Käfer

Beiträge zum Thema Käfer

Natur + Garten
7 Bilder

Der Moschusbock (Aromia moschata) - der einzige seiner Gattung in ganz Europa

Der einzige der Gattung "Aromia", der in Europa heimisch ist. Ein glücklicher Zufall und gleich zwei davon. Nach dem BNatSchG und BArtSchV ist er „besonders geschützt“. Die Eiablage erfolgt bevorzugt in Weidenhölzern, aber auch in Pappeln oder Erlen. Die Larven entwickeln sich erst nach 2 bis 3 Jahren zum Käfer. Der Name des Käfers weist darauf hin, er sondert ein moschusartig riechendes Sekret ab. Ausgewachsene Moschusböcke ernähren sich von Pollen von Doldenbüten wie z. B. Holunder und...

  • Bedburg-Hau
  • 29.07.20
  • 3
  • 1
Natur + Garten
8 Bilder

Scheckhorn-Distelbock (Agapanthia villosoviridescens)

Der Scheckhorn-Distelbock, auch Nesselbock oder Linienhalsiger Halmbock genannt ist ein Käfer aus der Familie der Bockkäfer. Er wird bis zu 23 mm groß mit Fühlern doppelt so lang. Er kommt in Mittel- und Südeuropa vor, im Süden  NRW´s häufiger, im Norden weniger. Die Käfer leben auf Brennnesseln und Disteln. Die Larven überwintern an ihren Wirtspflanzen und verpuppen sich dort im Frühling.  Der Käfer schlüpft im Mai. Bilder: Im Garten 4. Juni 2019

  • Bedburg-Hau
  • 04.06.19
  • 5
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.