Jugendcamp

Beiträge zum Thema Jugendcamp

Kultur
Für das internationale Jugendcamp "CampTogether" zum Thema "WALDmensch" sind noch Plätze frei. Jugendliche im Alter von zwölf bis 16 Jahren können sich noch bis zum 26. Februar bewerben. Zum Programm gehört auch das Bauen von Hordengattern. Symbolfoto: Alexander Bange / Märkischer Kreis

Bewerben noch bis zum 26. Februar
Noch Plätze frei: Internationales Jugendcamp in den Sommerferien

Märkischer Kreis. In den Sommerferien eine Woche aktiv für den Wald werden. Das wird möglich beim neuen „CampTogether“ des Märkischen Kreises und seiner Partnerkreise aus Brandenburg und Polen. Vom 31. Juli bis 5. August findet das neue Angebot in der Tagungsstätte „Auf dem Ahorn“ bei Nachrodt-Wiblingwerde statt. Teilnehmen können insgesamt sechs junge Menschen aus dem Märkischen Kreis im Alter von zwölf bis 16 Jahren. Die Anmeldegebühr beträgt 50 Euro. Bewerbungen sind per Quiz-Teilnahme bis...

  • Iserlohn
  • 23.02.23
Natur + Garten
Gemeinsam aktiv für den Wald werden können Jugendliche bei dem neuen Jugendcamp „CampTogether“. Das Angebot des Märkischen Kreises zusammen mit seinen Partnerkreisen findet vom 31. Juli bis 5. August in Nachrodt-Wiblingwerde statt. Thema ist die Beziehung von Wald und Mensch. Bewerbungen sind bis zum 26. Februar möglich. Grafik: Märkischer Kreis / Landkreis Elbe-Elster / Kreis Ratibor
2 Bilder

Jetzt bewerben!
Eine Woche Natur erleben im internationalen Jugendcamp

Märkischer Kreis. Gemeinsam aktiv für den Wald werden können Jugendliche bei dem neuen Jugendcamp „CampTogether“. Das Angebot des Märkischen Kreises zusammen mit seinen Partnerkreisen findet vom 31. Juli bis 5. August in Nachrodt-Wiblingwerde statt. Thema ist die Beziehung von Wald und Mensch. Bewerbungen sind bis zum 26. Februar möglich. Wie wird ein Shelter, ein Unterschlupf aus Naturmaterialien, im Wald gebaut? Woran lassen sich essbare Wildkräuter erkennen? Es sind spannende Erfahrungen,...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.02.23
Vereine + Ehrenamt
Über 20 Jugendliche aus unterschiedlichen Nationalitäten kommen im internationalen Lionsclub-Camp zusammen. In Herne haben sie das Wananas besucht. Foto: Stadt Herne

Verständigung auch in schwierigen Zeiten
Internationales Lions-Jugendcamp zu Besuch im Wananas

Zurzeit findet nach einer langen (Corona-)Pause das 40. Internationale Jugendcamp des Lions-Distriktes Westfalen-Ruhr statt – traditionsgemäß auch mit einem Herner Tag. Angesichts der hochsommerlichen Temperaturen passte es dann auch gut, dass die Gäste nach einem herzlichen „welcome“ durch Bäderchef Lothar Przybyl einen entspannten Tag im Wananas verbringen konnten. Herne. Über 20 Jugendliche aus Rumänien, Italien, Frankreich, Finnland, Kroatien, Slowenien, Polen, Türkei, Dänemark, Indien und...

  • Herne
  • 20.07.22
Vereine + Ehrenamt
Bereits im vergangenen Jahr fand ein Jugendcamp mit 30 Jugendlichen aus beiden Partnerstädten statt. Foto: Falken

Deutsch-Französisches Jugendcamp zum Stadtjubiläum
Gladbeck: Sprach- und Ländergrenzen spielend überwinden

Seit 1964 sind die Städte Gladbeck und Marcq-en Baroeul partnerschaftlich verbunden. Der Austausch der jungen Menschen beider Städte hat dabei immer eine hervorgehobene Stellung eingenommen. An diese gute Tradition wollen die beiden Städte auch weiter anknüpfen und im Gladbecker Jubiläumsjahr „100 Jahre Stadtrechte Gladbeck“ ein deutsch-französisches Jugendcamp mit jeweils 30 Mädchen und Jungen aus Gladbeck und Marcq-en-Baroeul durchführen. Bereits im vergangenen Jahr fand ein Jugendcamp mit 30...

  • Gladbeck
  • 14.02.19
Vereine + Ehrenamt
Das Bergen von Verletzten ist eine wichtige Aufgabe der beiden Organisationen THW und Feuerwehr. | Foto: Winkler
8 Bilder

Jugendliche proben den Ernstfall

„Einsatz Für GKW 1. Fahren Sie zum Hesselbruch, schwerer Verkehrsunfall mit drei Verletzten.“ „Haben verstanden, fahren sofort los.“ Gesagt - getan. Und schon braust der Gerätekraftwagen 1 los zu Unfallstelle. Die liegt in diesem Fall zum Glück auf dem Übungsgelände im Hesselbruch, das Feuerwehr und THW gemeinsam nutzen. Doch bei einer Übung wird der Ernstfall geprobt. Und so läuft vor Ort alles so ab wie im richtigen Leben. „GKW 1 meldet sich an der Unfallstelle. Folgende Lage: Zwei beteiligte...

  • Essen-Borbeck
  • 12.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.