Künstler - Kunstgeschichte - Kunst/ Gestaltung

Beiträge zum Thema Künstler - Kunstgeschichte - Kunst/ Gestaltung

Kultur
3 Bilder

Uups, der Mond ist vom Himmel gefallen und....

...zwischen den Häusern der Stadt Essen eingeklemmt. Im Zuge des Essener Light Festivals wurden 20 Lichtkunstwerke installiert. Der Mond ist eins dieser Werke. Entlang der ausgeschilderten WAZ-Route kann man die Installationen erleben. Dies ist noch bis zum 04.11.2018 möglich.

  • Essen-Nord
  • 26.10.18
  • 30
  • 23
Kultur
Kopstadtplatz Essen
5 Bilder

Mein Geheimnis

Während ich das Eingangsportal betrat, ahnte ich schon, dass hier etwas Merkwürdiges im Gange ist. Als ich spät am Abend in meinem Bett lag, genoss ich die wohltuende Müdigkeit, aber die Reise sollte ja jetzt erst richtig los gehen. Irgendetwas schien an meinem Bett zu ruckeln. Es fühlte sich an, als würde ich über altes Kopfsteinpflaster fahren. Mein Hier und Jetzt verschwamm in einem Nebel. Ich fühlte mich aufgehoben und willkommen. Ein alter Mann reichte mir eine uralte Limonadenflasche und...

  • Essen-Nord
  • 21.08.18
  • 12
  • 6
Politik
Eine Straße klagt an.
2 Bilder

Hallo, ich bin die Gladbecker Straße…

Ich habe lange geschwiegen, aber jetzt werde ich reden. Ich bin am Ende, ich kann nicht mehr. Meine Haut hat Risse und meine unzähligen Wunden sollen nicht versorgt werden. Wären da nicht die vielen Menschen, deren Heimat sich an mich anschmiegt, ich würde meinen Schlund öffnen und all die vertilgen, die mich seit Jahrzehnten quälen und aushöhlen. Sie nennen mich eine wichtige Verbindungsader, verklumpen aber mein Blut bis zum Infarkt. Längst ist mein Herzstolpern auf die Menschen und Häuser,...

  • Essen-Nord
  • 01.08.18
  • 17
  • 6
Kultur
Plakat von Alexander Wagner (1949) zu den Ruhrfestspielen Recklinghausen in der Ausstellung "Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte" in der Mischanlage der Kokerei auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein.

Kunst gegen Kohle - Tauschhandel begründete Ruhrfestspiele Recklinghausen

Dieses Plakat der Ruhrfestspiele Recklinghausen sah ich in der Ausstellung "Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte" in der Mischanlage der Kokerei auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein. Die große Sonderausstellung zum Abschied von der Kohle. Sofort fiel mir der kuriose Tauschhandel ein, der zu den Ruhrfestspielen Recklinghausen führte. Im kalten Nachkriegswinter 1946/47 waren Rohstoffe knapp. So standen die Hamburger Theater vor der Schließung, da die nötige Kohle für Beheizung und...

  • Essen-Nord
  • 05.05.18
  • 4
  • 9
Kultur
"Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte", Sonderausstellung zum Abschied von der Kohle in der Mischanlage der Kokerei auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein.
28 Bilder

"Das Zeitalter der Kohle" - Große Ausstellung zum Abschied von der Kohle auf der Kokerei Zollverein

Nun ist bald Schicht im Schacht. Mit der Schließung der beiden Bergwerke Prosper Haniel in Bottrop und Anthrazit Ibbenbüren geht nach 200 Jahren das Zeitalter der Kohle in Deutschland zu Ende. Das Ruhr Museum und das Deutsche Bergbau-Museum Bochum präsentieren mit "Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte" eine beeindruckende Sonderausstellung in der Mischanlage der Kokerei auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein. Ein spektakulärer Ort für einen würdigen Abschied von der...

  • Essen-Nord
  • 03.05.18
  • 17
  • 16
Kultur
Ausstellung "World´s Best Communication Design and Highlights from NRW" zeigt prämierte Arbeiten der Kreativszene, international und aus NRW.
10 Bilder

Ausgezeichnetes Kommunikationsdesign im Red Dot Design Museum

Ausgezeichnetes Kommunikationsdesign aus Nordrhein-Westfalen und aller Welt wird zur Zeit im Red Dot Design Museum auf der Zeche Zollverein gezeigt. Unter dem Titel "„Creative Exchange: World’s Best Communication Design and Highlights from NRW” gibt die Ausstellung einen Einblick in die aktuellen Bestleistungen der internationalen Kreativszene. Die kleine aber feine Ausstellung präsentiert alle Arbeiten, die im Red Dot Award: Communication Design 2017 prämiert wurden. Ein besonderer Schwerpunkt...

  • Essen-Nord
  • 02.03.18
  • 7
  • 6
LK-Gemeinschaft
Medienvertreter aus aller Welt waren dabei, als Konfetti-Dieter im Einsatz für eine gesunde Umwelt Großartiges vollbrachte.
4 Bilder

Feldlerche erfolgreich umgesiedelt - Ed kann singen, Altenessen hat frische Luft

Samstag, 17. Februar 2018, Fernsehteams aus aller Welt stürmen auf die Gladbecker Straße und plötzich ist alles still, nur ein leises Zwitschern ist zu hören. Was ist passiert? Der prominente Aktionskünstler Hans-Dieter Felsner, besser bekannt als Konfetti-Dieter, hat gemeinsam mit seiner Muse Schmetterling des schier Unmögliche geschafft. Am Geburtstag des Sängers Ed Sheeran siedelte Felsner eigenhändig eine Gruppe Feldlerchen um und schaffte so kurzerhand ein Naturschutzgebiet auf der viel...

  • Essen-Nord
  • 17.02.18
  • 11
  • 9
Kultur
Wer war Willi R.?

Altenessen - Hab Sonne im Herzen...

Hab Sonne im Herzen, ob's stürmt oder schneit. Ob der Himmel voll Wolken, die Erde voll Streit. Diese Worte aus einem Gedicht von Cäsar Otto Hugo Flaischlen zieren eine alte Malerei eines mir unbekannten Künstlers aus Altenessen-Süd. Ich mag sie sehr, diese naiv anmutende Malerei. Sie macht mich fröhlich. Der Künstler soll laut meiner Recherche den Namen Willi R. getragen und früher in der Nootstraße in Altenessen gewohnt haben. Ich danke dem unbekannten Maler und sage: Ich mag Altenessen, ob`s...

  • Essen-Nord
  • 19.01.18
  • 16
  • 11
LK-Gemeinschaft

Advent, Advent, ein Reifen brennt…

7.00 Uhr. Quietschende Reifen, ein Knall. "Ah", denke ich, "Colt Seavers ist da, ich sollte aufstehen." Ich registriere, dass ich mich noch im Halbschlaf befinde und dass es eher unwahrscheinlich ist, dass der berühmte Fernseh-Stuntman der 80er Jahre am 1. Adventswochenende in Essen aufkreuzt. Schlaftrunken gehe ich zum Fenster und sehe, wie ein David Hasselhoff-Doppelgänger aus seinem Auto steigt. Ein Aufkleber auf der Heckscheibe „Diebstahl lohnt sich nicht, Tank wird täglich geleert“...

  • Essen-Nord
  • 02.12.17
  • 9
  • 13
LK-Gemeinschaft
Endlich in Essen im UNPERFEKTHAUS angekommen
30 Bilder

Lokales aus Essen, Bochum und Düsseldorf ~~~~~ Was für ein Tag!!!

* Düsseldorf Essen Bochum Düsseldorf 22.11.2017/23.11.2017 Zwischen 6:30 Uhr - 03:30 Uhr Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang... Naja, das haut nicht so ganz hin! Es war eher vom Wachwerden bis zum Einschlafen! Aber so ein volles Programm, das übervoll mit Eindrücken und Erlebnissen ist! DAS muss erst mal alles sortiert werden! Ganz kurzer Abriss von meinem Tag - weiteres demnächst hier!!! 06:30 Uhr der Wecker klingelt 07:00 Uhr aufstehen und soweiter... 07:45 Uhr los zum Sport 09:30...

  • Essen-Nord
  • 23.11.17
  • 59
  • 25
Kultur
...volle Hütte, und voller Tisch...
3 Bilder

... TOD unter G U R K E N

... ESSEN, STRATMANNS´ T A T O R T ???!!! ...sind wir schon tot??? Oder einfach nur begraben, TOT! NEIN, wir nicht... aber gemördert´wird dennoch ... ... TOD, ja genau dieser TOD unter GURKEN oder wie ... KABARETT trifft KRIMI... unter diesem Motto erlebten drei "Bürgerreporter" ganz SPONTAN und andere Gäste im STRATMANNs´zu Essen´ zusammen mit KAI MAGNUS STING Fritz Eckenga und... Henning Venske einen exellenten FRÖHLICHEN Abend... und... haben ÜBERLEBT!!! :-) DANKE! ♥♥♥ EIN schöner ABEND mit...

  • Essen-Nord
  • 28.06.17
  • 22
  • 16
Kultur
LESUNG mit der Glückskatze ...
14 Bilder

MÄRZ 2017 ESSEN: GLÜCKLICHE GLÜCKSKATZEN...

... mit einem HANG zum DÜSTEREN!?!?!?! ESSEN, KONSUMREFORM Kreativquartier NORD Lesung mit der Glückskatze 10. MÄRZ 2017 KLAUS MÄRKERT + Bianca STÜCKER Musik war auch dabei: Lenny Vegas & Butch Delgado (Flammenherz & Höllenstern Verwegener Charme & gebrochene Herzen Halunkenpolka & Matrosentango Hafenkneipe & Emscherspelunken Chansons, Moritaten, Ländler & Lästerliches Lieder der sündigen Meilen von St.Pauli bis zum Segeroth) Auch im MÄRZ ließ ich es mir NICHT nehmen, die GLÜCKSKATZEN-Lesung im...

  • Essen-Nord
  • 27.04.17
  • 1
  • 10
Kultur
das BUCH des Abends´...
14 Bilder

TINTENTRÄNEN - oder: AUF WELCHER SEITE steht man?!?

... ZWEI WELTEN und ZWEI SCHICKSALE, aber EIN BUCH Lesung mit der GLÜCKSKATZE ESSEN, Konsumreform, Februar 2017 "Tintentränen" Buch von IRIS KRUMBIEGEL vorgestellt von Martin Halotta + Gabriele AUTH Kühl war es. Wir trafen uns am Bahnhof und schlenderten gemütlich zum KONSUMREFORM´! Immer ein klein wenig trubelig dort, im Konsumreform. Aber eben auch nett, lecker und gemütlich. Und die Lesungen mit der GLÜCKSKATZE dort und auch die MUSIK-Events können sich sehen lassen. UND außerdem ist diese...

  • Essen-Nord
  • 21.04.17
  • 5
  • 7
Überregionales
2 Bilder

Mein Wochenende mit Sabine, dem gruftigen Ruhrpottblag

Gestern lag in meinem Briefkasten eine große Überraschung: Die Essenerin Sabine Hegemann hat mir Ihr Buch "Wie das Leben so schreibt - Vom Ruhrpottblag zum Grufti" zugeschickt. Ich bin dann kurzerhand mit dem Buch in den Garten gestiefelt und schon schrieb das Leben wieder seine Geschichten. Vorab bemerkt: Ich habe Sabine noch nie persönlich getroffen, aber nach der Lektüre hatte ich das Gefühl, ich müsste Sabine ganz feste umarmen, weil sie mir ein paar wirklich schöne Stunden geschenkt hat....

  • Essen-Nord
  • 26.03.17
  • 5
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.