Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

LK-Gemeinschaft
Unser Foto zeigt das Studio in Huckingen, das zur beliebten „Praystation“ geworden ist.
Foto: Samuel Dörr

Wieder Live-Internet-Jugendgottesdienste aus Huckingen
Neue Praystation erobert die Galaxie

Wegen der Corona-Virus-Pandemie hatten Pfarrer Samuel Dörr und das Team „@god.com_du“ schon Ende März aus dem Jugendgottesdienst, zu dem die Leute ins evangelische Gemeindezentrum Huckingen kommen sollten, einen Live-Gottesdienst zum Mitfeiern und Mitmachen im Internet gemacht, bisher 13 an der Zahl. Jetzt lädt das Team zur nächsten Ausgabe der „Praystation“ ein, wie man das Gottesdienstformat „getauft“ hat. Am Freitag, 18. September, um 19 Uhr, wird dieser Gottesdienst live gefeiert. Es geht...

  • Duisburg
  • 05.09.20
Blaulicht
Zwei Jugendliche wurden am Uettelsheimer See von einem Quartett ausgeraubt. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise. | Foto: LK

Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Tathergang machen können
Jugendliche von unbekanntem Quartett beraubt

Gegen 21 Uhr wurde am Mittwochabend (12. August) ein junges Pärchen (14 und 17 Jahre alt) auf dem Uettelsheimer Weg am dortigen See und Naherholungsgebiet von Unbekannten beraubt. Die beiden Geschädigten hielten sich an einem in der Nähe befindlichen Pavillon auf, als vier junge Männer vorbeikamen und nach Zigaretten fragten. Einer der Jungen soll sich als "Murat" vorgestellt haben. Dann habe einer der Tatverdächtigen den Jungen an den Armen festgehalten, während ein anderer ein Handy aus...

  • Duisburg
  • 13.08.20
Vereine + Ehrenamt
Fellpony Henry gilt beim Reit- und Fahrverein Hubertus als „bester Therapeut im Stall.“ Durch seine einfühlsame Art hat Henry, hier mit Werner Albry und Sabine Krieger, schon manchen Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Behinderungen, mehr als eine glückliche Stunde beschert.
Fotos: Reiner Terhorst
6 Bilder

Das soziale Miteinander steht beim Reit- und Fahrverein Hubertus im Vordergrund
„Ein Tag hier bringt mir immer ganz viel“

„Der artgerechte Umgang mit Tieren ist wichtig für die Entwicklung der sozialen Kompetenzen und motorischen Fähigkeiten von Kindern. Und das soziale Miteinander hat bei uns einen riesigen Stellenwert.“ Werner Albry, der Vorsitzende des „Reit- und Fahrvereins Hubertus 1950, neugegründet 2007 e.V.“, bekommt bei seinen Worten leuchtende Augen und glühende Wangen. „Wenn wir sehen, wie stolz und glücklich hier die Kinder oder auch Menschen mit Handicap sind, dann wissen wir alle, dass sich unser...

  • Duisburg
  • 29.07.20
  • 2
  • 1
Reisen + Entdecken
Im Rahmen der Sommerferien-Aktion können Kinder zu den unerforschten Orten im Kulturstadtplan einen Text schreiben und ein Bild malen oder alternativ ein Foto machen. 
Fotos: Stadt Duisburg
2 Bilder

Sommerferien-Aktion mit dem Duisburger Kulturstadtplan
Kinder entdecken "weiße Flecken"

Die Schulkulturkontaktstelle Duisburg lädt am morgigen Montag, 29. Juni, Duisburger Familien zum Ferienstart ein, Forscher für den Kulturstadtplan zu sein. Familien mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren erforschen einen von 20 vorgegebenen „weißen Flecken“ des Stadtplans, um ihn weiter kreativ wachsen zu lassen. Der Kulturstadtplan für Duisburger Kinder ist bunt gefüllt mit Orten, die es zu entdecken gilt. Wer den Stadtplan im Internet nutzt, stellt fest, dass sich hinter vielen Miniaturen...

  • Duisburg
  • 28.06.20
Vereine + Ehrenamt
Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (2.v.r.) hat den Desinfektionsspender persönlich vorbeigebracht, sehr zur Freude von Frank Varga (Jugendleiter) Sebastian Schulz (Alte Herren) und dem Vorsitzenden Christian Birken (v.l.)
Foto: Hertha Hamborn

Marcus Jungbauer hielt wieder Wort – Desinfektionsspender überreicht
Eine saubere Sache für die Hertha-Jugend

Ein außergewöhnliches Präsent gab es nach einem Gespräch mit dem Türkischen Unternehmerverband Hamborn, dem TIAD e.V., freute sich Hamborns Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer. Und das ist jetzt bei der Jugend des SC Herha Hamborn im Neumühler Iltispark „gelandet“. Jungbauer: „Wir haben uns mit dem TIAD über die wirtschaftliche Situation in Hamborn und die Zukunftsperspektiven unterhalten. Sehr erfreulich war der Optimismus, der für unseren Stadtbezirk Hamborn gesehen wird.“ Am Ende wurde dem...

  • Duisburg
  • 20.06.20
LK-Gemeinschaft
Mit dem Musical-Dinner hat Stefan Ringling (3.v.r.) ein Format in der Gemeinde etabliert, das junge und alte Menschen vereint hat.
Fotos: Evangelische Kirchengemeinde Neumühl
2 Bilder

Der engagierte Jugendleiter verstarb im Alter von nur 37 Jahren
Neumühler Gemeinde trauert um Stefan Ringling

Tief betroffen haben Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl am vergangenen Sonntag in der Gnadenkirche Abschied von ihrem langjährigen Jugendleiter Stefan Ringling genommen, der Mitte Mai völlig unerwartet im Alter von nur 37 Jahren gestorben ist. Das Team der Gemeindejugend hat Filme und Videos laufen lassen, und unter Einhaltung der Corona-Regeln haben viele Wegbegleiter Abschied genommen, was bei seiner Beisetzung aufgrund der Corona-Pandemie den meisten nicht möglich war. „Wir...

  • Duisburg
  • 20.06.20
Vereine + Ehrenamt
Als eines von zwölf Projekten wurde HeRoes aus 132 Mitbewerbern ausgewählt und  jetzt von Andreas Kersting aus der Staatskanzlei NRW und Stefan Ast von der NRW-Stiftung für den diesjährigen Preis nominiert. Susanne Reitemeier-Lohaus, Holger Venghaus und Selim Asar haben die Nominierungsurkunde zusammen mit fünf weiteren HeRoes entgegengenommen.
Foto: Jungs e.V. / Projekt HeRoes

Die HeRoes Duisburg sind für den Engagementpreis NRW 2020 nominiert
Stolz und Freude in der Hamborner „Zitrone“

Seit 2011 werden durch die Initiative „HeRoes – gegen Unterdrückung im Namen der Ehre“ Jugendliche und junge erwachsene Männer mit Migrationshintergrund für Gleichberechtigung und Toleranz stark gemacht. Das Projekt von Jungs e. V. in Duisburg hat sich um den diesjährigen Engagementpreis „Jung und engagiert in NRW“ beworben. Als eines von zwölf nominierten Projekten wurde HeRoes aus 132 Mitbewerbern ausgewählt. Und in der Tat: Duisburgs Helden sind preisverdächtig: Für das Projekt „HeRoes –...

  • Duisburg
  • 14.06.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Im letzten Jahr stand in der Kirche in Obermeiderich das Kindermusical Noah auf dem Programm. | Foto: www.obermeideirch.de

Wenn Einzelvideos ein Kinderchormusical ergeben
Singen verbindet auch übers Internet

Für die Mädchen und Jungen aus der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich wäre es das Größte gewesen, ihr schon länger geplantes Musical am Sonntag im Gottesdienst in ihrer Kirche aufzuführen. Durch die Kreativität von Gundula Heller und dank der technischen Hilfe von Pfarrer Michael Schurmann gibt es jetzt aber ein Video, in dem alle Kinder und Jugendlichen trotzdem zusammen Stücke aus „David“ singen. Zu sehen ist das Ganze zum ersten Mal am Sonntag im Internet. Die für Sonntag geplante...

  • Duisburg
  • 05.06.20
Blaulicht
Zwei Jugendliche raubten einem 16-jährigen Teenager das Handy und seine Halskette. | Foto: LK

Die Polizei sucht Zeugen, die etwas beobachtet haben könnten
Jugendliche schlagen zu und stehlen Handy

Zwei unbekannte Jugendliche haben am Sonntagabend (10. Mai, 19 Uhr) auf einem Supermarktparkplatz an der Fischerstraße einen 16-jährigen Teenager mehrfach ins Gesicht geschlagen, ihn bedroht und ihm sein Handy sowie eine silberne Halskette abgenommen. Einer der beiden Tatverdächtigen soll Aram genannt worden sein. Dieser etwa 15 Jahre alte Teenager ist 1,70 Meter groß und schlank. Er hat schwarze, kurze Haare (Boxerschnitt) und trug zur Tatzeit einen schwarzen Pulli mit blauen Ärmeln, eine...

  • Duisburg
  • 11.05.20
  • 1
  • 1
Kultur
Mit einem Retter-Shirt kann jeder das Parkhaus in dieser schwierigen Zeit unterstützen. | Foto: Parkhaus

Retter-Shirt Aktion zum Mitmachen für das Parkhaus Meiderich
Finanzielle Löcher stopfen

Seit Mitte März herrscht im Parkhaus auf der Bürgermeister-Pütz-Straße 123 in Meiderich gähnende Leere und Totenstille. Keine Musik ist zu hören, keine spielenden Kinder sind zu sehen. Aktuell ist das Parkhaus weiterhin komplett geschlossen. Lediglich der ein oder andere fleißige Mitarbeiter sieht zwischendurch nach dem Rechten. Die Sicherheit der Kinder und des Publikums ist den Verantwortlichen sehr wichtig, daher wird erst wieder geöffnet, wenn es von offizieller Seite aus erlaubt ist. Alle...

  • Duisburg
  • 10.05.20
Sport
Der Vorstand der Walsumer Füchse, von links: Roger Langen, Klaus Litzinger, Dirk Fahle blicken aufgrund der Corona-Krise in eine schwierige Zeit. Um die Mitglieder zu entlasten, werden die Beiträge erstattet. | Foto: Walsumer Füchse

Walsumer Füchse erstatten den Mitgliedsbeitrag für drei Monate
Gemeinsam durch die schwere Zeit

Seit 33 Jahren bietet der SC Walsumer Füchse Breitensport unter anderem im Bereich Badminton, Fußball, Frauengymnastik, Hockey an. „Doch Corona verändert in diesen Monaten alles“, sagt Vorsitzender und Gründungsmitglied Roger Langen. „Für all unsere Mitglieder, aber vor allem für unsere teilweise älteren Damen der Gymnastikabteilungen ist das Fehlen der regelmäßigen Fitness-Übungen und auch der sozialen Kontakte sehr schade. Man weiß ja noch nicht, wann es weitergehen kann, insbesondere auch...

  • Duisburg
  • 09.05.20
Sport
Die Jugendlichen der HSG Hamborn United haben eine erfolgreiche Sasion gespielt, ehe es zu den Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie kam.          Fotos: HSG Hamborn United
2 Bilder

Die Handball-Jugendabteilung der HSG Hamborn United bleibt am Ball
„Unsere Jungs bei Laune halten“

„In der aktuellen Zeit ist es schwer, einen Sportverein in der Spur zu halten“, meint Michael Bach, Handball-Jugendtrainer bei der HSG Hamborn United zum Wochen-Anzeiger. „Noch schwerer ist es“, so fährt er fort, „Jugendliche für einen Sportverein zu begeistern.“ Also gehen auch die HSG-Handballer „andere“ Wege. Die Sportwelt steht fast still, die Hallen sind geschlossen, und auch in vielen Handball-Spielklassen bis hin zur Bundesliga wurde die Saison abgebrochen. In vielen Vereinen stellt sich...

  • Duisburg
  • 01.05.20
Vereine + Ehrenamt
Einmal pro Woche kommt die Post per Fahrrad.  | Foto: www.arlberger.de

"Arlberger-Post" zaubert jungen Menschen ein Lächeln ins Gesicht
Fahrradpost vom Arlberger

Auch das „Arlberger“, das Jugendzentrum der evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis in Buchholz, ist wegen der Corona-Krise seit Wochen geschlossen. Jugendleitung Isa Dvorak und Kollegin Sabine Jansen halten seitdem den Kontakt per Telefon, Mail und Internet zu den Kindern und auch den Jugendlichen aufrecht, die als Teamer sonst ehrenamtlich in der Einrichtung an der Arlberger Straße mithelfen. Die Grüße und die Aufmunterung der beiden können die Mädchen und Jungen seit Ostern auch jede Woche...

  • Duisburg
  • 01.05.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Durchblicke-Gottesdienste gibt es schon seit 1998, werden einmal im Monat durchgeführt und finden gerade bei jungen Leuten großen Anklang. Unser Foto aus der evangelischen Kirche Obermeiderich stammt aus dem Jahr 2002. Es zeigt Hans-Bernd Preuß, der die Reihe auf den Weg gebracht hat.
Foto: Ev. Kirchengemeinde Obermeiderich

Obermeidericher Durchblicke-Gottesdienst diesmal nicht live, sondern im Netz
Aus Katastrophen Konsequenzen ziehen

Manchmal entwickeln besondere Situationen eine gewisse Eigendynamik. Das hat jetzt auch die evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich erfahren müssen. Das Thema „Katastrophe im Blick“ hatte das Team, das die Durchblicke-Gottesdienste der Gemeinde organisiert, schon Anfang März geplant. Da war von der Corona-Virus-Pandemie noch keine Rede. Jetzt können Gläubige den Gottesdienst zu dem jetzt noch aktuelleren Thema ab Sonntag, 3. Mai, um 18 Uhr im Netz unter www.durchblicke.de miterleben. Dafür...

  • Duisburg
  • 29.04.20
LK-Gemeinschaft
Das Küchenfenster von Beate Becker halt in dieser schwierigen Zeit eine Botschaft bereit. Jetzt soll ihr Beispiel Schule machen.
Foto: Reiner Terhorst

Die evangelische Kirchengemeinde Neumühl will mitnehmen und aufmuntern
Fenster dekorieren und Freude bereiten

In ungewöhnlcihen Zeiten wie diesen tragen ungewöhnliche Ideen und Aktionen dazu bei, Menschen Mut zu machen und ihnen das Gefühl zu geben, dass sie nicht alleine sind. In der evangelischen Kirchengemeinde Neumühl sind einige dieser Ideen jetzt auf den Weg gebracht worden. So hat Beate Becker von der Gemeindebriefredaktion eine schöne Idee von einer Mitmachaktion für Kinder aufgegriffen. Die Kinder sollen einen Regenbogen in ihr Fenster basteln oder malen. Dieses Symbol der Verbundenheit zu...

  • Duisburg
  • 27.03.20
  • 1
  • 2
Ratgeber
Jens Stuckenholz und Konstantin Heimüller (v.l.n.r.) vom Andreas-Vesalius-Gymnasium in Wesel haben den ersten Preis in der Kategorie Technik belegt. Ihr Blindenpilot hilft sehbehinderten Menschen dabei; sich im Alltag besser zurecht zu finden, indem Ultraschallsensoren und Vibrationsmodule sie auf Hindernisse hinweisen. | Foto: thyssenkrupp
2 Bilder

Der Stahlbereich von thyssenkrupp richtet Regionalwettbewerb für „Jugend forscht“ aus
84 Nachwuchstüftler stellen ihre Ideen vor

Da qualmen die Köpfe: Naturwissenschaften und Mathematik sind die Bereiche, mit denen sich junge Menschen im Rahmen von „Jugend forscht“ auseinandersetzen. Jahr für Jahr haben die Teilnehmer innovative Ideen für verblüffende Lösungsansätze. 39 Projekte sind es in diesem Jahr, die die Teilnehmenden bei Jugend forscht im Technikzentrum von thyssenkrupp in Duisburg einer Fachjury präsentiert haben. Die Stahlsparte ist bereits zum 38. Mal Gastgeber für die Tüftlerwettbewerbe. Insgesamt haben in...

  • Duisburg
  • 12.03.20
Politik
 Frank Heidenreich ist Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes VRR und gleichzeitig CDU-Ratsherr in Duisburg,   Foto: CDU

Unterstützung der NRW-Landesregierung
VRR-Azubiticket „YoungTicketPLUS“ ein Erfolg

Das VRR-Azubiticket „YoungTicketPLUS” ist ein Erfolg, das belegt der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) jüngst mit steigenden Zahlen hinsichtlich der Nutzer und in dem Zusammenhang mit Einnahmen. Kein Wunder, denn für 62,20 Euro pro Monat im Abo oder 72,20 Euro als Monatskarte kann man rund um die Uhr und so oft man will im VRR-Gebiet unterwegs sein und sogar Personen auf das Ticket mitnehmen. Die Mitnahme eines Fahrrades ist obendrein gestattet. „Bei einigen Verkehrsunternehmen im Verbund macht...

  • Duisburg
  • 08.03.20
Kultur
Die Zusammenarbeit mit dem städtischen Institut für Jugendhilfe ist nicht nur für Schulleiter Karl Hußmann (Bildmitte) ein wichtiger Schritt für nachhaltige Hilfe bei persönlichen Problemen der Schüler.
Foto: GS Leibniz

Die Hamborner Leibniz-Gesamtschule setzt auf Toleranz und Respekt
„Das strahlt irgendwie neue Energien aus“

Respekt, Tolerenz, Vielfalt, Miteinander und Haltung sind Begriffe, die in der Hamborner Gottfried Wilhelm Leibniz-Gesamtschule einen hohen Stellenwert haben. Schulleiter Karl Hußmann: „Das alles wird bei uns im, aber auch neben dem Unterricht vermittelt, gelebt unmd erlebt.“ Und das sogar auf vielfältige Weise. So haben jetzt im Rahmen eines Unterrichtsvorhabens zum Thema Toleranz und Vielfalt Schüler des evangelischen Religionskurses der Q1 gemeinsam mit ihrem Lehrer Dr. Steffen Leibold das...

  • Duisburg
  • 11.02.20
Reisen + Entdecken
Das Foto zeigt das Haus Hohenlinden bei Remagen, vor langer Zeit ein beliebtes Erholungs- und Schullandheim der Stadt Duisburg. 
Foto: Stadtarchiv

Vortrag über die Anfänge der Jugendarbeit in Duisburg von 1911 bis 1918
Echte Schullandheim-Nostalgie - "Reiseabenteuer früher mal...!"

Das Stadtarchiv Duisburg lädt am Donnerstag, 6. Februar, um 18.15 Uhr in die DenkStätte am Karmelplatz 5 im Innenhafen zu einem Vortrag über den Beginn der städtischen Jugendarbeit in Duisburg ein. Lisa Hampel, Mitarbeiterin des Stadtarchivs Duisburg, wirft einen Blick auf die Zeit, in der sich der preußische Staat veranlasst sah, aktiv in die Freizeitgestaltung junger Menschen einzugreifen. Damit wollte er die „Kontrolllücke zwischen Schul- und Kasernentor“ schließen. Die Referentin betrachtet...

  • Duisburg
  • 02.02.20
Blaulicht
Nach mehreren Einbrüchen konnte die Polizei, im Rahmen ihrer Ermittlungen, Vollzug vermelden. Im Verdacht steht eine Jugendbande, mit 40 Mitgliedern, die für die Einbrüche verantwortlich sein sollen. | Foto: LK

Wohnungen nach Raubüberfällen durchsucht und Beweismittel sichergestellt
Jugendbande mit 40 Mitgliedern überführt

In der Zeit zwischen November 2019 und dem zurückliegenden Wochenende kam es zu einer Anhäufung von Raubdelikten auf Geschäfte in Duisburg-Homberg (wir berichteten). Die Ermittlungen der Kriminalpolizei führten nach und nach zu einer Gruppe von über 40 Jugendlichen, deren Mitglieder im Verdacht stehen, in unterschiedlicher Beteiligung an Straftaten im Stadtteil Homberg beteiligt gewesen zu sein. Als dann Ende Dezember vier Tatverdächtige nach einem Überfall auf ein Lottogeschäft festgenommen...

  • Duisburg
  • 22.01.20
Kultur
„Lost & Found“ verwandelt das FOYER III des Theaters Duisburg in einen komplett neuen Raum, in dem es viele Dinge und Geschichten zu entdecken gibt.         Fotos: Sascha Kreklau
2 Bilder

Jugendstück „Lost & Found“ kehrt zurück ins Theater Duisburg
Verlorene und vergessene Menschen und Dinge

Es ist eine außergewöhnlich umfangreiche und vielseitige Kooperation, die das Theater Duisburg und das Essener Ensemble TOBOSO dank einer Förderung durch die Kulturstiftung des Bundes eingehen konnten. Gleich fünf unterschiedliche TOBOSO-Inszenierungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können in dieser und der vergangenen Spielzeit dem Duisburger Publikum präsentiert werden, darunter zwei Premieren. Das wohl poetischste und rätselhafteste dieser Stücke kehrt nach der erfolgreichen...

  • Duisburg
  • 19.01.20
LK-Gemeinschaft
Längst gehört es zur guten Tradition im Duisburger Rathaus, dass eine Abordnung der Sternsinger vom Oberbürgermeister empfangen wird. Mit dankbaren Worten für ihren Einsatz schickte OB Sören Link auch jetzt die Mädchen und Jungen auf den Weg.        Fotos: Bartosz Galus
3 Bilder

Duisburgs Sternsinger machen sich wieder auf den Weg
„Frieden beginnt bei jedem Einzelnen“

„Kurz vor Weihnachten wurde das Friedenslicht aus Bethlehem ins Duisburger Rathaus gebracht, und jetzt machen sich die Sternsinger von hier aus auf den Weg, um Frieden in der ganzen Welt zu erbitten“, betont Sören Link. Einen nahtloseren Übergang vom alten zum neuen Jahr kann sich der Oberbürgermeister nicht vorstellen. Seit 1959 ist die Aktion Dreikönigssingen die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit. Über eine Milliarde Euro wurden seitdem gesammelt, die ausschließlich...

  • Duisburg
  • 03.01.20
Ratgeber
Das neue Gesetz sieht vor, dass sowohl Kinder als auch Personal in Kitas und Schulen sowie Mitarbeiter von medizinischen und sogenannten Gemeinschaftseinrichtungen nachweislich gegen Masern geimpft oder immun sein müssen, es sei denn, ihnen ist aus medizinischer Sicht von einer Impfung abzuraten. | Foto: Angelo Esslinger via pixabay

Stadt Duisburg rät: Impfschutz überprüfen!
Masernschutzgesetz kommt

Schutzimpfungen sind wichtig, damit Kinder und Jugendliche frühzeitig einen ausreichenden Schutz gegen schwere Infektionen aufbauen können. Schutzimpfungen zählen zu den wichtigsten und wirksamsten medizinischen Vorsorgemaßnahmen und haben weltweit gefährliche Infektionskrankheiten wie zum Beispiel Polio (Kinderlähmung) maßgeblich zurückgedrängt. Bei Erreichen hoher Impfquoten ist es möglich, einzelne Krankheitserreger regional zu eliminieren und Ausbrüchen vorzubeugen. Das ist auch Ziel des...

  • Duisburg
  • 27.12.19
Vereine + Ehrenamt
Dr. med. Peter Seiffert (links) freut sich mit den Patienten der Kinderklinik über die Geschenke von Krebshilfe für Kinder e.V., überreicht von Karoline Grundmann (2. v.l.) und Michael Prösch (Mitte). | Foto: Helios

Krebshilfe für Kinder e.V. besucht die Kinderklinik
Frühe Bescherung für schwerkranke Kinder

Als sie die prall mit Spielzeug und Leckereien gefüllten „Schatzkisten“ öffneten, strahlten die Augen der kleinen Patienten. Bereits im vierten Jahr in Folge besuchten Karoline Grundmann und Michael Prösch vom Verein „Krebshilfe für Kinder e.V.“ die Kinderklinik des Helios Klinikums Duisburg. Sie hatten rund 80 Boxen im Gepäck, um den Kindern, welche die Weihnachtstage im Krankenhaus verbringen müssen, eine Freude zu bereiten. Gestiftet wird der Inhalt vom Verein und lokalen Unternehmen. In...

  • Duisburg
  • 20.12.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.