Kühe

Beiträge zum Thema Kühe

Fotografie
10 Bilder

Das südliche Ruhrgebiet
Nein-nein, das ist nicht Bayern ..

.. das ist Sprockhövel oder Niederstüter, vielleicht auch Oberstüter  - sorry, aber diesen wunderschönen Landstrich weiß immer noch nicht einzuordnen. Gehört aber zu Hattingen, glaube ich.   Das Wodantal weiß ich auch immer noch nicht vom Felderbachtal zu unterscheiden. Wie denn auch, wenn alles landschaftlich so einmalig schön da ist und man glaubt, irgendwo im Sauerland oder Bayrischen Wald zu sein ..  Das Wetter war am Nachmittag toll und die Sonne legte auch noch eine Schippe drauf .. so...

  • Bochum
  • 23.09.24
  • 4
  • 3
Kultur
12 Bilder

Welttag
12. Juli 2024 – Ehrentag der Kuh

Um diesen speziellen Tag hat die Kuh sich wahrhaft verdient gemacht - und die Industrie superreich. Dass die Kuh eine wichtige Rolle in unserem täglichen Leben spielt, das erfahren wir bereits am Morgen zum ersten Frühstück. Ohne Milch geht da nichts. Was ist schon ein Müsli ohne frische Milch oder der erste Kaffee ohne den geliebten Schuss Sahne? Okay, es gibt auch Ausnahmen – ich verwende auch lieber 10%-Kondensmilch statt Rahm. Aber mal ganz abgesehen von der Milchproduktion und den...

  • Bochum
  • 11.07.24
  • 8
  • 2
Ratgeber
4 Bilder

Wissenswertes über Kühe
Kuhgelrund und gesund

Dass Kühe Dialekt muhen können, wer hätte das gedacht? Ich nicht, bis ich mich selbst davon überzeugen konnte. In Bayern zum Beispiel, habe ich eine Kuh muhen gehört, die ganz anders muhte als Kühe hier, bei uns im Revier. Schlecht zu erklären, aber .. ihr könnt es glauben, die Kuh muhte aus voller Seele. Des Gros schmeggde ihr wohl supa, was sie kilometerweit verkünden wollte. Kühe haben ständig Hunger. Kein Wunder, wenn man vier Mägen hat. Na ja .. auf jeden Fall sagt man das dem Tier nach,...

  • Bochum
  • 18.08.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten

Latrinentraining in der Tierwelt
Wenn Kühe müssen müssen

Während das Schwein ins Eckchen geht... Das Rindvieh ausscheidet wo es steht und geht. Es schlägt mich fast nach hinten... Welch eine Erkenntnis.  Die Wissenschaft hat festgestellt, Rinder sind nicht stubenrein.  Befürchtungen: Negative Folgen für unsere Umwelt und das liebe Vieh.  Eigentlich ja bekannt: Nun testet Mensch wie er das Rindvieh ,,stallrein"bekommt . Assoziative Lernmethoden müssen her. Trainiert wurde der komplexe Urin-Ausscheidungsvorgang in Dummersdtorf. Ein Schelm wer sich...

  • Bochum
  • 25.07.20
  • 15
  • 4
Natur + Garten
Bayern steht Kopf.
Symbolfoto.
3 Bilder

Kühe vor dem Richter
Sind 70 Dezibel zu viel im Schlafzimmer?

Da lachen ja die Hühner  In Holzkirchen ist echt die Sau los . Ein Ehepaar aus Oberbayern wünscht sich Nachtruhe. Die Rindviecher nerven. Ja,die Glocken läuten von der Weide des Nachbarn. Ach, ich liebe Kuhglocken. Rückblick: 2015 hieß es erstmals die Kühe verklagen. Und so ging es 2020 endlich zur Hörprobe auf die Weide. Die Richter machten sich auf den Weg um die Täter persönlich in Augenschein zu nehmen. Lautes Bimmeln? Kann denn Milchvieh den Nachbarn in den Wahnsinn treiben? Beim Termin:...

  • Bochum
  • 27.05.20
  • 21
  • 3
LK-Gemeinschaft
So sehen Sieger aus.

Hier geht die Kuh aufs Eis
So sehen Sieger aus - Kuhglocken sind ,,ortsüblich"

Hier lachen sogar die Hühner.Da staunten die  Weidenbewohner : Kuhglocken dürfen weiter bimmeln. Das Landgericht München ll sprach den Rindviechern das Recht zu Geläute,Gerüche und Fliegen zu haben. Der Jahrelange Streit einer am Ortsrand lebenden Nachbarin ist zunächst die Klage ihres Ehemannes vorangegangen.  Beide scheiterten ..  Darauf doch bitte ein zweites Glöckchen. .  So als Auszeichnung und zur Verstärkung. Das wäre doch zum wiehern.

  • Bochum
  • 25.01.19
  • 19
  • 6
LK-Gemeinschaft
Der Traktor ist das Symbol für die Landwirtschaft. Foto: Norbert Lange / lokalkompass.de
70 Bilder

Foto der Woche: Landwirtschaft

Er ist einer der ältesten Wirtschaftszweige der Welt: die Landwirtschaft. Kein Wunder, geht es doch um die Produktion von Nahrungsmitteln. Aktuell ernten die Bauern die Gerste, wobei die unterschiedlichen Wetterlagen im Norden und Süden Deutschlands Ernteausfälle zur Folge hatten. Als nächstes fahren die Landwirte dann den Weizen ein. Einen Bericht dazu findet ihr hier. Neben den Ackerflächen, die weltweit übrigens fast 10 Prozent der Böden ausmachen, steht die Nutztierhaltung im Vordergrund...

  • Velbert
  • 07.07.18
  • 31
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.