Juni

Beiträge zum Thema Juni

Kultur

Gedicht op Platt - J U N I aus Heimatkalender Kreis Wesel 1988

Wenn de Juni drööch on wärm, man ömmer Päärkes, Ärm in Ärm, enne Kiehr pussiere sooch wenn et Gras drieh Konte hoch. Wenn dou et nor Sent Jan örsch mähjs, bruckse well en schärpe Sess! Wo de örschte Schlaat geschoote, moss dou nau de Kappes poote. Et Spargelstääke es gedoon, et Fruchjoahr es nau ok gegohn. Wenn de Sonn ganz boowe steht, et rechtich en de Sommer geht.

  • Neukirchen-Vluyn
  • 20.06.12
Kultur

Rosenmonat Juni - Rosengedicht von William Shakespeare

William Shakespeare ( 1564 - 1616 ) Schön ist die Rose, schöner scheint sie noch Durch jenen süßen Duft, der in ihr lebt. Wildrosen haben gleicher Farben Glut, Die gleichen Dornen wie die duft´gen Rosen, Sie spielen mit dem gleichen Übermut, Wenn Winde sie enthüllen und umkosen. Doch ihre Tugend ist nur ihr Gesicht, Sie leben ungeliebt, verblühn am Strauch. Und sterben zwecklos - das tun Rosen nicht, Aus ihrem süßen Tod strömt süßer Hauch. So, schöner Liebling, wenn die Jugend flieht, Strömt...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 11.06.12
Natur + Garten
Frühstück im Garten, was kann schöner sein? | Foto: Marita Gerwin

Das macht Sommerlaune!

Ich will raus in die freie Natur. Den Sommer genießen. Es ist Juni und immer regnet es noch. Es ist windig und kühl. Ich möchte in den Garten, in schattigen Lauben sitzen, unter blühenden Bäumen ein Buch lesen, draußen frühstücken. Radfahren, schwimmen, wandern, grillen, einen bunten Strauß Blumen für den Frühstückstisch pflücken.... "Mein lieber Sommer! Es wird Zeit, dass Du endlich kommst...und bleibst!"

  • Arnsberg
  • 05.06.12
  • 18
Kultur
3 Bilder

Muss es einen Kirchenkreis geben?

Muss es eigentlich einen Kirchenkreis geben? „Chancen und Risiken eines Kirchenkreises in unserem presbyterial-synodalen System“, so lautete der Vortrag, dem die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Kleve in Sonsbeck am Samstag, 2. Jnui 2012, zuhörte. Dr. Richard Schmiedeke, Schulpfarrer im Kirchenkreis Krefeld-Viersen, hat die kirchliche Struktur unter soziologischen Gesichtspunkten untersucht. Er sieht einen landeskirchlichen Trend von segmentärer zu funktionaler Differenzierung der...

  • Kleve
  • 04.06.12
Kultur
11 Bilder

Blues in Zyfflich super Atmosphäre

Der deutsche Grenzort Zyfflich hat ca. 500 Einwohner, davon ca. 200 mit der niederländischen Nationalität. Niederländer und Deutsche aus Zyfflich haben zwecks Verbrüderung zum 9. Mal, am 2. Juni, das Blues in Zyfflich Festival organisiert. Ein sehr gut organisiertes und programmiertes Blues Festival in und rundum der Dorfscheune auf dem Dorfplatz im ländlichem Zyfflich. Um 18.30 Uhr war der Einlass und um 19.00 Uhr fing es an. Der Chris Kramer fing solo an. Er besang auf einer eigenen deutschen...

  • Kranenburg
  • 04.06.12
  • 5
  • 1
Überregionales
117 Bilder

"Japantag" in Düsseldorf am 02. Juni 2012 mit Abend-Stimmung und japanischen "Höhen-Feuerwerk"

Wie im jedem Jahr war wieder "Japan-Tag" in Düsseldorf. Das Wetter spielte sogar mit. Die Sonne lachte und mit verschiedenen schönen Kostüme kam sogar richtig viel Stimmung auf. Kunterbunt sah es aus. Viele genossen den Anblick der verschiedenen Kostüme und fotografierten eifrig die interessanten Kostüme. Ob Barock, Japan-Kostüm oder sogar Tier-Kostüme...alles war vertreten.´Große Show-Programme gab es auch zu sehen, mit Musik und Tanz. Gegen Abend versammelten sich das Publikum am "Rhein", um...

  • Unna
  • 03.06.12
Kultur
23 Bilder

Mangas, Cosplay und "freie" Liebe - 700.000 beim 11. Japantag

Brechend voll war es am vergangenen Samstag beim 11. Japantag in Düsseldorf. An die 700.000 Menschen tummelten sich zwischen der Rheinuferpromenade und dem Burgplatz. Es fanden zahlreiche Kulturvorführungen und Aktionen an Ständen statt, die in die japanische Kultur einführten. An vielen Ständen gab es alles, was das Fanherz japanischer Acessoires (Anime, Manga und vieles mehr) höher schlagen lässt. Dazu wimmelte es überall vor fantasiereichen Kostümen: Mangas, Rokkokoladys, Fantasiewesen,...

  • Düsseldorf
  • 03.06.12
Kultur

Juni -- Rosenmonat - Heumonat - Brachmonat

Junius: nach Juno, der römischen Göttin bzw, der griechischen Göttin Hera benannt. Brahmanod, Brachmond, Brächet oder Brachet bedeutet soviel wie "Monat des ersten Pflügens" eine Bezeichnung aus der Dreifelderwirtschaft, bei der ein Drittel der Flur nach der Ernte brach liegen blieb und erst im nachfolgenden Jahr wieder umbrochen wurde (heute nicht mehr denkbar).

  • Neukirchen-Vluyn
  • 02.06.12
Überregionales
Foto: Markus Schroeder
3 Bilder

Jahresrückblick 2011: Mai bis August

Über vieles konnten sich die Velberter und Heiligenhauser Bürger in den letzten zwölf Monaten freuen. Über vieles haben sie sich allerdings auch geärgert. So wurde der Panoramaradweg Niederbergbahn feierlich eröffnet und auch die Entflechtungsstraße in Heiligenhaus wurde für den Verkehr freigegeben. Allerdings wurde das Tierheim in Velbert wegen hygienischer Mängel geschlossen und ein Giftfund sorgte für viel Aufregung. Mai: -Bei einer Benefizveranstaltung spielen die Promis gemeinsam mit...

  • Velbert
  • 31.12.11
Sport

Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2012 wieder im Lohrheide-Stadion

Nach 2002 und 2005 werden die Deutschen Leichtathletikmeisterschaften 2012 zum dritten Mal im Lohrheidestadion in Wattenscheid ausgetragen. Sie gelten als die wichtigste Qualifikation für die Europameisterschaften in Helsinki (27. Juni bis 1. Juli 2012) und die Olympischen Spiele in London (27. Juli bis 12. August 2012). Der Kartenvorverkauf für die Titelkämpfe am 16. und 17. Juni 2012 hat bereits begonnen. Das Lohrheidestadion fasst pro Veranstaltungstag rund 17 000 Zuschauer, darunter 3700...

  • Bochum
  • 14.10.11
Natur + Garten

Wetter: Wird unser Juni weiterhin zu nass werden? Ja! Aber ab Juli geht es so langsam "aufwärts"

Endlich haben wir mal seit einer sehr langen Zeit eine "Westdrift", dieses bedeutet, das viele Tiefausläufer endlich mal unseren zu trockenen Boden mit viel Wasser begossen hatten und noch begießen werden. Und das wird sich auch - mehr oder weniger- bis Anfang Juli fortsetzen. Danach geht es langsam aufwärts. Viele Mittel- und Langfrist-"Vorhersager" gehen davon aus, das diese "Achterbahnfahrt" so weiter geht. Ich sehe das nicht so. Spätestens ab dem 10. Juli ist diese "Achterbahnfahrt" vorbei....

  • Kamp-Lintfort
  • 21.06.11
  • 3
Überregionales
119 Bilder

Vor einem Jahr: Niederrhein geht häppchenweise online ...

Der Juni ist der Monat der Schulabschlussfeiern und die Hochzeit der Sportevents. An allen weiterführenden Bildungseinrichtungen im Beritt warfen sich die Abschlüssler in Schale, um ihre erfolgreichen "Abgänge" zu feiern. Beim SV Brünen fanden die Stadtmeisterschaften iim Jugendfußball statt. Und dann war da noch die Fußballweltmeisterschaft in Südafrika, die natürlich bis an den Niederrhein ihre Wirkung entfaltete. Doch das war noch lange nicht alles. Intern das Wichtigste: Unsere Kollegen in...

  • Wesel
  • 21.12.10