Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Überregionales
Für seine Arbeit mit Jugendlichen bekam der Jugendförderkreis den Deichmann-Förderpreis für Integration. | Foto: Deichmann

Dortmunder Verein unterstützt Jugendliche beim Schulabschluss

Der Jugendförderkreis Dortmund e.V. hat jetzt den ersten Preis des Deichmann-Förderpreises für Integration bekommen. Der Verein unterstützt Jugendliche bei ihrem Bemühen, einen höheren Schulabschluss zu erlangen. Rund 150 Jugendliche, davon 95 Prozent mit Migrationshintergrund, nehmen jährlich an der kostenlosen Hausaufgabenbetreuung sowie Nachhilfe teil. Zum zehnten Jubiläum des Förderpreises überreichte der Initiator, Heinrich Deichmann, dem Verein für sein Engagement ein Preisgeld in Höhe...

  • Dortmund-City
  • 06.11.14
Vereine + Ehrenamt
Das Ehrenamt von jungen Dortmundern wurde mit 500 Euro ausgezeichnet. Gewonnen haben die „Fußballmädchen“ der Stadtteil-Schule und des Kindergarten Zwergenland, der Verein „Africa Positive Youths“ und die „InSuS Do“. | Foto: Schmitz

FreiwilligenAgentur zeichnet engagierte Jugend aus

Großer Hof wurde im Dortmunder Rathaus für die Jugendliche gemacht, deren gesellschaftliches Engagement mit dem neuen Preis der FreiwilligenAgentur ausgezeichnet wurde. Die Auszeichnung ging an besondere Projekte, in denen sich junge Dortmunder Bürger freiwillig für die Allgemeinheit, die Stadt, Gleichaltrige und ihr Umfeld einsetzen. Drei Gewinnerorganisationen freuten sich über einen Geldpreis von jeweils 500 ¤ und ein Dortmund-Nashorn. Die offizielle Auszeichnung der Stadt soll ein Ansporn...

  • Dortmund-City
  • 29.09.14
Kultur
Auf der Bühne zeigen sich die Protagonisten des Dortmunder Undergrounds aus den Bereichen HipHop, Bassmusik, Dubstep, Ambient und TripHop. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Tief im Beat-Labyrinth dem Bass nach - Musik und Kunst bei der Jugendkulturnacht im Keuning-Haus

Während der landesweiten Nacht der Jugendkultur öffnet am 27. September um 18 Uhr bei freiem Eintritt die Kunst- und Kultur-Lounge im Dietrich-Keuning-Haus (DKH). Neben Konzerten von jungen Bands aus der quirligen TripHop- und Underground-HipHop-Szene Dortmunds, gibt es Live-Graffiti sowie Bilder und Objekte junger Künstler zu sehen. Stars der umtriebigen HipHop- und TripHop-Szene Gebrochene Beats mit HipHop-Einschlag und Tiefgang gibt es beim Live-Set von Minimal-Orchestra. Mit Noclu beehrt...

  • Dortmund-City
  • 22.09.14
Überregionales
24 Stunden lang blitzt die Polizei  am 18. und 19. September an insgesamt 130 Meßstellen. | Foto: Polizei NRW

Blitzmarathon der Polizei: Kinder nennen Messstellen

Kinder hat die Dortmunder Polizei beim nächsten Blitzmarathon am 18./19. September im Fokus. Von ihnen wollen die Beamten wissen, wo sie sich im Straßenverkehr unsicher fühlen. Insgesamt gehen laut Polizei die Unfälle, an denen Kinder beteiligt sind zurück. Und nur 13 Prozent davon passieren zu Zeiten, wenn Kinder auf dem Weg zur Schule sind. „Die meisten Kinder-Unfälle sind in der Freizeit, denn in ihrem Umfeld zuhause fühlen sie sich sicher“, weiß Günter Overbeck, Leiter der Direktion Verkehr...

  • Dortmund-City
  • 01.09.14
Ratgeber
Foto: Plakat: Polizei

Blitz-Marathon am 18. September: "Kinder entscheiden, wo's blitzt"

Ab 18. September gibt es in Nordrhein-Westfalen den nächsten Blitz-Marathon – und in Dortmund können Kinder und Jugendliche entscheiden, wo die Kontrolleure stehen. Ab sofort können alle jungen Dortmunder bis 15 Jahre dem Polizeipräsidium über das Internet Orte nennen, an denen sie sich im Straßenverkehr unsicher fühlen. Denn: Für den siebten NRW-Blitzmarathon am 18. September sagen Kinder und Jugendliche, wo‘s blitzt. Immer wieder sind sie in Verkehrsunfälle verwickelt - meistens mit schweren...

  • Dortmund-West
  • 01.09.14
Kultur
Kinder und Jugendliche laden die Organisatroen zum Fest in den Blücherpark ein. | Foto: Schmitz

Awo lädt zum Kultur- und Kletterfest ein

Märchen aus Afrika, aber auch Theater und Tanz bietet das große Kultur- und Kletterfest im Blücherpark, zu dem die Awo am 4. und 5. September Kinder und Jugendliche einlädt. Kostenlos werden auch Kletterparcours, Streetsoccer und Basteln jeweils von 14 bis 18 Uhr angeboten.

  • Dortmund-City
  • 26.08.14
Überregionales
Zehn finnische und elf deutsche Jugendliche lernen sich zwei Wochen lang in der evangelischen Stephanus-Gemeinde in Wickede kennen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Finnische Jugendliche sind für zwei Wochen in Wickeder Gemeinde zu Gast

Etwa 100 Kilometer nördlich von Finnlands Hauptstadt Helsinki liegt die Gemeinde Hattula, die eine besondere Verbindung mit Wickede hat: Jedes Jahr gibt es einen Jugendaustausch zwischen beiden Orten. Bereits zum 27. Mal treffen Finnen und Deutsche aufeinander, dank der privaten Kontakte des Wickeder Gemeindepfarrers Christoph Diestelhorst, der mit einer Finnin verheiratet ist. Über ihn erhielt die Gemeinde Kontakt in die Kommunalgemeinde Hattula. In einem Jahr fahren die Deutschen nach...

  • Dortmund-Ost
  • 07.08.14
Überregionales
Im Katholischen Centrum wurde der Abschluss gefeiert. | Foto: Schmitz

Sie haben den Hauptschulabschluss in der Tasche

19 Jugendliche haben die externe Schülerprüfung für den Hauptschulabschluss bestanden. Vorbereitung für den erfolgreichen Schulabschluss war der Besuch der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme bei In Via und dem Caritasverband. Beide Träger führen dieses Angebot im Auftrag der Agentur für Arbeit durch. Ziel ist es, Jugendlichem und jungen Erwachsenen zwischen 16 und 25 Jahren, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, die Unterstützung zukommen zu lassen, die sie brauchen, um in einm...

  • Dortmund-City
  • 11.07.14
Vereine + Ehrenamt
Keine Marsmännchen, sondern die Gartengruppe trifft sich zum Workshop rund um die summenden Bienen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Selber machen ist die Zukunft

Junge Menschen zwischen 8 und 16 Jahren können unter Anleitung von Profis lernen, wie es ist den eigenen Honig zu ernten, Sachen zu reparieren statt wegzuwerfen, mit Samenbomben Pflanzen zum Blühen zu bringen oder wie sich die Großeltern beim Einkochen, Schmieden oder Köhlern wohl gefühlt haben. In Workshops des Hartware MedienKunstVereins, des Chaostreffs Dortmund sowie des Vereins Querfeldein dürfen die jungen Erwachsenen ab sofort sich im Keuning-Haus und auf dem Schultenhof in Hombruch zum...

  • Dortmund-City
  • 07.07.14
  • 1
Ratgeber
Informationen zu  Themen und Aktionen des Jugendamtes gibt es bei einer interaktiven Messe. | Foto: Stefanie Kleemann

Interaktive Jugendmesse in der Berswordthalle

Die Fachdienste der Kinder- und Jugendförderung des Jugendamtes laden Jugendgruppen, Jugendverbände und Schüler ab Klasse 8 sowie Berufskollegs mit Schülern und Lehrern vom 24. Juni bis zum 26. Juni zu einer interaktiven Messe in die Berswordthalle ein. Den Besuchern wird ein buntes, spannendes, interaktives Programm geboten. Es umfasst Aktionen zu Medienkompetenz, zum Thema Vorurteile und Rassismus sowie verschiene Aktionen zur Suchtprävention und Sexualpädagogik. Darüber hinaus wird es zu...

  • Dortmund-City
  • 20.06.14
Ratgeber
Sie haben die Ausstellung geneimsam organisiert: v.l.: Frank Schlaak, Ingrid Durek, Fachstelle für Suchtvorbeugung, Gabi Streich vom Henßler-Haus,Heike Niemeyer vom Fachbereich Schule sowie Susanne Fleck vom Gesundheitsamt. | Foto: Schmitz

Hilfe bei Essstörungen

Magersucht, Esssucht und Bulimie sind chronische Krankheiten. Mittlerweile leiden nicht mehr nur junge Mädchen an den psychosomatischen Erkrankungen. Auch bei Jungen sind Störungen auf dem Vormarsch, der Druck, schlank und attraktiv zu sein, wird immer größer: 90 Prozent der Mädchen zwischen 15 und 17 Jahren wären gerne schlanker. Rund 1000 chronisch kranke magersüchtige Mädchen gibt es in Dortmund, und etwa 100 Jungen. Bei der Magersucht und der Esssucht wird die Krankheit irgenwann sichtbar,...

  • Dortmund-City
  • 22.05.14
Sport
200 Kinder aus allen Gesellschaftsgruppen kamen auf den Bolzplätzen der Stadt zum Straßenfußballturnier zusammen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Beim Bolzen sind alle gleich

Mit Hilfe der „Stiftung Soziale Stadt“ spielten an 50 Turniertagen über 200 Kinder und Jugendliche in der Nordstadt, Eving, Lütgendortmund, Huckarde, Westerfilde, Scharnhorst und Brackel in der „Straßenfußball-Challenge TriXitt“. Der gemeinnützige Verein „TriXitt“ bringt Kinder zwischen 8 und 14 Jahren aus verschiedenen Schichten und Leistungsklassen beim Fußball zusammen. Turniere werden dabei auf den Straßen der Problemstadtteile gespielt. TriXitt-Gründer Silas Lennertz (20), selbst aktiver...

  • Dortmund-City
  • 05.05.14
Sport
Prominenter Besuch zum Anpfiff der Saison:  Neben Fußballstar Neven Subotic (Mitte hinten) War auch OB Ullrich Sierau (l.) zu Gast bei der Auftaktveranstaltung der Nordstadtliga für Kinder und Jugendliche. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Bunt kickt gut!

Fast so wie das große Vorbild Bundesliga funktioniert auch die Nordstadtliga. Teams treten gegeneinander an, und im November wird eines der Stadtmeister sein. Mit einer großen Auftaktveranstaltung hat Bunt kickt gut, die zweitgrößte Straßenfußballliga Deutschlands, ihre mittlerweile 14. Saison eröffnet. 45 angemeldete Teams und somit 520 Jugendliche in vier Altersklassen spielen dann bis November ihren Stadtmeister aus. Die Liga ist ein Kooperationsprojekt desJugendamts mit AWO-Streetwork und...

  • Dortmund-City
  • 24.03.14
Überregionales
Regelmäßig im Kirchderner AWO-Treff aktiv sind (v.l.) Barbara Stenzel, Gabi Nippert und Annette Wolter. | Foto: Schmitz
6 Bilder

AWO-Treff Kirchderne bietet zahlreiche Aktivitäten an

Die AWO Kirchderne feiert dieses Jahr ihren 20. Geburtstag: 1994 wurde der Ortsverein gegründet. Zahlreiche Angebote in drei Einrichtungen warten auf die jungen und alten Besucher. Drei Betriebsstätten hat der Ortsverein Kirchderne: Dazu gehören der Jugendtreff, d er Senioren-Sporttreff und der AWO-Treff. „Unsere Einrichtungen haben wir in Eigenarbeit umgebaut“, erzählt die Vorsitzende Renate Riesel. Der Treff ist montags, mittwochs und donnerstags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Die Angebote für...

  • Dortmund-Nord
  • 19.03.14
Überregionales
Einen viel zu hohen Anteil an Glycerin, das extrem krebserregend ist, fanden Fahnder im sichergestellten Wasserpfeifentabak. | Foto: Hauptzollamt DO
2 Bilder

Zoll stellt kiloweise Shisha-Tabak sicher

Eine ganze Bandbreite von Verstößten trafen Zollbeamte im Zusammenhang mit Shisha-Cafés an. Sie stellen 2014 schon knapp 92 Kilo Wasserpfeifentabak sicher. Im Bezirk des Hauptzollamts Dortmund, gibt es zurzeit 54 Shisha-Cafes. Das Rauchen von Wasserpfeifen (so genannter "Shishas") ist in den letzten Jahren vor allem bei Jugendlichen sehr im Trend. Offiziell erhältlicher und versteuerter Wasserpfeifentabak wird auf seine Genusstauglichkeit geprüft und trägt wie Zigaretten und sonstiger...

  • Dortmund-City
  • 13.03.14
Ratgeber
Die Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Arbeitsmarkt ist die Hauptaufgabe des Bildungszentrums der dobeq.  Die Räume des Zentrums wurden jetzt moderner und freundlicher gestaltet. | Foto: Schmitz

Perspektiven für Jugendliche schaffen

Barrierefrei ist es geworden, das Bildungszentrum der dobeq in der Gneisenaustraße, modern und freundlich. Rund 440.000 Euro hat die Dortmunder Bildungs-, Entwicklungs-, und Qualifizierungsgesellschaft (kurz dobeq) in den Umbau des Bildungszentrums investiert. Dank großzügiger Zuschüsse der Stiftung Wohlfahrtspflege, der Aktion Mensch und der Sparkasse ist dieser Umbau erst möglich geworden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Entstanden ist ein barrierefreies Gebäude, das über die aktuellen...

  • Dortmund-City
  • 06.03.14
Kultur
Das Museum für Kunst- und Kulturgeschichte lädt Kinder und Jugendliche zum Workshop ein.

Foto-Workshops für Kinder und Jugendliche

Unter dem Motto „Pimpen, Posen, Posten“ bietet das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastraße 3, am Samstag, 22. Februar, 13 Uhr, einen Fotoworkshop mit Rundgang durch die Ausstellung „Kleider machen Leute“ für Jugendliche ab zwölf Jahren an. „Ich wär so gern, ich bin“ ist das Motto des Workshops am Sonntag, 23. Februar, um 13 Uhr mit gleichem Inhalt für Kinder ab sechs Jahren. Herlinde Koelbl zeigt in ihren großformatigen Arbeiten Menschen in ihrer Arbeits- und Alltagskleidung und geht...

  • Dortmund-City
  • 13.02.14
Kultur

Online-Magazin Rund ums U

Around U, das Online-Magazin mit Redaktionssitz im Dortmunder U, bietet jungen Menschen zwischen 14 und 27 Jahren die Möglichkeit, journalistisch und gestalterisch zu arbeiten, erste Erfahrungen mit dem Medium zu sammeln und lebhafte Redaktionssitzungen und Diskussionen zu erleben. Dabei eröffnet „Around U“ fast nebenbei die einzigartige Möglichkeit, ganz nah an die Ausstellungen, die Künstler und Kuratoren heranzukommen und exklusiv vorab zu berichten. Seit Oktober 2011 treffen sich...

  • Dortmund-City
  • 11.02.14
Kultur
Bei "Scharf" schlingern die Kandidaten durch die Runden und lassen das Publikum mitfiebern: wer kriegt sich am Ende oder bleiben alle allein? | Foto: Birgit Hupfeld
2 Bilder

Scharf: Lustspiel rund ums Verlieben

„Scharf" heißt ein neues Lust-Spiel von von Klaus Schumacher, das erstmals am Freitag, 27. September, um 19 Uhr im Kinder- Und Jugendtehater an der Sckellstraße aufgeführt wird. Das Stück für Zuschauer ab 13 Jahren erzählt, was jeder kennt: von den Gedanken, die man sich macht, wenn man verliebt ist; von dem dummen Zeug, das man redet, wenn man am meisten beeindrucken will, alles ein Chaos von Gefühl und Verstand. Dabei geht es um das erste Mal, um das Verliebtsein und die Liebe – schließlich...

  • Dortmund-City
  • 23.09.13
Kultur
Lust auf was buntes Neues? Das Theater lädt zur Herbstakademie ein. | Foto: Sputnic

In den Ferien machen Jugendliche Theater

Unter dem Motto „Wir werden reich sein“ startet die erste Herbstakademie für Jugendliche in den Herbstferien am Schauspiel Dortmund. Gemeinsam mit 80 Jugendlichen will sich das Schauspiel vom 21.-25. Oktober auf eine Forschungsexpedition machen – und Klischees und Vorurteile überwinden. In einem von fünf künstlerischen Instituten verfolgen die Jugendlichen mit professionellen Künstlern die Spuren von Armut und Reichtum in Dortmund: Tanz, Performance, Hörspiel, Urban Art oder Film. Die...

  • Dortmund-City
  • 11.09.13
Vereine + Ehrenamt
Einen dicken Scheck über 11 000 Euro überreichte das Netzwerk Roter Keil der Mitternachtsmission. Im Bild v.l. Meike Serger, Sebastian Kehl, Andreas Hitzke, Ulrich Fehlauer und Karsten Haug. | Foto: Schmitz

Roter Keil hilft Kindern aus der Prostitution

Die große Sorge der Mitternachtsmission gilt Opfern von Menschenhandel und minderjährigen Prostituerten. Der Dortmunder Verein beriet allein im vergangenen Jahr 125 Mädchen, davon waren 17 Opfer von Menschenhändlern geworden. „Unser Ziel ist ganz klar der Ausstieg der Mädchen, doch dies ist für die meisten betroffenen Mädchen ohne Hilfe unmöglich“, weiß Andrea Hitzke als Leiterin der Mitternachtsmission. Je länger Mädchen sich im Milieu aufhalten, desto schwerer falle ihnen der Aussteig aus der...

  • Dortmund-City
  • 22.08.13
Ratgeber

3000 Jugendliche erlebten Ausbildung live

20 Dortmunder Unternehmen und Institutionen mit rund 800 Ausbil-dungsmöglichkeiten öffneten am Freitag ihre Türen. Rund 3.000 Jugend-liche nutzten das Angebot. Die Konkurrenz war groß. Viele Dortmunder Schulen veranstalteten am Frei-tagabend ihre Abschlussfeiern und Abibälle. Dem Zulauf zur 4. Dortmunder Nacht der Ausbildung tat dies allerdings keinen Abbruch. Rund 3.000 Ju-gendliche machten sich auf den Weg, um hinter die Kulissen von 20 Unter-nehmen zu schauen. Shuttlebusse steuern...

  • Dortmund-City
  • 09.07.13
Politik
Zum Ende des Jahres könnte das Big Tipi in der Erlebniswelt Fredenbaum saniert sein. Eine fast dreijährige Schließungszeit ist dann hoffentlich zu Ende. | Foto: Archiv
3 Bilder

Hoffnung für das Tipi

Das Riesen-Indianerzelt Big Tipi sollte eigentlich die Attraktion in der Erlebniswelt Fredenbaum sein. Doch das Zelt, in dem Kinder und Jugendliche in luftige Höhen klettern können, ist nun schon seit gut zwei Jahren geschlossen. Grund für die Schließung sind die maroden Holzpfähle, die das Zelt tragen. Sie müssen erneuert werden. Doch die Entscheidungen zur geschätzten rund 600 000 Euro teuren Sanierung wurde immer wieder verschoben. Offenbar hat eine mögliche Rückforderung von rund zwei...

  • Dortmund-City
  • 13.06.13
Kultur

Kultur für Schulklassen

Im Rahmen des Landesprogramms Kulturrucksack NRW wird am 17. Juli im Dietrich Keuning Haus wieder die Kinder- und Jugendkulturbörse stattfinden. Die Veranstaltung „Young Stars“ geht damit in die zweite Runde und bietet auch in diesem Jahr wieder viele verschiedene Workshops für zehn- bis 14-Jährige an. Parkour, HipHop- und Streetdance, Improtheater und Graffitis sprayen, Trommeln mit Steeldrums, Beatboxen oder Fotografie, das sind nur einige Beispiele kreativer Techniken, die die Kinder und...

  • Dortmund-City
  • 11.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.