Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Kultur
Im Mittelpunkt der Aktion stand die interkulturelle Begegnung der Jugendlichen. | Foto: Stadt Mülheim an der Ruhr

Theaterpädagogisches Projekt der Mülheimer Schulen
„Schule ohne Rassismus“

Engagierte Schüler im Mülheimer Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ sind im Rahmen eines interaktiven theaterpädagogischen Projektes besonders gewürdigt worden. Im Mittelpunkt der Aktion stand die interkulturelle Begegnung der Jugendlichen. Schule soll ein Ort des Für- und Miteinanders sein, getragen von Respekt und Wertschätzung. Damit dies dauerhaft gelingt, braucht es Haltung, Mut und täglichen Einsatz. Als Anerkennung für ihren Einsatz für Offenheit, Demokratie, Vielfalt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.11.22
Sport
Die Trailriders Ruhr sind künftig verlässliche Ansprechpartner für die Stadt, um dem Mountainbike-Sport in unserer Stadt mehr Aufmerksamkeit zu geben. Auf dem Foto v.l. die Gründungsmitglieder Florian Sporleder, Michael Birk-Königs, Uwe Briel, Stephan Stanko, David Neleßen, Max Reinartz undMichael Harnisch.
Foto: Trailriders Ruhr
3 Bilder

Die Gründung der "Trailriders Ruhr" ermöglicht neue Perspektiven
Sport und Naturschutz sind vereinbar

„Wir haben schon das Gefühl, dass wir viele offene Türen einrennen, denn aktuell führen wir mit zahlreichen Ansprechpartnern gute Gespräche über die Zukunft des Mountainbike-Sports in Mülheim“, beschreibt Michael Birk-Königs eine „Stimmungslage“, die statt von Emotionen und Unverständnis in der Vergangenheit nun von einer neuen Sachlichkeit und Professionalität im Umgang miteinander geprägt ist. Der begeisterte und engagierte Mountainbike-Sportler, der zurzeit mit Gleichgesinnten den Verein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.07.21
Ratgeber
3 Bilder

Suchtprävention bei Mediennutzung, Alkohol und Nikotin, Cannabis
Online-Elternabende der Fachstelle für Suchtvorbeugung Mülheim

Corona fordert Eltern und Jugendlichen einiges ab. Stress, Konflikte und gesteigertes Konsumverhalten können die Ursachen – aber auch die Folgen sein. Die ginko Stiftung für Prävention bietet daher eine kostenfreie Serie digitaler Elternveranstaltungen zur Suchtprävention an. Im Mittelpunkt stehen die Themen exzessive Mediennutzung, Tabak- und Alkoholkonsum sowie der Cannabisgebrauch bei Jugendlichen. Was Eltern tun können Eltern und Interessierte haben Möglichkeit, mehr über diese – manchmal...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.04.21
Vereine + Ehrenamt
Die Anrufe sind kostenfrei und erscheinen nicht auf der Telefonrechnung. | Foto: AWO

Schutz gegen sexuelle Gewalt
Das "ElePhone" der AWO hat ein offenes Ohr für Kinder und Jugendliche

Je länger die Corona-Krise anhält, desto größer werden die Belastungen für Kinder und Eltern. Durch den eingeschränkten Schulbesuch, Kontaktverbote, geschlossene Sportvereine und dem Wegfall sonst möglicher Freizeitangebote brechen wichtige Strukturen weg. Die gegenwärtige Krise schlägt sich in allen Lebensbereichen nieder und kann Sorgen, Ängste und neue Konfliktsituationen hervorrufen. Aber nicht alle Probleme möchten Kinder mit ihren Eltern oder Freunden besprechen und vor allem die Scham,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.03.21
Kultur
Markus Uferkamp, Präsident des Hauptausschusses Groß-Mülheimer-Karneval, mahnte im Kulturausschuss eindringlich, dass ohne dringend benötigte finanzielle Unterstützung der beliebte Karneval in Mülheim nicht so nicht mehr durchführbar sein.
Archivfoto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

Mülheimer Karnevalisten benötigen dringend Mittel aus dem Kulturetat
„Wenn dat Trömmelsche nit mehr ruft“

Wird es aufgrund von Ebbe in der Kasse künftig keine öffentliche Flut an fröhlichen Helau-Rufen und beliebten Karnevalsveranstaltungen in Mülheim mehr geben? Markus Uferkamp, Präsident des Hauptausschusses Groß-Mülheimer-Karneval, bat in der letzten Sitzung des Kulturausschusses mit eindringlichen Worten um Unterstützung., damit auch weiterhin „jecke Mölmsche Tön'“ erklingen. Dass der Karneval jetzt als anerkannter Träger von Kultur und Brauchtumspflege künftig mit seinen Anliegen beim...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.12.20
LK-Gemeinschaft
Über die gelungenen Workshops in Sachen inklusiver Kultur  im Ringlokschoppen freuen sich die Veranstalter, Unterstützer und Teilnehmer gleichermaßen. Stolz zeigen ihre T-Shirts mit dem Aufdruck "#incluencer".
Fotos: PR-Fotografie Köhring/AK
2 Bilder

CBE und Ringlokschuppen sorgen mit Workshops zur Inklusiven Kultur für kreative Sommerferien
„Die eigenen Ideen und sich selbst wertschätzen“

Mal wird es laut auf der Bühne im Ringlokschuppen, man rennt man wild durcheinander. Dann ist es wieder ganz still. Zuhören ist angesagt. Man verinnerlicht mit Augen und Ohren, was der Künstler Ivo Schneider, anerkannter Protagonist des Bewegungstheaters, zu sagen hat. Plötzlich kreischen zwei Jugendliche, stehen sich in Kampfeshaltung gegenüber und wollen etwas miteinander ausfechten, und das im wahren Sinn des Wortes. Ist die Mülheimer Woche gerade zu Gast bei der Probe einer neuen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.07.20
Kultur
Janine Smyk von der Stadt Mülheim, Museumsdirektorin Dr. Beate Reese und Kunstpädagogin Barbara Walter stellten die neuen Projekte des Kunstmuseums vor. | Foto: PR-Foto Köhring

Projekte und Digitalisierung
Zukunftsweisende Neuerungen im Mülheimer Kunstmuseum

Das Mülheimer Kunstmuseum wird seit mittlerweile zwei Jahren aufwendig saniert und bleibt wohl noch bis September 2021 geschlossen. Museumsleiterin Dr. Beate Reese hat deshalb das "Kunstmuseum Temporär" ins Leben gerufen, das sich in der Zwischenzeit als beliebte Anlaufstelle etabliert hat. Jetzt wurde das neue Programm sowie eine innovative Neuerung im Besuchermanagement im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Das Kunstmuseum während seiner Sanierung am Standort auf der Schloßstraße 28 -...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.20
Blaulicht
In diesem Waldbereich neben dem Spielplatz am Hasental fand die mutmaßliche Vergewaltigung statt. Foto: PR-Foto Köhring/AK

Bezirksregierung entscheidet im Mülheimer Vergewaltigungsfall
Beschuldigte wechseln Schule

Am 5. Juli haben zwei Vierzehnjährige sowie drei zwölfjährige Schüler aus bulgarischen Familien mutmaßlich eine 18-jährige Mülheimerin in der Nähe des Hasentals vergewaltigt, eine Tat, die bundesweit Aufsehen erregt hat. Bereits nach wenigen Tagen wurde einer der beiden 14-Jährigen in Untersuchungshaft genommen, in der er bis heute sitzt, die anderen vier in der letzten Woche vor den Ferien von der Schulpflicht entbunden. Während der Ferien wurde nun mit allen Beteiligten geklärt, wie der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.08.19
Blaulicht

Jugendliche fielen mal wieder auf
Renitentes Quartett sorgte für Ärger am Forum

 Am Dienstagabend, 15. Januar, um 19.20 Uhr, kam es zu einer Schlägerei zwischen Jugendlichen, in deren Nachgang die Polizei vier Jugendliche (14, zweimal 15 und 17 Jahre alt) vorläufig festnahm. Zunächst kam es zu einem Streit zwischen mindestens sieben Jugendlichen. Diese gerieten erst am Eingang des Forums und später im Forum selbst aneinander. Ein 19-jähriger Tatbeteiligter wurde während der Auseinandersetzung geschlagen und dabei leicht verletzt. Er selbst zog eine Schreckschusswaffe aus...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.01.19
Politik
Welche Jugendlichen sollen abstimmen dürfen?
Foto: Archiv / fotolia
2 Bilder

Im Mülheimer Rat gab es heftigen Streit um das Wahlrecht für den Jugendstadtrat

Im Stadtrat kam es zu heftigen Auseinandersetzungen mit gegenseitigem Vorwurf undemokratischen Verhaltens. Der Jugendstadtrat wurde zum Zankapfel. Seit 2006 soll dieses Gremium Mülheimern von 14 bis 21 Jahren eine politische Stimme geben. Doch fehlt es dem JSR an Legimitation. Im Juni 2015 gaben nur knapp 1.000 von über 12.000 Stimmberechtigten ihr Votum ab. Wahlbeteiligung unter acht Prozent. Wie lassen sich Jugendliche zur Wahl bewegen? Werbung, zusätzliche Informationsveranstaltungen? Dies...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.04.17
LK-Gemeinschaft
Deike Kranz und Norbert Kathagen von der Fachstelle für Suchtprävention, ginko Stiftung für Prävention
3 Bilder

Feiern statt Reihern: Alkoholprävention im Karneval

Alkoholvergiftungen, Unfälle, Schlägereien oder sexuelle Delikte treten als negative Begleiterscheinungen von Alkoholkonsum in der der Karnevalszeit leider gehäuft auf. Menschen mit wenigen Erfahrungen im Umgang mit Alkohol sind dann mehr gefährdet, da sie Grenzen und Wirkungen nicht einschätzen können. Alkoholprävention ist daher gerade in der Vorkarnevalszeit notwendig. Der Arbeitskreis Suchtvorbeugung führt deshalb vom 20.01. bis 04.02 unter dem Motto „Feiern statt Reihern" Aktionstage in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.01.16
Sport
Dirtbikestrecke an der Auerstraße: links für Amateure, rechts für Profis. | Foto: Jugendsportpark

Dirtbikestrecke an der Auerstraße fertig gestellt - Einweihung fand mit großem Contest statt

Seit Anfang des Monats befindet sich an der Auerstraße eine neue Dirtbikestrecke, die am 8. September mit einem großen Contest eingeweiht wurde. Dafür kamen die Teilnehmer auch aus Nachbarstädten, um den Wettbewerb nicht zu verpassen und die neue Strecke ausgiebig zu testen. Fast 300 Zuschauer verfolgten den Contest, der um 16 Uhr startete und bis in den Abend hinein andauerte. Geboten wurde den Schaulustigen auch neben dem Wettbewerb einiges, unter anderem wurden ihnen zum Beispiel Tricks vom...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.09.12
Überregionales
Der Kinder- und Jugendtreff im Alten Wachhaus ist ein fester Bestandteil im Stadtteil. Das vielfältige Angebot, bis hin zu Aktivitäten am Sonntag, wird gut angenommen. | Foto: PR-Foto Köhring/PK

Kochen ist der Renner

Werken, Kochen, Hausaufgabenhilfe und viele andere Veranstaltungen finden regelmäßig im Kinder- und Jugendtreff Altes Wachaus statt. „Klein, aber fein“ - Dieser Spruch passt zu hundert Prozent auf das Jugendzentrum ohne Hausnummer an der Oxforder Straße. Rund 60 Quadratmeter stehen - Minibüro, Toiletten und Küche inklusive - für die Arbeit zur Verfügung. „Das ist nicht viel“, erzählt Silke Eichelbaum, die den Treff des AWO-Kreisverbandes leitet. Für die jeweiligen Veranstaltungen wird der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.08.12
Überregionales

Reizgas versprüht - 7 Verletzte

Am Mittwoch, 1. August, erreichte die Berufsfeuerwehr gegen 16.30 Uhr ein Notruf über versprühtes oder durch eine chemische Reaktion erzeugtes Reizgas in einem Bus. Zwei Jugendliche hatten das Reizgas erzeugt beziehungsweise versprüht. Insgesamt gab es sieben leicht verletzte Mülheimer unter ihnen die Busfahrerin. Zwei Frauen und ein Mann (17,60,42) konnten nach sofortiger Behandlung vor Ort nach Hause gehen. Nach ambulanter Behandlung im Marienhospital wurden Mutter (47) und Sohn (11) wieder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.08.12
Ratgeber

Trickdiebe erbeuten Bargeld

Mit einem Trick lenkten zwei Jugendliche am Donnerstagmorgen(19.Juli) eine Mülheimerin an einem Geldautomaten in der Straße "Am Hauptbahnhof" ab und konnten so eine größere Menge Bargeld von ihrem Konto abheben. Gegen 10 Uhr wollte die 30-Jährige an dem EC-Automaten Geld abheben. Nach Eingabe ihrer Geheimzahl legte ein Unbekannter von hinten seine Hand auf die Tastatur. Als sie sich daraufhin umdrehte, bemerkte sie einen jungen Mann, der ihr eine Zeitschrift vorhielt. Eine in Mülheim arbeitende...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.07.12
  • 1
Sport

Kanupolo mit der DJK Ruhrwacht auf der Boot

Am vergangenen Sonntag, 29.01.2012 haben einige Spieler der DJK Ruhrwacht e.V: auf der Bootsaustellung in Düsseldorf ihren Sport vorgestellt. In der Halle 13 haben sie auf verkleinertem Feld 3 gegen 3 ( statt der üblichen 5 gegen 5 Spieler) Schaukämpfe gegeneinander durchgeführt und interessierten Zuschauern Fragen zum Kanupolo beantwortet

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.02.12
Sport

DJK Ruhrwacht Schülerteam gewinnt Mannschaftswertung beim Mehrkampf der Kanuten in Emsdetten

Beim Mehrkampf der Kanuten in Emsdetten gewannen die Schüler der DJK Ruhrwacht in der Altersklasse 10 den Mannschaftswettbewerb. In der Addition aller Team - und Einzelergebnisse sicherte sich das Nachwuchsteam der DJK hinter den Mannschaften des Kanuring Hamm, Blau-Weiß Rheidt und der Kanusport Gemeinschaft Wuppertal den vierten Rang im Gesamtklassement der 10 teilnehmenden Vereine. Streckenschwimmen, ein Geschicklichkeitswettkampf im Boot, ein Hallenparcourlauf, Seilchenspringen,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.02.12
Politik
Frank Lenz (lks.) und Hermann Blümer suchen Jugendliche, die Herausragendes geleistet haben.

Bürgerstiftung sucht Preisträger

Die Bürgerstiftung Mülheim will auch in diesem Jahr junge Menschen auszeichnen. Wer durch herausragende Leistungen glänzte, soll geehrt werden. Es sind die stillen Helfer, die couragierten Jugendlichen und die, die durch außergewöhnliche Leistung glänzten, die gesucht werden. Diese oftmals unbekannten Jugendlichen im Alter von 14 bis 20 Jahre, beim Preis für Zivilcourage bis zu 27 Jahren, gelte es besonders herauszustellen. Das meinten Frank Lenz, Vorsitzender der Bürgerstiftung, und Hermann...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.