König

Beiträge zum Thema König

Vereine + Ehrenamt
Foto: Ralf Pieper
6 Bilder

Die Dynastie Schonebeck regiert

Willi Schonebeck wird Lippramsdorfs König - Tochter Franziska Kinderkönigin an der Seite von Henrik Rawert Lippramsdorf. Die Tochter hatte es schon vorgemacht, da konnte der Vater nicht zurückstehen: Nachdem sich Franziska Schonebeck schon am Sonntag zur Kinderkönigin von Lippramsdorf erheben ließ, machte Vater Willi am Montag die Sensation perfekt und schoss sich auf den Königsthron. Montag mittag, zehn vor eins: Die 824. Patrone war kaum verschossen, da brandete Jubel auf. Willi Schonebeck...

  • Haltern
  • 21.06.11
Vereine + Ehrenamt
Sandra Henseler und Andreas Anschütz freuten sich mächtig über ihre Titel, die sie beim Bezirksschützenfest in Haldern errangen. Foto: WS

Glücksgefühl im Doppelpack

Haldern. Als sich die Sonne am frühen Samstagabend zurück gezogen hatte und zu dem starken Wind auch noch Regen aufkam, rief einer der 18 Könige, die sich mitsamt ihrer Regentinnen und Thronpaare auf dem Lindendorfplatz zum Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Rees versammelt hatten, lauthals zum „Kuscheln“ unter dem Schießstand auf. Nachdem alle Preise vergeben waren, ging es nämlich darum, den Rumpf des hölzernen Federviehs zu Fall zu bringen. Als erster angefeuert wurde Peter Landers aus...

  • Rees
  • 20.06.11
Vereine + Ehrenamt
Die neuen Monheimer Würdenträger aus den Reihen der St. Sebastianer und der darin integrierten Schelmenturmkompanie. In der Mitte rahmen der neue Schützenkönig Bernd Libertus und seine Königin Angelika die Schülerprinzessin Hanne Klenner ein. Rechts hinter der Königin steht der neue Schützenkaiser der Schelmenturmkompanie, Rolf Böelke, rechts vorne Kaiserin Tanja. Ganz links: der neue Jungprinz Marius Breuer. Foto: Michael de Clerque
2 Bilder

Bernd Libertus ist neuer Schützenkönig von Monheim am Rhein

Von Freitag bis Pfingstmontag feierten die Monheimer St. Sebastianer ihr Schützenfest 2011. Nach dem Abholen der „alten“ Majestäten, Heike und Heinz Dickerboom, begann am Freitag um 17.30 Uhr das Ausschießen der neuen Repräsentanten auf dem Schützenplatz Am Werth. Zunächst gaben Präses Pfarrer Burkhard Hoffmann den Ehrenschuss für den „Glauben“, Oberkommissar Peters für die „Sitte“ und Bürgermeister Daniel Zimmermann für die „Heimat“ ab. Dann ging es unter der Leitung der Schießmeister, unter...

  • Monheim am Rhein
  • 14.06.11
Natur + Garten
Da strahlt er, der neue König der Feldmarker Bürgerschützen. Rolf Pohle jubelt auf den Schultern seiner Kameraden. Foto: Ralf Beyer

Ralf und Birgit regieren

Rees. Die Bürgerschützen von Rees-Feldmark, Groin und Bergswick können jubeln. Mit Ralf Pohle und seiner Königin Birgit haben sie ein neues, strahlendes Königspaar gefunden. Der neue Regent hatte sich gegen zwei Mitstreiter durchgesetzt. Mit dem 108. Schuss auf die Überreste des Vogels hatte er den fairen Wettstreit für sich entschieden. Zuvor schon gab es andere Grünröcke, die sich im Ringen um einen der begehrten Preise besonders hervor taten. So durfte Achim Psenitza den Kopf des Vogels mit...

  • Rees
  • 08.06.11
Vereine + Ehrenamt

Ritterschlag "Derer von und zu Kellen"

Zum alljährlichen Königstreffen hatten die Schützenköniginnen und Könige der Kellener Schützenvereine ins Kellener Schützenhaus geladen. Tafelgraf Josef Jansen (rechts) konnte zwei Königinnen und 24 Könige begrüßen, um die amtierende Majestät Wolfgang II. Vervoorts (knieend) und seine Frau Cordula in die Tafelrunde aufzunehmen. Durch die Erfüllung der von den Mitgliedern gestellten Anforderungen, stand dem Ritterschlag und der Aufnahmein die Runde "Derer von und zu Kellen" nichts im Wege. So...

  • Kleve
  • 31.01.11
Vereine + Ehrenamt
Innige Umarmung: Anni Bayer freut sich mit Edmund Schmitt.

Winterschützenkönig gesucht

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, am Samstag, 6. November, ist es endlich soweit. Beim Winterschützenfest der Wimberner St. Johannes-Bruderschaft wird der Nachfolger oder die Nachfolgerin der scheidenden Winterschützenkönigin Anni Bayer aus dem bayerischen Sulzbach-Rosenberg gekürt. Hierzu wird, ähnlich wie beim Schützenfest, ein Königsschießen stattfinden - allerdings nicht auf einen Vogel, sondern einen Schneemann, der im Kugelfang befestigt ist. Im Vergleich zu den Vorjahren gibt es...

  • Wickede (Ruhr)
  • 02.11.10
Vereine + Ehrenamt
Herbstkönig Hans-Gerd Müller | Foto: Gudrun Bier

Herbstlicher Meisterschuss

Zum traditionellen Schlussschießen der Immigrather Sebastianer konnte der Brudermeister Guido Joch am Samstagnachmittag viele Teilnehmer begrüßen. Darunter auch das Königspaar Maritta und Jörg Hermann. Die Schützenfrauen hatten für den Nachmittag ein erstklassiges Kuchenbuffet vorbereitet und später wurden Spezialitäten vom Grill serviert. Bewirtet wurden die Teilnehmer und Gäste vom Beirat um den Vorsitzenden Frank Joch. Die Schützen legten mit schweren Schwarzpulverbüchsen auf den großen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 09.09.10
Vereine + Ehrenamt
31 Bilder

"Wir lassen uns die Laune nicht verderben"

Dieses Motto galt auch für die Schützen des BSV Bredenbruch, die am Sonntagnachmittag beim großen Festzug wie viele andere Veranstaltungen an diesem Wochenende mit dem miserablen Wetter zu kämpfen hatten. Doch mit ihrem neuen Regenten Horst Fischer an der Spitze hielten alle Teilnehmer tapfer bis zum Ende - und dem trockenen Schützenheim - durch.

  • Hemer
  • 30.08.10
Vereine + Ehrenamt
Ein Kuss für den neuen König: Karin van Haaren freut sich mit ihrem Ehemann Felix über den Königschuss. Foto: Jörg Terbrüggen

Felix van Haaren genoss den Triumpf

Emmerich. Das musste ein absolutes Glücksgefühl sein und er kostete diesen Moment bis zum letzten aus. Der Jubel war eher still, als könnte er es noch gar nicht fassen. Doch Felix van Haaren hatte es vollbracht, er ist neuer Schützenkönig der Sebastianer. In der Sektbar hatten sich die drei Kontrahenten auf den Kampf mit dem hölzernen Federvieh eingeschworen. Thomas Reintjes, Peter Rählert und Felix van Haaren wollten den Thron erklimmen, für ein Jahr die Schützen Emmerichs regieren. Doch da...

  • Emmerich am Rhein
  • 17.08.10
Überregionales
König Heinz-Jürgen Schöter (Mitte) und seine beiden Mitstreiter Hans Jansen (links) und Kurt Hübers. Foto: Jörg Terbrüggen

Was für ein zäher Vogel

Werth. Was hatte Vogelbauer Andreas Dunkerbeck wohl für einen Leim verwendet? Oder hatte er kleine Drahtgestelle in das hölzerne Federvieh eingearbeitet? Man weiß es nicht. Jedenfalls erwies sich der Vogel in diesem Jahr als besonders zäh. So etwas hatten die Schützen der Schützengesellschaft Werth in ihrer langjährigen Tradition noch nie erlebt. 500 Schuss Kleinkalibermunition ballerten sie auf den rechten Flügel ab. Der wackelte auch das ein oder andere mal bedenklich, blieb jedoch in...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.08.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.