Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Überregionales
ZDH Präsident Otto Kentzler | Foto: ZDH
4 Bilder

Bewerberlücke prägt die Nachvermittlung - 11.000 Lehrstellen bleiben unbesetzt

Bei der Nachvermittlungsaktion 2011 kamen rechnerisch auf jeden unvermittelten Bewerber sechs freie Lehrstellen. „Es fehlt an Bewerbern“, stellen Handwerkspräsident Kentzler und DIHK-Präsident Driftmann in einem Beitrag für die „Rheinische Post“ (8.Dezember 2011) fest. Viele Bewerber bringen dazu nicht die Ausbildungsreife mit. „Der Beratungsaufwand hat sich deutlich erhöht“, so Kentzler. In Nachvermittlungsaktionen versuchen Handwerkskammern und Industrie- und Handelskammern gemeinsam mit den...

  • Düsseldorf
  • 11.12.11
Überregionales
Daumen hoch, wir sind in der Ausbildung | Foto: dusmedia
3 Bilder

Startschuss für die BAE – Berufsausbildung bringt Perspektive

Am Dienstag, dem 6. September, ging es wieder los: Nach Beendigung der Sommerferien in NRW drücken im Berufsbildungs- und Technologiezentrum (btz) der Maler- und Lackiererinnung Düsseldorf 27 Teilnehmer der BAE – Maßnahme (Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung) – die Schulbank. Wie erfolgreich die BAE ist, bewies die letzte Maßnahme: Über 80% der Teilnehmer konnten in Betriebe vermittelt werden. Die Maßnahme ist ein ganz besonderes Angebot an Jugendliche, die auf dem ersten...

  • Düsseldorf
  • 14.09.11
Politik
Hinterlassenschaften von nächtlichen Saufgelagen

Alkohol- und Drogenkonsum bei Jugendlichen nehmen zu

Pünktlich zu Beginn der Sommerferien verändert sich das Stadtbild: Auf Spielplätzen und in den den Wartehäuschen der Bahn- und Bushaltestellen finden über Nacht wieder Saufgelage statt. Hier treffen sich Jugendliche zum kollektiven Komasaufen. Billiger Schnaps wird mit Cola verdünnt, Bier mit Gin oder Eierlikör mit Limonade. Einige betrinken sich derart, dass sie sich übergeben müssen. „Die ersten, die das Ergebnis der Saufgelage der vergangenen Nacht wahrnehmen, sind am frühen Morgen die...

  • Düsseldorf
  • 02.08.11
Ratgeber
Zeichen WHKT | Foto: WHKT
4 Bilder

Land NRW verbessert Bedingungen für Auszubildende in Splitterberufen

Jugendliche, die in so genannten Splitterberufen, d. h. landes- bzw. bundesweit gibt es nur relativ wenige Auszubildende, eine Ausbildung absolvieren, müssen für ihren Berufsschulunterricht zum Teil weite Strecken auf sich nehmen und dort am Berufsschulstandort übernachten. Zum Beispiel müssen aus NRW für den Berufsschulbesuch alle Bestattungsfachkräfte nach Wermelskirchen, alle Bootsbauer nach Duisburg und alle Feuerungs- und Schornsteinbauer nach Gelsenkirchen. Die Unterbringungskosten, um am...

  • Düsseldorf
  • 25.07.11
Überregionales
Geschafft | Foto: BV Farbe
3 Bilder

Zahl neuer Ausbildungsverträge höher als im Vorjahr

Die Handwerkskammern melden zum Stichtag 31. Mai 5.073 Auszubildende mehr als im Vorjahreszeitraum. Angesichts der auch in diesem Jahr aufgrund der demografischen Entwicklung drohenden Bewerberlücke schließen die Handwerksbetriebe frühzeitig ihre Ausbildungsverträge ab. „Wer eine Lehrstelle sucht, ist bei den Ausbildungsberatern der Handwerkskammern an der richtigen Stelle“, ermuntert ZDH-Präsident Otto Kentzler die jugendlichen Schulabgänger in einem Beitrag für die Neue Osnabrücker Zeitung...

  • Düsseldorf
  • 11.06.11
Überregionales
Zentralverband des deutschen Handwerks | Foto: ZDH
4 Bilder

Pressegespräch zum „Tag des Ausbildungsplatzes“

Statement von Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks: Bis Ende April hat das Handwerk in diesem Jahr schon uber 28.000 Ausbildungsverträge eingetragen. Das ist ein deutliches Plus von 13,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das Plus zum Jahresbeginn beweist, dass sich unsere Betriebe zielgerichtet und frühzeitig um ihre Fachkräftesicherung bemuhen. Gerade auch Betriebe, die ein oder zwei Jahre lang keinen geeigneten Bewerber gefunden haben, kümmern sich eher...

  • Düsseldorf
  • 20.05.11
Ratgeber
5 Bilder

Initiative „Zukunft fördern“ vergibt landesweit wieder insgesamt 6,9 Millionen Euro Fördermittel

57 Schulen mit über 315.000 Euro im Bezirk der Arbeitsagentur Düsseldorf unterstützt: 57 weiterführende Schulen im Arbeitsagenturbezirk Düsseldorf erhalten für das Jahr 2011 jeweils bis zu 7.500 Euro Förderung aus der nachhaltigen landesweiten Initiatve „Zukunft fördern. Vertiefte Berufsorientierung gestalten“. Die zuständigen Berufsberaterinnen und Berufsberater der Arbeitsagenturen informierten die Haupt-, Gesamt-, Real- und Förderschulen sowie Gymnasien über die nachhaltigen Maßnahmen zur...

  • Düsseldorf
  • 25.04.11
Überregionales
Jugendliche informieren Jugendliche über die Gefahren von Alkohol. (Foto:  Gerald Biebersdorf) | Foto: Gerald Biebersdorf

Damit die Party nicht im Koma endet - neues Projekt der Diakonie

Bier, Wodka, Alkopops – immer wieder trinken Jugendliche beim Feiern so exzessiv, dass sie jegliche Kontrolle verlieren. Wenn sie dann etwa mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus landen, schaden sie sich nicht nur ganz akut – auf lange Sicht wächst die Gefahr, dass sie vom Alkohol abhängig werden. Moralpredigten und Verbote helfen da wenig. Deshalb startet die Diakonie in Düsseldorf jetzt ein besonderes Präventionsprojekt. Bei „Standfest – Dein Wille gegen Promille“ gehen Jugendliche auf...

  • Düsseldorf
  • 16.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.