König

Beiträge zum Thema König

Vereine + Ehrenamt
Jan Heßling und Karina Hegering
Bilder Axel Schepers
171 Bilder

Schützenfest - Erst Konkurrenten dann Königspaar
Jan Heßling regiert die Ringenberger Schützen

Ringenberg: Spannendes Finale beim Vogelschießen, Jan Heßling und Karina Hegering sind das neue Königspaar in Ringenberg. Ein langer Tag für die Schützen, nach dem Antreten um 13:15 Uhr ging es direkt zum Schützenplatz. Beim Preisschießen holte sich Jan Heßling den Kopf, Sven Tekniepe den rechten Flügel, Ingo Brinks den linken Flügel, Detlev Steenstra das Zepter und der Reichsapfel ging an Alina Köhling. Um 18:18 Uhr schoss Heßling dann das letzte Stück Holz von der Stange und holte sich damit...

  • Hamminkeln
  • 02.09.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
13 Bilder

Schützenfest in Drevenack
Eine Zusammenfassung des Drevenacker Schützenfest

Samstag Krönung auf dem Kirchplatz Am strahlenden Samstagnachmittag, gegen 15 Uhr, wurde auf dem Kirchplatz in Drevenack der neue Schützenkönig gekrönt. Um 14:30 Uhr versammelten sich die Schützen am Festzelt, um gemeinsam mit dem noch amtierenden Königspaar Friedhelm und Juliane Joormann entlang der Hünxer Straße zum Kirchplatz zu marschieren, wo die offizielle Krönungszeremonie stattfand. Musikalisch begleitet wurde der Zug vom Tambourkorps Drevenack, dem Spielmannszug Obrighoven sowie dem...

  • Hünxe-Drevenack
  • 07.05.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Erst nach dem 477. Schuss stand beim letzten Schützenfest im Jahr 2019 fest: Henning Rackow ist neuer Schützenkönig in Obermarxloh. Nach unvorhergesehenen vier langen Jahren steht die Ablösung ins Haus.
Foto: Bernhard Klockhaus

Der BSV Obermarxloh lässt es ordentlich krachen
Ersehnter Neustart nach Corona

Das letzte Schützenfest des BSV Hamborn-Obermarxloh fand 2019 statt. Dann sorgte Corona für eine Zwangspause. Jetzt ist der Neustart in Sicht. Die Grünröcke machen erneut in „blau-weiß“. Fröhliches Feiern und spannender Schießsport bilden vom 8. bis 10. September wieder eine willkommene Einheit beim „kombinierten“ Schützen- und Oktoberfest. Erinnerungen an 2019 werden wach. Erst mit dem 477. Schuss setzte sich Henning Rackow gegen Jens Wolf, Roger Hüser und Kevin Dinow durch. Dass er vier Jahre...

  • Duisburg
  • 27.08.23
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Neuer König in Drevenack
Friedhelm Joormann ist neuer Schützenkönig

Am gestrigen Tag fand das jährliche Königschießen des Schützenvereins statt, hierzu trafen sich alle Schützen um 13:30 am Marktplatz um gemeinsam ins Schützenhaus zu marschieren. Der Tambourkorps Drevenack sorgte nicht nur beim Marschieren, sondern auch am Schützenhaus für die nötige Musik. Nach einem spannenden Stechen konnte schließlich der neue Schützenkönig Friedhelm Joormann ermittelt werden und löst damit Luca van Rissenbeck vom letzten Jahr ab. Es war ein spannendes Stechen indem von den...

  • Hünxe-Drevenack
  • 08.05.23
Vereine + Ehrenamt
Zwei Erfolgs-Schützen, ein Jubel: Söhren Bischoff ist neuer König der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft in Duisburg-Huckingen. Mit Anna Jakobs schoss erstmals eine weibliche Mitstreiterin den Prinzenvogel ab.
Foto: Tanja Pickartz / FUNKE Foto Service
2 Bilder

St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Huckingen
Neuer König und eine echte Premiere

Nach drei Jahren Corona-Zwangspause war es wieder soweit. Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Huckingen konnte endlich wieder ihr Schützenfest feiern. Neuer Schützenkönig ist Söhren Bischoff. Es gab insgesamt fünf Bewerber. Der Königsvogel fiel mit dem 192. Schuss. Zu seiner Königin erwählte Bischoff Jana Reichards. Die Stimmung war gut, der Wettergott spielte mit. Raus aus der Corona-Lethargie, das Brauchtum pflegen, eine gelungene Mischung aus fröhlichem und geselligem Miteinander an den...

  • Duisburg
  • 08.09.22
Vereine + Ehrenamt
König Stefan Peters mit seiner Königin Sabine Welsing
25 Bilder

Erstmals dürfen auch Frauen schießen
Stefan Peters regiert die Ringenberger Schützen

Ringenberg: Neuer König, Kinderkönig und Kaiser werden ermittelt. Nach zweijähriger Pause fand am 02. bis 05. September das Schützenfest statt. Durch eine Änderung in der Satzung, durften auch erstmals Frauen in Ringenberg mit schießen, die Schützengesellschaft Ringenberg freute sich über 155 Anmeldungen von Frauen. Neu ist auch der Festwirt Detlev Westerhoff von der Gaststätte Langenhorst. Nach den Vorbereitungen, wie Maien holen und Dorf schmücken, fand Samstagmorgen um 10 Uhr das...

  • Hamminkeln
  • 06.09.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: Harry Jansen aus Ellecom (NL)
64 Bilder

Schützenfest Empel 2022
Dennis Hartung regiert nun in Empel

Mit dem 57. Schuss wurde Dennis Hartung als König von Empel ermittelt. Zu seiner Königin nahm er seine Frau Anne-Kathrin  Neben Dennis Hartung nahmen zudem Markus und Julia Ehringfeld und Jörg Jansen als Königsbewerber teil. Bei Sonnigen 29° nahm der neue König die Parade in der Dorfmitte ab. Die Fotos wurden zur Veröffentlichung bereitgestellt von Harry Jansen aus Ellecom (NL)

  • Rees
  • 14.08.22
Vereine + Ehrenamt
Bürgerkönig Karl-Heinz Riemke war einer der ersten Gratulanten des glücklichen Schützenkönigs Detlef Nonnendorf. | Foto: Reiner Terhorst
9 Bilder

Beim BSV Marxloh ist der „Neue“ ein „Alter“
Detlef Nonnendorf wurde Marxloher Schützenkönig

Detlef Nonnendorf ist neuer Schützenkönig in Marxloh. Am Samstagnachmittag der vergangenen schallten nach dem 122. Schuss um 16.55 Uhr laute Jubelschreie über das Vereinsgelände. Der Neue ist zugleich ein „Alter“, denn vor genau 15 Jahren war er schon einmal König des BSV Hamborn-Marxloh. Damals wie heute ist seine Frau Renate die Königin an seiner Seite. „Wir haben nicht damit gerechnet, dass der Vogel so schnell fällt“, sagte Mario Rothländer, Präsident und bis dahin amtierender König der...

  • Duisburg
  • 12.08.22
Vereine + Ehrenamt
Für das länger als geplant amtierende Marxloher Königspaar Mario Rothländer und Beate Wiedenbrück-Geuer ist heute Abend „Schicht im Schacht“.
Foto: BSV Marxloh

Zwei weitere Schützenfeste im Stadtbezirk Hamborn
Marxlohs Grünröcke jetzt am Start

Nach dem BSV Hamborn von 1837 und der St. Hubertus Schützengesellschaft geht es an diesem und am kommenden Wochenende bei zwei weiteren Schützenvereinen im Stadtbezirk Hamborn mit den sportlich-geselligen „Grünrock-Aktivitäten“ weiter. Nach der Corona-Pause sind erst die Marxloher, danach die Neumühler Schützen am Zug. Die Marxloher Schützen treffen sich am heutigen Samstag, 6. August, um 9 Uhr am Schützenhof an der Egonstraße zum gemeinsamen Frühstück. Bevor dann um 11 Uhr das Schießen um die...

  • Duisburg
  • 06.08.22
Vereine + Ehrenamt
Der BSV Neumühl war jetzt mit etlichen Mitgliedern zu Gast beim Schützentag der St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn zu Gast. Jetzt ist die Vorfreude auf das eigene Schützenfest groß.
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Neumühler freuen sich auf ihr Schützenfest
„Wir sind endlich wieder da!“

Mike Pletziger kann sich gut an den Sommer 2019 erinnern. Da setzte er sich mit dem 177. Schuss gegen zwei Kontrahenten durch und wurde neuer Schützenkönig des BSV Hamborn-Neumühl. Er und seine Ehefrau und Königin Gabi ahnten da natürlich nicht, dass aus dem einen Regentenjahr Corona-bedingt sogar drei wurden. Jetzt gibt es endlich wieder ein Neumühler Schützenfest. Und damit wird dann auch die Amtszeit von Mike und Gabi Pletziger enden. Corona hatte das Brauchtum nun zwei Jahre fest im Griff...

  • Duisburg
  • 24.07.22
Vereine + Ehrenamt
Da König Thomas Wittfeld nach einem Krankenhausaufenthalt noch nicht dabei konnte, ist seine Königin und Ehefrau Melanie (Bildmitte) von ihren Schützenbrüdern bestens unterstützt worden. V.l. Denis Keilau, Erwin Reich, Karl-Heinz Riemke und Ernst Keilau.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

„Segen von oben“ - Bei „St. Hubertus“ war viel los
Ein „etwas anderer“ Schützentag

Die St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn feierte 2019 ihren letzten großen Schützentag. Am vergangenen Samstag war die Pandemie-Pause beendet. Und doch war alles „etwas anders“. Vor drei Jahren setzte sich Thomas Wittfeld mit dem 333. Schuss gegen mehrere ernsthafte Aspirantinnen und Aspiranten durch. Er freute sich mit seiner Königin und Ehefrau auf zwei erlebnisreiche „Thronjahre“. Doch Corona machte allen einen Strich durch die Rechnung. Eigentlich wäre schon im vergangenen Jahr ein...

  • Duisburg
  • 14.07.22
Vereine + Ehrenamt
Über die imposante Zahl der Königsaspiranten herrschte zunächst ungläubiges Staunen. Später gab es einen spannenden Endkampf unter fünf verbliebenen Kandidaten.
Foto Philipp Schweers
5 Bilder

Hamborner Schützenfest mit fulminantem Neustart
Nicht nur Schützenkönig Stefan Veinar strahlte mit der Sonne um die Wette

Der neue Vorsitzende Martin Schweers, der erstmals in offizieller „Kommandier-Aktion“ tätige Oberst Thomas Schmenk, Präsident Michael Feller und Geschäftsführer Heinz-Gerd Lehmann strahlten mit der Sonne um die Wette. Nach fünf Jahren ohne König und der jüngsten Corona-Zwangspause hatte das Schützenfest des BSV Hamborn von 1837 einen starken Neustart. Hamborn hat wieder einen Schützenkönig. Der 52-Jährige Elektromeister Stefan Veinar hat ebenfalls allen Grund zum Strahlen. Er schoss mit dem...

  • Duisburg
  • 25.06.22
Vereine + Ehrenamt
Duisburgs Bürgermeister Volker Mosblech (l.) war einer der ersten, der dem neuen Schützenkönig Stefan Veinar gratulierte. In der Bildmitte beobachtet das Ex-König Hermann Eschenbruch.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Stefan Veinar ist neuer Hamborner Schützenkönig
Spannung bis zum Schluss

Der BSV Hamborn von 1837 hat einen neuen Schützenkönig. Der 52-Jährige Elektromeister Stefan Veinar schoss mit dem 253. Schuss den Vogel ab. Es war eine spannende Angelegenheit am Montag im Hamborner Stadtwald. Elf Königsaspiranten, so blickte Geschäftsführer Hans-Gerd Lehmann fast ungläubig auf die Bewerbungs-Umschläge in seinen Händen, haben ihren Schützenhut in den Ring geworfen. Nach dem Schießen auf den Vereinsvogel, das von Bürgermeister Volker Mosblech eröffnete, startet das Schießen auf...

  • Duisburg
  • 16.06.22
Vereine + Ehrenamt
Das Schützenfest im Hamborner Stadtwald ist stets eine gelungene Mischung zwischen ambitioniertem Schießsport und fröhlicher Geselligkeit. So wird es auch an diesem Wochenende sein.
Foto: Reiner Terhorst

„Hamborner Bürger-Schützen von 1837“ feiern
Vorfreude auf ein Groß-Ereignis

Große Ereignisse werfen bekanntermaßen ihren Schatten voraus, in diesem Fall aber besser gesagt, ihr „Licht“ voraus. Der Hamborner Stadtwald an der Dieselstraße ist vom heutigen Samstag, 11. Juni, bis Montag, 13. Juni, „Haupt-Schauplatz“ eines Groß-Ereignisses. Nach der Corona-Zwangspause feiert der Bürger-Schützen-Verein Hamborn von 1837 e.V. endlich wieder sein Schützenfest. Dabei gibt es wieder viel Altbewährtes, aber auch Neues bei den Hamborner Traditionsschützen, die in diesem Jahr zudem...

  • Duisburg
  • 11.06.22
Vereine + Ehrenamt
Als Kaiserpaar regiieren Reinhard I. und Ursula II. (Walter) auch in den nächsten Jahren die Wilhelm-Tell-Schützen in Butendorf. | Foto: Kariger
7 Bilder

Reinhard I. (Walter) regiert weiter die Schützen
Butendorf ist nun ein Kaiserreich

So etwas ist schon selten, dass ein Kaiser das Schützenvolk regiert. Doch genau das ist nun in Butendorf der Fall, denn auch beim diesjährigen Schützenfest gelang Reinhard I. (Walter) der entscheidende Schuss auf den Rest des hölzernen Aars. Nahezu exakt vier Jahre nach seinem Königsschuss am 11. Juni 2018. Und dementsprechend wird der Bürgerschützenverein Wilhelm Tell in den kommenden Jahren von einem Kaiser regiert, an dessen Seite natürlich auch künftig seine Ehefrau Ursula II. Das...

  • Gladbeck
  • 23.05.22
Kultur
4 Bilder

Schützenfest in Ginderich
Wallfahrtsort feiert im Privaten

Das erste Juli-Wochenende stand in Ginderich ganz im Zeichen des Schützenfestes. An vielen Häusern war die Dorffahnen gehisst, Wimpelfahnen säumten den Straßenrand und über den Straßen waren Girlanden gespannt. Einziger Unterschied zu den Vorjahren war, dass es gar kein offizielles Schützenfest gab. Zwar wurde durch den Vorstand der beiden Schützenbruderschaften ein Kranz am Ehrenmal niedergelegt und den Opfern von Krieg und Gewalt gedacht, jedoch fielen die sonstigen Programmpunkte...

  • Wesel
  • 09.07.20
Kultur
Auf dieses Bild, dem Empfang der Majestäten auf der Rathaustreppe, werden die Schützen im April leider verzichten müssen. Denn der Termin für das Große Stadtschützenfest wurde erst einmal verschoben.  | Foto: Archivfotos: WachterStorm
2 Bilder

50 Jahre ESG: Großes Stadtschützenfest fällt im April aus
Verschoben, nicht aufgehoben

Der amtierende Stadtschützenkönig Günter Bauditz von der St. Georg Schützenbruderschaft errang den Titel bei seinem „Heimspiel“ in Hüthum am 27. April des vergangenen Jahres, als seine Bruderschaft das Stadtschützenfest ausrichtete. Doch einen neuen Stadtschützenkönig wird es erst einmal nicht geben. Die Corona-Pandemie hat die Verantwortlichen zu einer Absage der geplanten Feierlichkeiten bewegt. Dabei wollte man gerade in diesem Jahr mit der gesamten Schützenfamilie ein schönes Fest auf die...

  • Emmerich am Rhein
  • 17.04.20
Kultur
König Andreas Luyven und Königin Christa.
2 Bilder

Kirmes in Hülm erstmalig an neuem Standort
Hier lässt's sich feiern

Im Jahr eins nach Schließung des ehemaligen Dorfhauses Hoolmans musste für die Durchführung der Hülmer Kirmes ein neuer Standort gefunden werden. Auf dem Gelände der ehemaligen Hülmer Schänke wurde man fündig. HÜLM. Im Verbund mit dem Schulhof und der Alten Schule und der Kirche wurde ein Ort gefunden, der auch für die Zukunft, nach dem Umbau der Alten Schule, tragfähig scheint. Nachdem das Haus des Schützenkönigs der Kosmas und Damian Bruderschaft unter großem Engagement der Nachbarschaft, des...

  • Goch
  • 16.09.19
Vereine + Ehrenamt
Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer nahm mit seiner Frau Nelie und Präsident Karl-Heinz Hofer die Parade beim diesjährigen Schützenfest des BSV Obermarxloh ab.
Fotos: Bernhard Klockhaus
4 Bilder

Die Obermarxloher Bürgerschützen ließen es in ihrer Schunkelbude wieder ordentlich krachen
Henning Rackow schoss den Vogel ab

Die Obermarxloher Grünröcke haben jetzt zum fünften Mal in Folge in „blau-weiß“ gemacht, erneut mit großer Resonanz und bester Stimmung. Fröhliches Feiern und spannender Schießsport bildeten wieder eine willkommene Einheit beim „kombinierten“ Schützen- und Oktoberfest. Der Bürgerschützenverein Hamborn-Obermarxloh 1883 e.V. setzte damit den Schlusspunkt im Reigen der diesjährigen Schützenfeste und -tage im Stadtbezirk Hamborn. Natürlich belebten die Obermarxloher um ihren Präsidenten Karl-Heinz...

  • Duisburg
  • 13.09.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
"O zapft is!" Hamborns Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer bewies Münchener Format und Zielsicherheit beim Fassstich in seiner Funktion als Schirmherr des Schützen- und Oktoberfestes des BSV Obermarxloh. Heute und morgen geht's weiter!        Fotos: BSV Obermarxloh
5 Bilder

Der BSV Obermarxloh feiert sein Schützenfest wieder mit einer zünftigen Wies'n-Gaudi
Der letzte Vogel fällt

Aus einer Idee wurde eine Erfolgsgeschichte. Bereits zum fünften Mal feiert der Bürgerschützenverein (BSV) Hamborn-Obermarxloh sein Schützenfest im Stile einer zünftigen Wies'n-Gaudi. „Die bisherigen vier Schützen-Oktoberfeste“, so Präsident Karl-Heinz Hofer und Festausschuss-Vorsitzender Bernhard Klockhaus, „haben unsere Gäste und die Schützen gleichermaßen begeistert.“ Das wird auch jetzt nicht anders sein. Gestern Abend ging es los mit dem traitionellen Fassanstich durch den Schirmherr,...

  • Duisburg
  • 07.09.19
Vereine + Ehrenamt
193 Bilder

BuSV Hüingsen tolle Gastgeber beim Kreisschützenfest
Umzug mit mehr als 1.200 Schützinnen und Schützen

Eine lange Kolonne marschierte beim Umzug des Kreisschützenfestes über den Hüingser Ring. Neun Kapellen mit rund 230 Musiker sorgten für die passende musikalische Untermalung. Der Höhepunkt war natürlich die Parade mit dem Gruß an die neuen Kreismajestäten Mark Georg und Monika Susanne Herben aus Versetal sowie dem Kreisjugendschützenkönig Yannick Reich und Celine Wagner, die dem Bürger- und Schützenverein Hüingsen angehören. Alle Gäste sprachen am Ende ein Lob für die perfekte Ausrichtung der...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.09.19
Vereine + Ehrenamt
Ernst Keilau hatte im vergangenen Jahr das Glück des Tüchtigen. Mit einem gezielten Schuss holte er das letzte Stück des Königsvogels von der Stange und wurde damit König der Hamborner St. Hubertus-Schützen.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Am Samstag geht es um die Nachfolge von Ernst Keilau als „Hubertus-König“
„Der letzte Vogel war ein harter Hund“

Die St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn ermittelt am morgigen Samstag, 31. August, ab 13 Uhr, als letzter der drei Kooperationsvereine im Stadtbezirk Hamborn ihren neuen „vereinseigenen“ König. Wie immer findet das gleichermaßen sportliche wie familiär-gesellige Ereignis auf dem Parkplatz der Kleingartenanlage Schacht III an der Gartenstraße statt. Die Vorstände und später auch die Mitgliederversammlungen des BSV Neumühl, des BSV Marxloh und der Hubertus-Schützen hatten seinerzeit...

  • Duisburg
  • 30.08.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.