Königsschießen

Beiträge zum Thema Königsschießen

Vereine + Ehrenamt
23 Bilder

Auftakt Jubiläumsschützenfest des ABSV Hofstede-Riemke 1913 e.V.

Am Freitag 31.08.2012 war es soweit. Um 18.30 Uhr fiel der Startschuß zum Jubiläumsschützenfest des ABSV Hofstede-Riemke 1913 e.V. Sie feiern in diesem Jahr das 25. Schützen - und Volksfest. Zum Anfang des Festes steht die Ehrung der Toten und Gefallenen am Ehrenmal auf der Riemker Friedhof mit Kranzniederlegung. Diese Zeremonie wird begleitet vom Männergesangsverein "Einigkeit 1880 Bochum Marmelshagen" unter der Leitung von Chordirektor FDB Ulrich Jung. Auch der leichte Regen konnte den...

  • Bochum
  • 01.09.12
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Wer wird neuer König beim ABSV Hofstede-Riemke - Bürger freuen sich auf ein viertägiges Schützenfest in Riemke

4 Tage Schützenfest auf dem Riemker Markt. ­Für sie ist die schöne Zeit nun vorbei: André I und Melanie I. Gorka nehmen am kommenden Samstag Abschied von ihrer Regentschaft über den ABSV Hofstede-Riemke, dem sie seit 2009 vorstehen. Das wird ein tolles Fest! Der ABSV Hofstede-Riemke 1913 feiert am kommenden Wochenende sein 25. Schützen- und Volksfest und lädt die Bevölkerung zu dieser „Jubiläums-Ausgabe“ ein. Änderungen im Festprogramm Los geht es am Freitag um 18.30 Uhr mit dem Totengedenken...

  • Bochum
  • 31.08.12
  • 1
Vereine + Ehrenamt
23 Bilder

Mit Musik und Schweiß: Sommerliches Königsschießen in Pfalzdorf!

Den Nachfolger für Prinz und König suchten der BSV 1953 e.v. und der Fanfarenzug BSV Pfalzdorf 1953 e.v. am Sonntag. Trotz tropischer Temperaturen waren etliche Zuschauer gekommen und ließen sich das gemeinsame Fest nicht entgehen! Schließlich konnte man im Schatten ein kühles Getränk genießen und das bunte Treiben genießen.

  • Goch
  • 20.08.12
Vereine + Ehrenamt
Auch Frank Haumann (im Bild), designierter Schützenkönig des BSV Wambel, darf sich auf eine feierliche Inthronisierung im großen Schützenfestzelt freuen. | Foto: BSV Wambel
3 Bilder

Horrido! - BSV Wambel und BSV Körne richten erstmals gemeinsam ein Schützenfest aus

Warum nur lamentieren über schrumpfende Mitgliederzahlen und allein nicht zu finanzierende Zelt-Feste? Die Bürgerschützen im Dortmunder Osten trauern den alten Zeiten nicht mehr nur nach, sie handeln: So mündet ihre 2010 eingestielte Kooperation jetzt im 1. Schützenfest Dortmund-Ost. Vorbei die Zeiten der Mini-Schützenfeste im Kleingärtner-Vereinsheim oder der Krönungsbälle im Pfarrsaal: Erstmalig werden der Bürgerschützenverein (BSV) Körne 1789 und der Bürger- und Schützenverein Wambel 1833...

  • Dortmund-Ost
  • 07.08.12
Vereine + Ehrenamt
Am 6. Juni hatten die Wambeler Schützen ihr Vogelschießen im Wambeler Park auf dem Tunneldach der B236 ausgetragen und open air gefeiert. Jetzt wird gemeinsam mit den Körner Schützenbrüdern und Schützenschwestern wie früher üblich im Festzelt auf dem Mehrzweckplatz am Wambeler Hellweg gefeiert: vom 10. bis 12. August. | Foto: Witte / BSV Wambel

Traditionsvereine feiern gemeinsam: 1. Schützenfest Dortmund-Ost vom 10. bis 12.8. in Wambel

VON TOBIAS WESKAMP Es ist eine Premiere: Zum ersten Mal werden der Bürgerschützenverein (BSV) Körne 1789 und der Bürger- und Schützenverein Wambel 1833 vom 10. bis 12. August auf dem Mehrzweckplatz am Wambeler Hellweg gemeinsam feiern und ein gemeinsames Königsvogelschießen beim 1. Schützenfest Dortmund-Ost austragen. Für die 95 Mitglieder des BSV Körne bedeutet das Schützenfest einen Neuanfang. 2004 wurde das letzte Mal in einem Zelt gefeiert. Seit 2006 gab es nur noch Inthronisierungsbälle....

  • Dortmund-Ost
  • 31.07.12
Überregionales

Kehrum sucht einen neuen König

Die ganze Dorfgemeinschaft Kehrum wartet gespannt darauf, wer am Sonntag die Würde des Schützenkönigs erringt und Guido Kremer und seine Frau Ellen ablöst. Die Vorbereitungen für das Vogelschießen sind in vollem Gange: am Freitag , 20. Juli, wird ab 18 Uhr die Schießanlage im Baukamp hergerichtet, damit das Vogelschießen einen schönen, passenden Rahmen erhält. Hierzu sind helfende Hände gerne gesehen. An dieser Stelle dankt der Vorstand ausdrücklich den Mitgliedern der Bruderschaft, die...

  • Kalkar
  • 16.07.12
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Königswetter für Eulerich Pokal

Das lange Wochenende hält Hagens Schützen auf Trab. Sowohl in Holthausen als auch in Boelerheide ging es um die Königswürde. Bereits am Freitag wurde der Jochen Eulerich Ehrenpokal ausgeschossen, den kein geringerer als der Bezirksbürgermeister Heinz-Dieter Kohaupt in Empfang nehmen konnte. Neben den Schießwettbewerben steht vor allem beste Stimmung und gemütliches Beisammensein bis einschließlich Sonntag auf dem Programm. Und wie man auf diesem Foto sehen kann, hat auch die holde Weiblichkeit...

  • Hagen
  • 26.05.12
Vereine + Ehrenamt
die Oeventroper Majestäten
17 Bilder

4. Oeventroper Königstreffen

29 ehemalige Könige der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Oeventrop haben am vergangenen Freitag am 4. Königstreffen im Speisesaal der Schützenhalle teilgenommen. Mit dabei natürlich auch der amtierende Regent Markus Schmidt. An diesem Abend wurde in Erinnerungen so manches Schützenfest der vergangenen Jahre wieder lebendig. Ältester „Monarch“ war der 89-jährige Fritz Loewe. Nach einem leckeren Abendessen luden die Organisatoren Thomas Kropf, Rainer Mühlnickel und Andreas Enste alle...

  • Arnsberg
  • 13.11.11
Vereine + Ehrenamt
Das zukünftige Königspaar: Königin Melitta I. und Prinzgemahl Wolfgang
2 Bilder

Königschießen in Griethausen

Bei den Wölfen regiert wieder eine Königin! Am Samstag den 30. Juli fand das Königschießen des BSV Griethausen 1931 e.V. statt. Es war zwar nicht sonderlich warm an diesem Tag, aber immerhin war es trocken. Somit dienten die aufgebauten Zelte in diesem Jahr einmal nicht als Sonnenschutz, sondern als Schutz vor der Kälte und die Herren mussten in den schwarzen Anzügen auch nicht so schwitzen. Neben den angetretenen Schützen fanden auch einige Zuschauer den Weg „Zum Wolf“, wo neben dem Bierstand...

  • Kleve
  • 10.08.11
Vereine + Ehrenamt
von links: Karin Schlegel, Willi Reichert, Udo Lintner, Wolfgang Berner, Peter Klose, Jürgen Hoffmann, Irmgard Tünnemann und Siegfried Betzer | Foto: Verein
3 Bilder

Brackeler Schützenkönig schießt sich zum Kaiser

Der Bürgerschützenverein Brackel hat nach langen Jahren wieder ein Kaiserpaar. Jürgen I. (Hoffmann) schoss beim Königsschießen auf dem Schulgelände der Geschwister-Scholl-Gesamtschule mit dem 364. Schuss den hölzernen Vogel unter dem Jubel der Vereinsmitglieder und Brackeler Bürger von der Stange. Wie schon beim Erringen der Königswürde vor zwei Jahren erkor er sich seine Lebensgefährtin Irmgard I. (Tünnemann) zur Kaiserin. Das erste Brackeler Kaiserpaar waren vor Jahren Rolf I. und Rosemarie...

  • Dortmund-Ost
  • 01.08.11
Vereine + Ehrenamt
Foto: Ralf Pieper
6 Bilder

Die Dynastie Schonebeck regiert

Willi Schonebeck wird Lippramsdorfs König - Tochter Franziska Kinderkönigin an der Seite von Henrik Rawert Lippramsdorf. Die Tochter hatte es schon vorgemacht, da konnte der Vater nicht zurückstehen: Nachdem sich Franziska Schonebeck schon am Sonntag zur Kinderkönigin von Lippramsdorf erheben ließ, machte Vater Willi am Montag die Sensation perfekt und schoss sich auf den Königsthron. Montag mittag, zehn vor eins: Die 824. Patrone war kaum verschossen, da brandete Jubel auf. Willi Schonebeck...

  • Haltern
  • 21.06.11
Vereine + Ehrenamt
Herbstkönig Hans-Gerd Müller | Foto: Gudrun Bier

Herbstlicher Meisterschuss

Zum traditionellen Schlussschießen der Immigrather Sebastianer konnte der Brudermeister Guido Joch am Samstagnachmittag viele Teilnehmer begrüßen. Darunter auch das Königspaar Maritta und Jörg Hermann. Die Schützenfrauen hatten für den Nachmittag ein erstklassiges Kuchenbuffet vorbereitet und später wurden Spezialitäten vom Grill serviert. Bewirtet wurden die Teilnehmer und Gäste vom Beirat um den Vorsitzenden Frank Joch. Die Schützen legten mit schweren Schwarzpulverbüchsen auf den großen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 09.09.10
Vereine + Ehrenamt
Das Foto zeigt den neuen Thron mit (von links) Ministerpaar Horst und Dagmar Sartowski, dem Königspaar Klaus und Bärbel Fischer sowie den Ministerpaaren Bernhard und Conny Brakemeier und Werner und Anne Sprenzel. Foto: Heike Cervellera
3 Bilder

Bärbel Fischer: Königin der Asberger Schützen

Für die Asberger Schützen wurde jetzt ein neuer König gesucht - und eine Königin gefunden. Der Vorsitzende Friedhelm Jung begrüßte die stellvertretende Bürgermeisterin Erika Scholten, alle Vereinsschützen sowie auch alle Gastvereine. Mit Schüssen auf die Krone des „Vogels“ eröffnete sie das Vogelschiessen. Mit 47 Schüssen holte sich Jürgen Schmitz den Kopf des Vogels. Weitere 212 Schüsse waren notwendig, um den linken Flügel abzuschiessen; diesen sicherte sich Günter Obst. Lene Grote schaffte...

  • Moers
  • 02.09.10
Vereine + Ehrenamt
Foto: Heike Cervellera
3 Bilder

Winfried Maas ist neuer König

Rheinberg. Beim Wallacher Schützenfest wurden 20 Preise vergeben, die in absteigender Reihenfolge an folgende Schützen gingen: Manfred Weindorf, Britta Le Dandeck, René Arciszewski-Klasen, Klaus Götz, Wilhelm Peters, Georg Berkels, Thomas Meyer, Leonhard Günther, Günter Stoll, Uwe Neuenhaus, Wolfgang Kall, Thomas van Bonn, Paul Kolodziej, Josef Kammeier, Sonja Schachner, Ralf Mehren, Barbara Erbe, Ingrid Tatzel, Uwe Lottkus und Frank Kukulies. Nach dem Preisschießen bewarben sich Reiner Le...

  • Rheinberg
  • 01.09.10
Vereine + Ehrenamt
Hans Broens und seine Frau Petra mit seinem Schützenthron.  Foto: Heike Cervellera | Foto: Heike Cervellera
2 Bilder

Vorsitzender krönte sich selber

Rheinberg. Der neue König von Budberg heißt Hans Broens. Bei sehr regnerischem Wetter schoss der 1. Vorsitzende des Bürgerschützenvereins mit dem 42. Schuss großkalibriger Munition den Vogel ab und setzte sich somit gegen Klaus Reißberg und Michael Guth durch. Zur Königin nahm der glückliche Sieger seine Frau Petra. Mit dem Finanzminister Michael Guth mit Laura Costoiu, dem Innenminister Klaus Reißberg mit Uschi Reißberg und dem Außenminister Peter Preusche mit Monika Preusche Heinemann ist der...

  • Rheinberg
  • 01.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.