Jugendamt

Beiträge zum Thema Jugendamt

Kultur
(V. l.) Julika Koppitsch und Lisa-Marie Ryl, Schulsozialarbeiterinnen des Diakoniewerks Oberhausen.  | Foto: dwo/Lisa Peltzer
3 Bilder

Schulsozialarbeit des dwo
Unterstützung im Lebens- und Lernraum Schule

Montagvormittag, kurz vor 12: Die Kinder einer Oberhausener Grundschule genießen die zweite große Pause, spielen, quatschen, ärgern sich. Mitten unter ihnen: Lisa-Marie Ryl und Julika Koppitsch, Schulsozialarbeiterinnen des Diakoniewerks Oberhausen. Sie lauschen Geschichten vom Wochenende, helfen beim eingeklemmten Reißverschluss und vermitteln zwischen zwei Streithähnen. „Wir haben immer gut zu tun“, sagen sie mit einem Lächeln. Wenige Minuten später sind sie zurück in ihrem Büro gleich neben...

  • Oberhausen
  • 15.04.24
  • 1
Politik
Das Zeugnis ist für Schüler und Eltern immer wieder spannend und oft Gegenstand heftiger Diskussionen in der Familie. | Foto: lokalkompass

Nummer gegen Zeugniskummer - Bezirksregierung Düsseldorf hilft

In den vergangenen Tagen wurden die Jahreszeugnisse an den Schulen ausgegeben. Neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen bietet auch die Bezirksregierung Düsseldorf wieder die "Nummer gegen Zeugniskummer" an. Dort können Eltern sowie Schülerinnen und Schüler vor allem rechtliche Fragen klären – etwa, wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur Schullaufbahn einer Schülerin oder eines Schülers haben. Das Zeugnistelefon zu Fragen aus den Schulformen...

  • Essen-Werden
  • 12.07.18
Überregionales
Vertreterinnen und Vertreter des Jugendamtelternbeirates informierten sich über den Übergang von der Kita in die Schule.

Wie ein Protokoll den Kindern in der Grundschule hilft

Ein guter Übergang von der Kindertagesstätte in die Schule ist der Grundstein für eine erfolgreiche Bildungslaufbahn. Inzwischen nutzen mehr als 100 Kindertagesstätten im Kreis das Übergangsprotokoll, damit dieser wichtige Schritt reibungslos gelingt. Wie genau das funktioniert, darüber informierte sich der Jugendamtelternbeirat des Kreises.   Maren Lethaus und Sabine Fischer vom Regionalen Bildungsbüro des Kreises Unna berichteten mehr als 20 Vertretern aus acht Städten und Gemeinden, dass das...

  • Unna
  • 20.01.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.