Jugendpolitik

Beiträge zum Thema Jugendpolitik

Politik

KSB Wesel beteiligt sich an der U18-Wahl: Ein starkes Zeichen für die Jugend und die Demokratie

Wesel – Im Vorfeld der Bundestagswahl setzt der Kreissportbund Wesel e.V. (KSB Wesel) ein deutliches Zeichen für die politische Mitbestimmung von Jugendlichen. Am 12. Februar 2025 öffnet der KSB Wesel von 11:00 bis 18:30 Uhr ein Wahllokal im Büro am Schulplatz 1 in 46487 Wesel, um jungen Menschen die Teilnahme an der U18-Wahl zu ermöglichen. Warum U18-Wahlen? Die U18-Wahlen richten sich an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die bei der „richtigen“ Bundestagswahl zwar nicht stimmberechtigt...

  • Wesel
  • 28.01.25
  • 1
Politik
Der amtierende Juso-Vorstand mit Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und Waltraut Holzwarth (SPD).

Jusos Wesel: Mit vielen Ideen ins neue Jahr

Die Jusos Wesel starten ins neue Jahr und laden zu ihrer Jahreshauptversammlung am Sonntag, 2. Februar, um 11 Uhr ins Mehrgenerationenhaus am Schepersfeld ein. Dort wird die lokale SPD-Jugend einen neuen Vorstand wählen und sich inhaltlich auf das Kommunalwahljahr 2020 vorbereiten. „Wir möchten uns thematisch einbringen und jungen Menschen eine Stimme geben“, erklärt Juso-Vorsitzender Tim Brömmling. Schwerpunkte lege man zum Beispiel auf Bildung, Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche...

  • Wesel
  • 15.01.20
  • 1
Politik

Jusos beantragen Maßnahmen für Skate-Anlage am Mölderplatz

Die Jusos fordern gemeinsam mit dem SPD Ortsverein Wesel-Mitte-Büderich eine verstärkte Instandhaltung der Skate-Anlage auf dem Mölderplatz. Eine Gefahr gehe für die Nutzer der Anlage durch unebene Bodenplatten aus. „Teilweise sind die Platten deutlich sichtbar nach oben verschoben. Da schon kleine Unebenheiten können beim Skaten gefährlich werden können, muss hier im Sinne der Sicherheit etwas passieren“, erklärt der Juso-Vorsitzende Tim Brömmling. Zudem seien im Umfeld der Anlage regelmäßig...

  • Wesel
  • 30.01.18
Politik

Die Jugend möchte mitreden!

Junge Menschen sind Teil unserer Gesellschaft. Sie an unsere Demokratie heranzuführen und an Abstimmungsprozessen teilhaben zu lassen ist ein wichtiger Baustein der politischen Bildung. In Jugendparlamenten können Jugendliche lernen, wie politische Entscheidungsprozesse ablaufen und selbst ersten Einfluss auf die Entwicklung ihres Kreises nehmen. Die Kommunalpolitik betrifft die Jugendlichen am meisten - ob bei den Öffnungszeiten des kommunalen Schwimmbades, den öffentlichen Spiel- und...

  • Wesel
  • 20.12.16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.