Königin

Beiträge zum Thema Königin

Vereine + Ehrenamt
119 Bilder

Schützenfest in Duisburg Großenbaum - Sonntag
Großer Festzug mit Parade - Sonntag 28.05.2023 in Großenbaum

Am Sonntag, 28.05.2023, war der große Festzug mit Parade ein Zuschauer-Magnet.   Beim Festzug  war nicht nur die St. Hubertus Schützenbruderschaft, sondern auch Gastvereine Spielmannszüge und das Tambourkorps "Rheinklänge" aus Duisburg Buchholz präsent.  Nach dem Festzug trafen sich im Festzelt zum gemeinsamen Feiern.  Das Highlight im Fetzelt war der Auftritt von THE RHINE AREA PIPES & DRUMS aus Düsseldorf. 10 Musiker mit Kilt und Dudelsack sorgten für eine "GÄNSEHAUTSTIMMUNG" im Festzelt....

  • Duisburg
  • 01.06.23
Vereine + Ehrenamt
Für das länger als geplant amtierende Marxloher Königspaar Mario Rothländer und Beate Wiedenbrück-Geuer ist heute Abend „Schicht im Schacht“.
Foto: BSV Marxloh

Zwei weitere Schützenfeste im Stadtbezirk Hamborn
Marxlohs Grünröcke jetzt am Start

Nach dem BSV Hamborn von 1837 und der St. Hubertus Schützengesellschaft geht es an diesem und am kommenden Wochenende bei zwei weiteren Schützenvereinen im Stadtbezirk Hamborn mit den sportlich-geselligen „Grünrock-Aktivitäten“ weiter. Nach der Corona-Pause sind erst die Marxloher, danach die Neumühler Schützen am Zug. Die Marxloher Schützen treffen sich am heutigen Samstag, 6. August, um 9 Uhr am Schützenhof an der Egonstraße zum gemeinsamen Frühstück. Bevor dann um 11 Uhr das Schießen um die...

  • Duisburg
  • 06.08.22
Vereine + Ehrenamt
Über die imposante Zahl der Königsaspiranten herrschte zunächst ungläubiges Staunen. Später gab es einen spannenden Endkampf unter fünf verbliebenen Kandidaten.
Foto Philipp Schweers
5 Bilder

Hamborner Schützenfest mit fulminantem Neustart
Nicht nur Schützenkönig Stefan Veinar strahlte mit der Sonne um die Wette

Der neue Vorsitzende Martin Schweers, der erstmals in offizieller „Kommandier-Aktion“ tätige Oberst Thomas Schmenk, Präsident Michael Feller und Geschäftsführer Heinz-Gerd Lehmann strahlten mit der Sonne um die Wette. Nach fünf Jahren ohne König und der jüngsten Corona-Zwangspause hatte das Schützenfest des BSV Hamborn von 1837 einen starken Neustart. Hamborn hat wieder einen Schützenkönig. Der 52-Jährige Elektromeister Stefan Veinar hat ebenfalls allen Grund zum Strahlen. Er schoss mit dem...

  • Duisburg
  • 25.06.22
Kultur
Auf dieses Bild, dem Empfang der Majestäten auf der Rathaustreppe, werden die Schützen im April leider verzichten müssen. Denn der Termin für das Große Stadtschützenfest wurde erst einmal verschoben.  | Foto: Archivfotos: WachterStorm
2 Bilder

50 Jahre ESG: Großes Stadtschützenfest fällt im April aus
Verschoben, nicht aufgehoben

Der amtierende Stadtschützenkönig Günter Bauditz von der St. Georg Schützenbruderschaft errang den Titel bei seinem „Heimspiel“ in Hüthum am 27. April des vergangenen Jahres, als seine Bruderschaft das Stadtschützenfest ausrichtete. Doch einen neuen Stadtschützenkönig wird es erst einmal nicht geben. Die Corona-Pandemie hat die Verantwortlichen zu einer Absage der geplanten Feierlichkeiten bewegt. Dabei wollte man gerade in diesem Jahr mit der gesamten Schützenfamilie ein schönes Fest auf die...

  • Emmerich am Rhein
  • 17.04.20
Kultur
Konni Kuhndörfer (links) holte den Vogel runter und regiert nun in Haffen. Freude darüber herrschte bei seinem Mitkonkurrrenten Hannes Böcker. | Foto: Jörg Terbrüggen

Ein Mehrer regiert die Haffener Schützen
Konni hat's gemacht

"12 Uhr ist immer unsere Wunschvorstellung", bemerkte Pressesprecherin Margret Derksen von der St. Lambertus Schützenbruderschaft in Haffen. Aber wie das mit Wünschen nun mal so ist, manches Mal gehen sie in Erfüllung, manches Mal eben leider nicht. Und so dauerte es noch zwei Stunden, ehe der neue Regent der Bruderschaft feststand: Konni Kuhndörfer. Dass der neue Thronregent aus Mehr kommt, störte hier in Haffen niemanden. Gemeinsam mit Hannes Böcker, einem von insgesamt fünf Königsbewerbern,...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.08.19
Kultur
Manfred und Maria Hollander regieren die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft.  | Foto: Jörg Terbrüggen
2 Bilder

Manfred Hollander und Winfried ten Brink haben es geschafft
Zwei Könige an einem Tag

Das gibt es auch nur in Emmerich: Zwei Könige an einem Tag. Die Sebastianer und die St. Michael-Schützen machen es möglich. Erster im Bunde auf dem Schießstand am Schützenhaus Kapaunenberg war Manfred Hollander von der St. Sebastian Schützenbruderschaft. Ihm folgte etwas später Winfried ten Brink von der St. Michael Schützenbruderschaft. Alles war angerichtet auf dem Schießstand am Schützenhaus. Und das gleich in doppelter Hinsicht. Doch die dunklen Wolken, die sich am Himmel formierten, ließen...

  • Emmerich am Rhein
  • 12.08.19
Kultur
Da war der Jubel groß, als Tobi Wijnands endlich die Überreste des Vogels von der Stange geholt hatte. | Foto: Jörg Terbrüggen

Tobi Wijnands regiert mit Alexandra Hassel die Eltener Bruderschaft
Jaaaa! Tobi ist Schützenkönig

Albert Jansen schaute nach oben und schüttelte immer wieder den Kopf. "Das gibt's doch gar nicht", meinte er beinahe minütlich. Die fünf Königsbewerber um den Eltener Schützenthron machten es in diesem Jahr spannend - und lang. Erst mit dem 77. Schuss fiel die Entscheidung. Es war angerichtet. Die Sonne lachte über dem Kolpinghaus und ein leichtes Lüftchen wehte über die Schießanlage. Willy van Rijn eröffnete um 16.06 Uhr ein Schießen, das länger dauern sollte, als die meisten der Umstehenden...

  • Emmerich am Rhein
  • 29.07.19
Vereine + Ehrenamt
Jubel bei dem neuen Schützenkönig Andreas Oing. | Foto: Carina Wegner
44 Bilder

Gelungenes Schützen- und Volksfest in Selbeck
Andreas Oing ist neuer Schützenkönig

Der Wettergott war nicht immer auf der Seite der aktiven Schützen und der zahlreichen Gäste, die am letzten Wochenende dennoch ein rundum gelungenes und erfolgreiches 118. Schützen- und Volksfest der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Selbeck-Breitscheid 1901 e.V. erlebten. Ein gut besuchter Ökumenischer Gottesdienst am „Eröffnungs-Freitag“ mit der anschließenden Selbecker Musik-Night im Festzelt bildeten den gelungenen Auftakt. „Schon im Vorverkauf hatten wir mehr Karten als im Vorjahr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.07.19
Kultur
Frank Fahrenholz hat es geschafft: Gleich im ersten Anlauf wurde der 55-Jährige neuer Schützenkönig in Praest. Dort regiert er gemeinsam mit seiner Frau Angela. | Foto: Jörg Terbrüggen

Zum ersten Mal dabei und gleich König
Frank Fahrenholz regiert in Praest

Frank Fahrenholz stutzte einen kurzen Moment, ebenso wie der Holzvogel, dann riss er die Arme in die Höhe während die Überreste zu Boden krachten. Direkt im ersten Anlauf hatte es der 55-jährige Berufskraftfahrer geschafft, den Königsthron in Praest zu erklimmen. Seine Ehefrau und künftige Königin hatte es erst einmal die Sprache verschlagen. Dann aber meinte sie: "Ich freue mich so was von...." Der Wettergott hatte an diesem Montag ein Einsehen mit den Schützen. Zwei knalle heiße Tage hatten...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.07.19
Vereine + Ehrenamt
Schützenkönigin Kirsten Payenberg und König Jürgen Müller. | Foto: privat

Schützenkönigspaar dankt ab
BSV „Vivat“ Löhnen feiert Schützenfest zu Pfingsten in Voerde

Der BSV „Vivat“ Löhnen feiert traditionell alle zwei Jahre sein Schützenfest. Wie auch vor zwei Jahren wird “open air“ gefeiert und alle hoffen, dass sich der Wettergott wie in der Vergangenheit gnädig zeigt. Am Freitag wird das Dorfgemeinschaftshaus geschmückt. Samstag wird morgens angetreten, um die noch amtierenden Majestäten Königin Kirsten Payenberg und König Jürgen Müller abzuholen. Nach dem Empfang und der Begrüßung der Ehrengäste folgt die Ehrung der Jubilare und verdienten Mitglieder....

  • Voerde (Niederrhein)
  • 04.06.19
Kultur
94 Bilder

Schützenfest 1959 Menden Platte Heide
Die Sonne lacht beim Umzug und dem Platzkonzert

Der Samstag gehört beim großen Jahresfest des Schützenvereins 1959 Menden Platte Heide immer zu den besonderen Highlights. Auch in diesem Jahr war dies nicht anders. Gerade weil auch der 60. Geburtstag gefeiert werden konnte, sorgte das Programm für viel Begeisterung bei den Besuchern, bei der Bevölkerung, den Gastverein und den Zuschauern am Straßenrand. So lockte das Platzkonzert am Paul-Gerhard-Haus wieder zahlreiche Gäste in den Glockenblumenweg. Kein Wunder, war doch eine Auswahl der...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.05.19
Kultur
101 Bilder

Fest der Bürgerschützen Halingen
Regen trübt Stimmung kein bisschen

Dass Schützen wetterfest sind, bewiesen die Bürgerschützen Halingen, ihre Gastvereine und die Spielmannszüge beim Umzug am Sonntag. Trotz einer Verlegung der Startzeit nach hinten, geriet die Kolonne in einen Schauer mittlerer Güte. Doch unverdrossen wurde der Weg fortgesetzt, die Melodien der Musiker sorgten für gute Laune, das Königspaar Franz-Josef Kissing und Dorothee Beyer wurde programmgemäß abgeholt und in den Zug eingegliedert. Dann führte die Strecke wieder zurück zur Halle. Am...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.05.19
  • 1
Kultur
55 Bilder

Schützenfest in Bentrop
Umzug bei strahlendem Sonnenschein

Am Sonntagmittag folgte auf dem Bentroper Schützenfest der nächste Höhepunkt. Dabei änderten die Bürgerschützen mal schnell den Ablauf. Denn der König wohnte parktischerweise direkt neben der Halle. So hieß es Antreten direkt vor der Haustür. Nachdem am Freitag vor und beim Vogelschießen dunkle Wolken drohten und es immer mal wieder etwas feucht wurde, sorgte strahlender Sonnenschein nun für beste Laune bei den Zuschauern und Teilnehmern. Aber noch mehr als der Stern am Firmament strahlten die...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 14.05.19
  • 1
Kultur
42 Bilder

Schützenfest in Bentrop
Vogelschießen und Königsproklamation

Mit dem Fest in Bentrop startete traditionell die heimische Schützenfestsaison. Bereits am Freitag wurden die neuen Majestäten ermittelt. Neue Kinderkönigin ist die zehnjährige Lièl Tillmann, die mit dem 72 Schuss einer originalen Armbrust den hölzernen Vogel erlegte. Unterstützt wird sie nun von ihrem Bruder Leonard (7). Danach wetteiferten die Erwachsenen um die Ehre des Königs. Am Ende war Marvin Schröter der Glückliche. Er holte die letzten Reste des "Bird 62" genannten Aars mit dem 224...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 14.05.19
  • 1
  • 3
Kultur
14 Bilder

"Dorffest" in Saalhoff

Der Abschluß des diesjährigen Schützenfestes war wie immer das "Dorffest". Trotz schlechtem Wetter fanden wieder einige hundert Besucher den Weg ins Festzelt an der Leuchtstraße. Denn auch am diesem Tage war wieder mal ein tolles Programm geplant. Es begann mit den Kindern um 13 Uhr. Das Programm musste aber leider dem Regen geschuldet etwas geändert werden und so fanden alle Aktivitäten im Festzelt statt. Aber das schadete der Stimmung nicht, denn der Höhepunkt war wieder das Bonbon werfen des...

  • Kamp-Lintfort
  • 24.09.18
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die Wennigloher Königinnen mit dem amtierenden Königspaar Ines Edelbroich und André Westermann (Mitte) sowie Hauptmann Helmut Böhmer (links) und Adjutant Andreas Blume (rechts).
2 Bilder

Wennigloher Königinnen auf Tour

25 Majestäten des Bergdorfes kommen nach Ausflug zum traditionellen Königinnentreffen zusammen Wennigloh. Zu dem traditionellen Königinnentreffen der St. Franziskus-Xaverius-Schützenbruderschaft Wennigloh konnte am Nachmittag des 05. Mai die amtierende Schützenkönigin Ines Edelbroich 24 Amtsvorgängerinnen im festlich geschmückten Haus Koch willkommen heißen. Damit erfreute sich das Treffen, wie bereits in den Vorjahren, erneut großer Beliebtheit. Begleitet wurde die amtierende Königin von ihrem...

  • Arnsberg
  • 18.05.18
Vereine + Ehrenamt
Foto: Foto: Großert

Rumbecker Königinnen unterwegs

Einen Ausflug zum Biggesee unternahmen 34 ehemalige Königinnen der Schützengesellschaft Rumbeck-Stadtbruch sowie die amtierende Regentin Alessa Ewertz. Nach einer Schiffstour auf dem Stausee trat die Gruppe die Heimreise nach Rumbeck an. Beim traditionellen „Vogelschießen“ wurde Dorothee Ortmann-Krick König, Patricia Ihme Königin und Simone Schreiner Geck. Bei Essen und Getränken klang der Tag schließlich im Landgasthof Hoffmann aus. Goldenes Jubiläum: Ingeborg Berger Die Teilnehmerin, deren...

  • Arnsberg
  • 11.05.18
Vereine + Ehrenamt
26 Bilder

Ein letztes Mal

Bildergalerie vom letzten Schützenfest der Schützengesellschaft Borussia bei Hebben

  • Emmerich am Rhein
  • 05.07.16
Vereine + Ehrenamt
Applaus für die neue Königin: Oben von links nach rechts: Michael Taubenheim, Wolfgang Lieth, Andrea Thom und Daniela Roßkothen; unten von links nach rechts: Sabine Tutaß, Karl- Ludwig Breuer, Martina Taubenheim und Lea Breuer.

Martina Taubenheim ist Schützenkönigin

Beim Schützenkönigs- und Bürgerkönigsschießen der St. Seb. Schützenbruderschaft Hilden errang der Ehrenbrudermeister Harold Bieske nach dem 454. Schuss, mit dem er den Rumpf des Königsvogels abgeschossen hatte, den zusätzlichen Titel Klotzkönig. Ingrid Löwenstein aus Norddeutschland, die jedes Jahr zu den Schützen als Gast zum Schützenfest kommt, gelang dies auf der Bürgerseite nach dem 111. Schuss. Sie wurde damit zu ihrer Überraschung Bürgerkönigin. Danach erfolgte ein bestimmtes...

  • Hilden
  • 15.06.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
König Jens Bielefeld reckt nach dem Treffer die Reste des Vogels in die Höhe. Sohn Fritz freut sich mit seinem Papa. | Foto: Magalski
44 Bilder

Jens Bielefeld ist neuer König von Wethmar

Jubel in Wethmar - das Königreich hat einen neuen Regenten. Jens Bielefeld schoss am Donnerstag nach spannendem Kampf mit dem 721. Schuss die Reste des stolzen Vogels von der Stange. Königin an seiner Seite wird Katharina Schulze-Wethmar. Heinz Westermann hatte beim Bauen des Vogels ganze Arbeit geleistet und so widersetzte sich der Holzadler über sechs Stunden den Attacken der Schützen. Am Andrang unter der Vogelstange lag es nicht, denn gleich sechs Schützen lieferten sich in der finalen...

  • Lünen
  • 27.05.16
Vereine + Ehrenamt
Amtierendes HBL - Königspaar 2015/16 - Andreas und Elke Brüne

Menden wird am 23. Oktober 2016 Krönungsstadt

Auch im fünften Jahr des großen Königinnen-Wettbewerbs zwischen Schwelm und Marsberg, Rüthen und Bad Laasphe werden wieder viele gespannt auf die Krönungs-Zeremonie schauen. Genauer gesagt nach Bösperde! Denn eine der acht Regionalsiegerinnen wird als „Queen der Queens“ in unserer HBL Schützenhalle öffentlich die Schärpe angelegt. Also "savethedate" 23.Oktober 2016! Mehr Infos auf: Lest heute mehr auf:...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.05.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das ist der neue Schützenkönig von Oberhüthum: Markus Verfürth (Mitte). Fotos: Jörg Terbrüggen
12 Bilder

Markus hat den Holzvogel verführt

„Jetzt fällt er“, meinte Harald Koster mit Blick auf den Vogel. Markus Verfürth legte an, schoss und tatsächlich krachte der Rumpf des hölzernen Federviehs zu Boden. „Jaaaa“ rief der neue König ganz laut und breitete freudestrahlend beide Arme aus. Besser hätte es gar nicht gehen können. Zwei Königsbewerber wollten im 100. Jahr des Bestehens auf den Thron der Michael-Schützen. Bernd Woytowicz und Markus verfürth hatten sich im Schießkeller eingefunden und ihre Bereitschaft signalisiert. Und das...

  • Emmerich am Rhein
  • 13.10.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.