Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

LK-Gemeinschaft
Spektakuläre Sprünge, waghalsige Manöver: Am 26. August geht der Petrol-Cup in die dritte Runde. Fotos: JHE
2 Bilder

Action an der Aktienstraße mit Bolzplatz-Paten und Petrol-Cup

In der Skateanlage und auf dem Bolzplatz am Abzweig Aktienstraße ist vom 19. bis zum 26. August volles Programm angesagt: Die Aufsuchende Jugendarbeit der Jugendhilfe Essen (JHE) arbeitet in der ersten Wochenhälfte gemeinsam mit Kooperationspartnern auf die „Bolzplatz-Paten“-Eröffnung mit Frank Mill und Andreas Niedrig hin, während die zweite ihren Höhepunkt in der dritten Auflage des Skate-Wettbewerbs „Petrol-Cup“ findet. Am Mittwoch, 23. August, weihen Fußball-Weltmeister Frank Mill und...

  • Essen-Borbeck
  • 12.08.17
Natur + Garten
Weltmeister und Frauenschwarm der 80er-Jahre: Frank Mill (mi.) wird Bolzplatz-Pate im Schlosspark.Foto: Stadtarchiv
3 Bilder

Weltmeister Frank Mill wird Bolzplatz-Pate in Borbeck

Die Aktion „Bolzplatz-Paten“ von Grüner Hauptstadt Europas 2017, Jugendhilfe und Rot-Weiss Essen geht am 23. August in die dritte Runde. Die prominenten Paten kommen diesmal im Doppelpack: Fußballlegende Frank Mill und Ex-Triathlet Andreas Niedrig weihen die Anlage am Abzweig Aktienstraße um 17 Uhr ein. Frank Mill schoss schon die A-Jugend bis ins Finale um die Deutsche Meisterschaft, bevor er zur Saison 1976/77 in den Profi-Kader von Rot-Weiss Essen berufen wurde. In der Zweitliga-Spielzeit...

  • Essen-Borbeck
  • 05.08.17
  • 1
LK-Gemeinschaft
Im Freilichtmuseum Hagen konnte man seinen eigenen Nagel schmieden.
Foto: JuBB
3 Bilder

Eine Reise ins Mittelalter

Das JuBB im Wesselswerth bot Schwerter und Rosen, aber auch Trommeln und Klettern Einmal die Reise ins Mittelalter wagen, die Ferien in der Zeit von Rittern, Drachen und Königinnen verbringen. Oder doch lieber Zoo, Kino, Bauernhof? Zu Beginn der Sommerferien bot das Jugend- und Bürgerzentrum (JuBB) Werden im Wesselswerth zwei Wochen lang „volles Programm“. Bei zwei verschiedenen Freizeiten, aufgeteilt in jüngere Kinder bis 10 Jahren und ältere bis 14 Jahren, gab es so viel zu erleben. Die...

  • Essen-Werden
  • 03.08.17
  • 1
Natur + Garten
Norbert Herborn wusste den Besuchern des Mühlenfestes eine Menge spannender Dinge über Bienen zu erzählen. Fotos: Brändlein
2 Bilder

Spannendes Programm beim Mühlenfest des Naju

„Dem Bienenstock ist die Königin abhanden gekommen, deshalb müssen die Untertanen jetzt umgesiedelt werden“. Der "Herr der Bienen", Norbert Herborn, klopft furchtlos die mit Bienen vollbesetzten Waben aus – und die lassen sich das, zum großen Erstaunen der Zuschauer, ohne Murren gefallen. Die Königin ist beim Begattungsflug wahrscheinlich im Magen eines hungrigen Vogels gelandet, „und wenn es im Stock keine Fortpflanzung mehr gibt, sterben auch die anderen Bienen“. Moritz und seine Eltern, die...

  • Essen-Borbeck
  • 01.08.17
LK-Gemeinschaft
Individuelle Sessions: Rosa Kremp (re.) gibt Tipps zu Gesangstechniken und Bühnenpräsenz. Fotos: Müller/JHE
7 Bilder

Borbecker Jazzgesang-Studentin unterrichtet auf der Summerstage der Jugendhilfe Essen

Sie war der Star am Mädchengymnasium Borbeck, hat es in den exklusiven Kreis der Folkwang-Studenten geschafft: Rosa Kremp macht in Jazzgesang, ist als Frontfrau der Band „Swoosh“ unterwegs und kann bereits einen kleinen Kreis an Schülern ihr eigen nennen. In dieser Woche hat die 24-Jährige Musiktalente bei der „Summerstage“ der Jugendhilfe Essen unterrichtet. Die Ferienaktion erlaubt es Jugendlichen zwischen zwölf und 15 Jahren, sich in Gesang, Tanz und Schauspiel zu erproben und hinterher eine...

  • Essen-Borbeck
  • 29.07.17
  • 1
LK-Gemeinschaft
Freitag steigt die School's-Out-Party im Freibad Hesse. Foto: RuWa Dellwig

School's Out im Freibad Hesse

RuWa Dellwig lädt am Freitag alle Schüler zur großen School's-Out-Feier ein, um gemeinsam mit ihnen in die Ferien zu starten. Ab 14 Uhr erwartet die Gäste ein buntes Programm. Neben dem Schwimmen freuen sich die Teenies auf eine Hüpfburg und das beliebte Power Paddel. Ein DJ mit großer Musikauswahl ist ebenfalls am Start, um für die richtigen Beats zu sorgen. Hunger und Durst sind auch kein Problem. Neben Gourmetköstlichkeiten wird von der Tischtennisabteilung ein Grillstand betrieben. Die...

  • Essen-Borbeck
  • 12.07.17
Politik
Von links nach rechts, vorne: Annika Hümke, Christian Mertens, Larissa Ropertz; hinten: Markus Schreyer, Felix Kuhn, Max Möller, Sertace Tepe, Martin Dreckmann.
2 Bilder

Junge Liberale wählen Vorstand

Die Jungen Liberalen Essen haben ihren Vorsitzenden Christian Mertens für ein weiteres Jahr im Amt bestätigt. Beim ordentlichen Kreiskongress wurden außerdem die Stellvertreter Felix Kuhn und Markus Schreyer sowie Beisitzerin Larissa Ropertz wiedergewählt. Max Möller übernimmt das Amt des Schatzmeisters. Komplettiert wird der Vorstand von Martin Dreckmann, Annika Hümke und Sertac Tepe als neuen Beisitzern. In seinem Bericht über die vergangene Amtszeit hob Christian Mertens besonders den...

  • Essen-Steele
  • 22.06.17
Sport
3 Bilder

Aikido-Schnupperkurse ab September 2017

NEU *** AIKIDO-Schnupperkurse *** NEU Liebe Aikido/Kampfkunst-Interessierte, ab 05.September 2017 bietet die Trainingsgemeinschaft Aikido-Bredeney wieder Aikido-Schnupperkurse an. * Jugendliche ab 12 Jahren jeweils Dienstags von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr * Erwachsene Frauen und Männer jeden Alters jeweils Dienstags von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Geübt werden Grundbewegungen und erste Techniken, Basis der Fallschule, Koordination, Kondition, Beweglichkeit und Kraft sowie einfache Waffentechniken....

  • Essen-Süd
  • 14.06.17
Überregionales

Heisingen: Raubüberfall auf Getränkemarkt - Jugendliche kamen in U-Haft

Am Montag, 8. Mai, um 16 Uhr raubten vier junge Männer mehrere Flaschen hochwertiger Spirituosen aus einem Getränkemarkt an der Straße "Lelei". Zeugen beobachteten, wie die vier Minderjährigen zielstrebig in die Spirituosenabteilungen im hinteren Bereich verschwanden. Dort verstauten sie die Flaschen in ihren Jacken und in einen mitgebrachten Rucksack. 26-jähriger Zeuge musste mit Gesichtsverletzungen in die Klinik Als die Zeugen die jungen Männer ansprachen, flohen diese durch einen...

  • Essen-Ruhr
  • 12.05.17
Politik
Welche Jugendlichen sollen abstimmen dürfen?
Foto: Archiv / fotolia
2 Bilder

Im Mülheimer Rat gab es heftigen Streit um das Wahlrecht für den Jugendstadtrat

Im Stadtrat kam es zu heftigen Auseinandersetzungen mit gegenseitigem Vorwurf undemokratischen Verhaltens. Der Jugendstadtrat wurde zum Zankapfel. Seit 2006 soll dieses Gremium Mülheimern von 14 bis 21 Jahren eine politische Stimme geben. Doch fehlt es dem JSR an Legimitation. Im Juni 2015 gaben nur knapp 1.000 von über 12.000 Stimmberechtigten ihr Votum ab. Wahlbeteiligung unter acht Prozent. Wie lassen sich Jugendliche zur Wahl bewegen? Werbung, zusätzliche Informationsveranstaltungen? Dies...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.04.17
Kultur
Interessiert verfolgten die Zuschauer das Treiben auf der Bühne. Fotos: Janz
2 Bilder

Jugendliche zeigten Theaterstück zum bundesweiten Josefstag 2017

Unter zunehmender Fremdenfeindlichkeit und Rechtspopulismus leiden gerade auch benachteiligte Jugendliche, die oft einen Migrationshintergrund und/oder eine Behinderung haben. Ihre schwierige Situation stellt die bundesweite Aktion „Josefstag“ in den Mittelpunkt. Dabei sollte das diesjährige Motto „Eine/r von uns – Gemeinsam für ein buntes Land“ gezielt ein Zeichen gegen Rechts setzen. Aus dem Franz Sales Haus beteiligen sich seit zehn Jahren die Teilnehmer der Berufsvorbereitenden...

  • Essen-Steele
  • 08.04.17
  • 1
Kultur
Perfekt in Szene gesetzt: Metallbau-Azubis der Jugendberufshilfe Essen besorgten den richtigen Rahmen fürs Wandgemälde aus dem Georg-Melches-Stadion. Foto: Müller/JHE
2 Bilder

Hafenstraße: Jugendliche restaurieren RWE-Historie

Schon jetzt führt der Zeitstrahl „Kleine Gruga“ auf dem Weg zum Stadion Essen mit mehreren Exponaten durch ein Stück rot-weisser Geschichte. Bald wird die Komposition durch ein neues Element ergänzt: Im Auftrag der GMS-Initiative und gefördert durch eine Spende der Sparkasse Essen haben Metallbau-Auszubildende in den Hallen der Jugendberufshilfe Essen (JBH) eine Gemäldewand aus dem alten RWE-Stadion renoviert und für den Heimweg an die Hafenstraße vorbereitet. „Wir konservieren und restaurieren...

  • Essen-Borbeck
  • 13.03.17
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ob Ferien auf dem Bauernhof, Wandern oder inklusive Segelfreizeit: Die 31 Freizeitangebote der Evangelischen Jugend Essen lassen kaum einen Wunsch offen. Pressefoto: Evangelische Jugend Essen

Ferien, Freizeit, Abenteuer!

Die Evangelische Jugend Essen hat ihr neues Programmheft mit den Ferienfreizeiten 2017 veröffentlicht: Zu den Zielen gehören auch in diesem Jahr wieder viele beliebte Ferienorte im In- und Ausland. Beeindruckende Landschaften und überraschende Begegnungen, Gemeinschaft, Abenteuer und gute Gespräche – insgesamt lassen die 31 Freizeiten kaum einen Wunsch offen; alle Fahrten werden durch kompetente, geschulte Teams begleitet. Die Ziele liegen in Deutschland, Holland, Frankreich und Italien...

  • Essen-Nord
  • 11.03.17
  • 1
Überregionales
Das Interesse an den Ergebnissen der Befragung war groß.
5 Bilder

Kettwiger weitgehend zufrieden

Die Kettwiger, jung wie alt, sind weitgehend mit ihrem Umfeld zufrieden, wären da nicht einige gravierende Mängel. Das geht aus der Fragebogenaktion hervor, die die Arbeitsgruppe Bürgerbefragung des Arbeitskreises "Belebung des Kettwiger Alltags" durchgeführt hat. Initiator ist der Heimat- und Verkehrsverein (HVV). Am Donnerstagabend stellten die Verantwortlichen des HVV. Martin Kryl, Vorsitzender, Benno Pöhler und Dr. Georg Thaler, Arbeitskreis "Belebung des Kettwiger Alltages" die Ergebnisse...

  • Essen-Kettwig
  • 10.03.17
Politik
Mädchenförderung in Naturwissenschaft und Technik: Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Auch diesmal wieder sind die Borbecker Schülerinnen bei den RoboCupGermanOpen mit dabei. Fotos: Debus-Gohl
2 Bilder

Nur zwei Klassen, doch MGB will Mädchengymnasium bleiben

Gründe für die zurückgegangenen Anmeldezahlen im Mädchengymnasium Borbeck mag es viele geben. Und auch das Nachdenken des Schuldezernenten der Stadt Essen darüber, ob man das Gymnasium auch für Jungen öffnen sollte, mag seine Berechtigung haben. Doch die Argumente für ein Weiterbestehen des einzigen städtischen Mädchengymnasiums in ganz NRW sind nicht von der Hand zu weisen. „Mädchen können hier ruhiger, sorgfältiger und anders lernen und durch die spezielle Arbeitsweise ihre Potenziale besser...

  • Essen-Borbeck
  • 08.03.17
Überregionales
Für ein Projekt beim nächsten Tag der offenen Tür bittet die Tierschutzjugend des Essener Tierschutzvereins um Sachspenden in Form von Bauernhoftierfiguren. 
   Foto: privat

Wer spendet Bauernhoftier-Figuren für Jugend-Tierschutzaktion?

Zum nächsten Tag der offenen Tür des Essener Tierheims am Sonntag, 21. Mai, ist wieder ein Aktionszelt für Kinder und Jugendliche geplant. Das Thema umfasst diesmal die artgerechte Haltung von Nutztieren. Info-Stand im Aktionszelt für Kinder und Jugendliche Hierzu bittet das Jugend-Team um gebrauchte Sachspenden von Bauernhoftieren der Marken Schleich und Bully. Mit diesen Hühnern, Kühen und Schweinen sollen die verschiedenen Haltungsformen dargestellt und Aktionsspiele aufgebaut werden. Gerade...

  • Essen-Nord
  • 28.02.17
Überregionales
Fest im Kalender verankert: Die we:too-Mitglieder Katharina Schigulski und Kenan Yavuz sind zwei der Köpfe hinter der „School's Out“-Party.Foto: Müller/JHE
4 Bilder

we:too's out: Borbecker Jugendgruppe feiert Abschied

Die Gruppe we:too von Jugendhilfe Essen und Coffee Corner hat dem Bezirk IV ein Jahrzehnt lang ihren Stempel aufgedrückt: Neben der längst überregional bekannten „School's Out“-Party schufen Teenager ehrenamtlich einen Jugendtreff am Borbecker Markt, etablierten Sportangebote und sorgten sogar für die Renovierung eines Bolzplatzes. Heute sind die Mitglieder von we:too erwachsen und kommen am 11. Februar ein letztes Mal zusammen, um sich von Freunden, Unterstützern und Wegbegleitern offiziell zu...

  • Essen-Borbeck
  • 08.02.17
Kultur
...schwieriges Thema ...
3 Bilder

BÜCHER Lesungen BÜCHER Rezensionen BÜCHER lesen BÜCHER schreiben BÜCHER mutig
...BIS ES TIEF SCHMERZT...

BUCHVORSTELLUNG: "Until it hurts - MEIN FEIND, die MAGERSUCHT" von Vivienne Oroszi (ISBN: 978-3-945725-99-3) ... (meine persönliche Unter-TITEL-Anmerkung: ...und wieder hilft das SCHREIBEN…!) Ein noch so junges Leben. Mitten in Europa, in Deutschland, im 21. Jahrhundert. Ein junges Mädchen, eine Schülerin, eine, die sich mit immer ernsteren Problemen herumschlagen muss… Eine, die sich letztendlich in eine böse Sucht flüchtet. VIVI flüchtet sich dabei in ihre Welt, in die Magersucht. Bis, ja,...

  • Essen-Ruhr
  • 31.01.17
  • 15
  • 19
Politik
3 Bilder

Auch der Essener-Norden ist grün

Gesucht: Plätze für junge Leute "Jugendliche Stadtteilscouts sollen virtuellen Stadtplan erstellen" In Ihrem Bericht erfuhr ich, dass jugendliche Stadtteilscouts einen virtuellen Stadtplan erstellen sollen. Von Rüttenscheid bis Kupferdreh und von Kettwig bis Überruhr werden Jugendliche aufgefordert Plätze zu finden, die bei Jugendlichen besonders beliebt sind. Also werden nun vom Jugendamt der Stadt Essen sogenannte "Stadtteilscouts" aufgefordert, mit ihren Handys oder Smartphone Fotos oder...

  • Essen-Nord
  • 30.12.16
  • 1
  • 5
Ratgeber
Medienscouts sind Ansprechpartner auf Augenhöhe (v.l.n.r.): die Borbecker Vanessa Hoch, Helena Jürgens und Simon Bähner. Fotos: Müller/JHE
8 Bilder

Medientage: jetzt in 3D!

Was steckt alles in Handy, Tablet und Co? Diese Frage beantworteten Jugendamt und Jugendhilfe Essen in dieser Woche knapp 1.000 Jugendlichen aller Schulformen auf den „Medientagen 2016“. Die Teenager konnten ihr eigenes Knowhow unter Beweis stellen, sich wertvolle Tipps holen und dabei jede Menge Spaß haben. Als Experten für Facebook, WhatsApp und Datenschutz ebenfalls am Start waren „Medienscouts“ der Gesamtschule Borbeck. Das Ziel der Veranstaltung ist, Jugendlichen den verantwortungsvollen...

  • Essen-Borbeck
  • 25.11.16
Sport
2 Bilder

Feriencamps in den Herbstferien

Die Fußballschule Ferienkick e.V. ist ein eingetragener und gemeinnütziger Verein und Mitglied im Landessportbund sowie dem Fußballverband. Oberstes Ziel des Vereins ist es, möglichst allen Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an Fußball-Ferienfreizeiten durch geringe Teilnahmegebühren zu ermöglichen. „Wir erheben mit aktuell 39,-€ pro Junge oder Mädchen inkl. Mittagessen und Getränke nur einen Bruchteil der Gebühren, die bei kommerziellen Anbietern fällig werden“, erläutert der Gründer der...

  • Essen-Steele
  • 28.09.16
Kultur
LIEBE KINDER... auch daheim, in Hattingen, können Ferien spannend sein!
3 Bilder

ZAUBERHAFTER Sommer für KINDER in HATTINGEN

... KINDERBUCH: UNDINE KLIPSTEIN "Sommerzauber - der magische Stein" (Das 2. Abenteuer aus der Hattinger Altstadt!) LIEBE KINDER aufgepasst! Neue Abenteuer sind nachzulesen, und zwar mal´ ganz ohne das smartphone, das TV-gerät oder den Lappi´ einzuschalten und zu nutzen! Einfach mal´ wieder ein Buch lesen und feststellen, wie entspannend-spannend das sein kann! Die Autorin UNDINE KLIPSTEIN hat ein neues Abenteuer-Buch für Kinder geschrieben. Ihre Tochter Nadja hat die Bilder/Zeichnungen zum...

  • Hattingen
  • 11.09.16
  • 5
Sport
Frischer Wind: Prof. Dr. Michael Welling, 1. Vorsitzender Essener Chancen, empfängt Tani Capitain, Geschäftsführer Essener Chancen, und Niklas Cox, Projektleiter Lernort Seumannstraße, im Team. Foto: Müller/EC

Essener Chancen gehen weiter in die Offensive

Mit gestärkter Struktur und neuen Gesichtern will der Essener Chancen e.V. ab der Spielzeit 2016/2017 weiter in die Offensive gehen. Geschäftsführer des Vereins wird der ehemalige Pressesprecher von Rot-Weiss Essen, Tani Capitain, das von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung geförderte Projekt „Lernort Seumannstraße“ wird durch Niklas Cox, vormals Geschäftsführer der ETB Wohnbau Baskets, nachhaltig fundiert. „Für Tani Capitan ist die Arbeit in rot und weiss kein Neuland: In der...

  • Essen-Borbeck
  • 17.08.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
Schatzsuche im Stadtteil: Das GPS-Gerät führt zur nächsten Station. Fotos: Müller/JHE
5 Bilder

Schatzsuche im Stadtteil: FriZ organisiert Ferienprogramm

Nicht nur der mobile Renner „Pokémon Go“ eist Kinder und Jugendliche von Konsole und Flimmerkiste los: Zur Schatzsuche im Stadtteil lud das Frintroper Zentrum (FriZ) der Jugendhilfe Essen neun abenteuerlustige Sechs- bis Zwölfjährige in der vierten Ferienwoche ein. Auch an den anderen Tagen sind Spaß und Abwechslung garantiert! „Die Kinder bewegen sich, lernen ihren Stadtteil kennen – und jede Menge Spaß haben sie natürlich auch“, weiß Jugendhilfe-Pädagoge Arnim Kaufmann. Das FriZ organisiert...

  • Essen-Borbeck
  • 06.08.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.