniorballett. | Foto: Gabriella Limatola
4 Bilder

Förderpreis „Bajazzo“ wird heute im Konzerthaus verliehen

Alle zwei Jahre vergeben die Dortmunder Theater- und Konzertfreunde den Förderpreis „Bajazzo“ an junge Künstler mit herausragenden Leistungen. Dieser Förderpreis geht heute an die Schauspielerin Bettina Lieder das NRW Juniorballett, die Mezzosopranistin Ileana Mateescu und den Tenor Lucian Krasznec. Bettina Lieder wurde 1987 in Görlitz geboren. Seit 2010/11 spielte sie als Ensemblemitglied unter anderem in „Leonce und Lena“, „Antigone“, „Kabale und Liebe“, „Peer Gynt“, „Drama Queens“ und...

  • Dortmund-City
  • 21.04.15
Kultur
Im Foyer des RWE Towers sind neben anderen auch Arbeiten Emine Ercihan (r.) zum Thema Tafel ausgestellt. Die Tafel, hier vertreten durch Vorstand Horst Röhr (Mitte) hatte das Projekt angestoßen, Daniela Berglehn saß in der Jury. | Foto: Schmitz

Künstler über Überfluss und Mangel

Die Dortmunder Tafel hilft, wenn das Geld nicht reicht, um sich Lebensmittel zu kaufen. Sie verteilt unverkäufliche Lebensmittel. Unbürokratische Hilfe für Menschen in wirtschaftlichen Notlagen. Und das Tag für Tag - das Engagement von Institutionen wieder der Dortmunder Tafel wird in schwierigen Zeiten immer wichtiger. Die „Tafel“ gleicht Missverhältnisse ein Stück weit aus, indem sie unverkäufliche Lebensmittel einsammelt und an Bedürftige verteilt. Thema „Überfluss und Mangel“ Nach zehn...

  • Dortmund-City
  • 03.03.15
Vereine + Ehrenamt
Das Kunsthandwerkermarkt findet bereits das vierte Mal im Westpark statt und wird eingebunden in das Programm des "Westendsommers 2015". | Foto: Archivbild

Aufruf für Künstler zu Ausstellung und Markt im Dortmunder Westpark

Künstler, die am Kunsthandwerkermarkt im Westpark am 1. August teilnehmen möchten und ihre Werke vor dem Schneckenhaus präsentieren möchten, sind aufgerufen sich bei der Veranstalterin Janine Despaigne unter  0177 37 32 167 oder via Mail an janine.despaigne@gmx.de anzumelden. Gesucht werden Maler, Fotografen, Grafiker, Bildhauer, Modedesigner, Schmuckgestalter und Kunsthandwerker. Der vierte Kunsthandwerkermarkt ist eingebettet in die städtische Veranstaltung „Westendsommer“ mit...

  • Dortmund-City
  • 18.02.15
  • 2
Kultur

Offene Ateliers Hombruch im Blick

Die Vorbereitungen für die ersten Offenen Ateliers im Stadtbezirk DO-Hombruch laufen auf vollen Touren. Am Sonntag, den 31. Mai 2015, zwischen 11 und 17 Uhr werden die Türen der Ateliers geöffnet und die Künstler/-innen stehen für Gespräche genau so zur Verfügung wie für kleinere Vorführungen innerhalb ihres Schaffens. Erste Einblicke in die Kunst der Teilnehmer_innen gibt ab sofort eine eigens eingerichtete, öffentliche facebook-Seite. Unter www.faceboo.com/offeneateliershombruch kann sich der...

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Kultur
Noch bis zum 6. Februar zu sehen: die empfehlenswerte Ausstellung "Licht / Körper". | Foto: Arne Piepke und Franziska Kaufhold.

Das Rauschen der Bilder - „Licht / Körper“ in der FH Design Dortmund

Noch bis zum 6. Februar ist die Ausstellung „Licht / Körper“ in der FH Design, Max-Ophüls-Platz 2, wochentags von 10 bis 16 Uhr bei freiem Eintritt zu sehen. 17 Studierende zeigen hier ihre großformatigen Fotografien im Fotogrammstil, die in speziell gebauten Becken mit Schwämmen entstanden sind. Der zweite Ausstellungsteil widmet sich Lochkamerafotografien.

  • Dortmund-City
  • 26.01.15
  • 1
Politik
Beim Thema Kunst scheiden sich stets die Geister.
3 Bilder

Streetart: Kunst oder Schmiererei?

Wer mit offenen Augen durch die City geht, dem fallen in letzter Zeit wieder vermehrt Zeugnisse eigenmächtiger Kunstaktionen im öffentlichen Raum auf. Die Objekte reichen von Papierschablonen über Kleeblattgebilde bis zu BVB-Sympathiebekundungen. Die Verschönerungen fallen alle unter den Begriff Streetart, zu deutsch Kunst im öffentlichen Raum. In Metropolen wie New York und Berlin steht Streetart für eine lebendige, aufstrebende Kulturszene. "Die Möglichkeit, die eigene Umgebung zu gestalten...

  • Dortmund-City
  • 15.01.15
LK-Gemeinschaft

Dortmunder Depot öffnet ehemalige Straßenbahnkulisse zum Stöbern

Das Depot an der Immermannstraße ist eine ehemalige Straßenbahnwerkstatt und heute Heimat zahlreicher Künstler und Kultureinrichtungen, die jeden ersten Donnerstag im Monat Besucher auf Entdeckungstour durch ihre Galerien und Veranstaltungsräumlichkeiten einlädt. Am 8. Januar gibt es wieder von 17 bis 20 Uhr bei freiem Eintritt eine neue Möglichkeit zum Stöbern in der tollen Nordstadtkulisse.

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
Kultur
Schwingen schon mal den Pinsel: Die Akteure von RWE Generation SE, dem Verein KulturmeileNordstadt, Grünbau, der BVB- Stiftung „leuchte auf“ sowie der Stiftung soziale Stadt und der Sparkasse. | Foto: Schmitz

Dortmund bekommt East Side Gallery

Berliner wissen das, Sprayer auch: Mauern schreien geradezu danach, verschönert zu werden. Die Mauer des Heizkraftwerks der RWE Generation an der Weißenburger Straße ist ein ausgewachsenes Prachtexemplar: Mehr als 200 Meter lang ist die Industriemauer, die derzeit nur von zurückhaltender Farbgebung und einigen Tags geziert wird. Ihnen geht es nun an den Kragen. Verschiedene Künstler sollen die Mauer in unterschiedlichen Stilrichtungen gestalten. Schirmherr der Aktion ist Oberbürgermeister...

  • Dortmund-City
  • 21.11.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.