Jugendamt

Beiträge zum Thema Jugendamt

Vereine + Ehrenamt
Die Zahl der Kindeswohlgefährdungen nimmt zu. Der Kinderschutzbund Essen will seine Hilfeangebote vorantreiben. | Foto: DKSB / Susanne Tessa Müller

Kindeswohlgefährdungen auf neuem Höchststand
Kinderschutzbund Essen schützt Kinder und will Stationäre Hilfen ausbauen

Die Zahlen von sexualisierter Gewalt gegen Kinder steigen an; immer mehr Fälle werden bekannt. 259 Kinder und Jugendliche in Essen wurden im Jahr 2022 Opfer sexualisierter Gewalt. Im Jahr zuvor waren es 242 Kinder. Rund 80 Prozent sind zwischen sechs und 14 Jahre alt. Um die Hilfeangebote für betroffene Kinder und Jugendliche voranzutreiben, haben der Essener Kinderschutzbund und das Jugendpsychologische Institut (JPI) der Stadt Essen gemeinsam die Fachstelle „Spezialisierte Beratung bei...

  • Essen
  • 17.08.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Gewalt und Zerstörung durch Kinder | Foto: umbehaue

Kinder morden schlagen und stehlen
Erziehungsberechtigte in den Knast

Eltern haften für ihre Kinder! So steht es an jeder Baustelle und diese müssen haften, wenn sie ihrer Aufsichtspflicht nachweislich nicht nachkommen. Mit Rückschau, auf den Mord von Strafunmündigen Kindern, oder die Schlägereien unter Kindern in Heide, gibt es nun Forderungen, die Eltern in Haftung zu nehmen. Erziehungsberechtigte in den Knast Aber ist das nicht nur Aktionismus? Man hat festgestellt, dass viele gewalttätige Kinder, auch im Vorfeld schon mehrfach auffällig waren. Seitens der...

  • Essen-Süd
  • 26.03.23
  • 2
Ratgeber
Die Dienststellen der Stadtverwaltung bleiben in den meisten Fällen vom 24. bis 31. Dezember geschlossen. | Foto: Elke Brochhagen, Stadt Essen

Dienststellen bleiben zu
Betriebsferien der Essener Stadtverwaltung vom 24. bis 31. Dezember

Die Stadtverwaltung macht von Freitag, 24. Dezember, bis Freitag, 31. Dezember, Betriebsferien. Die Dienststellen bleiben in dieser Zeit geschlossen. Für einige Bereiche gelten allerdings Sonderregelungen. Ab Montag, 3. Januar, stehen die Ämter dann wieder wie gewohnt zur Verfügung. Regelungen für Fachbereiche mit viel Publikumsverkehr im Überblick: Amt für Geoinformation, Vermessung und Kataster: Die Katasterauskunft bleibt während der Betriebsferien geschlossen. Amt für Soziales und Wohnen:...

  • Essen
  • 14.12.21
  • 1
Blaulicht
Die Polizei befreite zusammen mit der Feuerwehr drei eingesperrte Kleinkinder aus ihrer Wohnung. Von den Eltern fehlte jede Spur. | Foto: Archiv

Einsatz von Feuerwehr und Polizei
Kleinkinder aus Wohnung in Schonnebeck befreit

Mittwochabend, 2. Juni, gegen 19 Uhr, kam es zu einem gemeinsamen Einsatz der Polizei  und der Feuerwehr in Schonnebeck. Die Pressemitteilung der Polizei dazu lautet wie folgt: Anwohner meldeten ein Kleinkind, welches auf einem Balkon in der ersten Etage herumkletterte. Als die Kollegen der Feuerwehr mittels Leiter zu dem Kind gestiegen waren, stellten sie fest, dass der dreijährige Junge offensichtlich ausgesperrt worden war. Von den Eltern fehlte jede SpurDa weitere Kinder in der Wohnung...

  • Essen-Borbeck
  • 04.06.21
Politik
Abwechslung im Teil-Lockdown bietet der Allbau Bücherschrank im Südostviertel. | Foto: Henning Hagemann
2 Bilder

Was bedeutet der Teil-Lockdown für die Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Essen?
Ein neues Normal auch in der Kinder- und Jugendhilfe

Der Teil-Lockdown hat das Bild unserer Stadt erneut verändert. Bars, Cafés und Restaurants bieten Getränke und Speisen ausschließlich zum Mitnehmen an, Schwimmbäder und Kinos sind geschlossen. Doch was bedeutet die aktuelle Situation für die Kinder- und Jugendarbeit in unserer Stadt? Wir haben nachgefragt. Schulen und Kindergärten sind, zumindest derzeit, geöffnet. Doch nach Unterrichtsschluss gibt es große Veränderungen bei den Angeboten. So ist der offene Bereich in Einrichtungen für Kinder...

  • Essen
  • 23.11.20
Natur + Garten
Pflanzung ohne großen Bahnhof: In diesem Jahr ist alles anders.  | Foto: Stadt Essen
2 Bilder

In den nächsten Tagen kommt Post mit Foto und einer Überraschung
Esskastanie im Schlosspark als Überraschung für Pflegefamilien

Seit über 20 Jahren legt das Jugendamt der Stadt Essen gemeinsam mit Pflegefamilien Hand an, pflanzt im Rahmen eines gemeinsamen Herbstfestes Bäume. Diesmal musste Susanne Schreinert, Fachgruppenleiterin des Pflegekinderdienstes der Stadt Essen, die Arbeit alleine mit Birgit Braun, Vorstand van Eupen Stiftung und Ralf Hanels vom Team der Essener Arbeit-Beschäftigungsgesellschaft übernehmen: Sie setzten eine Esskastanie im Borbecker Schlosspark. "Als ein Zeichen für das Ankommen und Wurzeln...

  • Essen-Borbeck
  • 13.11.20
LK-Gemeinschaft
Das Ordnungsamt war bei der Begehung der Immobilie mit dabei.  | Foto: Moritz Leick/Stadt Essen

Zuvor gab es zahlreiche Beschwerden über wilden Müll und bauliche Mängel
Problem-Inmmobilie an der Wolbeckstraße geräumt und versiegelt

Die Beschwerden waren vielfältig: Wilde Müllablagerungen, häufige Mieterwechsel, bauliche Mängel. Nach mehreren durchgeführten Kontrollen wurde jetzt eine Problem-Immobilie im Stadtteil Altenessen geräumt und versiegelt. Bereits am vergangenen Donnerstag wurde die Immobilie (4.6.) mit dem Ordnungsamt, der Wohnungsaufsicht, dem Jugendamt der Stadt Essen sowie der Feuerwehr Essen und mit Amtshilfe der Polizei Essen begangen. 19 Personen sind in dem Gebäude an der Wolbeckstraße gemeldet, davon...

  • Essen-Borbeck
  • 08.06.20
  • 1
Kultur
Archivbild von 2018 | Foto: Schattberg

Riehlparkfest am Mittwoch
Spielen, hüpfen, kreativ sein

Am Mittwoch, 5. Juni, von 14 bis 17 Uhr, sind wieder alle kleinen und großen Bürgerinnen und Bürger aus Essen-West zum Feiern und Spaßhaben in den Riehlpark eingeladen. Eröffnet wird das Stadtteilfest um 14 Uhr von Bezirksbürgermeister Klaus Persch. Die Organisatoren – die Stadt Essen und die sozialen Institutionen im Umfeld – haben auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Festprogramm auf die Beine gestellt: Outdoor-Spiele, Hüpfburg, Kunst und Kreatives, einen Krankenwagen zum Anfassen und...

  • Essen-West
  • 04.06.19
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Stolz präsentieren die jungen Qualitätsmanager der Winfriedschule gemeinsam mit den Mitarbeitern des Jugendamtes, des JPIs und des Elisabeth-Krankenhauses Essen  ihre Teilnahmeurkunde zum Projekt "QM-Fragebogen Kinderstation". | Foto: Dorothee Renzel/Contilia

Schüler der Winfriedschule unterstützen das Elisabeth-Krankenhaus Essen
Smileys und Fragen - Junge Qualitätsmanager für die Kinderstation

Ganz schön stolz auf ihre Arbeit sind die Kinder der Essener Winfriedschule. „Und das mit Recht“, betont Peter Berlin, Geschäftsführer des Elisabeth-Krankenhauses Essen. Neun Mädchen und Jungen der Klassen zwei bis vier der Winfriedschule in Essen-Bergerhausen haben gemeinsam mit dem Jugendamt der Stadt Essen und dem Jugendpsychologischen Institut (JPI) der Stadt einen Fragebogen für die Kinderstation entwickelt. „Mit unserem Fragebogen werden zukünftig die Kinder, die Patienten der...

  • Essen-Süd
  • 17.05.19
LK-Gemeinschaft
Akteure im Treffpunkt Altendorf (v. links n. rechts): Mariusz Wislocki (Gruppenleiter), Ricarda Fischer (Amt für Stadterneuerung), Despina Paraskevoudi-Wilbert (Diakoniewerk), Stefan Schömann (Jugendamt), Fatima Asanay (Gruppenleiterin), Engin Filinte (Musiklehrer).
8 Bilder

Treffpunkt Altendorf
Für die Leute da

Begegnung und Beratung, Integrationshilfe im Stadtteil: Das Bürgerzentrum „treffpunkt Altendorf“ ist eine Erfolgsgeschichte. Ricarda Fischer vom Amt für Stadterneuerung und Bodenmanagement kümmert sich um die Menschen vor Ort. Kopernikusstraße 8: ein schlichtes Gebäude mit bunter Fassadendekoration auf der einen und selbstgebauten Nistkästen auf der anderen Seite. Nebenan ein Supermarkt. Nur wenige Schritte entfernt liegen die Gesamtschule Bockmühle, eine Kita, die Christuskirche und die...

  • Essen-West
  • 22.02.19
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Treffpunkt Altendorf
Für die Leute da

Begegnung und Beratung, Integrationshilfe im Stadtteil: Das Bürgerzentrum „treffpunkt Altendorf“ ist eine Erfolgsgeschichte. Ricarda Fischer vom Amt für Stadterneuerung und Bodenmanagement kümmert sich um die Menschen vor Ort. Kopernikusstraße 8: ein schlichtes Gebäude mit bunter Fassadendekoration auf der einen und selbstgebauten Nistkästen auf der anderen Seite. Nebenan ein Supermarkt. Nur wenige Schritte entfernt liegen die Gesamtschule Bockmühle, eine Kita, die Christuskirche und die...

  • Essen-West
  • 22.02.19
  • 1
Politik
3 Bilder

FDP-Fraktion
Kita-Ausbau konsequenter vorantreiben

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen nimmt die gestiegene Versorgungslücke im früh-kindlichen Betreuungsangebot mit großer Sorge zur Kenntnis und fordert eine Priorisierung der Kita-Baumaßnahmen. „Auch eine stetig steigende Anzahl an Betreuungsplätzen kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir dem tatsächlichen Bedarf seit Jahren hinterherhinken“, sagt Martin Hollinger, jugendpolitischer Sprecher der Essener FDP. „Es muss daher unserer Auffassung nach dringlichst geprüft werden, warum...

  • Essen
  • 08.02.19
Politik
Bald werden hier im Löwental wieder Kinder spielen.
Foto: Henschke
2 Bilder

Auf Granit gebissen

Bezirksbürgermeister gibt Widerstand gegen Kita im Löwental auf „Wenn Du merkst, es geht nicht mehr…“ Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann hatte es ein letztes Mal versucht. Doch er biss auf Granit. Das Werdener Löwental wird eine Kita bekommen. Im Prinzip gar nicht verkehrt, befanden die Lokalpolitiker. Doch sie fühlten sich übergangen, da sie erst sehr spät in die Pläne des Jugendamtes eingeweiht wurden. Die Bezirksvertretung hatte hier einen „Parforceritt der Verwaltung“ moniert und für...

  • Essen-Werden
  • 13.08.18
Überregionales

Zauberkurs für Kids (Anfänger)

Magie ist etwas Zauberhaftes. Dinge verschwinden und tauchen woanders wieder auf oder verwandeln sich in etwas anderes. Alle Kids, die gerne selber einmal in die magische Welt eintauchen und Tricks erlernen möchten um diese auch auf einer Bühne zu präsentieren, sind in diesem Einführungskurs für Zauberlehrlinge von acht bis elf Jahren genau richtig. Der Unkostenbeitrag beträgt 20 Euro für sieben Termine (10. und 24. September, 1., 8. und 29. Oktober sowie 5. und 12. November. Nähere Infos gibt...

  • Essen-Werden
  • 09.08.18
Politik
Das Zeugnis ist für Schüler und Eltern immer wieder spannend und oft Gegenstand heftiger Diskussionen in der Familie. | Foto: lokalkompass

Nummer gegen Zeugniskummer - Bezirksregierung Düsseldorf hilft

In den vergangenen Tagen wurden die Jahreszeugnisse an den Schulen ausgegeben. Neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen bietet auch die Bezirksregierung Düsseldorf wieder die "Nummer gegen Zeugniskummer" an. Dort können Eltern sowie Schülerinnen und Schüler vor allem rechtliche Fragen klären – etwa, wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur Schullaufbahn einer Schülerin oder eines Schülers haben. Das Zeugnistelefon zu Fragen aus den Schulformen...

  • Essen-Werden
  • 12.07.18
Überregionales
Auch Familie Becker brachte jede Mengen Spenden zur Fischlaker Schule.
Foto: Henschke
2 Bilder

Theater für den guten Zweck

Große Spendenaktion der Fischlaker Schule hilft gezielt jungen Menschen Die Pausenhalle an der Schule an der Bernhardstraße wird zum Lager. In Fischlaken geht es darum, Gutes zu tun. Eltern der Fischlaker Schule spenden Spielzeug, Kindersachen, Möbel und Hausrat. Nach und nach trudeln die Sachen ein, die Säcke türmen sich, die Halle füllt sich. Puppenwagen, Kindersitze, Kuscheltiere, Rucksäcke, Geschirr, Decken, Kleidung für Kinder und Erwachsene. Mittendrin Schulleiterin Monika Spielkamp. Sie...

  • Essen-Werden
  • 17.06.18
  • 1
Politik
Im MGB startet am Mittwoch die zweite Integrationskonferenz für den Großraum Borbeck. Archivfoto: Debus-Gohl

Integrationskonferenz geht am 14. März in neue Runde

Diesen Termin sollten sich Initiativen sowie Bürgerinnen und Bürger, die bei der Integration von Geflüchteten mitwirken wollen, fett im Kalender ankreuzen: Am Mittwoch, 14. März, 16.45 Uhr, startet im Mädchengymnasium Essen Borbeck (Eingang Dogandstraße), die zweite Integrationskonferenz für den Großraum Essen-Borbeck. Integration ist ein anderes Wort für gelebte Nachbarschaft. Sie funktioniert am besten, wenn sie im Alltag ansetzt, an den Orten, an denen sich die Menschen begegnen. Dies hat...

  • Essen-Borbeck
  • 10.03.18
  • 1
Politik
Nach und nach: Das Engagement der Stadt Essen an Zink- und Germaniastraße zeigt langsam Wirkung. Fotos: Debus-Gohl
2 Bilder

Problemimmobilien Zinkstraße: Stadt Essen mit ersten Erfolgen

Die Zinkstraße 10 bis 20 sowie die Germaniastraße 40 sind echte Problemkinder der Stadt Essen: Die dortigen Schrottimmobilien lassen sich wegen der insgesamt 59 Eigentümer und der großen Mobilität der Mieter kaum in den Griff kriegen. Jetzt berichtet das Ordnungsamt, dass erste Maßnahmen fruchten. Die Zustände sind mittlerweile bekannt: Anwohner und Politik klagen seit Jahren über Dreck, Müll und Leerstände im Umfeld der Problemimmobilien. Erst im November konzertierte die Stadt Essen deshalb...

  • Essen-Borbeck
  • 16.12.17
Überregionales
Verkäuferteam an der Frohnhauser Nelli-Neumann-Schule: Michaela Böntgen (stellvertretende Schulleiterin) und Christian von Witzleben (Sonderpädagoge) mit Jason und Dustin.
10 Bilder

„Off Road“: Weihnachtsbäume als Jugendhilfe – Verkauf am 16./17. Dezember

Eine besondere Schülergruppe der Nelli-Neumann-Förderschule verkauft in Frohnhausen und Überruhr Tannen aus dem Sauerland. Der Erlös fließt in ein erlebnispädagogisches Schulprojekt. Frohnhausen, Raumerstraße 55 am Samstag vor dem zweiten Advent. Schneegriesel, Dämmerlicht. „Möchten Sie einen schmalen oder einen ausladenden Baum?“ Auf dem Lehrerparkplatz der Nelli-Neumann-Schule trotzen drei Schüler und zwei Lehrer dem Winterwetter, um Weihnachtsbäume zu verkaufen. Der Service stimmt hier:...

  • Essen-West
  • 14.12.17
  • 1
Ratgeber
Regina Hallmann | Foto: Privat

Prävention zum Schutz der Kinder vorantreiben

Der Antrag ist auf den Weg gebracht. Im Frühjahr sollen die Ergebnisse dem Jugendhilfeausschuss vorgestellt werden. SPD- und CDU-Fraktion beauftragen in dem gemeinsamen Papier die Verwaltung, "die Instrumente der bisherigen Präventionsoffensive zu überprüfen und zu einer umfassenden Präventionsstrategie im Kontext der frühkindlichen Bildung und der frühen Hilfen weiter zu entwickeln". Hintergrund sind die aktuellen Zahlen des Jugendamtes. "Prüfungsverfahren und Fälle von Kindeswohlgefährdung...

  • Essen-Borbeck
  • 10.11.17
LK-Gemeinschaft
Eine süßere Katze hat die Welt noch nicht gesehen: Selena (4) strahlt über beide Ohren, Sarah (11) unterstützt sie dabei.
14 Bilder

Ein Puzzelstein in der Stadtteilarbeit

Spieleaktionstage auf dem Jahnplatz Kurz vor Ostern war es wieder soweit: Der Spieleaktionstag am Jahnplatz ging in die nächste Runde. Auch in diesem Jahr ist es den Veranstaltern, durch die Vielzahl der Kooperationspartner, gelungen ein buntes und spannendes Programm mit vielen unterschiedlichen Spieleangeboten zu gestalten. Geladen zum Kinder- und Kulturfest haben auch in diesem Jahr wieder die Sozialen Dienste des Jugendamtes der Stadt Essen, das Stadtteilbüro BlickPunkt 101 und viele im...

  • Essen-West
  • 15.04.17
  • 1
Politik
Nahmen kein Blatt vor den Mund: Jugendamtsleiter Ulrich Engelen (2.v.r.) und SKF-Geschäftsführer Dr. Björn Enno Hermans (r.) sowie die Fachkräfte sprachen über alles, was künftige Gastfamilien und Vormünder wissen müssen. Auf dem Foto (v.l.) Katharina Scheffler und Verena Heinrichs, Flüchtlingshilfe Jugendamt, Susanne Schreinert, Soziale Dienste, Sandra Dündar, Adoptions- und Kinderpflegedienst des SKF, Sven Diedenhofen Bereichsleitung teilstationäre und stationäre Jugendhilfe des SkF, Ludger Steingrobe, Ve | Foto: Foto: Herzogenrath

Jugendamt und SkF suchen engagierte Essener als Gasteltern

Für die Betreuung junger Flüchtlinge suchen das Jugendamt und der Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF) engagierte Essener, die Gasteltern oder Vormund werden wollen. Im Rahmen einer Veranstaltung in der Essener Weststadthalle wurden interessierte Essener informiert. Fachleute vom Jugendamt und SkF berichteten über rund 450 minderjährige Flüchtlinge, die zumeist aus Afghanistan, Syrien, dem Irak und verschiedenen afrikanischen Ländern stammen. Zwischen 15 und 18 Jahren sind sie alt. Auch...

  • Essen-Süd
  • 10.02.17
Ratgeber
Medienscouts sind Ansprechpartner auf Augenhöhe (v.l.n.r.): die Borbecker Vanessa Hoch, Helena Jürgens und Simon Bähner. Fotos: Müller/JHE
8 Bilder

Medientage: jetzt in 3D!

Was steckt alles in Handy, Tablet und Co? Diese Frage beantworteten Jugendamt und Jugendhilfe Essen in dieser Woche knapp 1.000 Jugendlichen aller Schulformen auf den „Medientagen 2016“. Die Teenager konnten ihr eigenes Knowhow unter Beweis stellen, sich wertvolle Tipps holen und dabei jede Menge Spaß haben. Als Experten für Facebook, WhatsApp und Datenschutz ebenfalls am Start waren „Medienscouts“ der Gesamtschule Borbeck. Das Ziel der Veranstaltung ist, Jugendlichen den verantwortungsvollen...

  • Essen-Borbeck
  • 25.11.16
Kultur
Buttons selber machen stand bei den Freundinnen AyseNur (9) und Berranur (9) (v.li.) sehr hoch im Kurs.
18 Bilder

Fliegende Kinder

Spiel und Spass auf dem Altendorfer Jahnplatz In den Herbstferien jetzt war es wieder soweit: Der Spieleaktionstag am Jahnplatz ging in die nächste Runde. Auch in diesem Jahr ist es den Veranstaltern, durch die Vielzahl der Kooperationspartner, gelungen ein buntes und spannendes Programm mit vielen unterschiedlichen Spieleangeboten zu gestalten. Geladen zum Kinder- und Kulturfest haben auch in diesem Jahr wieder die Sozialen Dienste des Jugendamtes der Stadt Essen, das Stadtteilbüro BlickPunkt...

  • Essen-West
  • 17.10.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.