Jugendamt

Beiträge zum Thema Jugendamt

Politik
Im Parkhaus und in der Kirche in Hörde erinnerten viele an das junge Mädchen, das hier ein Leben verlor.  Die Stadt stellte jetzt mit der Politik, dem Jugend- ,dem  Ordnungsamt und der Polizei vor Ort Maßnahmen vor. Ort | Foto: Klinke

Sofortmaßnahmen nach dem Tod eines Mädchens in Hörde

Es war ein nichtiger Anlass, der ein 15-jähriges Mädchen vor rund vier Wochen das Leben kostete: Ein Gruppe von Jugendlichen hatte sich auf einem Parkdeck in der Nähe des Hörder Bahnhofs getroffen, die Jugendliche hatte offenbar auf der Kleidung eines 16-jährigen Mädchens einen Fleck verursacht – die zog daraufhin ein Messer und stach auf die Jüngere ein. Alle Rettungsmaßnahmen waren erfolglos, das Mädchen starb kurz darauf im Krankenhaus. „Das hätte überall passieren können“, erklärt der...

  • Dortmund-Süd
  • 25.03.18
Vereine + Ehrenamt

Bike Jam - Tag der offenen Tür im Bikepark Aplerbeck

Am 12.05.2017 heißt es die neue Bikesaison 2017 willkommen zu heißen und dieses mit einem Bike Jam gebührend zu feiern. Wo geht das besser als im frisch gepflegten Bikepark Aplerbeck? Auf und neben dem Gelände des Parks gibt es für alle sportbegeisterten Kinder, Jugendliche und jung gebliebenen Bürger viele interessante Angebote rund um das Thema Fahrrad und Bikesport. Neben verschiedenen Rennen auf der Bikefläche werden die Verkehrswacht Dortmund, das Jugendamt Dortmund und der ASC 09 Dortmund...

  • Dortmund-Süd
  • 19.04.17
Kultur
Die Gesellschaft des Freiherrn von Wenge sitzt bei Tisch.
7 Bilder

Reise ins Lanstrop von 1874

Immer samstags ist eine Gruppe Lanstroper Kinder und Jugendlicher in die Vergangenheit und in die Zukunft gereist. Eine wichtige Rolle spielte dabei das Haus Wenge und seine Geschichte im 19. Jahrhundert. Jetzt waren die Lanstroper zu einem inszenierten Rundgang durch das Haus Wenge des Jahres 1874 eingeladen. An einem sonnigen Samstagnachmittag machten sie sich zahlreich auf die Reise in die Vergangenheit. Wie immer brachten die vielen Besucher von Haus Wenge viel Geduld auf, denn wegen...

  • Dortmund-Nord
  • 26.03.17
Überregionales
Die Kinder des Übergangsheimes Derne II haben viel Spaß.
2 Bilder

Spaß und Farbe im grauen Alltag: Ferienaktion des Jugendamtes im Übergangsheim in Derne

Kinder spielen Memory, die Eltern unterhalten sich fröhlich: Mit dem Projekt „Hallo Nachbar“ wollen das Flitzmobil und der Abenteuerspielplatz Scharnhorst des Jugendamtes sowie das Deutsche Rote Kreuz den Menschen im Übergangswohnheim Derne II den Alltag verschönern. Derne. Es regnet, doch davon lassen sich Initiatoren und Teilnehmer der Ferienaktion nicht aufhalten. Zwar sind weniger Kinder dabei als an den anderen Tagen, aber Spaß haben sie trotzdem. Ponyführen steht heute dank des...

  • Dortmund-Nord
  • 25.03.16
  • 1
Ratgeber
Freuten sich über die Eröffnung des Jugendberufshaus im Arbeitsamt.: (v.l.): die beiden Jugendlichen Lisa und Alvin, Schuldezerninetin DanielaSchneckenburger, Friedhelm Sohn, die Chefin der Arbeitsagentur Astrid Neese sowie Heike Bettermann, Leiterin des Bereichs Markt und Integration des Jobcenters. | Foto: Schmitz

Judgendberufshaus in der Agentur für Arbeit

Unterstützung aus „einer Hand“ gibt es jetzt an der Steinstraße. unter einem Dach hilft das Jugendberufshaus Jugendlichen und jungen Erwachsenen beim Übergang von der Schule in das Berufsleben. Daniela Schneckenburger, Dezernentin für Schule, Jugend und Familie, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Dortmund, Astrid Neese, und die Leiterin des Bereichs Markt und Integration des Jobcenters Dortmund, Heike Bettermann, eröffneten jetzt feierlich das Jugendberufshaus....

  • Dortmund-City
  • 05.01.16
Politik
Was wird aus dem Alten Gebäude des Gesundheitsamtes?
2 Bilder

Gebäude auf dem Prüfstand

Bei einem Immobilienrundgang hat sich die SPD-Ratsfraktion über den Zustand der Bürostandorte des Gesundheitsamtes, des Sozialamtes und des Jugendamtes und der Situation der Mitarbeiter vor Ort informiert. Alle drei Gebäude sind in einem schlechten Bauzustand, so dass es bald zu Lösungen für die einzelnen Ämter kommen muss. Heinz-Dieter Düdder, finanz- und liegenschaftspolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion meint dazu: „Uns als SPD-Fraktion ist an einer schnellen, aber trotzdem soliden...

  • Dortmund-City
  • 10.12.15
  • 1
Ratgeber

Pflegefamilien gesucht

In den vergangenen Monaten hat sich die Zahl der Menschen, die auf der Flucht vor Bürgerkrieg und Verfolgung in Dortmund Zuflucht suchen, drastisch erhöht. Unter ihnen befindet sich eine wöchentlich wachsende Anzahl unbegleiteter minderjähriger Flüchtlingen. Die unbegleiteten jugendliche Flüchtlinge (UMF) werden zunächst vom Jugendamt in Obhut genommen werden und von dort in die Obhut eines Jugendhilfeträgers übergeben. Derzeit sind dies über 950 , vorwiegend männliche Kinder und Jugendliche...

  • Dortmund-City
  • 01.10.15
Ratgeber

Streik beim Jugendamt

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst zu einem unbefristeten Streik aufrufen. Dadurch werden auch die Dienstleistungen des Jugendamtes eingeschränkt sein oder gar nicht angeboten werden können. Für den sozialen Dienst der Jugendhilfedienste ist ein Notdienst im Jugendamt - in Angelegenheiten des Kinderschutzes unter 5012 345 erreichbar. Gleiches gilt für den Pflegekinder- und Adoptionsdienst sowie die ambulanten Dienste. Weitere Einschränkungen wird es...

  • Dortmund-City
  • 12.05.15
Überregionales
Daniela Schneckenburger übernimmt den Kinder-und Jugendbereich. | Foto: Archivfoto

Daniela Schneckenburger als Dezernentin gewählt

Das Dezernat für Schule, Jugend und Familie wird Daniela Schneckenburger (Bündnis 90/Die Grünen) übernehmen. Sie folgt damit auf Waltraud Bonekamp, die dieses Amt zuvor acht Jahre innehatte. Im Rahmen der Neustrukturierung der Dezernate leitet Schneckenburger künftig das Dezernat 4 mit den Fachbereichen Schulverwaltungsamt, Jugendamt und dem Eigenbetrieb FABIDO. Die sozial- und familienpolitisch versierte Grüne ist seit 2010 Mitglied des Landtages Nordrhein-Westfalen. Zur Person: Die 1960 in...

  • Dortmund-City
  • 20.02.15
  • 1
Politik
"Im Bereich der Jugendhilfe, und hier insbesondere bei den erzieherischen Hilfen, ist bundesweit eine Fehlentwicklung zu Lasten der Kommunen zu beobachten. SozialarbeiterInnen werden vorrangig als sogenannte FallmanagerInnen ausgebildet", kritisiert Dr. Petra Tautorat. Das heißt: Die MitarbeiterInnen des Jugendamtes würden die von ihnen zu betreuenden Familien nur noch selten besuchen. Stattdessen würden sie sogenannte Freie Träger mit der eigentlichen Sozialbetreuung beauftragen.

Arbeit im Jugendamt muss umstrukuriert werden

Die Arbeit im Jugendamt muss dringend umzustrukturieren werden. Die Hilfen zur Erziehung in den Jugendhilfediensten sollen nach Ansicht der Fraktion DIE LINKE und Piraten künftig wieder verstärkt in die Hände der städtischen Mitarbeiter gelegt werden. Derzeit erfolgt die Sozialbetreuung betroffener Familien weitgehend durch sogenannte Freie Träger. Die Verantwortung liege rechtlich aber beim Jugendamt, erläutert die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion, Dr. Petra Tautorat (DIE...

  • Dortmund-City
  • 14.02.15
Ratgeber

Eltern den Rücken stärken - Seminare der Stadt Dortmund

Eine neue Seminarreihe für Eltern beginnt am 3. Februar im Mütterzentrum Dorstfeld. Dienstags geht es jeweils von 19 bis 21.30 Uhr um die Belange und Sorgen von Eltern. Das Seminar wird vom Familien-Projekt und dem Jugendamt angeboten. Das Seminar ist kostenlos und wird von Dialogbegleiterin Ute Dirks geleitet. Anmeldungen beim Mütterzentrum Dorstfeld unter  14 16 62 und per Mail an udirks@stadtdo.de möglich.

  • Dortmund-City
  • 19.01.15
Ratgeber
Informationen zu  Themen und Aktionen des Jugendamtes gibt es bei einer interaktiven Messe. | Foto: Stefanie Kleemann

Interaktive Jugendmesse in der Berswordthalle

Die Fachdienste der Kinder- und Jugendförderung des Jugendamtes laden Jugendgruppen, Jugendverbände und Schüler ab Klasse 8 sowie Berufskollegs mit Schülern und Lehrern vom 24. Juni bis zum 26. Juni zu einer interaktiven Messe in die Berswordthalle ein. Den Besuchern wird ein buntes, spannendes, interaktives Programm geboten. Es umfasst Aktionen zu Medienkompetenz, zum Thema Vorurteile und Rassismus sowie verschiene Aktionen zur Suchtprävention und Sexualpädagogik. Darüber hinaus wird es zu...

  • Dortmund-City
  • 20.06.14
Ratgeber

Lesben und Schwule als Pflegeeltern

In Zusammenarbeit von SLADO (Dachverband schwuler, lesbischer und transidenter Vereine und Initiativen in Dortmund) und der Stadt gab es jetzt erstmals eine Infoveranstaltung, die sich speziell an Lesben und Schwule richtete. Dort gab es Informationen für Einzelpersonen und Paare, die sich vorstellen können, ein Pflegekind aufzunehmen. Alexander Ewers, Gruppenleiter des Kinderpflegedienstes, erläuterte die Besonderheiten, auf die es ankommt, wenn man sich dafür interessiert, ein Stück des Weges...

  • Dortmund-City
  • 05.11.13
  • 1
Kultur
27 Bands können Musikfans am Samstag im FZW zujubeln.
2 Bilder

Newcomer-Festival Youth Brigade im FZW

27 Bands aus Dortmund und Umgebung werden am Samstag, 29.Juni, auf drei Bühnen im FZW in der Ritterstraße neben dem U-Turm ihr Können unter Beweis stellen. Musikalisch reicht das Repertoire von Singer/Songwriter über Rap bis Hardcore, Rock und Metal. Der Eintritt ist ab 15 Uhr frei. Die Konzerthalle, der Club und die Bar des FZW stellen hierbei den jungen Künstlern das passende, professionelle Ambiente, ihre Performance bestmöglich umzusetzen. Von Anfang bis Ende Mai hatten Bands aus Dortmund...

  • Dortmund-City
  • 26.06.13
Politik

Konzeption für den Bereich der Kinder- und Jugendförderung Barrenbrügge fordert Überarbeitung

Konzeption für den Bereich der Kinder- und Jugendförderung Barrenbrügge fordert Überarbeitung Die CDU-Fraktion nimmt mit Freude zur Kenntnis, dass das Dortmunder Jugendamt ein neues Konzept zur Förderung der Dortmunder Kinder und Jugendlichen erstellt hat, welches der Rat nun beschließen soll. Dazu der jugendpolitische Sprecher der CDU Christian Barrenbrügge: "Das 46 Seiten starke Papier liefert eine exzellente Darstellung der nicht einfachen Situation der Jugendgesellschaft in Dortmund....

  • Dortmund-City
  • 19.03.13
Politik
Das denkmalgeschütze Gesundheitsamt an der Höveklstrae soll verkauft werden, die Mitarbeiter umziehen.
4 Bilder

Stadt legt Büro-Konzept City21 vor

Der Verwaltungsvorstand hat die Konzeption für die Neuorganisation der Bürostandorte der Verwaltung in der Innenstadt beraten. "City21", so titelt das Programm, sieht eine Konzentration der Fachbereiche Sozialamt und Gesundheitsamt am Standort Burgtor vor und bringt damit die lange überfällige Lösung für das räumliche Modernisierungsproblem der Ämter. Am Burgwall gibt es Hinweise auf ein privates Investitionsinteresse für ein neues Bürogebäude, das die Stadt Dortmund langfristig anmieten...

  • Dortmund-City
  • 27.11.12
Überregionales
Zu Razzien kam es am Dienstag in der Nordstadt, als die Polizei mit anderen Behörden eine Aktion gegen Einbrecher durchführte. | Foto: Daniel Rennen / pixelio

Polizeiaktion gegen Einbrecher

Erste Bilanz zog die Polizei nach einem gemeinsamen Einsatz der Ruhrbehörden gegen Wohnungseinbrecher. Duchungen führten die Beamten Dienstag mit Mitarbeitern verschiedener städtischer Dienststellen in sechs gebäuden der Nordstadt durch. Bei den Razzien wurden 61 Personen überprüft und zwei Verdächtige festgenommen. An der Flensburger Straße wurde ein 46-jähriger Rumäne festgenommen, der mit einem Haftbefehl gesucht wurde. Hier waren auch Mitarbeiter des Gesundheits- und Jugendamtes vor Ort....

  • Dortmund-City
  • 14.11.12
Politik

Externe Firma prüft das Jugendamt

Eine neue Software brachte es ans Licht: Insgesamt 12,2 Millionen Euro muss das Jugendamt im Bereich der ambulanten und stationären Hilfen zur Erziehung und im bereich der Hilfen für unbegleitete minderjährige Flüchtlingeaus den letzten Jahren noch bezahlen. Ende Juli ging das Jugendamt noch von einem Betrag von rund 9,2 Mio. Euro aus. Aufgrund dieser Erkenntnisse wurde eine Fallinventur sämtlicher Geschäftsvorfälle in den Jugendhilfediensten, dem Arbeitsbereich „Unbegleitete Minderjährige...

  • Dortmund-City
  • 31.10.12
Überregionales
Auch nach der Trauerfeier für die drei in der Wohnung an der Fichtestraße ermordeten Kinder fragen sich Freunde, Mitschüler und Nachbarn, warum die Geschwister, die jetzt in der Türkei beigesetzt wurden, sterben mussten. | Foto: Schmitz

Getötete Kinder wurden vom Jugendamt betreut

Drei Kinder im Alter von 4,10 und 12 Jahren wurden am 3. August in der Fichtestraße in Dortmund Opfer eines furchtbaren Verbrechens. Hinterbliebener ist der 41-jährige Vater. Ihm und seiner Familie gelte ihr Mitgefühl, versichert die Stadtverwaltung. Der Vater habe mit den Leichnamen seiner drei Kinder Deutschland verlassen, um sie in der Türkei beizusetzen. Gegen den trauernden Vater der drei ermordeten Geschwister gibt es keinen Tatverdacht. Nach den Ermittlungen der Polizei sitzt die...

  • Dortmund-City
  • 24.08.12
Überregionales
Auch nach der Trauerfeier für die drei in der Wohnung an der Fichtestraße ermordeten Kinder fragen sich Freunde, Mitschüler und Nachbarn, warum die Geschwister, die jetzt in der Türkei beigesetzt wurden, sterben mussten. | Foto: Schmitz

Getötete Kinder wurden vom Jugendamt betreut

Drei Kinder im Alter von 4,10 und 12 Jahren wurden am 3. August in der Fichtestraße in Dortmund Opfer eines furchtbaren Verbrechens. Hinterbliebener ist der 41-jährige Vater. Ihm und seiner Familie gelte ihr Mitgefühl, versichert die Stadtverwaltung. Der Vater habe mit den Leichnamen seiner drei Kinder Deutschland verlassen, um sie in der Türkei beizusetzen. Das Jugendamt habe zu keinem Zeitpunkt Erkenntnisse, die auf eine Kindeswohlgefährdung hindeuteten, gehabt und den Eindruck gewonnen, dass...

  • Dortmund-City
  • 15.08.12
Überregionales
Auch der Treff am Stollenpark setzt auf Respekt. Öffnungszeiten und Angebote der JFS werden noch stärker den Wünschen der Jungendlichen angepasst. | Foto: Schmitz

Mehr als nur Chillen

Die Kinder- und Jugendfreizeitstätten in der Stadt sollen besser für die Bedürfnisse der Zielgruppen aufgestellt werden. Das Jugendamt hat ein neues Konzept für den Bereich der Kinder- und Jugendförderung vorgelegt. Ziel ist es, die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Angebotsstruktur zu gewährleisten. „Durch die Schnelllebigkeit in der Gesellschaft, durch die neuen Medien, durch Globalisierung, durch veränderte Werteorientierung und verändertes Freizeitverhalten junger Menschen steht...

  • Dortmund-City
  • 18.07.12
Ratgeber

Jugendamt greift bei Krisen öfter ein

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die in Notfällen und Krisensituationen vom jugendamt aus ihren Familien genommern werden, ist im vergangenen Jahr wieder gestiegen. In Westfalen wurden lt. Statistischen Landesamt 4170 Minderjährige unter den vorläufigen Schutz der Behörden gestellt, das sind 3,4 Prozent mehr als 2010. In Dortmund wurden im letzten Jahr 652 Kinder aus ihren Familien genommen. 83 waren unter 14 Jahren, 569 zwischen 14 und 17 Jahren. Betroffen waren 242 Jungen und 309...

  • Dortmund-City
  • 21.06.12
Politik

Elternbefragung zur Betreuung

Das Jugendamt beteiligt sich an einer bundesweiten Erhebung und führt gemeinsam mit 15 weiteren Städten eine Elternbefragung zum Betreuungsbedarf für Kinder unter drei Jahren durch. Um die Wünsche der Familien möglichst genau erfassen zu können, schreibt das Jugendamt alle Familien an, die ein Kind in diesem Alter haben. Der Umschlag enthält neben dem vierseitigen Fragebogen ein erklärendes Anschreiben mit Benennung des Ansprechpartners, Informationen über die gestaffelten Elternbeiträge sowie...

  • Dortmund-City
  • 19.04.12
Politik

Ämter am Ostwall unter Wasser

Aufgrund eines Wassereinbruchs mit Unterbrechung der Wasser- und Stromversorgung im Verwaltungsgebäude Ostwall 64 sind die städtischen Dienststellen Jugendamt, Fabido und das Service-Center ‚doline’ Montag (25.) nicht erreichbar. Davon ist auch die 500, die zentrale Rufnummer der Stadtverwaltung, betroffen. Allgemeine Informationen über die Stadtverwaltung können dem Internet unter www.dortmund.de entnommen werden. Das Gebäude verfügt über zwei Untergeschosse. In dem höher gelegenen stand das...

  • Dortmund-City
  • 25.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.