Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Kultur
So sieht die Website nach dem Relaunch aus. Erreichbar unter www.kijub-bergkamen.de .
2 Bilder

Kinder- und Jugendbüro Bergkamen feiert seinen 25. Geburtstag mit neuer Website
"Schön, dass du da bist!"

Seinen Kinderschuhen ist das Kinder- und Jugendbüro Bergkamen (kurz: kijub) längst entwachsen. Am 25. Juni feierte die städtische Einrichtung ihren 25. Geburtstag - wegen Corona ohne Party, aber dafür mit neu designter Website: www.kijub-bergkamen.de. "Das Thema Partizipation spielt seit mindestens 25 Jahren eine Rolle", weiß Dezernentin Christine Busch. "Heranwachsende interessieren sich für Stadtentwicklung und Demokratie. Sie wollen gehört werden und ihre Bedürfnisse einbringen." Bei allem,...

  • Bergkamen
  • 28.06.21
Sport
Dass eine gute Jugendarbeit, die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft ist, haben die "Black Barons" aus Herne schon länger erkannt. Zur Zeit trainieren über 60 Kinder und Jugendliche in den Jugendteams der Barons. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Black Barons Herne
4 Bilder

Über 60 Kinder und Jugendliche der Herner "Barons" trainieren zur Zeit mit dem "Ei"
"Black Barons" Herne wollen Jugendarbeit ausbauen

Dass eine gute Jugendarbeit, die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft ist, haben die "Black Barons" aus Herne schon länger erkannt. Zur Zeit trainieren über 60 Kinder und Jugendliche in den Jugendteams der Barons. Dieses soll jetzt ausgebaut werden, genug arrangierte Trainer und Trainingsmaterial stehen auf jeden Fall zur Verfügung. In den letzten Jahren ist es Barons immer wieder gelungen, Spieler in die verschiedenen NRW Auswahlmannschaften zu bringen, einige bekamen sogar eine Einladung...

  • Herne
  • 09.06.21
LK-Gemeinschaft
Die Veranstaltungen werden an zwölf Orten verteilt im gesamten Stadtgebiet angeboten. Foto: pst

Moers: 21 kostenfreie Workshops bei "MOVE! meets OKJA"
Bock auf Songwriting, Lichtgraffiti und Breakdance?

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (zwischen sechs und 27 Jahren) können am Wochenende, 29. und 30. Mai, an den insgesamt 21 kostenfreien Workshops von "MOVE! meets OKJA" teilnehmen. Anmeldung erforderlich. „Wir können zwar nur kleine Workshops anbieten, aber alle Einrichtungen hatten richtig Bock da drauf und ziehen das durch.“ Für Mark Bochnig-Mathieu vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt war die Organisation von ‚MOVE! meets OKJA‘ in diesen Zeiten ein kleines „Kunststück“. „Gemeinsam...

  • Moers
  • 16.05.21
Sport
Jette Brendjes, Jannis Temmler Geschäftsführerin Ulrike Kalinowski, und Nala Temmler (v. l n. r. – die Gesichtsmasken wurden nur kurz für das Foto abgenommen)

SV Brünen verteilt Geschenke

Die Geschenke, die der SV Brünen verteilte, gingen allerdings diesmal nicht an den Gegner auf dem Fußballplatz, sondern an die Kinder und Jugendlichen des Vereins. Jedes Kind aus der Fußball- und Breitensportabteilung konnte sich am Samstag eine Trinkflasche mit Vereinswappen abholen. Diese waren als kleine Aufheiterung zu verstehen, da der Sportbetrieb pandemiebedingt aktuell stark eingeschränkt ist. Außerdem konnten sich die Gewinner der SV Brünen-Ralley, die die Fußballjugendabteilung...

  • Hamminkeln
  • 02.05.21
Sport
Wie die Brüder Connor und Robin, hoffen alle Jugendlichen der HSG Hamborn United, dass sie ihren Handballsport bald nur nicht mit „Online-Schwitzen“ ausüben können. Jetzt gab es eine „Motivations-Spritze“ durch Trainer Michael Bach.
Fotos: HSG Hamborn United
4 Bilder

"Heiß auf den Ball" - Jugend-Handballer der HSG Hamborn United trotz Abbruch im Aufbruch
„Der Ehrgeiz ist ungebrochen“

„Eigentlich wissen wir nur, dass wir nichts wissen“, beschreibt Trainer Michael Bach eine Situation, die für die Jugendabteilung der Handball-Spielgemeinschaft (HSG) Hamborn United nicht gerade für einen großen Motivationsschub sorgt. Ob, wann und wie es für die jungen Handballer wieder um Punkte, Tore, Meisterschaft geht, kann zurzeit niemand vorhersagen. Die laufende oder besser gesagt, „die nicht laufende Saison“, hat man längst ad acta gelegt. Die 13 bis 17 Jahre alten „Werfer“ waren nach...

  • Duisburg
  • 16.03.21
Vereine + Ehrenamt
"Es ist fünf vor Zwölf!": Denn die Fortschreibung des Förderplans verzögern sich, es wird aktueller den je ein höherer Aufwand betrieben und gleichzeitig steigen die Personal- und Betriebskosten bei sinkenden Einnahmen. Foto: Ev. Jugend Frömern

"Es ist fünf vor Zwölf!"
Kinder- und Jugendarbeit in Gefahr: Fortschreibung des Förderplans verzögert sich

In vier Jugendeinrichtungen betreiben die Evangelischen Kirchen im Fröndenberger und Holzwickeder Stadtgebiet seit Jahrzehnten verlässlich ihre Kinder- und Jugendarbeit. Öffentliche Zuschüsse gibt es dabei vor allem vom gemeinsamen Jugendamt beim Kreis Unna. Der Zuschuss liegt seit über zehn Jahren bei rund 42.000 Euro - was längst nicht mehr reicht, um die Arbeit aufrecht zu erhalten. Fröndenberg/Holzwickede. Es sah zunächst gut aus: Der Jugendhilfeausschuss beschloss bereits am 6. Juni 2018,...

  • Unna
  • 04.01.21
Kultur
Das Bürgerbegegnungszentrum Storp 9 unterstützt auch in der Krise. | Foto: Henning Hagemann
2 Bilder

Das Bürgerbegegnungszentrum bleibt auch im Teil-Lockdown ein verlässlicher Partner
Einzelförderung und Videotelefonie: Neue Wege im Storp 9

Im Storp 9 ticken die Uhren dieser Tage, wie an vielen anderen Orten, anders. Leise ist es geworden, denn in dem Bürgerbegegnungszentrum gehen gerade deutlich weniger Menschen ein und aus, als zu Vor-Corona-Zeiten. Das hat auch Einfluss auf die Kinder- und Jugendarbeit vor Ort. Viele der Projekte, in den Kinder und Jugendliche unterstützt werden, mussten in diesem Jahr bereits ausfallen und auch der Teil-Lockdown in diesem November führt zu Einschränkungen. Das "Korallenriff", ein...

  • Essen
  • 23.11.20
LK-Gemeinschaft
Wie das Foto aus dem letzten Jahr zeigt, herrscht beim Röttgersbacher Weihnachtsmarkt immer reger Andrang. Aufgrund der Corona-Pandemie hatten die Verantwortlichen, die Wohnungsgenossenschaft Hamborn und die Volksbank Rhein-Ruhr, den diesjährigen Termin schon frühzeitig abgesagt. Dennoch gehen die Organisationen, die bisher den Reinerlös des ehrenamtlichen Engagements erhielten, nicht leer aus.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Die große Hilfe im Röttgersbach geht aber weiter
Weihnachtsmarkt bereits frühzeitig abgesagt

„Eigentlich“ wäre am Samstag vor dem 1. Advent in diesem Jahr das 15. Kapitel der Erfolgsgeschichte „Röttgersbacher Weihnachtsmarkt“ aufgeschlagen worden, und nahezu der ganze Stadtteil wäre zum kleinen Jubiläum auf den Beinen gewesen. Nach sorgfältigen Überlegungen hatten sich die Wohnungsgenossenschaft Hamborn und die Volksbank Rhein-Ruhr als Initiatoren schon im Sommer entschlossen, den längst zur Tradition gewordenen Markt der großen Hilfe aufgrund der Corona-Pandemie abzusagen, damit die...

  • Duisburg
  • 22.11.20
Kultur

Wegen Corona:
Das „Juze“ in Hamminkeln macht ab sofort Gruppenangebote

Aufgrund der Corona bedingten Vorgaben für Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit hat die städtische Jugendeinrichtung mit Unterstützung von Kindern und Jugendlichen ein Gruppenprogramm entwickelt. Die Jugendleiter Verena Tewinkel, Mareen Wiltink und Thomas Tangelder vom Juzeteam bieten ein Programm fürKinder ab 6 und Jugendliche bis 17 Jahren an. Sie weisen darauf hin, dass zu allen Angeboten eine vorherige Anmeldung unbedingt notwendig ist. Die Angebote im Einzelnen: Montag, 16. 11. 2020,...

  • Hamminkeln
  • 13.11.20
Ratgeber
Obwohl es erhebliche Einschränkungen in der Gemeindearbeit gibt, finden in der evangelische Kirche in Meiderich unter den geltenden Corona-Schutzmaßnahmen weiterhin statt.
Foto: Katja Hüther

Evangelische Kirchengemeinde Meiderich
Pandemie-Beschränkungen

In der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich gibt es aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung keine Treffen von Gruppen und Kreisen im Gemeindezentrum, Auf dem Damm 8. Dazu gehört auch die Absage aller Präsenzveranstaltungen des Beratungs- und Begegnungszentrums (BBZ), das aber eine telefonische Beratung unter Tel. 0170 / 5542284 anbietet. Ausgesetzt wird auch die Konfirmandenarbeit. Die Gottesdienste feiert die Gemeinde unter Einhaltung der geltenden Schutzbestimmungen; dazu gehört...

  • Duisburg
  • 07.11.20
Vereine + Ehrenamt
Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (2.v.r.) hat den Desinfektionsspender persönlich vorbeigebracht, sehr zur Freude von Frank Varga (Jugendleiter) Sebastian Schulz (Alte Herren) und dem Vorsitzenden Christian Birken (v.l.)
Foto: Hertha Hamborn

Marcus Jungbauer hielt wieder Wort – Desinfektionsspender überreicht
Eine saubere Sache für die Hertha-Jugend

Ein außergewöhnliches Präsent gab es nach einem Gespräch mit dem Türkischen Unternehmerverband Hamborn, dem TIAD e.V., freute sich Hamborns Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer. Und das ist jetzt bei der Jugend des SC Herha Hamborn im Neumühler Iltispark „gelandet“. Jungbauer: „Wir haben uns mit dem TIAD über die wirtschaftliche Situation in Hamborn und die Zukunftsperspektiven unterhalten. Sehr erfreulich war der Optimismus, der für unseren Stadtbezirk Hamborn gesehen wird.“ Am Ende wurde dem...

  • Duisburg
  • 20.06.20
Kultur
Die Podcaster inmitten der Technik (v.l.): Martin Baumann (Leiter ND) wird interviewt von Jens Seppendorf (Diakonie), Lisa Reinemann (Diakonie), Assma Chengafe (Kinderschutzbund) und Tim Poéll (Diakonie). Fotos: Henkemeyer | Foto: Henkemeyer
7 Bilder

Jugendliche können sich melden, um selbst Podcasts zu erstellen
In Funkzentrale Hexenhaus entstanden schon 7 Podcast - Folgen

Mittlerweile sind es schon sieben Podcast-Folgen, die in der Funkzentrale Hexenhaus produziert wurden. Das Hexenhaus ist die Anlaufstelle des Diakonischen Werkes auf der Brückstraße 11. Und die Podcasts entstanden auch deswegen, weil soziale Kontakte in Coronazeiten nur bedingt möglich waren. Die Macher sind Jens Seppendorf (29) und Assma Chengafe (24), beide Mitarbeiter der Aufsuchenden Jugendarbeit in Dinslaken. Sie kooperierten mit Kulturpädagogin und Kulturmanagerin Lisa Reinemann (31) und...

  • Dinslaken
  • 10.06.20
Reisen + Entdecken
Das Foto zeigt das Haus Hohenlinden bei Remagen, vor langer Zeit ein beliebtes Erholungs- und Schullandheim der Stadt Duisburg. 
Foto: Stadtarchiv

Vortrag über die Anfänge der Jugendarbeit in Duisburg von 1911 bis 1918
Echte Schullandheim-Nostalgie - "Reiseabenteuer früher mal...!"

Das Stadtarchiv Duisburg lädt am Donnerstag, 6. Februar, um 18.15 Uhr in die DenkStätte am Karmelplatz 5 im Innenhafen zu einem Vortrag über den Beginn der städtischen Jugendarbeit in Duisburg ein. Lisa Hampel, Mitarbeiterin des Stadtarchivs Duisburg, wirft einen Blick auf die Zeit, in der sich der preußische Staat veranlasst sah, aktiv in die Freizeitgestaltung junger Menschen einzugreifen. Damit wollte er die „Kontrolllücke zwischen Schul- und Kasernentor“ schließen. Die Referentin betrachtet...

  • Duisburg
  • 02.02.20
LK-Gemeinschaft
Martin Wiggermann (v.l.), Thomas Helm, Ladrat Michael Makiolla und Uwe Ringelsiep blicken zuversichtlich auf die letzte Etappe in Sachen Senkung der Jugendarbeitslosigkeit im Kreis Unna um 50 Prozent. Foto: F. Regino/Kreis Unna

Ziel in Sichtweite
Zahl der Jugendarbeitslosigkeit soll 2020 halbiert werden

Die Jugendarbeitslosigkeit soll bis 2020 in jeder Stadt und Gemeinde im Kreis halbiert werden. Dafür macht sich ein kreisweites Bündnis seit 2013 stark. Definierte Zwischenziele wurden in den Jahren 2016 bis 2018 aber verfehlt. Nun befindet sich die Initiative, für die sich der Kreis, samt Jobcenter und Agentur für Arbeit engagieren, allerdings auf der Zielgeraden. Kreis Unna. Halbierung der Jugendarbeitslosigkeit. Das heißt in Zahlen: von 1.728 Arbeitslosen unter 25 Jahren im Jahr 2013 runter...

  • Kamen
  • 14.12.19
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Phönix im blue:beach

Phönix im blue:beach Das Jugendforum Phoenix, die Jugendplattform des Lernimpuls Witten e.V., hat zu einem offenen Treffen in der Bluebeach Halle Witten eingeladen. Für zwei Stunden trafen sich Kinder und Jugendliche aus Witten um gemeinsam Strandvolley- und Fußball zu spielen. Über die rege Teilnahme hat sich das Team von Phoenix sehr gefreut und sofort entschieden, dass in den kommenden Wochen und Monaten noch weitere Aktivitäten folgen werden. Die Phoenix Jugendplattform hat es sich zur...

  • Witten
  • 07.08.19
Kultur
3 Bilder

Buntes Programm der Mobilen Kinder- und Jugendarbeit Hamminkeln

Für Thomas Tangelder von der Stadt Hamminkeln beginnt jetzt wieder die Hochsaison, denn im Frühling und Sommer trifft er die meisten Kinder und Jugendlichen an, wenn er mit seinem Bulli von montags bis freitags ab 17:00 Uhr in Hamminkeln und seinen Ortsteilen unterwegs ist. An jedem 1. und 3. Montag im Monat in Dingden und Ringenberg, dienstags zum Fußballtraining auf wechselnden Bolzplätzen innerhalb der Stadt, an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat in Mehrhoog, an jedem 2. und 4. Mittwoch im...

  • Hamminkeln
  • 09.04.19
Sport
Die neue Anlage bietet beste Voraussetzungen | Foto: privat

SV Borbeck Jugendabteilung - blickt mit neuer Anlage in die Zukunft

Seit dem Kalenderjahr 2019 ist auch die gesamte Jugendabteilung des SV Borbeck wieder an der Prinzenstraße beheimatet. Die Verantwortlichen des Jugendvorstands blicken mit großer Zuversicht in die Zukunft. Die teilweise fertiggestellten Gebäudeabschnitte, werden nicht mehr lange auf sich warten lassen, somit kann bald unter besten Voraussetzungen gearbeitet werden. In den letzten Jahren hatte man für heutige Verhältnisse sehr schwierige Bedingungen, mit einer Platzanlage die viele Jahrzehnte...

  • Essen-Borbeck
  • 16.03.19
Politik
2 Bilder

Jugendämter gewähren mehr Leistungen aus Erziehungs- und Eingliederungshilfe

 Im Jahr 2017 haben die Jugendämter in Nordrhein-Westfalen 276.557 (Westfalen-Lippe: 125 245) Kinder und Jugendliche durch eine Eingliederungs- oder Erziehungshilfe unterstützt. Das geht aus einer landesweiten Statistik hervor, die IT.NRW jetzt vorgelegt hat. "Das sind im Durchschnitt etwa zwei Kinder oder Jugendliche pro Schulklasse, denen diese Unterstützung in schwierigen Familien- und Lebenssituationen oder bei persönlichen Beeinträchtigungen geholfen haben, dass sie sich altersgerecht...

  • Marl
  • 23.11.18
Politik

Jugendarbeit
Rampe II soll in Hörde an den Start

Anfang des Jahres ereignete sich im Parkhaus am Hörder Bahnhof ein tragisches Unglück. Ein 15-jähriges Mädchen wurde dort nach einem Streit von einer etwa Gleichaltrigen erstochen. Nach der Tat bildete sich in Hörde ein runder Tisch, der erste Maßnahmen beschloss. So waren nicht nur Mitarbeiter des Jugendamtes nach der Tat am Bahnhof vor Ort, um den geschockten Jugendlichen Gesprächsangebote zu machen und sie mit warmen Getränken zu versorgen, auch die Gedenkfeier am 2. März wurde vom Jugendamt...

  • Dortmund-Süd
  • 07.11.18
Vereine + Ehrenamt
Die Gästeschar beim zehnjährigen Bestehen des Neumühler Jugendzentrums Einstein war groß. Vertreter aus Politik, Verwaltung, Gesellschaft und Vereinsleben befanden einmütig: „Wenn es das Einstein nicht gäbe, wäre Neumühl nicht das, was es ist.“

Fotos: OfJu e.V.
3 Bilder

Zehn Jahre Jugendzentrum Einstein: Von der Phantasie zur Wirklichkeit - Die Gründung des Trägervereins OfJu e,V. setzte Akzente in und für Neumühl

Susanne Reitemeier-Lohaus zitierte Albert Einstein, der einmal gesagt hat: „Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.“ Und mit ihren eigenen Worten ergänzt sie: „Unsere Phantasie war dieses Jugendzentrum in und für Neumühl.“ Und vor exakt zehn Jahren wurde die Phantasie zu Wirklichkeit.Vor 17 Jahren wurde der Verein für Offene Jugendarbeit (OfJu e.V.) in Neumühl auf den Weg gebracht. Die Sozialpädagogin gehörte zu den Pionieren. Dann wurde geträumt, halt von diesem in...

  • Duisburg
  • 29.09.18
Vereine + Ehrenamt

Einladung zum Esborner Bürgerforum

Das Bürgerforum Esborn lädt alle interessierten Esborner herzlich ein zum nächsten Treffen am 15. Mai, 19.00 Uhr ins Vereinsheim des TUS Esborn, Am Sportplatz 6. Spannend und informativ Ein Preisträger des Fotowettbewerbs der Region Ennepe.Zukunft.Ruhr wird seinen Preis in Empfang nehmen, sämtliche prämierten Fotos werden ausgestellt und können besichtigt werden. Es wird über die Aktionswoche des Kulturvereins „Lichtburg“ vom 8. bis 15. Juni in Esborn gesprochen und die geplanten...

  • Wetter (Ruhr)
  • 11.05.18
Vereine + Ehrenamt
Jugendabteilung der KG Rote Funken Castrop-Rauxel 1997 e.V. mit Vizepräsidentin, Trainerin und Jugendleiterin Melanie Appel
5 Bilder

Rote Funken Schnuppertraining - Beitrag März

2x11 Jahre! Die Roten Funken Castrop-Rauxel 1997 e.V. starten in ihre Jubiläumssession! Getreu dem Motto "Nach Karneval ist vor Karneval", findet bei den Roten Funken, wie jedes Jahr wieder, das beliebte Schnuppertraining statt. Wir freuen uns über alle neuen Talente, die gerne bei uns mitmachen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitzubringen sind nur gute Laune, Trainings-Outfit und etwas zu trinken. Anmeldungen und weitere Informationen unter Homepage KG Rote Funken...

  • Castrop-Rauxel
  • 28.03.18
Ratgeber

Ausbildung zum zertifizierten Kinder- und Jugendcoach!

In sieben Wochenenden zum zertifizierten Kinder- und Jugendcoach: Anmeldung zum nächsten Kompaktlehrgang an der Fachakademie für Jugendcoaching ab jetzt möglich! Die Ausbildung zum Kinder- und Jugendcoach umfasst 17 Module, die in sieben Wochenend-Kompaktseminaren vermittelt werden. Die Absolventen der Fachakademie kennen sich in Diagnostik- und Therapieverfahren aus. Sie wissen über rechtliche Rahmenbedingungen Bescheid und können kulturelle Aspekte berücksichtigen. Außerdem erfahren...

  • Bochum
  • 09.12.17
Ratgeber

Ausbildung zum zertifizierten Kinder- und Jugendcoach!

In sieben Wochenenden zum zertifizierten Kinder- und Jugendcoach: Anmeldung zum nächsten Kompaktlehrgang an der Fachakademie für Jugendcoaching ab jetzt möglich! Die Ausbildung zum Kinder- und Jugendcoach umfasst 17 Module, die in sieben Wochenend-Kompaktseminaren vermittelt werden. Die Absolventen der Fachakademie kennen sich in Diagnostik- und Therapieverfahren aus. Sie wissen über rechtliche Rahmenbedingungen Bescheid und können kulturelle Aspekte berücksichtigen. Außerdem erfahren...

  • Duisburg
  • 08.12.17

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Mai 2025 um 18:00
  • Ev. Trinitatis Kirchengemeinde Witten
  • Witten

Alice im Wunderland - Kindertheater

Willkommen im Wunderland – Ein Abenteuer jenseits der Realität!Als die junge Alice eines Nachts in eine magische Welt voller skurriler Wesen und unglaublicher Gefahren gezogen wird, beginnt eine Reise, die ihr Leben für immer verändern wird. Gefangen im geheimnisvollen Wunderland, trifft sie auf den verrückten Hutmacher, die streitlustigen Zwillinge Dideldum und Dideldei, und die mysteriöse Grinsekatze, die mehr zu verbergen scheint, als sie preisgibt. Doch das Land ist bedroht – die böse Rote...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.