Jungtiere

Beiträge zum Thema Jungtiere

Natur + Garten
Der Steinkauz ist zurück in Dellwig. Der Borbecker Hobby Ornithologe Uwe van Hoorn beobachtet die Tiere seit April in ihrer neuen Heimat auf einem Hof im Stadtteil. Die Bedingungen, die sie dort vorfinden, seien ideal.  | Foto: Soest
2 Bilder

Eulenvögel brüteten auf einem Reiterhof in Dellwig - Freude bei Ornithologen
Steinkauz kehrt zurück in den Essener Nord-Westen

Uwe van Hoorn ist überglücklich: Endlich gibt es wieder ein Steinkauzpärchen im Essen Nord-Westen. Auf einem Dellwiger Reiterhof hat sich das Vogelpaar niedergelassen. "Und in diesem Jahr zum ersten Mal auch dort erfolgreich gebrütet", berichtet der in Borbeck wohnende Hobby Ornithologe beim NABU. Seit April beobachtet er die Tiere. von Christa Herlinger "In der Vergangenheit waren die Steinkäuze in fast jeder Landwirtschaft im Essener Norden anzutreffen", weiß Uwe van Hoorn. Die überwiegend...

  • Essen-Borbeck
  • 10.08.20
  • 1
Ratgeber
„Ducken und Tarnen“ schützt zwar vor dem Fuchs, nicht aber vor Kreiselmäher oder Mähbalken.", darauf macht die Kreisjägerschaft Wesel aufmerksam. | Foto: LK-Archiv: natuerlich_jagd

Bitte an Landwirte: Mähtermin mindestens 24 Stunden vorher mit Jagdpächter absprechen
Kreisjägerschaft Wesel zum Mähen von Wiesen und Schutz von Wildtieren

"Die zweite Mahd von Grünland ist in vollem Gange, Biotopwiesen werden zum ersten Mal gemäht. Viele Wildtiere wähnen gerade in Wiesen ihren Nachwuchs sicher. Doch „Ducken und Tarnen“ schützt zwar vor dem Fuchs, nicht aber vor Kreiselmäher oder Mähbalken.", darauf macht die Kreisjägerschaft Wesel aufmerksam. Landwirte werden gebeten, den Mähtermin mindestens 24 Stunden vorher mit dem Jagdpächter abzusprechen oder selbst erforderliche Maßnahmen für den Schutz von Wildtieren durchzuführen. Das...

  • Wesel
  • 26.06.20
Natur + Garten
Viele Jungtiere brauchen jetzt besonderen Schutz und Rücksicht von Besuchern in Wald und Feld. | Foto: (Symbolbild)

Viele Wildtiere bekommen jetzt Junge
Mit etwas Rücksicht viel Tierleid vermeiden

Wenn die Wohnung zu klein wird, zieht es die Menschen in die Natur. Frische Luft, der beginnende Frühling und ein Ausgleich zur Isolation daheim sind Grund genug, die Zeit im Wald und in der Flur zu genießen. Doch gerade jetzt ist die heimische Natur besonders sensibel. Viele heimische Wildtiere bringen im Frühjahr ihren Nachwuchs zur Welt. „Wir verstehen nur zu gut, dass viele Menschen in Coronazeiten ihre Zeit in der Natur verbringen.“, erklärt Petra Bauernfeind-Beckmann, Vorsitzende der...

  • Gladbeck
  • 15.04.20
Natur + Garten
unge noch nicht flügge Singdrossel, sie ist wie junge Amseln in ihren ersten Lebenswochen noch auf die Fütterung durch die Eltern angewiesen. Foto: Gregor Zosel
2 Bilder

Aus dem Nest gefallen? Hände weg von Jungtieren!

Das Brutgeschäft unserer heimischen Vögel ist in vollem Gange. Derzeit kann man überall in Nistkästen, Hecken und Gebüschen Jungvögel um Futter betteln hören. Kreis Unna. Die Altvögel sind intensivst damit beschäftigt Nahrung für den Nachwuchs zu besorgen. Die ersten Jungvögel haben auch bereits ihre Nester verlassen. Scheinbar hilflos kann man sie dann gelegentlich am Boden hocken oder hüpfen sehen. Aber sind die kleinen Federballen wirklich verlassen? Der Schein trügt meist. Die Jungen stehen...

  • Kamen
  • 08.05.18
Natur + Garten
Mama ich hab Hunger
17 Bilder

Ruheoase in der Großstadt

Gestern habe ich bei kaltem, aber endlich sonnigem Wetter, einen Ausflug in den Südpark Düsseldorf unternommen. Diese Ecke Düsseldorfs liebe ich wegen seiner Tiere sehr. Ein Besuch dort lohnt sich besonders jetzt, da Mutter Sau 3 Junge hat. Leider stehen einige Tiere noch immer unter Quarantäne und viele Gatter sind leider leer. Begleitet mich, wenn Ihr möchtet, bei meinem virtuellen Spaziergang und habt ein schönes Wochenende.

  • Düsseldorf
  • 02.04.16
  • 6
  • 11
Natur + Garten

Jeden Tag 'ne gute Tat

Als ich heute Abend von der Kurt-Schumacher-Straße in die Willy-Brand-Allee einbog, sah ich auf der Fahrbahn diese Gänsefamilie. Im Rückspiegel konnte ich sehen, wie sie immer wieder versuchten, über die Straße zu kommen. Natürlich hält der gemeine Autofahrer nur ungerne an. Also hielt ich in der Zufahrt zu Gelsen-Wasser und lief zurück, um den beiden Alt -und Jungtieren den Übergang zu ermöglichen. Eine Autofahrerin machte natürlich ein Handyfoto, bedankte sich aber immerhin, dass ich den...

  • Gelsenkirchen
  • 11.06.15
  • 2
Natur + Garten
Junge Waldkäuze werden oft außerhalb des Nestes von den Altvögeln gefüttert.  Foto: Kilimann
2 Bilder

„Einsame“ Jungvögel nicht aufnehmen, raten Naturschützer

Zurzeit tschilpt und piept es überall in Nistkästen, Hecken und Gebüschen. Mit zarten Stimmchen bettelt der Vogelnachwuchs vehement um Futter und die ersten Jungvögel verlassen bereits das sichere Nest. Der NABU Herne appelliert an die Bevölkerung einsam und hilflos wirkende Jungvögel nicht gleich aufzunehmen, sondern sie an Ort und Stelle zu belassen. Denn nur ganz selten handelt es sich bei gefundenen Jungvögeln am Boden um verlassene, verletzte oder geschwächte Tiere, die Hilfe benötigen....

  • Herne
  • 07.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.