jugendkunstschule

Beiträge zum Thema jugendkunstschule

LK-Gemeinschaft
Erfreulich viele Besucher fanden den Weg zum "Tag der offenen Tür" der "Jugendkunstschule Gladbeck", die nun in den Räumen des "KARO" an der Butendorfer Schachtstraße zu Hause ist. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Gladbecker "Jugendkunstschule" nun im KARO zu Hause

Butendorf. Die Umzugskartons wurden bereits allesamt ausgepackt und so präsentierte sich die "Jugendkunstschule" jetzt im Rahmen eines "Tages der offenen Tür" in ihren neuen Räumlichkeiten im "KARO" an der Butendorfer Schachtstraße. Bürgermeister Ulrich Roland ließ es sich nicht nehmen, persönlich die offizielle Semestereröffnung vorzunehmen, darüber hinaus warteten aber auch viele Mitmach-Aktionen auf die zumeist jüngeren Besucher. So waren alle Ateliers und Werkstätten geöffnet, in denen nach...

  • Gladbeck
  • 27.10.16
Kultur
Norbert Dyhringer AWO, Gabriele Brochmann AWO, Sabrina Penkowski Jugend-und Kulturhaus Maxus, Kerstin Franzke Jugendförderung der Stadt Gladbeck (von links nach rechts) | Foto: Foto:Stadt Gladbeck

10 Jahre „Gladbecker Kinder- und Jugenduniversität“

Gladbeck. In diesem Jahr wird in Gladbeck ein besonderer Geburtstag gefeiert: Die Kinder-und Jugenduniversität wird zehn Jahre alt! Im September 2006 startete das erste Semester als ein Projekt des Gladbecker Bündnis für Familie – Erziehung, Bildung, Zukunft. Das Angebot hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Durchschnittlich nehmen pro Semester 500 Mädchen und Jungen an den Kursen teil. In den zurückliegenden Jahren erschien zweimal jährlich ein neues Semesterangebot mit...

  • Gladbeck
  • 11.10.16
Kultur
Ab sofort ist die Jugendkunstschule im Karo zu finden. Auf unserem Foto sieht man Teilnehmerinnen des Sommer-Nähateliers. | Foto: Foto: privat

Die Jugendkunstschule ist umgezogen und startet mit abwechslungsreichem Programm

Butendorf. Die Kisten sind gepackt, der Umzugswagen steht vor der Tür, die Jugendkunstschule zieht in ihre neuen Räumlichkeiten ins Karo in der Schachtstraße. Parallel dazu ist das neue Programmheft erschienen und liegt in der Stadtbücherei und im Haus VHS aus oder ist auf der Homepage unter www.jugendkunstschule-gladbeck.de einsehbar. Gestartet wird in der zweiten Ferienwoche mit drei Tagen Schauspieltraining. Alle anderen Kurse beginnen erst nach den Herbstferien. Die Angebote richten sich an...

  • Gladbeck
  • 11.10.16
LK-Gemeinschaft

Sprayer gestalten Plexiglaswände

Gladbeck. Am 12. und 13. März wird der Graffitikünstler Maurizio Bet gemeinsam mit Schülern der Jugendkunstschule die Plexiglaswände der Europabrücke gestalten. Skizzen dazu wurden im Vorfeld entwickelt. Fußgänger und Radfahrer werden um Verständnis gebeten, sollte es während der Aktion zu leichten Behinderungen kommen. Info für die Redaktionen: Am Sonntag ab 12 werden sich voraussichtlich einige Jugendkunstschüler an der Aktion beteiligen

  • Gladbeck
  • 11.03.16
Überregionales
Ganz im Zeichen von "Harry Potter" stand die Veranstaltung in der Jugendkunstschule Gladbeck, die jetzt am Samstag den 13. Februar zum elften Mal veranstaltet wurde. Foto: Kariger
11 Bilder

Harry Potter - Lange Nacht der Jugendkunstschule

Gladbeck: Jugendkunstschule Workshop | In der Jugendkunstschule fand zum elften Mal am vergangenen Samstag, dem 13. Februar, wieder die "Lange Nacht der Jugendkunstschule" in der Friedrich-Ebert-Straße 10 statt, wo unter Anleitung von sachkundigem Fachpersonal mit den Jugendlichen für eine Veranstaltung gewerkelt und geprobt wird.Hier werden Talente geweckt und man kann die Jugendkunstschule über Jahre besuchen, wird aber nur zu einer Feststellung kommen: Es wird dort immer mit Freude effizient...

  • Gladbeck
  • 14.02.16
  • 1
Überregionales
Der Kulturpädagoge Oliver Kretschmann führte am Wochenende die zweite historische Geocaching-Tour mit interessierten Schülerinnen und Schülern durch. | Foto: Kariger

Historische Schatzsuche: Geocaching-Tour in Gladbeck

Gemeinsam mit dem Kulturpädagogen Oliver Kretschmann begaben sich am vergangenen Samstag neun Gladbecker Schülerinnen und Schüler auf historische Schatzsuche. Im Rahmen des Projektes „Kulturrucksack“ hatten das Stadtarchiv und die Jugendkunstschule zu einer Geocaching-Tour eingeladen, bei der sich die Gruppe, mit GPS-Geräten ausgerüstet, auf die Suche machte. Dabei lernten die jungen Schatzsucher an unterschiedlichen historischen Orten im Stadtgebiet auch die Geschichte Gladbecks besser kennen....

  • Gladbeck
  • 28.09.15
Kultur
Sibylle Assmann, Leiterin der Jugendkunstschule, erwartet auch im kommenden Semester wieder zahlreiche Anmeldungen.
2 Bilder

Mit Star Wars, Perlen und Kung Fu: Jugendkunstschule stellt Programm vor

Grafittis sprayen, Mode selbst gestalten, einen Rapsong aufnehmen oder beim Geocaching auf Spurensuche gehen: Die Jugendkunstschule Gladbeck bietet seit nunmehr 16 Jahren ein abwechslungsreiches Kreativ-Programm für Kinder und Jugendliche. Die Anmeldungen für die kommenden Kurse starten am kommenden Montag, 24. August. Nachdem besonders das durch Landesmittel geförderte „Kulturrucksack“-Programm bei der Gladbecker Jugend auf Begeisterung gestoßen ist, sind für das kommende Semester 62 Angebote...

  • Gladbeck
  • 19.08.15
Überregionales
Der Arbeitskreis „Weltkindertag“: Verene Gosepath (Kinderschutzbund, v. l.) Henning Puch (Jugendarbeit der evangelischen Kirche), Patrick Westermann (Jugendhaus Maxus), Sibylle Assmann (Jugendkunstschule), Kerstin Franzke (städtische Jugendförderung), Carola Fontana (Jugendrat), Ann-Katrin Pelikan (Bundesfreiwilligendienst in der Jugendförderung) und Vera Deffte (Jugendrat und Geflüchtetenhilfe).

Weltkindertag 2015: Akteure in Gladbeck stellen Programm vor

Der Weltkindertag hat eine lange Geschichte, nicht nur in Gladbeck. 1953 beteiligten sich nach einer Konferenz der Vereinten Nationen bereits 40 Staaten an der internationalen Aktion, um für Kinderrechte einzutreten. Heute wird der Weltkindertag in rund 150 Staaten gefeiert. Am Samstag, 19. September wird der Willy-Brandt-Platz, der Tradition folgend einen Tag vor dem offiziellen Datum, von 11 bis 15 Uhr ganz im Zeichen der Kinder stehen. Unter der Motto „Kinder willkommen“ rufen das Deutsche...

  • Gladbeck
  • 14.08.15
LK-Gemeinschaft
9 Bilder

Super Mario rettet Frau Holle - Generationenübergreifendes Theaterprojekt der Anne-Frank-Realschule

„Jetzt kommt irgendwas mit Zwergen,“ meint jemand. „Nee, der Wolf“, heißt es von anderer Seite. Über kleine Unsicherheiten im Text braucht sich niemand zu ärgern, schließlich ist bis zur Aufführung am 19. März noch jede Menge Zeit. In der Aula der Wittringer Schule proben seit mittlerweile knappen neun Monaten Schüler der fünften, sechsten und siebten Klasse zusammen mit Mitgliedern des Seniorenbeirats Gladbeck. „Bei einem solchen Generationenprojekt lernen alle beteiligten Seiten voneinander“,...

  • Gladbeck
  • 05.03.15
  • 1
Kultur
Ziemlich farbenfreudig ging es bei schönstem Wetter auf der grünen Wiese im Butendorfer Park zum interkulturellen Begegnungstag unter den Folklore-Gruppen zu. Foto: Kariger
16 Bilder

17. Stadtteilfest Butendorf - Interkulturelle Begegnung, bunte Folklore bei Sonnenschein

Gladbeck: Besser konnte es gar nicht gehen, so die einhellige Meinung der vielen Organisatoren zum 17. Stadtteilfest, wobei türkische Folklore-Darbietungen der Kinder in bunten Kleidern garantiert "Farbe ins tänzerische Spiel" bringen.Natürlich waren Stände aller Art vertreten, es qualmten die Grill-Stellen, der Tee stand bereit. Viele Organisationen präsentierten sich mit einem Stand, u. a. nicht nur die Städtefreundschaft Alanya mit Müzzeyyen Dreessen, auch das Rote Kreuz war anwesend sowie...

  • Gladbeck
  • 19.05.14
  • 2
LK-Gemeinschaft
Zu einer Malaktion lädt die Jugendkunstschule Gladbeck am 8. März ins City Center ein

Malaktion der Jugendkunstschule im City Center

Der Frühling rückt näher und damit auch die bunte Jahreszeit. Das City Center lädt daher Kinder und Jugendliche schon Anfang März zu einer kunterbunten Kunstaktion ein. Am 8. März verwandelt sich die untere Etage des City Centers in ein wahres Atelier. In Kooperation mit der Gladbecker Jugendkunstschule entstehen hier in der Zeit von 12 Uhr bis 16 Uhr individuelle Spiegelbildportraits. „Dazu bekommen die Kinder einen Spiegel, auf dem sie ihre Gesichter nachmalen. Dieses Bild wird anschließend...

  • Gladbeck
  • 20.02.14
LK-Gemeinschaft
Auch gruselige Masken können im Herbstprogramm der Gladbecker Jugendkunstschule gebastelt werden.

Jugendkunstschule startet mit neuem Programm in den Herbst

Das neue Programm der Jugendkunstschule mit über 70 kreativen Angeboten ist erschienen und liegt unter anderem in der Stadtbücherei und im Haus VHS aus oder ist auf der Homepage unter www.jugendkunstschule-gladbeck.de. Die Anmeldung hat am Sonntag im Rahmen des Appeltatenfestes begonnen. Die Angebote richten sich an Kinder ab vier Jahren (Kunstzwerge, KinderKunstKiste für Vorschulkinder) bis hin zu intensiven Mal- und Zeichenateliers oder Theaterkursen für Jugendliche bis 21 Jahre. Bewährte...

  • Gladbeck
  • 05.09.13
Ratgeber
Für Kinder im Grundschulalter geeignet ist der Kurs "Bauwerkstatt", den die "Jugendkunstschule Gladbeck" ab Freitag, 1. März, anbietet. | Foto: Stadt Gladbeck

Bauwerkstatt für Grundschüler

Gladbeck. Für Kinder im Grundschulalter bietet die "Jugendkunstschule Gladbeck" in ihrem aktuellen Programm auch eine "Bauwerkstatt" an. Unter der Leitung von Heiner Szamida, selbst Künstler vom "Halfmannshof" in Gelsenkirchen, können Jungen und Mädchen nach Herzenslust fantastische Schlössen und Burgen, deren Bewohner und alles, was sonst noch so dazu gehört, entwerfen, kontruieren und bauen. In der Jugendkunstschule-Werkstatt laden die unterschiedlichsten Materialien zum Sänge, Kleben,...

  • Gladbeck
  • 26.02.13
Kultur
13 Bilder

Kreative Zeitreise in der Jugendkunstschule

Gladbeck. 60 Jungen und Mädchen ab 8 Jahren nahmen jetzt an der „Langen Nacht der Jugendkunstschule“ im Mikado teil. In sechs Workshops reisten sie in verschiedene Zeiten und waren künstlerisch aktiv. Natürlich kam auch in diesem Jahr wieder viel Schwarzlicht zum Einsatz. Zum Abschluss der Langen Nacht präsentierten die Kinder ihr künstlerisches Schaffen den Eltern. Doch was war passiert während der Langen Nacht? Die Geschichte, die die Teilnehmer inspirierte: Eine Gruppe Kinder verschwindet...

  • Gladbeck
  • 05.02.13
  • 1
Ratgeber
Sind nun auch bei Facebook präsent: (v. l.) Sybille Assmann und Michaela Schaub hoffen „künftig mit unseren Teilnehmern auch über das Netzwerk kommunizieren zu können.“ Der dazugehörige Link:: www.facebook.com/JugendkunstschuleGladbeck

Zeitreisen mit der Jugendkunstschule

Es ist hellgrün, 44 Seiten stark, und liegt druckfrisch unter anderem in der VHS und der Stadtbücherei aus - das neue Jugendkunstschulprogramm für das erste Halbjahr 2013. Anmeldestart für die Kurse, Gruppen und Workshops ist am Samstag, 26. Januar, ab 11 Uhr im Rahmen der Ausstellungseröffnung in der Stadtbücherei. Kinder, die ihren Kurs fortsetzen und diejenigen, die bei der „Langen Nacht der Jugendkunstschule“ mit dabei sein möchten, sollten nicht lange warten und sich sofort anmelden. Neben...

  • Gladbeck
  • 14.01.13
Überregionales
Die Theatergruppe „NON – Noch ohne Namen" sucht noch Mitspieler.

Ambitionierte Theatergruppe sucht Mitspieler

In der Jugendkunstschule hat sich eine neue Theatergruppe gegründet: „NON – Noch ohne Namen“. Sechs theaterbegeisterte Kinder zwischen 10 und 14 Jahren treffen sich montags, 15.15 bis 16.45 Uhr im Heisenbergforum, um unter der Leitung des Schauspielers und Regisseurs Jörg Wilms Theater zu spielen. „Wir machen tolle Theaterübungen und haben total viel Spaß“ erzählt Miriam, eine junge Akteurin die schon seit ein paar Jahren in der Jugendkunstschule Theater spielt. „Und der Jörg ist echt voll...

  • Gladbeck
  • 28.09.12
Kultur
Fotokunst von Frank Gebauer | Foto: Frank Gebauer
32 Bilder

Gelungene Premiere von „Mord im Orientexpress“

Vorhang auf hieß es am Samstag, den 25. August 2012 auf der Bühne der Erich-Kästner-Realschule in Gladbeck-Brauck. Dort fand die fabelhafte Premiere von „Mord im Orientexpress“ der Theatergruppe WIMATHEA statt. Mit der siebten Produktion lud die Gladbecker Jugendkunstschule gleich nach den Sommerferien ein. Diesmal wagten sich die Akteure an ein klassisches Theaterstück, frei nach Agatha Christie heran. Der Essener Regisseur Jörg Wilms kitzelte das Beste aus seinen Schauspielschülerinnen und...

  • Gladbeck
  • 30.08.12
  • 2
LK-Gemeinschaft
Wer seine eigene kreative Graffitiunterschrift im Schürenkamptunnel hinterlassen möchte, sollte sich am 28. August im Schürenkamptunnel einfinden. | Foto: Lynn Noelle/pixelio.de

Hinterlassen Sie Ihre Unterschrift im Tunnel

Am Dienstag, 28. August, 15 bis circa 18 Uhr, starten die „Tunnelwerkstätten“ im Schürenkamptunnel. Hinterlassen auch Sie Ihre eigene Graffti-Unterschrift, alle Bürger sind von der Stadt Gladbeck dazu eingeladen. Der Schürenkamptunnel ist eine wichtige und viel frequentierte Wegeverbindung für Fußgänger und Radfahrer zwischen den beiden Quartieren Stadtmitte I und II. Er führt als geschwungene Unterführung barrierefrei von der Kirchstraße bis zur Schürenkampstraße und in Verlängerung bis zur...

  • Gladbeck
  • 24.08.12
  • 1
LK-Gemeinschaft
70 kreative Angebote hat die Jugendkunstschule Gladbeck für das  Herbstsemester aufgelegt.

Ein heißer Herbst in der Jugendkunstschule

Im Herbstsemester sucht die Jugendkunstschule „Helden“, geht auf eine Expedition ins Weltall und lädt zur Premiere der Theatergruppe Wimathea ein, wobei Hercule Poirot die Erich-Kästner-Realschule beehren wird. „Wir haben 70 Angebote vorbereitet, die die kreativen Seiten unserer jungen Kursteilnehmer ansprechen und fördern sollen“, freut sich Jugendkunstschul-Leiterin Sibylle Assmann. Bereits am ersten September-Wochenende geht es los und zwar mit einem Workshop zur digitalen Fotografie „Helden...

  • Gladbeck
  • 16.08.12
Kultur
Jugendkunstschule präsentierte: "Das zweite Gesicht" | Foto: Frank Gebauer
28 Bilder

Die Jugendkunstschule Gladbeck präsentierte „Das zweite Gesicht“

Wieder war es soweit: Die Gladbecker Jugendkunstschule bat um Aufmerksamkeit, weil das neueste Theaterstück „Das zweite Gesicht“ der Theatergruppe „Les Sucettes“ reif für die Bühne wurde. Am 21. und 22. Januar 2012 bestand die Möglichkeit, sich bei dieser hervorragenden Inszenierung zu gruseln. Mehrere Produktionen der Gladbecker Jugendkunstschule wurden bereits in den letzten Jahren auf der Forum-Bühne des Heisenberg-Gymnasium Gladbeck erfolgreich aufgeführt. Der Schauspieler, Theaterautor und...

  • Gladbeck
  • 28.01.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.