Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Überregionales
Einen viel zu hohen Anteil an Glycerin, das extrem krebserregend ist, fanden Fahnder im sichergestellten Wasserpfeifentabak. | Foto: Hauptzollamt DO
2 Bilder

Zoll stellt kiloweise Shisha-Tabak sicher

Eine ganze Bandbreite von Verstößten trafen Zollbeamte im Zusammenhang mit Shisha-Cafés an. Sie stellen 2014 schon knapp 92 Kilo Wasserpfeifentabak sicher. Im Bezirk des Hauptzollamts Dortmund, gibt es zurzeit 54 Shisha-Cafes. Das Rauchen von Wasserpfeifen (so genannter "Shishas") ist in den letzten Jahren vor allem bei Jugendlichen sehr im Trend. Offiziell erhältlicher und versteuerter Wasserpfeifentabak wird auf seine Genusstauglichkeit geprüft und trägt wie Zigaretten und sonstiger...

  • Dortmund-City
  • 13.03.14
Kultur
Das Museum für Kunst- und Kulturgeschichte lädt Kinder und Jugendliche zum Workshop ein.

Foto-Workshops für Kinder und Jugendliche

Unter dem Motto „Pimpen, Posen, Posten“ bietet das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastraße 3, am Samstag, 22. Februar, 13 Uhr, einen Fotoworkshop mit Rundgang durch die Ausstellung „Kleider machen Leute“ für Jugendliche ab zwölf Jahren an. „Ich wär so gern, ich bin“ ist das Motto des Workshops am Sonntag, 23. Februar, um 13 Uhr mit gleichem Inhalt für Kinder ab sechs Jahren. Herlinde Koelbl zeigt in ihren großformatigen Arbeiten Menschen in ihrer Arbeits- und Alltagskleidung und geht...

  • Dortmund-City
  • 13.02.14
LK-Gemeinschaft
Kinder und Jugendliche lädt das U in den Ferien zu Workshops ein. | Foto: Archiv
2 Bilder

Parkour und Betboxing-Workshops

Die U2_Kulturelle Bildung im Dortmunder U, bietet in den Osterferien eine Vielzahl an Workshops für Kinder und Jugendliche von zehn bis 14 Jahren. Sie finden statt im Rahmen der Ausstellung „1.2.3. ....10. ....14. Packt den Kulturrucksack aus“, die noch bis zum 21. April läuft. Streetfotografie mit Etta Gerdes ist unter dem Titel „In the Streets“ vom 26. bis 28. März, jeweils von 11 bis 16 Uhr angesagt. In dem dreitägigen Workshop werden die Grundlagen der Streetfotografie vermittelt. Nach der...

  • Dortmund-City
  • 22.03.13
Kultur
Der Jugendclub lädt am Freitag, 15. März, zur Premiere ins Schauspielhaus ein. | Foto: Archiv

Stück fragt: Wohin geht die Reise?

Ein Jahr nach der Schule lädt Leo, der jetzt eine Astronautenschule besucht, zum ersten Klassentreffen. Dafür hat er einen Musiker engagiert. Manche der ehemaligen Schüler haben sich in der Zeit nicht gesehen, andere haben Kontakt gehalten. Was hat sich verändert in dem Jahr, welche Zukunftsfragen stellen sich die Figuren, welche Ängste und Drucksituationen bewegen sie? Wo will ich hin im Leben? Was macht man mit der Vielzahl an Möglichkeiten? Was ist wichtiger: Beruf, Liebe oder die weite Welt...

  • Dortmund-City
  • 07.03.13
Ratgeber
Nur nicht hängen lassen: Unter diesem Motto gilt es sich einen Ausbildungsplatz zu schnappen. | Foto: Archiv

Ausbildungsplätze abpflücken

Am Nikolaustag, 6. Dezember, lädt die Agentur für Arbeit Dortmund zur Aktion „Nur nicht hängen lassen!“ ein. Jugendliche können zwischen rund 1000 Ausbildungsstellen für 2013 wählen. Zusätzlich informiert das MännerMobil der AWO Jungs über den Beruf des Erziehers. Am Nikolaustag gibt es normalerweise Schokolade – bei der Arbeitsagentur gibt es offenen Ausbildungsstellen für 2013. Am Donnerstag, 6. Dezember, hängen von 9 bis 16 Uhr rund 1000 Angebote an Wäscheleinen aus. Im Eingangsbereich und...

  • Dortmund-City
  • 04.12.12
Ratgeber
Beim Empfang zur Neueröffnung der Beratungsstelle feierten (v.l.) Motopädin Dagmar Tuschy, Alfred Hennekemper, Geschäftsbereichsleiter des Psychologischen Beratungsdienstes des Jugendamtes der Stadt Dortmund, Leiterin Ines Stölting, Klaus Burkholz, kommissarischer Leiter des Jugendamtes, Friedhelm Sohn, Vorsitzender des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie, die Diplom-Sozialarbeiterinnen Barbara Wengrzik und Judith Struve sowie Sekretärin Barbara Gensert. | Foto: Schmitz

Hilfe für Familien feiert Einweihung: Beratungsstelle ist am Asselner Hellweg 103 angekommen

„Kurze Wege, enge Vernetzung“: So bringt es Friedhelm Sohn, Vorsitzender des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie, am Tag der offenen Tür in der Beratungsstelle Brackel am Asselner Hellweg 103 auf den Punkt. Auch Alfred Hennekemper, Geschäftsbereichsleiter des Psychologischen Beratungsdienstes des Jugendamtes der Stadt Dortmund, heißt das Team in den neuen Räumen willkommen. Obwohl die neue Beratungsstelle für Kinder Jugendliche und Eltern über eine geringere Gesamtfläche verfügen, ist es...

  • Dortmund-Ost
  • 12.11.12
Kultur

Miriam, ganz in Schwarz

Miriam ist eine junge Frau, die auf den ersten Blick ein völlig normales Leben führt. Doch hat sie eine ungewöhnliche Leidenschaft. Oder ist es sogar ein Hobby? Auf Beerdigungen von völlig fremden Menschen mischt sich Miriam unter die Trauergemeinde und weint um die Verstorbenen. Schnell merkt sie, ob der Tote geliebt wurde und wer „wirklich“ um ihn trauert. Die Schülerin geht auf bis zu acht Beerdigungen im Monat. In jedem Fall schafft sie sich so ihren ganz eigenen emotionalen Ausgleich zum...

  • Dortmund-Ost
  • 18.09.12
Sport
Walter Stiene und die Sieger des U14-Turniers, (v.l.) Kai und Jonas Mittermüller sowie Thorben Brock. | Foto: Verein

Tischtennis: Jugend des TTC Wickede erfolgreich in ihren Ligen // WM-Besuch geplant

Der Tischtennis Club (TTC) Wickede plant einen Vereinsausflug am Sonntag, 25. März, zur Tischtennis-Team-Weltmeisterschaft in den Dortmunder Westfalenhallen. Das wurde auf der jährlichen Jugendsitzung des TTC in der Blockhütte am St. Konrad Gemeindehaus in Wickede bekannt gegeben. Jugendwart Bernd Mittermüller lobte die Leistung der 1. Jugendmannschaft, die in der Bezirksklasse an der 3. Position steht und mit derzeit 21: 5 Punkten noch den Aufstieg schaffen kann. Die 2. Jugendmannschaft spielt...

  • Dortmund-Ost
  • 23.03.12
Überregionales
Fühlen sich wohl in der Jugendfreizeitstätte (JFS) Wickede: (v.l.) Johanna Buchcik, stellvertretende Leiterin der JFS, Einrichtungsleiter Stephan Kühl, sowie Heiko, Laura, Ilona und Lisa Bocken.    Foto:  Schmitz | Foto: Schmitz
2 Bilder

„Wir fühlten uns wie eine große Familie“: Familie Bocken erzählt von damals und heute in der JFS Wickede

Dieses Jahr feiert die Jugendfreizeitstätte in Wickede 50-jähriges Bestehen. Grund genug, einmal Besucher von früher zu Wort kommen zu lassen, und zu vergleichen, was gleich geblieben ist und was sich verändert hat. Mutter Ilona Bocken war zwölf, als sie das erste Mal die Jugendfreizeitstätte (JFS) Wickede, Bremmenstraße 8, besuchte. „Das war vor 30 Jahren normal. Wenn man in Wickede wohnte, ging man hier hin“, erzählt sie. „Früher war es voller. Jeder Raum war belegt. Wir fühlten uns wie in...

  • Dortmund-Ost
  • 06.02.12
Überregionales
Zeigen, wie Streitschlichtung funktioniert (v.l.): Marco Arndt, Stefan Walter, Jana Werner, Marcel Jürgens, Elisa Crombach, Werner Poding, Andre Schöler, René Puttler und Anne York. | Foto: Tobias Weskamp
2 Bilder

„Streithähne“ lernen schlichten statt richten - Projekt in der Makotilie zeigt Jugendlichen, wie Konflikte gelöst werden können

Mehrere Jugendliche prügeln scheinbar hemmungslos aufeinander ein, und niemand greift ein. Selbst als ein Mädchen gegen die Glasscheibe einer Haltestelle klatscht, bleibt eine Frau ungerührt darin sitzen. Niemand versucht zu schlichten. Dieses Verhalten wollen die Organisatoren des Projektes „Streitschlichtung – selfmade“ ändern. Zum Glück war die Situation nur gestellt: Die Teilnehmer des Projektes wollten herausfinden, wie es um die Zivilcourage in Dortmund bestellt ist. Das Projekt unter der...

  • Dortmund-Ost
  • 29.06.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.