Jugendamt

Beiträge zum Thema Jugendamt

Politik
Wenn Hilfe nicht mehr erreichbar ist.

Schwierigkeiten freie Stellen zu besetzen
NRW: Jugendämter am Limet

Jugendämter am Limit : Zu viele Fälle, zu wenig Personal, zu viel Papier, zu wenige Hausbesuche ,völlig überlastet . WDR - Umfrage: Jugendämter in NRW sind am Limit . Corona, immer mehr Fälle - die Jugendämter ächzen unter ihren täglichen Belastungen. Immer wieder erfahren wir durch Medien von fürchterlichen Missbrauch Fällen und Kindeswohlgefährdung. Eine Umfrage des landespolitischen Magazins Westpol unter allen 186 Jugendämtern des Landes zeigt: seit Jahren gibt es wohl schon...

  • Bochum
  • 13.11.22
  • 9
Ratgeber
Mit dem neuen Kitaportal bietet das Jugendamt ab Mai 2017 einen neuen und modernen Servie für Wattenscheider und Bochumer Eltern an. | Foto: Stadt Bochum

Neues Kitaportal für Bochum und Wattenscheid

Kita finden leicht gemacht: Das neue Kitaportal des Jugendamtes erspart Wattenscheider und Bochumer Eltern ab Mai nächsten Jahres viele Wege und erleichtert die Anmeldungen in Betreuungseinrichtungen. Bochum führt – wohl als erste Stadt – ein Kitaportal mit sämtlichen Kitaplätzen ein. Es wird über die städtische Homepage bochum.de erreichbar sein. Alle 180 Kindertageseinrichtungen sollen an das neue System angeschlossen werden. Eltern können ihr Kind dann in maximal fünf Einrichtungen anmelden....

  • Wattenscheid
  • 30.08.16
  • 1
Überregionales
Der 16-jährige Farhad ist einer von knapp 200 unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, die in Bochum betreut werden. | Foto: Molatta
2 Bilder

Neue Heimat für minderjährige Flüchtlinge in Bochum

„Aktuell gibt es 194 minderjährige Flüchtlinge in Bochum. 174 Plätze können wir momentan zur Verfügung stellen, doch die Anzahl der Jugendlichen steigt jede Woche an“, gibt Peter Kraft, Mitarbeiter des Jugendamts Bochum, Aufschluss über die aktuelle Situation. Die Tendenz steigt: Bis Ende Oktober rechnet das Bochumer Jugendamt mit über 200 minderjährigen Flüchtlingen. „Im Vordergrund steht bei uns die Sicherheit und der Schutz der Kinder und Jugendlichen“, so Kraft. Mit der Wohngruppe „Noah“,...

  • Bochum
  • 19.10.15
Politik

Jugendhilfe-Skandal – Vorwürfe gegen Life und Ratsmitglied Lichtenberger bestätigen sich

Die Vorwürfe gegen Gerhard Lichtenberger (SPD Ratsmitglied) und seine Life Jugendhilfe haben sich bestätigt. Ja, es ist sogar schlimmer als zunächst angenommen. Die von dem Skandal Betroffenen hoffen und fordern immer wieder das Gleiche, der Jugendhilfe-Skandal muss Konsequenzen haben, für die Life Jugendhilfe und Gerhard Lichtenberger. Es darf nicht sein, dass Jugendliche in das europäische Ausland abgeschoben werden und dabei Unternehmen wie Life die städtischen Jugendämter abkassieren. Auch...

  • Bochum
  • 04.06.15
  • 7
  • 5
Politik
Gerhard Lichtenberger, beherrschender Gesellschafter der Life Jugendhilfe GmbH und SPD-Ratsmitglied | Foto: Stadt Bochum

Jugendhilfe-Skandal - LIFE Jugendhilfe gerät weiter unter Druck

Im Fall der Jugendhilfemaßnahmen im Ausland wird es Zeit für ein Update: Den Jugendamtsleitern in Gelsenkirchen wurde fristlos gekündigt, sofern diese nicht einer Aufhebung des Arbeitsvertrages zustimmen (WAZ vom 13.05.15), das Jugendamt in Dorsten hat die Maßnahme für Paul beendet. Er wird in der kommenden Woche zu den in der Monitor-Reportage gezeigten entfernten Verwandten in Deutschland ziehen. So verglichen sich die Mutter und das Jugendamt vor dem Familiengericht (Pressemitteilung Stadt...

  • Bochum
  • 14.05.15
  • 3
  • 4
Politik
Gerhard Lichtenberger, Ratsmitglied der SPD | Foto: Stadt Bochum

Hat Bochumer SPD-Ratsmitglied mit Heimkindern Kasse gemacht?

Die Unternehmung Life Jugendhilfe GmbH des Bochumer SPD Ratsmitgliedes Gerhard Lichtenbergers soll hilfebedürftige Jugendliche zur Entlastung der Jugendheime in Ungarn in billigsten Unterkünften untergebracht und mit diesem Geschäftsmodell Kasse gemacht haben. So lautet der Vorwurf des ARD-Magazins Monitor (Reportage vom 30.04.15). In dem Bericht wird an einem Jungen dargestellt, wie das Geschäft der Life Jugendhilfe GmbH ablaufen soll: Findet das Jugendamt im Ruhrgebiet (in diesem Fall...

  • Bochum
  • 02.05.15
  • 6
  • 7
Ratgeber
Polizistin Dunja Storp, Kinderschutzbeauftragter Peter Kraft, Petra Hiller von der Stiftung Overdyck, Leiterin des sozialen DienstesRuth Piedboeuf-Schaper und Andreas Wrobel (v. l.) von der Bochumer Feuerwehr wollen auf sechs erfolgreiche Jahre in Sachen Kindernotruf aufbauen.

Tendenz steigend: Kindernotruf baut auf Vernetzung aller Kooperationspartner

Alle Beteiligten ziehen an einem Strang, wenn es darum geht die Leitungen des Bochumer Kindernotrufes rund um die Uhr offen zu halten. Das ist auch dringend notwendig, denn seit der Einrichtung der Notrufnummer 910-5463 im Jahr 2008 steigt die Anruferzahl stetig. Um den Schutz vor häuslicher Gewalt zu gewährleisten, ist der Kindernotruf als frühe Hilfe ein wichtiger Baustein im städtischen Präventionskonzept zum Schutz von Kindern. „Bis heute sind 2014 schon rund 90 Anrufe über den Kindernotruf...

  • Bochum
  • 02.09.14
Politik

Overdyck fordert ein Ende der Stigmatisierung

Zum Weltkindertag erinnert die Ev. Stiftung an die Rechte von Kindern in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe. Zum Weltkindertag am 20. September fordert die Ev. Stiftung Overdyck ein Ende der Stigmatisierung von Kindern in stationären Jugendhilfeeinrichtungen. „Noch immer wird Kindern, die in unseren Wohngruppen leben, nicht auf Augenhöhe begegnet“, sagt Petra Hiller, Leiterin und Vorstand bei Overdyck. „Viele erfahren Ausgrenzung, wenn sie erzählen, wo sie leben.“ Die Reaktionen gehen...

  • Bochum
  • 19.09.13
  • 1
Ratgeber
Foto: Molatta

Stadt sucht Pflegeeltern - Jugendamt bedankt sich bei den Pflegefamilien

Das Jugendamt Bochum sucht Pflegeeltern. Im Jahr 2012 waren insgesamt 64 Kinder in Bereitschaftspflege für einen vorübergehenden Zeitpunkt untergebracht und rund 400 in Vollzeitpflege. Die Pflegeeltern erhalten für ihre Aufgabe ein monatliches Pflegegeld in Höhe von 690 bis 874 Euro, nach Alter des Kindes gestaffelt. Ein gesetzlich vorgeschriebenes Mindestalter für Pflegeeltern gibt es nicht. Allerdings sind Lebenserfahrung und Belastbarkeit wichtige Faktoren für die Eignung und Anerkennung....

  • Bochum
  • 03.06.13
  • 3
Überregionales
Foto: Molatta

„Vom Baby zum Schulkind“ - Geänderter Veranstaltungsort

Wie können frühkindliche Reflexe das Lernen stören? Welche Auswirkungen können sie auf das Lernen und Verhalten eines Kindes haben, wenn sie nicht altersgemäß integriert werden? Wie kann man dies zu Hause, in Kita und Schule beobachten? Und: Welche Fördermöglichkeiten gibt es, damit die Kinder ihre eigentlichen Fähigkeiten entwickeln können? Fragen, auf die es am Donnerstag, 18. April, von 19.30 bis 21.30 Uhr Antworten von Anette Gniffke gibt. Die Heilpraktikerin und neurophysiologische...

  • Bochum
  • 15.04.13
Überregionales
Foto: Stadt

Jugendamt dankt ehrenamtlichen Vormündern

Seit 2009 betreut der Kinderschutzbund in Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Bochum Personen, die ehrenamtlich eine Vormundschaft für ein minderjähriges Kind oder einen Jugendlichen übernehmen. Zurzeit sind das 45 Männer und Frauen, die vom Jugendamt zu einer kleinen Dankeschönveranstaltung ins Bochumer Rathaus eingeladen waren. Auf Wunsch der ehrenamtlichen Vormünder führte Anna Lottermoser vom Kinderbüro sie zunächst durch das Historische Rathaus. Anschließend gab es Kaffee und Kuchen im...

  • Bochum
  • 02.04.13
  • 1
Ratgeber
Foto: Molatta

Kindeswohlgefährdung erkennen und einschätzen

Seit dem 1. Januar 2012 gilt das neue Kinderschutzgesetz. Hierdurch wird der Auftrag für den Kinderschutz für das Jugendamt verbindlicher festgeschrieben. Besonders wird auch die Verpflichtung formuliert, auf jede Meldung einzugehen. Nahzu täglich gibt es Nachrichten über Fälle von Kindesmisshandlungen oder Kindeswohlgefährdungen. Viele Menschen wissen nicht, wie sie damit umgehen sollen, wenn sie plötzlich in ihrer unmittelbaren Umgebung mit dem Thema konfrontiert werden. Die Volkshochschule...

  • Bochum
  • 07.02.13
  • 1
Politik
Das Reichstagsgebäude in dem der Bundestag tagt. | Foto: Molatta

"Ab in die Hauptstadt" - Fahrt für junge Leute nach Berlin

Mit einer Fahrt nach Berlin vom 6. bis 9. Oktober bietet das Jugendamt ein buntes Programm, das unterhaltsam und lehrreich durch die Hauptstadt führt, bis hin zu einem Besuch des Hauptstadtstudios des ZDF. Die Fahrt richtet sich an junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren. Die Teilnehmer der Fahrt sind in einem Berliner Jugendhotel untergebracht. Die Fahrt mit dem ICE, die Übernachtung, Frühstück, alle Programmpunkte sowie die Reiseleitung und -betreuung, aber auch die Berlin Welcome Card...

  • Bochum
  • 17.09.12
  • 2
Ratgeber
Foto: Molatta

KinderNotruf Bochum: Jugendamt sorgt für schnelle Hilfe

Die KinderNotruf-Nummer 02 34 / 910 - 54 63 ist ein wichtiger Baustein im Präventionskonzept zum Schutz von Kindern im Rahmen der Frühen Hilfen. Diese Ziffern kann sich jeder leicht merken, da die Notrufnummer auf der Handytastatur 02 34 / 910 - KIND belegt. Im Fall einer Notsituation können Probleme rund um die Uhr schnell und direkt angegangen werden. Ein wichtiger Kooperationspartner des Jugendamtes beim KinderNotruf ist die Bochumer Feuerwehr. Der eingegangene Notruf wird protokolliert und...

  • Bochum
  • 17.09.12
Vereine + Ehrenamt
Foto: Molatta | Foto: Foto Molatta

Feriencamp in Bosnien und Herzegowina

Ein Internationales Feriencamp organisiert das Jugendamt Bochum vom 8. bis 22. Juli in Bosnien und Herzegowina. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können dabei Land und Leute kennen lernen. So steht ein Besuch der Städte Sarajevo, Mostar, Banjaluka und Donji Vakuf auf dem Reiseprogramm, ein Abstecher ans Meer ist ebenso geplant. Neben bosnischen besuchen auch türkische Jugendliche das Camp. Thematisch dreht sich das Camp um Recycling: Unter anderem ist ein Fahrrad-Recycling geplant und...

  • Bochum
  • 30.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.