Jugendamt

Beiträge zum Thema Jugendamt

Politik

Werte Städte, Kommunen, Stadtkassen, „Gerichtsvollzieher“, Kreditreformer, Inkassobüros sonstige Beauftragte und alle, die sich angesprochen fühlen

Seit geraumer Zeit versucht der Beitragsservice – ehemals GEZ – unter Hinzuziehung weiterer Mitwirkender wie Sie, eine Oberhand über ausstehende Beiträge sogenannter Zahlungssäumiger zu bekommen. Dies alles scheint zunächst in gewohnter Ordnung abzulaufen – zumal man ja auch „mitverdienen“ – besser, sich „kaufen lassen“ kann. Dazu nachfolgend einige Hinweise. Der Beitragsservice bezeichnet sich selbst als nicht rechtsfähig, verweist jedoch, um an den sogenannten Rundfunkbeitrag zu gelangen auf...

  • Gelsenkirchen
  • 30.07.15
Politik

Jugendhilfe-Skandal – Vorwürfe gegen Life und Ratsmitglied Lichtenberger bestätigen sich

Die Vorwürfe gegen Gerhard Lichtenberger (SPD Ratsmitglied) und seine Life Jugendhilfe haben sich bestätigt. Ja, es ist sogar schlimmer als zunächst angenommen. Die von dem Skandal Betroffenen hoffen und fordern immer wieder das Gleiche, der Jugendhilfe-Skandal muss Konsequenzen haben, für die Life Jugendhilfe und Gerhard Lichtenberger. Es darf nicht sein, dass Jugendliche in das europäische Ausland abgeschoben werden und dabei Unternehmen wie Life die städtischen Jugendämter abkassieren. Auch...

  • Bochum
  • 04.06.15
  • 7
  • 5
LK-Gemeinschaft

Noch freie Plätze für den Ferienspaß im "Balu"

Es gibt noch freie Plätze für die Betreuung von Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren während der Sommerferien im Kinder- und Jugendhaus Balu. Wer sich für den Sommerspaß montags bis freitags von 7.00 bis 16.00 Uhr zwischen dem 29. Juni und 11. August interessiert, der kann sich anmelden unter Tel. 02307/60235.

  • Bergkamen
  • 05.05.15
Überregionales
Daniela Schneckenburger übernimmt den Kinder-und Jugendbereich. | Foto: Archivfoto

Daniela Schneckenburger als Dezernentin gewählt

Das Dezernat für Schule, Jugend und Familie wird Daniela Schneckenburger (Bündnis 90/Die Grünen) übernehmen. Sie folgt damit auf Waltraud Bonekamp, die dieses Amt zuvor acht Jahre innehatte. Im Rahmen der Neustrukturierung der Dezernate leitet Schneckenburger künftig das Dezernat 4 mit den Fachbereichen Schulverwaltungsamt, Jugendamt und dem Eigenbetrieb FABIDO. Die sozial- und familienpolitisch versierte Grüne ist seit 2010 Mitglied des Landtages Nordrhein-Westfalen. Zur Person: Die 1960 in...

  • Dortmund-City
  • 20.02.15
  • 1
Politik
"Im Bereich der Jugendhilfe, und hier insbesondere bei den erzieherischen Hilfen, ist bundesweit eine Fehlentwicklung zu Lasten der Kommunen zu beobachten. SozialarbeiterInnen werden vorrangig als sogenannte FallmanagerInnen ausgebildet", kritisiert Dr. Petra Tautorat. Das heißt: Die MitarbeiterInnen des Jugendamtes würden die von ihnen zu betreuenden Familien nur noch selten besuchen. Stattdessen würden sie sogenannte Freie Träger mit der eigentlichen Sozialbetreuung beauftragen.

Arbeit im Jugendamt muss umstrukuriert werden

Die Arbeit im Jugendamt muss dringend umzustrukturieren werden. Die Hilfen zur Erziehung in den Jugendhilfediensten sollen nach Ansicht der Fraktion DIE LINKE und Piraten künftig wieder verstärkt in die Hände der städtischen Mitarbeiter gelegt werden. Derzeit erfolgt die Sozialbetreuung betroffener Familien weitgehend durch sogenannte Freie Träger. Die Verantwortung liege rechtlich aber beim Jugendamt, erläutert die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion, Dr. Petra Tautorat (DIE...

  • Dortmund-City
  • 14.02.15
Ratgeber

Eltern den Rücken stärken - Seminare der Stadt Dortmund

Eine neue Seminarreihe für Eltern beginnt am 3. Februar im Mütterzentrum Dorstfeld. Dienstags geht es jeweils von 19 bis 21.30 Uhr um die Belange und Sorgen von Eltern. Das Seminar wird vom Familien-Projekt und dem Jugendamt angeboten. Das Seminar ist kostenlos und wird von Dialogbegleiterin Ute Dirks geleitet. Anmeldungen beim Mütterzentrum Dorstfeld unter  14 16 62 und per Mail an udirks@stadtdo.de möglich.

  • Dortmund-City
  • 19.01.15
Ratgeber
Polizistin Dunja Storp, Kinderschutzbeauftragter Peter Kraft, Petra Hiller von der Stiftung Overdyck, Leiterin des sozialen DienstesRuth Piedboeuf-Schaper und Andreas Wrobel (v. l.) von der Bochumer Feuerwehr wollen auf sechs erfolgreiche Jahre in Sachen Kindernotruf aufbauen.

Tendenz steigend: Kindernotruf baut auf Vernetzung aller Kooperationspartner

Alle Beteiligten ziehen an einem Strang, wenn es darum geht die Leitungen des Bochumer Kindernotrufes rund um die Uhr offen zu halten. Das ist auch dringend notwendig, denn seit der Einrichtung der Notrufnummer 910-5463 im Jahr 2008 steigt die Anruferzahl stetig. Um den Schutz vor häuslicher Gewalt zu gewährleisten, ist der Kindernotruf als frühe Hilfe ein wichtiger Baustein im städtischen Präventionskonzept zum Schutz von Kindern. „Bis heute sind 2014 schon rund 90 Anrufe über den Kindernotruf...

  • Bochum
  • 02.09.14
Vereine + Ehrenamt
Die Gruppe wurde beim Reiterverein Kichlinde eine Woche lang betreut. Fotos: Schütze
3 Bilder

Projekt im Reiterverein: Kids lernen von sanften Vierbeinern

Eine Woche lang gingen zehn Kinder und Jugendliche beim Reiterverein Kirchlinde ein und aus, lernten vieles über die Vierbeiner - und noch mehr über sich selbst. Der Reiterverein hatte die Aktion in Zusammenarbeit mit dem städtischen Institut für erzieherische Hilfen der Stadt Dortmund initiiert, unterstützt vom Verein „Allianz für die Jugend“ und der Allianz Generalvertretung Rainer Kahl. Das Ziel: Kids aus sozial schwachem Umfeld sollten unter professioneller Anleitung den Umgang mit Pferden...

  • Dortmund-West
  • 27.04.14
  • 1
  • 1
Überregionales
Zehn Frauen aus Velbert, Heiligenhaus und Wülfrath konnten den Qualifizierungskurs für Tagesmütter erfolgreich absolvieren und erhielten nun im Beisein von Vertretern des SKFM, des Jobcenters ME-aktiv und der Jugendämter der Städte ihre Zertifikate. Foto: Menke

Plätze bei Tagesmüttern sind nach wie vor gefragt

Den bundesweit anerkannten Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson konnten zehn Frauen aus Velbert, Heiligenhaus und Wülfrath erfolgreich absolvieren und erhielten dafür nun ihre Zertifikate. Insgesamt 160 Unterrichtsstunden sowie 16 Erste-Hilfe-Stunden umfasste der Kurs, in dem neben den Rechtsgrundlagen der Tagespflege unter anderem auch Wissen rund um alltagsorientierte Pädagogik, Spiel- und Medienpädagogik, Sicherheit, Ernährung und Pflege vermittelt wurde. „Nach wie vor ist die...

  • Velbert
  • 12.04.14
Ratgeber
Dr. Annette Frenzke-Kulbach, Anette Nitschmann-Mares (Teamleiterin Pflegekinderdienst), Sabrina Kranemann (Gruppenleiterin Sozialer Beratungsdienst Sodingen) und Ulrich Klonki (v. li.) freuen sich über das gedruckte Hilfswerk.Foto: A. Thiele

Ein Handbuch für die gute Beratung

Nehmen die Probleme in den Familien überhand, suchen Eltern wie Kinder Hilfe beim Jugendamt. Um die Ratsuchenden bestmöglich betreuen zu können, steht den Mitarbeitern nun das brandaktuelle Qualitätshandbuch zur Verfügung. „Die Idee stammt aus dem Jahr 2008“, verrät Ulrich Klonki, Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses. Die nun vorliegende Version wurde „überarbeitet, verbessert und praxisnäher gestaltet“. Der Hintergrund ist ganz einfach. Wer beim Jugendamt Hilfe sucht, zum Beispiel bei...

  • Herne
  • 28.02.14
Überregionales

„Chancengleichheit ist für mich...“

„...dass alle Kinder einen Schlafplatz haben.“ So lautet die Siegerantwort des Wettbewerbs zum Weltkindertag. Sie kommt von der dreijährigen Jolina aus dem Familienzentrum Löwenzahn.„Ihre Aussage hat uns einfach am meisten berührt“, sagt Jasmin Reimann, Schulsozialarbeiterin beim Jugendamt Heiligenhaus. Die Übergabe des Gewinnergeldes bildete den Abschluss der Aktionen zum diesjährigen Weltkindertag, der am 20. September gefeiert wurde. „Die Kids vom Löwenzahn waren dieses Jahr auch wieder auf...

  • Velbert
  • 04.12.13
Politik

Overdyck fordert ein Ende der Stigmatisierung

Zum Weltkindertag erinnert die Ev. Stiftung an die Rechte von Kindern in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe. Zum Weltkindertag am 20. September fordert die Ev. Stiftung Overdyck ein Ende der Stigmatisierung von Kindern in stationären Jugendhilfeeinrichtungen. „Noch immer wird Kindern, die in unseren Wohngruppen leben, nicht auf Augenhöhe begegnet“, sagt Petra Hiller, Leiterin und Vorstand bei Overdyck. „Viele erfahren Ausgrenzung, wenn sie erzählen, wo sie leben.“ Die Reaktionen gehen...

  • Bochum
  • 19.09.13
  • 1
Ratgeber
Dr. Annette Frenzke-Kulbach und Gudrun Thierhoff laden alle Bürger herzlich dazu ein, an den Veranstaltungen der Aktionswoche teilzunehmen. | Foto: Detlef Erler

Das Herner Jugendamt stellt sich vor

Was macht eigentlich das Jugendamt? Diese Frage müssten sich eigentlich viele stellen, denn „weniger als 30 Prozent kennen alle Leistungen des Fachbereichs Kinder – Jugend – Familie“, weiß Fachbereichsleiterin Dr. Annette Frenzke-Kulbach. Um Abhilfe zu schaffen, beteiligt sich Herne an der Aktionswoche „Das Jugendamt. Unterstützung die ankommt“ vom 3. bis 8. Juni. 20 Veranstaltungen umfasst das Angebot. Los geht es mit der Eröffnung am Montag ab 15 Uhr vor der Christuskirche und im Jugendamt,...

  • Herne
  • 03.06.13
Ratgeber

Elternbildung in der Villa Rü

In Zusammenarbeit mit der AWO findet ab Juni 2013 ein neuer Move-Kurs im Bürgerzentrum Villa Rü an der Girardetstr. 21 statt. "Move" - das bedeutet Bewegung und Spiel für Eltern und Kinder im Alter von 1 1/2 Jahren. Die ungezwungene Bewegung, deas spielerische Miteinander und der Raum für neue Erfahrungen sind die Grundlagen in diesem Kurs. Der Kurs findet statt regelmäßig Mittwwochs in der Zeit von 10 Uhr bis 11.30 Uhr. Die Gebühr beträgt 58,50 € für 10 Termine. Anmeldung erforderlich unter:...

  • Essen-Süd
  • 03.05.13
Überregionales
Die Mutter hat den Kampf gegen das Jugendamt gewonnen.

Krebskranke Mutter bekommt ihre Kinder zurück

Daniela S. durfte ihre Kinder (5 und 9 Jahre alt) wieder zu sich holen. Sie konnten endlich aus dem Pflegeheim zurück nach Hause. Den Kampf gegen das Jugendamt hat die Kamenerin damit gewonnen. Die zweifache Mutter ist an Krebs erkrankt. Sie wurde über Jahre vom örtlichen Jugendamt unterstützt und begleitet. Im Herbst letzten Jahres waren die Mitarbeiter des Kamener Jugendamtes dann in Sorge, ob es den Kindern gut gehe, und Daniela S. sie aufgrund ihrer schweren Erkrankung noch versorgen könne....

  • Kamen
  • 01.03.13
  • 7
Politik
2 Bilder

Inobhutnahmen durch Jugendämter – Den Zahlen muss Verbesserung folgen

Kreis Wesel | Wesel | Pressemitteilung der Piratenpartei Kreis Wesel | Die Zahl der vorübergehenden Inobhutnahmen von Kindern durch Jugendämter hat sich in Nordrhein Westfalen und auch im Kreis Wesel drastisch erhöht. Das zeigte die Antwort der Landesregierung auf eine kleine Anfrage [1] der Piratenfraktion im Landtag. Dieser starke Anstieg der Anzahl von Kindern, die zeitweise von ihren Familien getrennt werden, muss nach Ansicht der Piratenpartei Kreis Wesel kritisch hinterfragt werden....

  • Wesel
  • 29.01.13
  • 13
Ratgeber

Neues Programm im Bürgerzentrum Villa Rü

Ab 01. Januar sind die neuen Programme für Kinder, Jugendliche und junge Familien erhältlich. Interessenten können sie an jedem Wochentag in der Zeit von 10 Uhr bis 18 Uhr in der Girardetstr. 21 in Rüttenscheid abholen.

  • Essen-Süd
  • 14.01.13
Überregionales
(V.li.) Regina Kötting (Schriftfürerin) mit Tochter Sarah, Vorsitzender Armin Mardner und Agnes Niehues-Pröbsting (stellv. Vorsitzende). | Foto: Stadt Wetter

Neuer Elternbeirat gewählt

„Es ist einfach spannend, nah an den Themen dran zu sein, mit denen sich mein Kind beschäftigt.“ So beschreibt Agnes Niehues-Pröbsting ihr Engagement im neu gewählten Jugendamtselternbeirat in Wetter. Gemeinsam mit Armin Mardner und Regina Kötting vertritt sie im Elternbeirat die Interessen der Kinder und der Eltern gegenüber den Trägern der Jugendhilfe und bei wesentlichen die Kindertageseinrichtungen in Wetter betreffenden Fragen. Schon zuvor haben sich in Wetter die Eltern in den einzelnen...

  • Herdecke
  • 19.11.12
Ratgeber
Pflegefamilien können (und müssen) bei manchen Kindern die leiblichen Eltern ersetzen. | Foto: Alexandra H./www.pixelio.de

„Drogen manchmal wichtiger als das eigene Kind“: Pflegekinderdienst sucht regelmäßig Ersatzeltern

Manche Eltern sind mit der Erziehung ihrer Kinder überfordert: Drogen oder Überforderung können dazu beitragen. Manchmal kommt es sogar zu Missbrauch. In diesem Fall wird für die Kinder von Jugendamt und Pflegekinderdienst eine Ersatzfamilie gesucht. Es gibt regelmäßig Familien, die bei der Erziehung Hilfe benötigen. So erhielt eine Familie mit mehreren Kindern schon seit längerer Zeit Hilfe vom Jugendamt. „Dann gab es Hinweise auf eine Drogenproblematik“, beschreibt Klaus Wächter vom...

  • Bergkamen
  • 25.10.12
Überregionales
Wenn es in der Familie Probleme gibt, bietet die Stadt Lünen Hilfe an. | Foto: Magalski

Totes Baby: Familien in Not sind nicht allein

Der Fund eines Baby-Skelettes in einer Wohnung in Lünen macht fassungslos. Betroffen reagierte am Montag auch die Stadtverwaltung mit einer wichtigen Botschaft: Familien in Not sind in Lünen nicht allein. Ludger Trepper, Fachdezernent Jugend, Bürgerservice und Soziales, bei der Stadt Lünen schreibt dazu: "Auch wir hier in der Stadtverwaltung sind betroffen vom Fall des in Lünen aufgefundenen toten Kleinkindes. Wie viele Bürgerinnen und Bürger machen mich als Vater auch persönlich die tragischen...

  • Lünen
  • 08.10.12
  • 1
Überregionales
Auch nach der Trauerfeier für die drei in der Wohnung an der Fichtestraße ermordeten Kinder fragen sich Freunde, Mitschüler und Nachbarn, warum die Geschwister, die jetzt in der Türkei beigesetzt wurden, sterben mussten. | Foto: Schmitz

Getötete Kinder wurden vom Jugendamt betreut

Drei Kinder im Alter von 4,10 und 12 Jahren wurden am 3. August in der Fichtestraße in Dortmund Opfer eines furchtbaren Verbrechens. Hinterbliebener ist der 41-jährige Vater. Ihm und seiner Familie gelte ihr Mitgefühl, versichert die Stadtverwaltung. Der Vater habe mit den Leichnamen seiner drei Kinder Deutschland verlassen, um sie in der Türkei beizusetzen. Gegen den trauernden Vater der drei ermordeten Geschwister gibt es keinen Tatverdacht. Nach den Ermittlungen der Polizei sitzt die...

  • Dortmund-City
  • 24.08.12
Überregionales
7 Bilder

Spielplatz Kopernikusstraße: Spielplatzfest am Samstag, 8. September 2012

Der neu gestaltete Spielplatz an der Kopernikusstraße (Zugang auch von der Feldstraße und dem Klusenweg) ist seit einigen Wochen wieder bespielbar! Mit Ponyreiten, dem Spielmobil der Stadt Schwerte, Bastel- und Schminkaktionen soll der Platz zünftig eingeweiht werden. Das sollten sich die Kinder des Wohngebietes nicht entgehen lassen! Spielen macht hungrig und durstig! Deshalb versorgt das Schicht 24 kleine und große Nachbarn bei der Einweihungsfeier mit Kaffee, Kaltgetränken, Kuchen und...

  • Schwerte
  • 21.08.12
Überregionales
Auch nach der Trauerfeier für die drei in der Wohnung an der Fichtestraße ermordeten Kinder fragen sich Freunde, Mitschüler und Nachbarn, warum die Geschwister, die jetzt in der Türkei beigesetzt wurden, sterben mussten. | Foto: Schmitz

Getötete Kinder wurden vom Jugendamt betreut

Drei Kinder im Alter von 4,10 und 12 Jahren wurden am 3. August in der Fichtestraße in Dortmund Opfer eines furchtbaren Verbrechens. Hinterbliebener ist der 41-jährige Vater. Ihm und seiner Familie gelte ihr Mitgefühl, versichert die Stadtverwaltung. Der Vater habe mit den Leichnamen seiner drei Kinder Deutschland verlassen, um sie in der Türkei beizusetzen. Das Jugendamt habe zu keinem Zeitpunkt Erkenntnisse, die auf eine Kindeswohlgefährdung hindeuteten, gehabt und den Eindruck gewonnen, dass...

  • Dortmund-City
  • 15.08.12
Ratgeber
Wenn Kinder und Jugendliche in Not geraten, ist schnelle Hilfe wichtig. | Foto: Magalski

Schnelle Hilfe für Kinder in Not

Kinder in Not kennen keine Uhrzeit, keine Feiertage. Ob in der Nacht, am Wochenende, zu Weihnachten oder Ostern - schnelle Hilfe ist wichtig. Die Städte Lünen und Selm arbeiten zusammen. Im Schloss Cappenberg wurde am Donnerstag die Vereinbarung dafür unterschrieben: Lünen und Selm teilen sich die Kosten der Rufbereitschaft der Jugendämter. Dritter Partner am Tisch war die Kiwo Jugendhilfe Dülmen, die den Bereitschaftsdienst übernimmt. Rund 35 Mal musste im ersten Halbjahr 2012 der Notdienst in...

  • Lünen
  • 09.08.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.