Land unter beim Schießen des Fanfarencorps Garath 2012
Solch einen nassen Nachmittag beim Schießen hatte der Garather Schützenverein auch noch nicht erlebt. Das Königschießen vom Fanfarencorps Garath 2012 musste immer mal wieder unterbrochen werden, damit die Wassermassen vom Himmel fallen konnten. Auch ein eigens dafür eingerichteter "Escortservice", der die Gäste trocken vom Tisch zum Schießen und zurück begleiten sollte, konnte teilweise den Unmengen an Wasser nichts entgegensetzen. Besser wurde es erst als aus den eigenen Reihen zwei Mitglieder...
Schützenfest in Büderich
Königschießen und Parade Ludger Halswick und Anke Krüsgen neues Königspaar
"Parade für das neue Königspaar in Esserden"
Bilderbogen vom Sonntag beim Schützenfest in Esserden.
Sebastianschützen besuchen zuerst die Alten
Seit drei Jahren ist es für die St. Sebastianschützen in Sümmern eine Selbstverständlichkeit, vor dem eigentlichen Festauftakt die Bewohner der Kirschblüten-Residenz in Sümmern mit klingendem Spiel zu erfreuen. Zurzeit leben in der Residenz 60 Gäste. "Die reden seit Tagen von den Schützen, die sie besuchen werden", weiß Heimleiter Wolfgang Alfers zu berichten. Knapp eine Stunde waren die Schützen zusammen mit ihrem Spielmannszug in der Residenz. Besonders die musikalischen Beiträge der...
Oberst Moneke über Sümmerns Veränderungen
Dass Entscheidungen nicht immer ganz einfach sind, wenn dabei liebgewonnene Veränderungen vorgenommen werden müssen, macht Sümmerns Schützenoberst Hermann-Josef Moneke im Gespräch deutlich. „Wir haben in den vergangenen Jahren immer am Montagabend gefeiert - zusammen mit dem neuen Königspaar und dem Hofstaat“, so Moneke. Aber im vergangenen Jahr hat die leider leere Schützenhalle einen ersten Anstoß gegeben, „sich mit Alternativen vertraut zu machen“. Hermann-Josef Moneke, der die Geschicke der...
Sonne pur beim IBSV-Bürger-Frühschoppen
Das IBSV-Wetterglück setzt sich auch am Montagmorgen zum Frühschoppen auf der Alexanderhöhe fort. In den Parkanlagen kann bei angenehmen, unschwülen Temperaturen gefeiert werden. Mit dabei auch viele junge Leute, die den ersten Ferientag beim IBSV verbringen. Auch Katrin Brenner, Beigeordnete und designierte CDU-Bürgermeister-Kandidatin, lässt es sich nicht nehmen, kurz vor der Reise in den Urlaub bei den Schützen guten Tag zu sagen.
Erst Klompenkönigin und jetzt auch Kompaniekönigin
Es gibt Leute, die bekommen von Königswürde einfach nicht genug. Im Mai wurde sie zur Klompenkönigin für das Jahr 2014/15 gekührt und gestern holte sie sich noch die Königswürde der Kompaniekönigin für das Jahr 2014/15. Allerdings galt es vorher noch den Königsvogel zu "zerlegen" und dabei waren Klaus Stepputt(Kopf), Elke Brehme(rechter Flügel), Harald Steinhöfel(linker Flügel), Michael Koch(Schweif) und Michael Bartoschek(Rumpf) die erfolgreichsten Schützinnen und Schützen. Die Würde des neuen...
Wer wird neuer Schützenkönig in Mehrhoog
Bereits am vergangenen Samstag wurde die Schützenfestwoche in Mehrhoog eingeläutet. Auf dem Dorfplatz trafen sich 14 Könige des BSV Mehrhoog um den besten Schützen zu ermitteln. Der Sieger des langen Wettkampfes wurde schließlich Manfred Seyer. Die übrigen Preise gingen an Udo Scholz (Kopf), Fritz Kisters (rechter Flügel) und Dirk Bolland (linker Flügel). Beim Parallel stattgefundenen Wettkampf der Königinnen sicherte sich Agatha Schumacher den Pokal, dicht gefolgt von Christel Kisters auf dem...
1. Chef vom Garather Schützenverein wird neuer Kompaniekönig
Berreits am vergangenen Samstag schoß die Kompanie 1. Marine-Corps Garath 1971 ihre Majestäten für das Jahr 2014/15 aus. Zuvor musste allerdings noch der Königsvogel gerupft werden und dabei waren Uwe Kundt(Kopf), Rudi Hahn(rechter Flügel), Horst Schlotter(linker Flügel), Ullrich Katzwinkel(Schweif) sowie Hans-Joachim Schilling(Rumpf) die erfolgreichen Schützen. Doris Haas holte sich den Titel der "Saukönigin" und Jochen Wietschorke wurde gegen 20:27 Uhr und mit dem 14. Schuss neuer Blinder...
Neues Königspaar beim Bürgerschützenverein Till-Moyland 1908 e. V.
Wie alljährlich hatte sich an Fronleichnam die Schützenfamilie des Bürgerschützenvereins Till-Moyland getroffen, um im Rahmen des Königs- und Prinzenschießens die neuen Regenten für das Jahr 2014/2015 zu ermitteln. Nachdem die amtierende Königin Jenni I. Klösters, Bürgermeister Peter Driessen und Ortsvorsteher Friedhelm Haagen die Eröffnungsschüsse getan hatten, konnten Willi van de Loo mit dem 67. Schuss den 1. Preis (Kopf), Daniel Arntz mit dem 41. Schuss den 2. Preis (rechter Flügel) und...
Dornick feiert seinen neuen Schützenkönig Gerd Böcker!
Bilderbogen vom Königsschießen in Dornick am Samstag.
Jörg Elsner mahnt die Feier-Solidarität beim Schützenfest an
"Ich erwarte, dass die Drüpplingser Schützen das Fest hier auf dem Dorfplatz feiern und nicht im eigenen Heim vor dem Fernseher", mahnte der 1. Vorsitzende Jörg Elsner bei der Begrüßung der über 150 angetretenen Schützen am Freitagabend zum Schützenfest-Auftakt in Drüpplingsen zur Feier-Solidarität. Wer die große und offenbar funktionierende Bürgerschützengemeinschaft im Iserlohner Norden am Freitagabend erlebt hat, darf wohl davon ausgehen, dass die Schützen sowohl feiern, als auch im Festzelt...
Das jährliche Exerzieren - Faszination pur
Nur wenige Zuschauer verfolgen die jährliche, uniformlose Generalprobe, auch Exerzieren genannt. Dabei hätte diese knapp 30-minütige Schützenveranstaltung eigentlich mehr Menschen verdient. Gegenüber dem Antretelokal muss sich das Batallion in einer Vierer-Reihe auf dem schmalen Bürgersteig "kuscheln", auf den Grußbefehl warten, um Oberst und Königspaar samt Hofstaat grüßen zu können. Anschließend erfolgt zusammen mit einem Mini-Aufgebot des Spielmannszuges der Marsch zum Antreteplatz, wo...
Das viertägige Drüpplingser Schützenfest
Nachstehend das Grußwort des Drüpplingser Königspaares Liebes Schützenvolk, liebe Freunde des BSV Drüpplingsen! 29 Jahre haben wir beide uns mit der Einlösung des Versprechens Zeit gelassen, den Vogel von der Stange zu holen. Das Warten hat sich gelohnt! Wir möchten an dieser Stelle allen lieben Menschen danken, die uns in unserem Königsjahr getragen und unterstützt haben, allen voran unserem Hofstaat. Wir haben uns gefreut, über ein Jahr lang den BSV Drüpplingsen repräsentieren zu dürfen. Für...
Horrido! Schützen feiern in Brambauer
Schützenfest in Brambauer! An Pfingsten ist es wieder soweit. Von Donnerstag bis Montag, 5. bis 9. Juni, hat der Schützenverein Brambauer von 1894 das Dorf fest in seiner Hand. Los geht es am Donnerstag um 19.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche und anschließendem großen Zapfenstreich auf dem Kirchenvorplatz. Mit dabei sind das Trommler- und Pfeiffer-Corps „Alte Kameraden“ sowie die Elmenhorster Blaskapelle. Danach wird zum Ehrenmal marschiert und ein Kranz...
"Das ist heute ein großer Tag für Bedburg-Hau"
Der niederländische König Willem-Alexander hat heute (27.05.2014) mit seiner Frau, Königin Máxima die Gemeinde Bedburg-Hau besucht. Das Königspaar nahm zum Abschluss seines zweitägigen Besuches in Nordrhein-Westfalen an einem deutsch-niederländischen Unternehmergipfel auf Schloss Moyland teil. Begrüßt wurden die hohen Gäste von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin und Bürgermeister Peter Driessen. „Das ist heute ein großer Tag für Bedburg-Hau und Moyland“,...
Oranje boven - niederländisches Königspaar besucht Museum Schloss Moyland
Oh je, das Wetter. Es gibt Tage, da wünschte man sich den puren Sonnenschein. So ein Tag war Dienstag, der Tag, an dem das niederländische Königspaar im Museum Schloss Moyland begrüßt wurde. Rund 100 Königsfans hatten den Weg zum Schloss gefunden. Einmal den König sehen, einmal Máxima zuwinken, Fähnchen schwenken oder einen selbst gemalten Willkommensgruß hochhalten - das Wetter schreckte zwar, hielt aber die Fans doch nicht Zuhause. Ein bisschen orange war zu sehen, Fähnchen im oranje-Farbton,...
Piraten in der Grürmannsheide gesichtet
BSV Grürmannsheide 1894 e.V. Das Königspaar Siegfried Fischer und Ulrike Breer hatte zur Ausstandsparty eingeladen. Ganz unter dem Motto „Piraterie“ so waren die Gäste und Mitglieder der BSV Grürmannsheide im Gewölbekeller der „Alten Schule“ in der Grürmannsheide erschienen. Das Gebäude wurde ca.1900 erbaut. Es wurde als Dorfschule mit 2 Klassen und Wohngebäude genutzt. Die Vereinsmitglieder haben es grundlegend modernisiert. Die Idee zu dieser Mottoparty hatte König Siggi Fischer. Gemeinsam...
Jahresausklang bei den Freisenbrucher Schützen
Seine traditionelle Weihnachtsfeier feierte der BSV Freisenbruch 1927 e.V. im Vereinslokal „Haus Springob“. Eröffnet wurde der Abend vom amtierenden Königspaar Andreas I. und Marion I. Unter den vielen geladenen Gästen war auch der Kreisvorsitzende des Schützenkreises 02 2 Ruhr/ Emscher Josef Volpe, der zwei Ehrungen vorzunehmen hatte. Überrascht wurden zunächst aber die Damen des Vereins. Das Königspaar überreichte kleine Geschenke, durch die das Paar die Damen nun im Bad begleitet. Viele...
Gute Stimmung beim Ehrenabend
Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür. Wie jedes Jahr im September lud das amtierende Königspaar der Karnevalsgesellschaft Hahnekopp 1862 e.V. zum Ehrenabend ein. Die Feier fand in der Gastronomie St. Elisabeth, Dollendorfstraße 51, statt. Um 19.30 startete der Abend, der laut Präsident Oliver Weiß ein voller Erfolg war. „Alle rund 300 geladenen Gäste sind zum Ehrenabend erschienen und haben bis in die frühen Morgenstunden mit dem Königspaar das Ende der letzten Karnevalssession sowie den...
Urdenbach feiert Erntedank
Nur noch kurze Zeit bis zum großen Fest. Erntedank wird seit mehr als 80 Jahren in Urdenbach ganz besonders gefeiert: Mit einem großen Umzug, Schürreskarrenrennen und Party im Festzelt. Los geht es traditionell mit dem ökumenischen Gottesdienst, der am Freitag, 4. Oktober, um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche, Urdenbacher Dorfstraße 15, stattfindet. Am Samstagabend. 5. Oktober, wird ab 20 Uhr im Festzelt an „Piels Loch“ mit der Band „Deluxe the Radioband“ gefeiert. Weiter geht es am Sonntag,...
Kinderschützenfest in Deuten
In vergangenen Jahren fanden in manchen Deutener Nachbarschaften Kinderschützenfeste statt. Leider wurde diese Tradition aus vielerlei Gründen zuletzt nicht mehr gefördert und daher kamen Monika Fritsch und Melanie Brömmelhaus Anfang des Jahres auf die Idee, dieser besonderen Sache wieder neues Leben einzuhauchen. Der Startschuss zum 1. Kinderschützenfest für die Grundschulkinder in Deuten war gefallen. Am Samstag, dem 21.9.13 belohnte Petrus die Organisatoren mit schönem Wetter für Ihre Mühen,...
Franz-Josef I. und Birgitt I. bedanken sich bei der Bevölkerung
Das Königspaar 2012 aus Appeldorn, Franz-Josef I & Birgitt I, möchte allen „Danke“ sagen, die dieses Thronjahr für uns zu einem unvergesslichen Jahr gemacht haben. Ohne unseren Thron, der uns in jeder Hinsicht zur Seite gestanden hat, wäre alles gar nicht möglich gewesen. Der Schützenverein St. Lambertus Appeldorn hat uns das ganze Jahr über begleitet. Den Auswärtsterminen wie Krönungsbällen wurde durch die Anwesenheit von Vorstand, Tambourcorps, Fahnenträgern und Schützen Glanz gegeben. Dieser...