Köln

Beiträge zum Thema Köln

Sport
3 Bilder

ewiges rheinische Derby
Fortuna Düsseldorf gegen den 1. FC Köln – Vorfreude auf den 21.09.2024

Ein Spiel, das die ganze Region elektrisiert Der 21. September 2024 ist ein Datum, das sich jeder Fortuna-Fan rot im Kalender angestrichen hat. An diesem Tag findet das ewige rheinische Derby zwischen Fortuna Düsseldorf und dem 1. FC Köln in unserer wunderschönen Merkur Spiel-Arena statt – und wie immer erwarten wir ein emotionsgeladenes Fußballfest. Mehr als nur Fußball: Ein Duell der Städte Das Derby zwischen Fortuna und Köln ist mehr als nur ein Spiel. Es ist ein Duell zweier Städte, die...

  • Düsseldorf
  • 18.09.24
  • 3
Kultur
Foto: Farina Cologne

Exkursion ins Farina-Duftmuseum (Köln)
Auf den Spuren des Eau de Cologne: Exkursion ins Farina-Duftmuseum

Im April 2024 wandeln wir auf den Spuren des weltberühmten Eau de Cologne: Wir entdecken im Herzen Kölns das Geburtshaus seines Schöpfers Johann Maria Farina (1685 - 1766): Hierhin befindet sich noch immer die aus dem 18. Jahrhundert stammende Parfumfabrik, die heute ein Duftmuseum enthält - das Ziel unserer Reise. Im Rahmen einer privaten historischen Kostümführung werden wir - in deutscher Sprache - von Parfumeur Farina höchstpersönlich (getarnt als kostümierter Schauspieler) durch das Museum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.02.24
  • 2
  • 3
Politik

Gemeinsame Erklärung
„Wir dulden keine menschenverachtenden Ideologien“

Fraktionen CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, Die Linke und Die FRAKTION der Landschaftsversammlung Rheinland stehen geschlossen für die Unabdingbarkeit von Inklusion / Gemeinsame Erklärung gegen menschenverachtende Ideologie. Köln, 29. September 2023. Der Landschaftsausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland hat am heutigen Freitag, 29. September 2023, getagt. Einstimmig beschlossen wurde die Fortführung der Inklusionspauschale bis zum Schuljahr 2025/26. Mit der Förderung unterstützt...

  • Essen-Süd
  • 29.09.23
  • 1
Kultur
7 Bilder

Die FRAKTION feiert rauschendes Fest
#LVR Sommerfest in der Abtei Brauweiler

„Geht ein Cowboy zum Frisör, kommt er raus ist sein Pony weg“ – wenn solch großartige Kalauer zum Besten gebracht werden, weiß der geneigte Leser, es ist wieder #LVR Sommerfest in der in ehemaligen Benediktinerabtei im Stadtteil Brauweiler der Stadt Pulheim, nordwestlich von Köln.. HURRA! Wir schreiben das Jahr 2023 – Corona ist endgültig over und für den Freitag-Abend war Kaiserwetter mit bis zu 30 Grad angesagt. Es waren also alle Voraussetzungen für eine gelungene Sause gegeben. Die...

  • Essen-Süd
  • 15.08.23
  • 1
  • 3
Politik
Zum Diversity Day hat der Vorsitzende der Partei Freie Wähler in der Bezirksvereinigung Mittelrhein Torsten Ilg eine aktuelle Pressemitteilung verfasst. | Foto: Eigenes Foto frei von Rechten Dritter

Diversity Day
Partei Freie Wähler fordert Vielfalt durch mehr gemeinsame Werte

(NRW / Ruhrgebiet / Köln ) „Der heutige Diversity-Tag muss auch zum Anlass genommen werden, auf die wachsenden Probleme und Konflikte die im Zusammenhang mit Migration und gesellschaftlicher Diversität entstehen, aufmerksam zu machen.“ So die Forderung von Torsten Ilg, Vorsitzender der Partei Freie Wähler im Bezirk Mittelrein. Ilg möchte Diversität stärker an gemeinsame Werte binden: „Ziel muss es sein, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in...

  • Dortmund
  • 23.05.23
  • 1
Kultur
9 Bilder

DEPECHE
Im Zeichen der Gleichberechtigung.

Zur Ausstellung der Düsseldorfer Künstlerinnen und Gäste im LVR zu Köln. Die Ausstellung "Nix-Waschfrauentach", die noch bis zum 30.04. 2023  in der Cubus-Kunsthallein Duisburg  zu sehen ist, ist schon ein echtes Highlight.  Die Fotografinnen und Künstlerinnen Petra Müller und Astrid LaRose mit dem Model Bernd Funke aus Duisburg wurden nun mit zwei ihrer Werke zur Ausstellung in Köln eingeladen. Wir gratulieren ganz herzlich. Heinz Flischikowski - Dr. Claudia Schaefer - Katharina...

  • Duisburg
  • 09.03.23
Kultur
Karneval I | Foto: Gottfried Lambert
3 Bilder

ZEITLOS - UND WIEDER AKTUELL
Karneval - Konfetti und Kamelle ...

Karneval ... überall Konfetti, Kamelle / in den Straßen buntes Treiben / niemand will alleine bleiben / gestreift, gepunktet oder kariert / tolle Stimmung bei Tag und Nacht / Tänze, Bützchen, Farbenpracht / ob Zebra, Wichtel, Pandabär / flotte Biene, bunter Specht / auch ganz "in" ein toller Hecht / als Höhepunkte folgen noch / Jungfrau, Prinz und Bauer / danach Tusch und Regenschauer / der Zug ist gelaufen, alles vorbei / Fahnen, Schilder zusammengelegt / Plätze und Straßen werden gefegt / in...

  • Goch
  • 18.02.23
  • 12
  • 5
Kultur
Foto: Pixabay

Karneval in Köln
Blootwoosch, Kölsch un e lecker Mädche = sexistisch?

Ich bin ja nun kein Karnevals-Freak .. aber den Jecken gönne ich ihren Spaß. In Köln soll sich eine Neu-Kölnerin wahrhaft über einen Schriftzug beschwert haben, der ihrer Ansicht nach „sexistisch“ klingt. Es handelt sich um den Ausdruck „Lecker Mädche“. Hoffentlich kommt sie nicht auf die Idee und beschwert sich bei der Politik. Die Dame, nicht das lecker Mädche. Kurz erklärt, es geht da um ein Schild, welches der Leiter eines Hotels im Fenster aufgestellt hatte, mit dem Spruch: „Blootwoosch,...

  • Bochum
  • 22.01.23
  • 4
Kultur

Die PARTEI Essen beim LVR-Sommerfest
Fest in der Abtei Brauweiler

Werte Genossen und Genossinnen und Diversinnen, Die Ratsgruppe von Die PARTEI ist wieder zurück aus der Sommerpause und startet nun gut erholt und schwungvoll in das gnadenlose Politbusiness. Hier auch schon der erste Tätigkeits-Bericht aus der vergangenen Woche: Verdiente PARTEI-Soldaten und Soldatinnen haben am LVR -Open-Air-Sommerkonzert in die Abtei Brauweiler teilgenommen Klassische Melodien in lauer Abendluft in ehemaligen Benediktinerabtei im Stadtteil Brauweiler der Stadt Pulheim,...

  • Essen-Süd
  • 28.08.22
  • 1
Kultur
"Zwesche Ohs, Esel un Schofe" heißt das adventliche Event in kölscher Sprache, das in der Hubertushalle Langenfeld stattfindet. | Foto: Plakat der Veranstaltung zur Verfügung gestellt von: Roswitha  Maus

Adventliches Nachmittags-Event in kölscher Sprache in Langenfeld am Sonntag, 28. November, Einlass ab 10.30 Uhr
"Zwesche Ohs, Esel un Schofe" in der Hubertushalle in Langenfeld

"Zwesche Ohs, Esel un Schofe" heißt ein adventliches Event in kölscher Sprache am Sonntag, 28. November, in der Hubertushalle (Rheindorfer Straße 187) in Langenfeld. Einlass ist ab 10.30 Uhr, Buffet ab 11 Uhr und Programmbeginn ab 13 Uhr. Das kölsche Kabarett-Ensemble "Medden us dem Levve" präsentiert adventliches op kölsche Art. Somit können sich die Gäste freuen auf besinnliche, nachdenkliche und humorvolle Beiträge in kölscher Mundart. Karten und Regeln für das Event Karten hierfür gibt es...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 27.10.21
Kultur
2 Bilder

I was glad - Chorkonzert mit dem Städtischen Musikverein
Masterabschluss mit Bestnote für Giesen

von David Jochim Bläserquintett, Orgel und Chor eröffneten das Masterabschlusskonzert des Weseler Kirchenmusikers und Chorleiters Dominik Giesen mit den Tönen und Worten "I was glad". Das Arrangement für diese Besetzung des Werkes des englischen Komponisten Charles Hubert Hastings Parry hatte der Chorleiter als Teil seines interdisziplinären Projekts selbst geschrieben. Das Konzert mit Chormusik aus englischen Kathedralen war gleichzeitig das Abschlusskonzert seines Kirchenmusikstudiums an der...

  • Wesel
  • 11.03.20
  • 3
Kultur
Kirche St. Gertrud von Gottfried Böhm  | Foto: Michael Rasche

"Fluch und Segen. Kirchen der Moderne" - Ausstellung zur Kirchen-Umnutzung ab 9.9. in Köln

Die Kirche St. Gertrud in Köln wird zum erlebbaren Exponat: Für die Ausstellung „Fluch und Segen. Kirchen der Moderne“ inszeniert das M:AI – Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW die Kirche von Gottfried Böhm. Themen der Ausstellung sind die Bedeutung von Kirchenbauten und der Umgang mit diesen außergewöhnlichen Räumen – angesichts der zunehmenden Leerstände. Am 8. September wird die Ausstellung um 15 Uhr eröffnet, zu sehen ist sie vom 9. September bis zum 10. November 2019. Der...

  • 01.08.19
  • 1
Kultur

Deutschland. Ein Wintermärchen

....Folgt meinem Rat und steckt sie hinein In jene drei Körbe von Eisen, Die hoch zu Münster hängen am Turm, Der Sankt Lamberti geheißen...... Der Schneiderkönig saß darin Mit seinen beiden Räten, Wir aber benutzen die Körbe jetzt Für andre Majestäten. Heinrich Heine Fast ein halbes Jahrtausend ist es her, dass die Wiedertäufer Jan van Leiden, Bernd Knipperdollinck und Bernd Krechting mit glühenden Zangen zu Tode gefoltert wurden. Ihre Leichen landeten in jenen drei Käfigen, die noch heute am...

  • Essen-Ruhr
  • 09.08.16
  • 11
  • 4
Überregionales
8 Bilder

Hier steht alles Kopf. Papa Joe´s Kunst und Bierkneipe.

,,Papa Joe´s Jazzlokal". Ältester Jazz-Club Deutschlands in Köln. Bis Juni 2016...16.537 Live Konzerte. Wenn erstklassiger Jazzer nicht gerade in den Baumkronen, in freier Natur musizieren dann spielen sie am liebsten auf der kleinen Bühne im legendären Jazzlokal von Papa Joe in der Kölner Altstadt. Übrigens : Das exklusiv für Papa Joe´s Jazzlokal Bier ,,Papa Joes´s Bier " gewann bei der letzten Blind- Verkostung des DLG den goldenen Preis für erstklassigen Geschmack. Auch für die Qualität...

  • Bochum
  • 22.05.16
  • 4
  • 13
Kultur
26 Bilder

Wer kennt sich in NRW aus?

Schon im nächsten Jahr könnte in der gesuchten Ortschaft wieder einmal eine runde Jahrfeier stattfinden. Anlass wäre die erste urkundliche Erwähnung eines Landgutes vor 850 Jahren. In diesem Jahr vor genau 800 Jahren wurde hier auch eine Kapelle erwähnt, die zwar nicht mehr existiert, jedoch wurde an gleicher Stelle eine Kirche nach den gezeigten Plänen errichtet. Die Bilder stammen aus der heutigen Kirche.

  • Essen-Ruhr
  • 24.04.15
  • 8
  • 6
Kultur
15 Bilder

Die Kapelle auf der "RÜ"

In den Jahren von 1426 - 1445 wurde im heutigen Stadtteil Rüttenscheid der Sadt Essen eine Kapelle in unmittelbarer Nähe eines Siechenhauses errichtet, die seitdem als " Siechenhauskapelle " bekannt ist. In allen verfügbaren Unterlagen finden sich keine Hinweise, dass der Kapelle jemals ein Patronat zugewiesen worden ist. Daher machte sich der im letzten Jahr verstorbene Bischof Hubert Luthe den Vorschlag der " Gemeinschaft Siechenhauskapelle Essen-Rüttenscheid " die sich um die Erhaltung und...

  • Essen-Ruhr
  • 20.04.15
  • 14
  • 14
Kultur

Viertes stARTcamp Köln am 27. September #sck14

Unter dem Motto #Flauschrausch steht das vierte stARTcamp Köln. Bei der „Un-Konferenz“ trifft eine Mischung aus Kulturschaffenden, Newbies, Praktikern und Profis aus der Kultur- und Kreativszene aufeinander, um voneinander zu lernen. Der sogenannte #Flausch war schon immer ein wichtiger Aspekt der vergangenen Kölner Camps, oder liebevoller gesagt: Das Netzwerken ist essenzieller Bestandteil. Dieser soll aber nicht die hochkarätigen Vorträge rund um das Thema „Social Media für Kunst, Kultur und...

  • Duisburg
  • 27.08.14
Kultur
30 Bilder

Geist Live im Greif

Mit einem „Plugged & Unplugged“ Konzert, begeisterte die Kölner Band Geist das Publikum in der Music Hall des „ Das Greif“. Sogar aus dem Emsland waren Fans der Band „ Geist“, deren Hit-Single „Feuerengel“ bundesweit bei allen Radio-Stationen rotiert, angereist. Geist ist zurzeit eine der angesagtesten Bands in Deutschland. Der frische und unverwechselbare Stil macht die Band zu einem musikalischen Leckerbissen in der Musikszene. Die Band verstand es auch in Lünen die Fans durch ihre ungeheure...

  • Lünen
  • 27.05.13
  • 3
Vereine + Ehrenamt

"Der Dortmunder und der Kölner Karneval rücken zusammen"

Das Dortmunder Kinderprinzenpaar betrat am Freitag, den 14.12.2012 gut gelaunt die Räumlichkeiten der Veranstaltungstechnik Beuchel im Pruzzenweg 4 in Dortmund Oespel. Hier wollten sich Prinz Philip II. und Prinzessin Sophie I. mit ihrem Hofstaat bei André Beuchel und der I.G. Rechtsrheinischer Frohsinn für das Sponsoring der Orden für die Session 2012/13 bedanken. Da man auch in Köln weiß, dass die Dortmunder Karneval feiern können und Narren sich hier nicht verstecken brauchen, erklärten sich...

  • Dortmund-West
  • 20.12.12
Kultur
Die Kölnermesse bot ein Ausblick auf neue Kameras mit der Photokina 2012
12 Bilder

Photokina 2012-ein Blick auf die Kameras

Die Photokina liegt in den letzten Stunden ,am Sonntag eröffnet sie zum letzten Mal für dieses Jahr dann gehen erst wieder im Jahr 2014.Zu sehen gab es viel. So zeigten die beiden Großen Kamerahersteller ihre Highend Modelle nämlich die Canon EOS 1 D X und die Nikon D4 ,die Canon Stand mit großen Teleobjektiven zum ausprobieren bereit was das Publikum zu nutzen wusste. Auch gab wichtige Neuheiten die viele Neugierige wie die Canon EOS 6 D und Nikon D 600 die im gleichen Preissegment angeboten...

  • Essen-Steele
  • 22.09.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.