Jugendhilfeausschuss

Beiträge zum Thema Jugendhilfeausschuss

Politik
Oberbürgermeister Marc Buchholz (CDU). Foto: Archiv

Kitas in Mülheim, POST AN... OB Marc Buchholz
Wahlversprechen gebrochen

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, haben Sie schon einmal die Bratwürstchen und den selbstgebackenen Kuchen auf den Kita-Festen in Mülheim probiert? Die bescheidenen Erlöse aus diesen Sommer- oder Weihnachtsevents sind oft die einzigen Einnahmequellen der freien Kita-Träger. Um dennoch täglich frische Küche mit eigenem Koch, Kurse für die Eltern und vor allem frühkindliche Bildung u.a. mit Sprach- und Musikerziehung anbieten zu können, müssen die Kita-Träger Klinken putzen gehen. Sie müssen...

  • Essen-Steele
  • 10.02.21
  • 4
  • 4
Politik
Martin Hollinger (FDP)

Essener FDP-Fraktion
Konzept für Kita-Platzsharing erstellen

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt die verwaltungsseitige Prüfung der Potentiale eines Platzsharings in den Kindertagesstätten unserer Stadt und erinnert an ihre entsprechende Beantragung im Juli 2013. „Der aktuelle Bericht zum Ausbau des Kinderbetreuungsangebots weist 12 Neubauten im Essener Stadtgebiet aus“, erklärt Martin Hollinger, jugendpolitischer Sprecher der Essener FDP. „Dies nehmen wir lobend zur Kenntnis, sehen wir doch das große Engagement, mit dem Stadt und...

  • Essen
  • 13.11.19
Ratgeber
Regina Hallmann | Foto: Privat

Prävention zum Schutz der Kinder vorantreiben

Der Antrag ist auf den Weg gebracht. Im Frühjahr sollen die Ergebnisse dem Jugendhilfeausschuss vorgestellt werden. SPD- und CDU-Fraktion beauftragen in dem gemeinsamen Papier die Verwaltung, "die Instrumente der bisherigen Präventionsoffensive zu überprüfen und zu einer umfassenden Präventionsstrategie im Kontext der frühkindlichen Bildung und der frühen Hilfen weiter zu entwickeln". Hintergrund sind die aktuellen Zahlen des Jugendamtes. "Prüfungsverfahren und Fälle von Kindeswohlgefährdung...

  • Essen-Borbeck
  • 10.11.17
Politik
Auf dem Prüfstand: Wohnungen und Container als Unterbringungsmöglichkeit. Archivfoto: Höser/LK

Kinder im Container? Jugendhilfeausschuss beschließt Überbelegung

Steigende Geburtenzahlen und vermehrte Zuzüge nach Essen waren im Sommer Grund für den Jugendhilfeausschuss, eine Überbelegung von 475 Plätzen für Kindergärten im gesamten Stadtgebiet zu beschließen. Der Bezirk IV bekommt in verschiedenen Einrichtungen 68 davon ab, die meisten zusätzlichen Plätze gehen an AWO-Kitas. Tatsächlich ist die Entscheidung aus der Not geboren und stößt auf viel Kritik: "Das kann nicht im Sinne unserer Politik sein", bemängelt Grünen-Lokalpolitiker Thorsten Drewes. "Wir...

  • Essen-Borbeck
  • 17.09.16
Politik
Martin Hollinger - jugendpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion Essen

FDP-Fraktion begrüßt den weiteren Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt den von Seiten der Verwaltung geplanten Ausbau der Kinderbetreuungsplätze im Essener Stadtgebiet. „Die Situation beim Betreuungsangebot in Kindertagesstätten und der Kindertagespflege hat sich in Essen in den letzten Jahren zwar deutlich verbessert, durch die erfreuliche Geburtensteigerung und die erforderliche Versorgung von Flüchtlingskindern ist ein weiterer zügiger Ausbau von Angeboten allerdings notwendig“, sagt Martin Hollinger,...

  • Essen-West
  • 11.02.16
  • 1
Politik
5 Bilder

Inklusion statt Illusion!?

Was muss besser werden, damit Inklusion gelingt? Inklusion statt Illusion!? Am Samstag haben rund 90 junge Essenerinnen und Essener zwischen 14 und 26 Jahren - behinderte und nichtbehinderte - auf Einladung der Evangelischen Jugend den ganzen Tag durch die "Rosa Brille" geschaut. Sie haben sich in der gemeinsamer Zusammenarbeit in drei Workshops zu den Themen "Tanz, Kunst, RAP und Newspaper" zu ihrem Thema "Inklusion statt Illusion" ausprobiert, experimentiert, kennengelernt, diskutiert,...

  • Essen-Ruhr
  • 16.10.13
  • 1
Überregionales
Eine U3-Betreuung zu ermöglichen, dies bedeutet viel Arbeit. Dessen wurden sie sich im „Vogelnest“ am Palmbuschweg bewusst. Archivfoto: Pfeffer

"Sportliche" Pläne für die U3-Betreuung

Die Aufgabe der Frühförderungsstelle an der Helen-Keller-Straße ist, auch wenn sie neue Optionen in der Kinderarztsuche eröffnet, ein schwerer Schlag. Denn der Förderungsbedarf für Kinder ist in den nördlichen Stadtteilen ungebrochen. Es ist eine Zahl unter vielen, stellvertretend für die besorgniserregenden Werte im Stadtbezirk - 42, 6 Prozent der Schulanfänger in den Altenessen-Süd beginnen den neuen Lebensabschnitt „ohne Befunde hinsichtlich Störungen der Koordination, Sprache und Motorik“....

  • Essen-Nord
  • 02.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.