Jutta Eckenbach

Beiträge zum Thema Jutta Eckenbach

Politik

Projekt Essen – Inklusive-Arbeit des Jobcenters Essen und des Franz-Sales-Hauses erhält Geld vom Bund

Das Jobcenter Essen hatte sich beim Bund um Fördermittel für ein Modellprojekt für schwerbehinderte arbeitslose Menschen beworben, die durch eine intensive Begleitung aktiviert und an den Arbeits- bzw. Ausbildungsmarkt herangeführt und integriert werden sollen. Das Bundesarbeitsministerium hat die Essener Abgeordnete Jutta Eckenbach nun informiert, dass das Modellprojekt von 2015 bis 2018 mit über 696.000 Euro gefördert werden wird. Jutta Eckenbach: „Das ist eine gute Nachricht. Das...

  • Essen-Nord
  • 15.10.15
  • 1
Politik
3 Bilder

Roland Jahn, Beauftragter der Bundesregierung für die Stasi-Unterlagen, im Gespräch über DDR-Diktatur. Meinungsfreiheit ist von entscheidender Bedeutung für einen Rechtsstaat

Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Jutta Eckenbach war der Bundesbeauftragte für die Stasi Unterlagen zu Gast in Essen. Zum Abschluss der Ausstellung „Feind ist, wer anders denkt“, die eindrucksvoll schildert, mit welchen Methoden die Staatssicherheit in der DDR agierte, suchte Jahn das Gespräch mit einigen Schulklassen der Realschule am Stoppenberg sowie weiteren Gästen. Jutta Eckenbach: „Es freut mich sehr, dass wir mit Roland Jahn nicht nur den Bundesbeauftragten für die...

  • Essen-Nord
  • 13.10.15
  • 2
Politik

Jutta trifft … Roland Jahn, Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen (BStU)

„Ich bin kein Mensch, der nachtragend ist, das hilft ja nicht. Mein Umgang mit der Vergangenheit besteht darin, dass ich versuche aufzuklären. Aufzuklären über die Mechanismen des Staates und warum Menschen so gehandelt haben, wie sie es taten. Ich möchte dazu beitragen, dass auch kommende Generationen daraus lernen können.“, so Roland Jahn, der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen (BStU) in einem seiner Interviews. Auch im 25. Jahr der Deutschen Einheit ist es wichtig, auf die Bedeutung...

  • Essen-Nord
  • 15.09.15
Politik
2 Bilder

Jutta Eckenbach setzt sich für den Wert des Spielens ein und übergibt Spielepaket an die Kita-Katernberg

Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach ist dem Aufruf der Initiative „Der Wert des Spielens“ gefolgt und überreicht der Kita Katernberg-Mitte ein Paket mit wissenschaftlich geprüften Spielwaren. Jutta Eckenbach: „Die neue Initiative fördert das klassische Spielen, denn: Spielen ist wertvoll – für Kinder, Familien und die Gesellschaft!“ Schon 1989 wurde das „Recht auf Spiel“ (Art. 31) in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen verankert. Kinder und Jugendliche haben immer weniger freie...

  • Essen-Nord
  • 15.09.15
Politik
4 Bilder

Trikefahrt für schwer erkrankte Kinder

Die Essener Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach hat die Schirmherrschaft für die Kinderfahrt mit Trikes in Essen übernommen. Zu der mittlerweile zum 11. Mal stattfindenden Kinderfahrt zu Gunsten von schwerstkranker Kinder kamen über 130 Trikefahrer und zahlreiche Motoradfahrer. Start war am Sonntag, den 30. August 2015 um 10 Uhr auf dem Gelände des Universitätsklinikums der Stadt Essen. Bis zu diesem Zeitpunkt herrschte aber noch banges Warten auf die Genehmigung der Stadt Essen. Zwar reichte...

  • Essen-Nord
  • 01.09.15
  • 1
  • 1
Politik
Das Bild zeigt Marina Misia, die für das aktuelle Austauschjahr von Jutta Eckenbach MdB ausgewählt wurde und seit einigen Tagen in den USA ist.

Junge Berufstätige / Auszubildende aufgepasst!!!

Ein Jahr in den USA leben, studieren und arbeiten - diese spannende und einzigartige Kombination bietet das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP). An diesem Jugendaustausch-Programm des Deutschen Bundestages und des Amerikanischen Kongresses können junge Berufstätige teilnehmen; Bundestagsabgeordnete übernehmen während des Jahres die Patenschaft für die Jugendlichen. Jutta Eckenbach MdB möchte geeignete Bewerber auf diese Möglichkeit aufmerksam machen und sie ermutigen, sich zu bewerben....

  • Essen-Nord
  • 18.08.15
Politik
Foto: Bildquellen: BPA / Jesco Denzel
2 Bilder

Bundesminister des Innern Dr. Thomas de Maizière am 14. August 2015 in Essen

Politisch hat sich bereits viel im Umgang mit Asylbewerbern und Flüchtlingen getan. Was genau und wie erfolgversprechend die Maßnahmen sind, können Sie mit uns diskutieren. Wir wollen miteinander reden, mögliche Vorurteile beseitigen und bislang offene Fragen beantworten. Ich freue mich, dass der Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière meiner Einladung folgt und sich die Zeit nimmt, um mit uns vor Ort über das Thema „Asyl und Flüchtlingshilfe in Deutschland – Hilfe ermöglichen und Vorurteile...

  • Essen-Nord
  • 23.07.15
Politik

Integrationsmodell Essen e.V. zu Gast in Berlin

Die Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach hat 50 Essenerinnen und Essener nach Berlin eingeladen. Darunter waren auch zahlreiche Mitglieder des Integrationsmodells Essen e.V. Die gemeinsame Reise behinderter und nicht behinderter Menschen ist ein wichtiger Schritt, um womöglich vorhandene Berührungsängste abzubauen und das selbstverständliche Miteinander zu fördern. Die Gruppe hat sich während der viertägigen Berlinreise ein Bild der politischen Institutionen und historischen Orten gemacht. Ein...

  • Essen-Nord
  • 09.07.15
  • 2
Politik
4 Bilder

Sabine Weiss MdB und Jutta Eckenbach MdB treffen Helfer sozialer Einrichtungen

Am Donnerstag, 25.06.2015 war die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu Gast in Essen. Einen Tag lang besuchte sie gemeinsam mit der Essener CDU Bundestagsabgeordneten Jutta Eckenbach Einrichtungen, die im sozialen Bereich tätig sind. Dabei konnten sie sich mit denjenigen austauschen, die Tag für Tag an der Basis arbeiten und wichtige Schlüsse für ihre politische Arbeit ziehen. Der Tag startete mit einem Besuch im Weigle Haus. Dort wurde mit ehren- und hauptamtlichen...

  • Essen-Nord
  • 30.06.15
  • 1
Politik

Einladung zu Tagen der Begegnung in Berlin

Die Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach des Wahlkreises Essen II (Norden und Osten) lädt junge Menschen im Alter von 18 bis 28 Jahre zu einer Veranstaltung vom 23. bis 25. September 2015 in Berlin zu Politik und Werte ein. Unter der Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten Prof. Dr. Norbert Lammert finden die 23. Tage der Begegnung im Deutschen Bundestag statt. Der Schirmherr Prof. Dr. Norbert Lammert bezeichnete die Tage der Begegnung respektvoll als „die älteste fraktionsübergreifende...

  • Essen-Nord
  • 25.06.15
Politik

Save the Date – „Feind ist, wer anders denkt“

Jutta Eckenbach: „Die heutigen Erinnerungen an die Ereignisse am 17. Juni 1953 in Ost-Berlin zeigen, wie wichtig es ist, für Demokratie und Freiheit jeden Tag neu zu kämpfen“ Heute vor 62 Jahren wurde der Volksaufstand in der damaligen DDR nur mit Hilfe sowjetischer Panzer niedergeschlagen. Die Bürgerinnen und Bürger gingen für Freiheit und Demokratie auf die Straße. Mit Gewalt und Verhaftungen wurde das Aufbegehren gegen die Diktatur zurückgedrängt. Eine wichtige Rolle spielte damals die...

  • Essen-Nord
  • 18.06.15
  • 1
Politik

Weitere Hilfen für des Bundes für die Flüchtlingshilfe in den Kommunen

Weitere 108 Millionen Euro stellt die unionsgeführte Bundesregierung allein den Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen für die Unterbringung von Flüchtlingen zusätzlich für dieses Jahr zur Verfügung. „Die Verdopplung der Soforthilfe für 2015 und die angekündigte strukturelle und dauerhafte Beteiligung des Bundes an den gesamtstaatlichen Kosten der Flüchtlingsunterbringung ab dem kommenden Jahr sind ein wichtiges Signal an die vom anhaltend hohen Flüchtlingszustrom betroffenen Gemeinden“,...

  • Essen-Nord
  • 16.06.15
  • 1
Politik

Jutta Eckenbach übernimmt Schirmherrschaft für das Projekt „erlebe IT“

Die Essener Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach hat die Schirmherrschaft für die Medienkompetenz-Initiative „erlebe IT“ übernommen. Im Rahmen einer Lehrerfortbildung am kommenden Freitag, den 5.6.2015, wird sie an der Theodor-Goldschmidt-Realschule die Veranstaltungsreihe eröffnen. „erlebe IT“ kommt an die Schulen und bietet Workshops für Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 6, Informationsveranstaltungen für Eltern sowie Fortbildungen für das Kollegium an und beantwortet alle...

  • Essen-Nord
  • 02.06.15
  • 1
Politik

Hollywood unterstützt Fahrradhelm-Aktion des Bundesverkehrsministeriums

Mit der Star-Wars-Filmfigur Darth Vader will das Bundesverkehrsministerium Radfahrerinnen und Radfahrer zum Helmtragen motivieren. Jutta Eckenbach, CDU-Bundestagabgeordnete aus Essen ist sich sicher, dass viele Radfahrer, insbesondere Schülerinnen und Schüler von dieser Aktion angesprochen werden: „Gerade bei Kindergartenkindern und Schülern sollte ein Fahrradhelm von Anfang an zur Standardausrüstung gehören. Ich bin froh, dass die Filmindustrie diese tolle Aktion des Bundesverkehrsministeriums...

  • Essen-Nord
  • 28.05.15
  • 2
Politik

Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP)

Als junger Botschafter für ein Jahr in die USA - das Parlamentarische Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestages und des Amerikanischen Kongresses macht es möglich! Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige können sich ab sofort für das Stipendium für 2016/2017 bewerben. Bewerbungen sind nur über eine Bewerbungskarte oder online möglich und müssen direkt an die zuständige Organisation gesendet werden. Bis zum 11. September müssen die ersten Bewerbungsunterlagen eingereicht werden....

  • Essen-Nord
  • 28.05.15
Politik

Assistierte Ausbildung – Kein junger Mensch soll zurückbleiben!

Koalition bringt Förderinstrumente für Jugendliche mit hohem Unterstützungsbedarf auf den Weg Die Koalitionsfraktionen haben den Weg für das neue Instrument der Assistierten Ausbildung und eine Ausweitung der ausbildungsbegleitenden Hilfen frei gemacht. Dazu erklärte die Essener Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach: „Bessere Chancen für die Ausbildung für junge Menschen mit Handicap! Mit dieser Zielsetzung schafft die Koalition unter Führung der Union jetzt für sozial benachteiligte oder...

  • Essen-Nord
  • 03.03.15
Politik

Rot-Grüne Landesregierung reagiert schon wieder falsch

Es war eine Fehlentscheidung der rot-grünen Landesregierung, den Kosovo und Albanien nicht als sichere Herkunftsländer zu akzeptieren. Nun haben kriminelle Schlepperbanden ein noch leichteres Spiel, die verzweifelten Menschen gerade im Kosovo zu einer Reise nach Deutschland zu überreden. Durch eine Einstufung als sichere Herkunftsländer hätte das zuständige Bundesamt für Migration mehr Handhabe zu beschleunigten Verfahren und zu den erwarteten Ablehnungen. Denn es ist klar, dass es keine...

  • Essen-Nord
  • 19.02.15
  • 1
Politik

Fachgespräch "Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland"

"Wir schulden schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase menschliche Zuwendung und umfassende Hilfe. [...]" (Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe MdB) Zwei Drittel der Menschen sterben allein in Krankenzimmern oder Pflegeeinrichtungen. Nicht unerträgliche Schmerzen, sondern Einsamkeit ist die drängendste Herausforderung. Palliativmedizinische, vor allem schmerzlindernde Behandlungen können auch im häuslichen Umfeld stattfinden. Den letzten Lebenswochen mit Würde und Respekt zu...

  • Essen-Nord
  • 10.02.15
Politik

Leistungsschwache Schüler erhalten Unterstützung - 14 Essener Schulen erhalten ESF-Förderung

In diesem Jahr startet das ESF-Bundesprogramm zur Berufseinstiegsbegleitung. Mit diesem Programm will der Bund den Berufseinstieg lernschwacher Schülerinnen und Schüler unterstützen. „Viele junge Menschen finden nur mit Mühe den Einstieg ins Berufsleben. Ich bin mir sicher, dass eine individuelle Hilfestellung mehr Orientierung gibt und die Jugendlichen an Sicherheit für ihren Berufseinstieg gewinnen werden“, sagt Jutta Eckenbach. Die Berufseinstiegsbegleitung richtet sich an...

  • Essen-Nord
  • 29.01.15
  • 1
Überregionales
Kleiderspenden gibt es für die Flüchtlinge an der Kapitelwiese mehr als genug. Allerdings ist nicht alles, was abgegeben wird, auch tatsächlich noch brauchbar. Vor Ort schilderte Ridda Martini (European Home Care, l.) die Situation. Zu Gast waren die Parlamentarische Staatssekretärin Anette Kramme (2.v.l.), der Beigeordneter Peter Renzel und die Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach.
5 Bilder

Bundespolitikerinnen besuchten Asylbewerberunterkunft Kapitelwiese

In zwei ehemaligen Schulgebäuden an der Kapitelwiese in Stoppenberg sind seit Dezember Flüchtlinge untergebracht: Familien in Nr. 35, „Alleinreisende“ - wie es in der Verwaltungssprache heißt - in Nr. 65. Jetzt begutachteten Bundespolitikerinnen die Situation vor Ort. Wenn über Asylbewerber gesprochen wird, geht es zwangsläufig auch um Geld. Zahlt das Arbeitsministerium, zahlt das Sozialministerium, das Land, die Stadt? Sowohl die Parlamentarische Staatssekretärin Anette Kramme und die...

  • Essen-Nord
  • 23.01.15
  • 1
Politik
3 Bilder

Jutta Eckenbach blickt hinter die Kulissen des Einzelhandels

Am gestrigen Montag warf die Essener Bundestagsabgeordnete einen Blick hinter die Kulissen des Lebensmitteleinzelhandels. Am Vormittag war sie zu Gast im EDEKA Markt Zierles an der Krayer Straße. Während des Marktrundgangs konnte Jutta Eckenbach Einblicke in das Tagesgeschäft eines Supermarktes gewinnen und sich mit Mitarbeitern austauschen. Im Anschluss daran fand ein Gespräch mit Vertretern des EDEKA Marktes Zierles und Mitarbeitern aus den Bereichen Standortentwicklung und Public Affairs...

  • Essen-Nord
  • 20.01.15
  • 2
Politik

Parlamentarische Staatssekretärin Anette Kramme MdB in Essen

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Anette Kramme MdB, ist unter anderem für die arbeitsmarktpolitischen Themen im BMAS zuständig und reist auf Initiative der beiden Essener Bundestagsabgeordneten Dirk Heidenblut und Jutta Eckenbach am 21. Januar 2015 nach Essen. Im Rahmen ihres Besuchs wird sie mit Vertretern der Essener Jobinitiativen zusammen kommen, um über aktuelle Fragestellungen der Arbeitsmarktpolitik zu diskutieren. Jutta...

  • Essen-Nord
  • 17.01.15
Politik
Auf dem Foto sind zu sehen: Frau Strotkötter (Diakonie, 3. v.l.), Herr Lehmann (Diakonie, 4. v.l.), Frau Eckenbach MdB (5. v.l.), Herr Römer (Stadt Essen, 6. v.l.) und Herr Berger (Diakonie, rechts) mit ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Übergangswohnheimes.

Jutta Eckenbach besucht Übergangsheim für Asylbewerber

Die Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach, Mitglied des Ausschusses für Arbeit und Soziales, traf Vertreter der Stadt Essen, des Diakoniewerkes Essen und ehrenamtliche Mitarbeiter eines Übergangswohnheimes. Im ausführlichen Gespräch wurden Chancen und Risiken der neuen Gesetzgebung, aber auch positive Beispiele und anhaltende Probleme diskutiert. Das Diakoniewerk Essen arbeitet gemeinsam mit der Stadt Essen an Projekten, die eine gute Versorgung und eine bessere Integration für Flüchtlinge...

  • Essen-Nord
  • 18.12.14
  • 2
Politik

Bund entlastet Kommunen und stärkt den Ausbau der Kindertagesbetreuung

Jutta Eckenbach: „Die Entlastung der Kommunen zählt auch weiterhin zu den prioritären Maßnahmen des Bundes.“ Bereits in den vergangenen Legislaturperioden hat der Bund Länder und Kommunen umfassend entlastet. So wurde etwa mit der vollständigen Übernahme der laufenden Nettoausgaben für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bereits ein wesentlicher Beitrag zur Verbesserung der kommunalen Finanzsituation geleistet. Im Jahr 2014 führte die letzte Stufe der Anhebung der...

  • Essen-Nord
  • 10.12.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.