Jugendarbeit

Beiträge zum Thema Jugendarbeit

Kultur
Kreativ sind die Mädchen im Treff Kratzbürste an der Hakenstraße, sie planen gemeinsam Ausflüge, kochen und spielen.  | Foto: Kratzbürste

Seit 30 Jahren stärkt Kratzbürste-Treff in der Dortmunder City Mädchen und Frauen
Wir sind held*innenhaft

Kratzbürste heißt der einzige Dortmunder Treffpunkt für Frauen und Mädchen. Den 30. Geburtstag ihres Treffs mitten in der City konnten sie leider nicht groß feiern. Hier an der Hakenstraße 13 führten die Pfadfinder einst die Pädagogik des Verbandes mit offener Jugendarbeit zusammen. Die Pfadfinderinnenschaft St. Georg ging mit ihrem Treff 1990 neue Wege. Offene Jugendarbeit und Verbandsarbeit wurden erfolgreich verknüpft. Die Projektgruppe der Gründerinnen setzte sich damals aus...

  • Dortmund-City
  • 30.09.20
Politik
Auf dem Podium: Ralf Neuhaus, Vorsitzender des Ortsvereins SPD Hörde-Nord, Jugenddezernentin Daniela Schneckenburger und die neue Leiterin des Jugendamtes, Annette Frenzke-Kulbach.
2 Bilder

Diskussion um Hörder Jugendtreff You Point 

Offenbar besteht nach der Anfrage einer Bürgerin an die Hörder Bezirksvertretung noch Gesprächsbedarf zu dem im Bau befindlichen Jugendtreff You Point an der B236 am Phoenix-See. Grund genug für den SPD-Ortsverein Hörde-Nord, jetzt in einer Bürgerveranstaltung über das Projekt zu informieren. Ralf Neuhaus, Vorsitzender des Ortsvereins Hörde-Nord, moderierte die Diskussion, Jugenddezernentin Daniela Schneckenburger von den Grünen und die Jugendamtsleiterin Dr. Annette Frenzke-Kulbach referierten...

  • Dortmund-Süd
  • 04.10.18
Sport
Felix Herberhold und Christian Müller sind die neuen Jugendtrainer des SV Westfalen Dortmund.

Junge Seelöwen gesucht – Jugendtraining Unterwasserrugby

Denkt man bei Unterwasserrugby an muskulöse Männer und maskuline Frauen, hat man den dreidimensionalen Sport noch nicht ausprobiert. Für Jugendliche bietet der SV Westfalen Dortmund ab sofort ein spezielles Anfänger-Training an – und dabei geht es nicht um Kraft und Luftanhalten bis zum Abwinken. Die neuen Jugendtrainer Felix Herberhold und Christian Müller setzen auf den Spaß beim Ballspiel unter Wasser. Jeden Freitag von 19 Uhr bis 20 Uhr laden sie Mädchen und Jungen ab 13 Jahren zum...

  • Dortmund-City
  • 06.09.16
Sport
Die neu gegründete Wasserballjugend des SV Westfalen hatte ihren ersten Erfolg beim U11-Turnier in Scharnhorst. | Foto: Suad Velagic

Erstes Kräftemessen der Wasserballjugend des SV Westfalen

Am Samstag hatte die Wasserball-Jugend des SV Westfalen ihr wirklich allererstes Kräftemessen mit anderen Mannschaften. Beim U11-Turnier gelang der neu gegründeten Jugend immerhin ein 6:2 Sieg gegen die Kinder der SGW Hamm/Brambauer und damit der 4. Platz in der Gesamtwertung des Turniers. Die weiteren Ergebnisse: SVW - Derne: 1:2 SVW – Lünen: 1:5 SVW – Bochum: 1: 7 Die Kinder des SVW haben unter der Anleitung ihrer Trainer Enrico Michelini und Klaus-Dieter Schaum seit den Sommerferien zweimal...

  • Dortmund-City
  • 17.01.16
  • 1
Politik
Die neue Jugenddezernentin Daniela Schneckenburger (r.) besuchte jetzt das  im Jugendkulturcafe an der Rheinischen Straße. Vor Ort sind dort (v.l.) Niclas Meier, Johanna Stöckler, Elisabeth Hoppe und  Stefan Woßmann tätig. | Foto: Schmitz

Ein Platz für die Jugend

Das JKC an der Rheinischen Straße 135 hat vor vier Monaten seine Arbeit aufgenommen. Es ist eine Anlaufstelle für die jungen Leute im Unionviertel, mit Angeboten für 14- bis 27-Jährige. Das Haus ist offen für die jugendkulturellen Szenen im Viertel, und legt einen besonderen Fokus auf den Bereich HipHop mit den Spielarten Rap, DJing und Graffiti.Neben dem Jugendcafé JKC ist auch das Respekt-Büro der Stadt untergebracht. Es organisiert seine stadtweiten Angebote vom neuen Standort aus. Drei...

  • Dortmund-City
  • 04.08.15
  • 1
Kultur
Die Nordstadt aktiv gestaltet, Freizeitmöglichkeiten für alle geschaffen und ein Märchenbuch aus dem Stadtteil geschrieben: diese Jugendlichen haben sich Respekt verdient.

Märchen aus dem Viertel - Jugendliche haben drei Jahre lang die Nordstadt verschönert und ein Buch geschrieben

Voller Stolz präsentieren junge Nordstadt-Bewohner am Ende der dreijährigen Arbeit im „Jugendforum“ ihr selbstgeschriebenes Märchenbuch mit Geschichten aus ihrem Viertel. Das Märchenbuch wird in vielen Einrichtungen der Kinder- und Jugendförderung Dortmund verteilt. Es enthält persönliche Geschichten aus de Leben im Quartier und Erfahrungen aus der Mitarbeit im „Jugendforum Nordstadt“. Drei Jahre lang haben sich die Jugendlichen mit Migrationshintergrund für ihr Viertel eingesetzt. Insgesamt...

  • Dortmund-City
  • 22.12.14
Überregionales

Nachruf auf Heinrich Mödder

Die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord trauert um ihr langjähriges Mitglied Heinrich Mödder. Heinrich Mödder lag der BV sehr am Herzen und er setzte sich sehr engagiert für die Nordstadt ein. Die Mitglieder der Bezirksvertretung werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Und auch der Jugendförderkreis verlor mit Heinrich Mödder ein engagiertes Gründungsmitglied. „Er lebte Jugendlichen vor, dass man durch Eigeninitiative auf seine Probleme aufmerksam machen muss, um auf diesem Weg seine Ziele zu...

  • Dortmund-City
  • 14.05.13
Überregionales
Die Absolventen der Jugendleiterausbildung können jetzt ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätig werden. | Foto: privat

Verantwortung und Teamgeist

Sie widerlegen viele Vorurteile, die gegenüber jungen Menschen herrschen. Sie sind engagiert, kreativ und hoch motiviert, sich in der Gesellschaft positiv einzubringen, die 17 Teilnehmer der Jugendleiterausbildung. Nun halten sie die Urkunde zum Abschluss der Ausbildung in den Händen. Die langjährigen pädagogischen Mitarbeiter des Juleica-Büros, Norma Funk und Rainer Hüls, haben den jungen Männer und Frauen, die meisten im Alter zwischen 15 und 25 Jahren, (zwei Teilnehmende sind allerdings auch...

  • Dortmund-City
  • 15.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.