Jugendaustausch

Beiträge zum Thema Jugendaustausch

Kultur
Bild: Céline Tölle nahm am Austausch 2013 teil und möchte weitere Jugendliche begeistern.

Deutschland-Israel: Jugendaustausch 2016 - Anmeldung läuft!

Eine spannende Kultur entdecken und seine Englisch-Kenntnisse verbessern! In den Sommer- und Herbstferien 2016 bietet die Auslandsgesellschaft NRW e.V. erneut einen deutsch-israelischen Jugendaustausch an. Er wendet sich an Jugendliche der Klassen 9 bis 12. Das Programm hat viele Vorteile: „Die Jugendlichen lernen nicht nur eine spannende andere Kultur kennen sondern sie haben auch die Möglichkeit ihre Englisch-Kenntnisse zu verbessern und setzen sich mit aktuellen Themen auseinander. Außerdem...

  • Dortmund-City
  • 03.03.16
Kultur
Das Organisationsteam des Fördervereins Sundern-Calopezzati hat sich ein buntes Programm für die „Italienische Nacht“ ausgedacht!

Italienische Nacht - 2. Benefizveranstaltung für den Schüler- und Jugendaustausch

Stimmungsvolle Live-Musik, kulinarische Spezialitäten, italienisches Flair und eine gewisse Eigendynamik - so stellt sich das Organisationsteam des Fördervereins Sundern Calopezzati auch die diesjährige „Italienische Nacht“ am Samstag, 5. Dezember, 20 Uhr vor. Ebenso erfolgreich wie auch die erste Benefizveranstaltung vor zwei Jahren. Der Erlös fließt in den Schüler- und Jugendaustausch der Partnerstädte Sundern im Sauerland und Calopezzati in der Provinz Cosenza in der italienischen Region...

  • Arnsberg
  • 10.11.15
  • 1
Überregionales

50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen - Nur noch 2 freie Plätze für Jugendaustausch Building Bridges 2015

2015 jähren sich die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel zum fünfzigsten Mal. „Dieses Jubiläumsjahr wollen wir mit unserem deutsch-israelischen Jugendaustausch Building Bridges 2015 besonders würdigen. Mit unseren seit 2009 jährlich durchgeführten Jugendbegegnungen legen wir ein klares Bekenntnis für unsere freundschaftlichen Beziehungen zur Bevölkerung Israels ab, dessen Existenz von radikalen Kräften und einigen Regimen in der Welt nach wir vor in Frage gestellt wird....

  • Dortmund-Süd
  • 10.02.15
Überregionales
Gemeinsam arbeiten, gemeinsam planen - Im Dortmunder U haben sich auf den ewoca³-Workcamps international engagierte Jugendliche aus zwölf NRW-Städten getroffen. | Foto: Rolf van Raden/IBB e.V.

Europa ist, was wir daraus machen

Internationale Jugendliche und Fachkräfte von Jugendeinrichtungen haben sich jetzt in Dortmund getroffen. Es ist der Startschuss für ein Großprojekt der europäischen Verständigung: Internationale Jugendliche und Fachkräfte von Jugendeinrichtungen haben sich jetzt in Dortmund getroffen. Sie wollen in den kommenden drei Jahren insgesamt 45 internationale Workcamp-Projekte in 17 europäischen Ländern starten. Drei Länger arbeiten drei jahre zusammen Ermöglicht werden die 45 internationalen...

  • Dortmund-City
  • 02.12.14
Überregionales
Zehn finnische und elf deutsche Jugendliche lernen sich zwei Wochen lang in der evangelischen Stephanus-Gemeinde in Wickede kennen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Finnische Jugendliche sind für zwei Wochen in Wickeder Gemeinde zu Gast

Etwa 100 Kilometer nördlich von Finnlands Hauptstadt Helsinki liegt die Gemeinde Hattula, die eine besondere Verbindung mit Wickede hat: Jedes Jahr gibt es einen Jugendaustausch zwischen beiden Orten. Bereits zum 27. Mal treffen Finnen und Deutsche aufeinander, dank der privaten Kontakte des Wickeder Gemeindepfarrers Christoph Diestelhorst, der mit einer Finnin verheiratet ist. Über ihn erhielt die Gemeinde Kontakt in die Kommunalgemeinde Hattula. In einem Jahr fahren die Deutschen nach...

  • Dortmund-Ost
  • 07.08.14
Vereine + Ehrenamt
Freuen sich mit den Gästen über ein gelungenes Besuchsprojekt: (von links) MdB Mahmut Özdemir, Norbert Geier, Duisburger Werkkiste und Ramazan Erdogan,Karabük-Organisationskreis | Foto: Nicole Abbassi

Gemeinsam an der Gestaltung der Zukunft gearbeitet

Auszubildende aus Karabük zu Gast in der Duisburger Werkkiste Mit der Übergabe der Teilnehmerzertifikate durch den SPD - Bundestagsabgeordneten Mahmut Özdemir endete ein sechswöchiges Besuchsprogramm, zu dem Auszubildende aus Karabük in der Türkei zusammen mit Lehrern der berufsbildenden Schule Karabük zu Gast in Duisburg waren. „Glück auf“, mit diesen herzlichen Worten begrüßte Özdemir die Gäste und berichtete in einer kurzen Ansprache über seinen persönlichen Werdegang und seine politische...

  • Duisburg
  • 20.06.14
Überregionales
Jean legte 8.000 Kilometer Luftlinie zurück, um Borbecker auf Zeit zu werden. Foto: Winkler
4 Bilder

Dominikaner wird zum Borbecker auf Zeit

Schneeballschlachten im Frühjahr, echte Nadeln am Weihnachtsbaum und Badespaß unterm Hallendach - an so manche deutsche Alltäglichkeit muss sich Jean Carlos Sanchez wohl noch gewöhnen. Trotzdem hat der 18-Jährige in Essen-Borbeck eine zweite Heimat gefunden. Doch sein Aufenthalt ist nur auf Zeit. Schon am 7. Juli sitzt er wieder im Flieger Richtung Karibik. Genau dort, konkret in der Dominikanischen Republik, hat sein Abenteuer Deutschland im September begonnen. „Ein Bekannter hatte bereits...

  • Essen-Borbeck
  • 14.06.13
  • 1
Überregionales
Ein Jahr im Ausland: Die Freiwilligen (v.l.) Nicole Freihoff, Izabella Witkowska, Juatyna Idzi und David Ek haben sich ihren Traum erfüllt. Projektleiter Dirk Schubert (r.) hat mitgeholfen. | Foto: Schmitz

Traum vom Auslandsjahr

Für viele ist es ein Traum: Ein Jahr fremde Luft schnuppern, in einem europäischen Land der eigenen Wahl zu leben und zu arbeiten, um so eine andere europäische Kultur kennen zu lernen. Die Auslandsgesellschaft NRW e.V. macht diesen Traum möglich: 18 bis 25-Jährige können dank der Einrichtung am europäischen Freiwilligendienst (EFD) teilnehmen. Das Spektrum der Projekte ist groß: Von der Mitarbeit in Jugend- und Behinderteneinrichtungen über den Einsatz in kulturellen oder ökologischen...

  • Dortmund-City
  • 09.07.12
Kultur

„Multi“ hält die Fahne hoch

Kommentar von Karin Dubbert: In Tagen gefühlter Depression, die durch die Sparvorschläge hervor gerufen worden ist, tut es gut zu sehen, dass es Bereiche gibt, die allen Repressalien zum Trotz die Fahne hoch halten und positive Stimmung verbreiten. Die „Multi“ ist so ein Beispiel: Was Mitte der 1970-er Jahre als Erwachsenen-Austausch mit Israel begann, hat sich mittlerweile fest etabliert. Jugendliche aus elf Nationen besuchen demnächst unsere Stadt, die weiteste Anreise hat die 20-köpfige...

  • Oberhausen
  • 03.07.12
Kultur
"Multi"-Leiter Wolfgang Heitzer (l.) und Kulturdezernent Apostolos Tsalastras präsentieren das offizielle Plakat.

Zwei pickepacke volle Wochen

Zwei Jahre sind schon wieder rum: Die „Multi“, der interkulturelle Jugendaustausch, steht vor der Tür. Vom 4. bis 19. August werden rund 170 Jugendliche aus elf Nationen Oberhausen besuchen. Ein übers andere Jahr kommen junge Menschen beispielsweise aus der Ukraine, der Türkei, Baschkortostan, Megion (Sibirien), Israel, Estland, England, China, Sardinien, Polen oder Rumänien, um hier in Gastfamilien zu wohnen und um Stadt, Leute und Region kennen zu lernen. In diesem Jahr sind außerdem noch...

  • Oberhausen
  • 03.07.12
Überregionales
42 Bilder

Wattenscheider Kids auf Tour in England( Ende gut, alles gut! )

Alles hat ein Ende, leider, mit einem lachenden und einem weinenden Auge haben wir uns von unseren Freunden in Sheffield verabschiedet. Wir sind nun wieder in Wattenscheid bei und freuen uns auf ein Wiedersehen, hier bei uns, denn Ostern 2013 kommen die Sheffielder wieder zu Besuch. Alle Teilnehmer waren von Sheffield und den Menschen in dieser Stadt begeistert. Am Abreisetag sendete das BBC Studio Sheffield noch ein live Gespräch mit Teilnehmern aus den Studio. Nach der großen Verabschiedung...

  • Wattenscheid
  • 14.04.12
Überregionales
46 Bilder

Wattenscheider Kids auf Tour in England( Bergtour in den Nationalpark Peak District )

Drei Tage in den Bergen , Von Ostermontag bis zum darauf folgenden Mittwoch waren wir zu einem Besuch auf der Lockerbrook Farm ca. 30 Km von Sheffield entfernt. Lockerbrook ist eine zur Jugendherberge umgebaute mehrere Hundertjahre alte Farm hoch am Berg über dem Derbyshire Stausee. Es war der Ausgangspunkt für Wanderungen in den Wäldern, einer Tour über das Hochmoor und anderen Aktivitäten. Die Aussicht die wir dabei hatten könnt ihr auf den Bildern betrachten.

  • Wattenscheid
  • 11.04.12
Überregionales
48 Bilder

Wattenscheider Kids auf Tour in England ( ein super Tag )

Ein wirklich toller Tag heute mit Ausschlafen, Shoppen gehen und Osterfeuer, doch der Reihe nach, um 11:00 Uhr Treffen an der Kathedrale, ein kurzen Blick hinein geworfen, hat sehr beeindruckende Fernster und eine riesige Orgel. Aber dann! Mit der Supertram nach Meadowhull , ein gigantisches Einkaufzentrum , hin sind wir mit leeren Händen und vollem Portmonee, nach 4Stunden hatten wir die Hände voll aber nun waren die Portmonees leer. Glücklich und zufrieden mit unserer Beute ging es mit der...

  • Wattenscheid
  • 08.04.12
Überregionales
56 Bilder

Wattenscheider Kids auf Tour in England ( Im Tal der Hoffnung )

Im Frühtau zu Berge wir ziehen fallera, Und los geht’s, früh morgens bei dunstigen aber trockenen Wetter sind wir vom Busbahnhof in Sheffield ins Hope Valley gefahren. Im kleinen Ort Castelon besichtigten wir die Burg „Peveril Castle“ Der doch recht steile Aufstieg zur Burg belohnte uns mit einer herrlichen Aussicht über das Tal.Es folgte ein längerer Fußmarsch und weiterer Aufstieg in die „Treakcliff Cavern“ Höhle eine Tropfsteinhöhle mit seltenen Minerralgestein. Am späten Nachmittag ging es...

  • Wattenscheid
  • 07.04.12
Überregionales
50 Bilder

Wattenscheider Kids auf Tour in England ( Besuch bei der Oberbürgermeisterin )

Hallo Wattenscheid, hier meldet Sheffield, hier melden sich eure Kids on Tour. Heute Morgen stand die Visite bei der Oberbürgermeisterin von Sheffield , the Lord Mayer Sylvia Dunkley auf dem Programm. Wir wurden sehr nett von einer Bediensteten empfangen und in die Amtsstube der Bürgermeisterin geführt. Es wurden Snacks gereicht, wir bekamen zutrinken und konnten in netter Atmosphäre unsere Fragen stellen. Im weiteren Verlauf hielt die Bürgermeisterin eine Rede über die Stadt, die...

  • Wattenscheid
  • 06.04.12
Überregionales
45 Bilder

Wattenscheider Kids auf Tour in England (Fortsetzung)

Hallo ihr lieben in Germany, hier melden sie die Kinder und Jugendlichen vom Falkenheim „Klecks“ mit ihren Englischen Freunden. In Sheffield hat es in der vergangenen Nacht und am Morgen geschneit, auch tagsüber war es nicht so optimal es hat geregnet. Wetterbedingt wurde unser Programm deshalb leicht verändert. Wir haben uns um 10:00 Uhr an der Kathedrale getroffen und sind dann gemeinsam zum Kelham Island Museum gelaufen. Im Museum werden Exponate der Stahlindustrie aus Sheffield gezeigt,...

  • Wattenscheid
  • 04.04.12
Überregionales
44 Bilder

Wattenscheider Kids auf Tour in England

Wie schon vor geraumer Zeit verbringen Wattenscheider Jugendliche, mit dem Falkenheim „Klecks“, einen großen Teil ihrer Osterferien bei Gasteltern in Sheffield. Am Montag um 13.00Uhr ging es los, mit 2 Kleinbusen und einem Pkw quer durch die Niederlande zur Fähre in Rotterdam. Nach dem Einchecken und der Kabinenverteilung wurde das reichhaltige und schmackhafte Abendbuffet gestürmt. Satt und zufrieden erkundigten die Jugendlichen das Schiff mit Disco, Kino und anderen Attraktivitäten. Um...

  • Wattenscheid
  • 04.04.12
Kultur

Eine Reise ins gelobte Land

„Das Israel, das wir aus den Nachrichten kennen, passt nicht mit dem Israel überein, das wir kennen gelernt haben.“ Das sagt Peter. Er ist 17 Jahre alt und war Teil der „Multi“, die in den Herbstferien ins „gelobte Land“ gereist war. Er und vier seiner Mitfahrer, schilderten in einem persönlichen Gespräch ihre Eindrücke. Es war eine aufgeweckte Truppe, der sich im Besprechungszimmer von „Multi“-Koordinator Wolfgang Heitzer getroffen hatte. Und Simon, Peter, Lia, Aoife und Namay, als Abordnung...

  • Oberhausen
  • 18.11.11
  • 1
  • 2